Waschstrasse oder Handwäsche

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen!

Ich habe dieses Thema eröffnet, um Erfahrungen der User zu sammeln.

- Es gibt gute und schlechte Waschstrassenketten - welche könnt ihr empfehlen? Welche sollte man meiden?

- Handwäsche ist wohl am schonensten, leider nicht mehr zu Hause erlaubt!

- Bleibt noch die SB Handwäsche. Leider haben an diesen schon einige meiner Kollegen ihr Auto mit der Bürste verkratzt, es werden nun mal nicht nur Autos an diesen Waschplätzen gereinigt!

Mein Avant soll Ende Juni kommen. Ich habe ihn in Phantomschwarzperleffekt bestellt, da sieht man in der Sonne leider jeden Kratzer. Über hilfreiche Tipps und Tricks würde ich mich (und bestimmt auch andere User) sehr freuen.

Beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

ich sach ma so, je kleiner die Stadt oder Dorf umso weniger juckt es jemanden wer wo wie was wäscht.

Bei uns wäre es eher umgekeht, wenn einer kommen würde und sich aufplustert von wegen Waschen auf dem Grundstück verboten hätte er bevor der Satz vorbei wäre die Mistgabel schon im Kreuz 😁😁

@schmidma
bei DEM Lack nur Handwäsche, kauf die 2 Eimer ud nimm sie mit, sprich vorher mit dem Besitzer der SB Wäsche und gut is... Meist haben die nix dagegen wenn du es nicht um 12Uhr zur Stoßzeit machst 😁

EINMAL mit deinem schwarzen durch die Waschstraße kannst du zum Aufbereiter fahren, der Lack is kaputt. EGAL welche Waschstraße und wie tolll sie doch ist...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hi!

Zum Thema waschen am Straßenrand.
Ich habe von unserer Stadt ein Schreiben bekommen, in dem genau festgelegt ist, wo man Waschen darf:
Wenn das Wasser in ein öffnetl. Kanalnetz eingeleitet wird, kein Problem, solange keine Reinigungsmittel verwendet wird. Eine Fahrt durch den Regen ist nicht anders.
.Ein guter Bekannter arbeitet bei der unteren Wasserwirtschaftsbehörde. O-Ton: "Was meinst Du, was bei einer normalen Kochwäsche so in den Abfluß gelangt?"

Zur Qualität Waschstrasse vs. Handwäsche: Ich bevorzuge Handwäsche, nur mit Wasser, ggf. Insektenentferner + Felgentreiniger. Keine Kratzer, nichts. Lieber kurzzeitig mit einem schmutzigen Wagen fahren, als mit einem zerkratzten.

Es grüßt alle Handwäscher
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von myrrh59


Ich bevorzuge Handwäsche, nur mit Wasser, ggf. Insektenentferner + Felgentreiniger. Keine Kratzer, nichts. Lieber kurzzeitig mit einem schmutzigen Wagen fahren, als mit einem zerkratzten.

Es grüßt alle Handwäscher
Thomas

Macht keinen Sinnn denn ohne Shampoo keine Reinigung und ohne Reinigung... Kratzer...

De Schmutz, besonders im Sommer löst sich NICHT durch Wasser sondern durch ein gutes Shampoo....

Also ich bevorzuge bei meinem jetzigen Wagen schon die Handwäsche in der Waschbox. Allerdings mit eigenem Eimer und eigenen Schwämmen und Tüchern. Erst mit Hochdruck den groben Dreck abspritzen, dann per Hand gründlich einshampoonieren, evtl. Felgenreiniger und Insektenentferner und zum Schluss wird mit entärtetem Wasser nachgespült.
Nachdem alles trockengerieben ist, gibts noch ne Runde Wachs...

Bei meinem 8K der bald kommt, werde ich das sicher nicht ändern. Textilwaschstraße nur wenn mal wirklich keine Zeit ist...

Zitat:

Original geschrieben von myrrh59


Hi!

Zur Qualität Waschstrasse vs. Handwäsche: Ich bevorzuge Handwäsche, nur mit Wasser, ggf. Insektenentferner + Felgentreiniger. Keine Kratzer, nichts. Lieber kurzzeitig mit einem schmutzigen Wagen fahren, als mit einem zerkratzten.

Es grüßt alle Handwäscher
Thomas

Eine Wäsche nur mit Wasser..., so sauber wird es dann wohl nicht.

Duscht Du auch ohne Shampo😕

Gruß

Ähnliche Themen

Als wir den A4 von meinem Vater vergangene Woche in NSU abgholten, habe ich einen kleinen "Kratzer" entdekct. Als ich den Mann von der Auslieferung darauf ansprach, hat er schnell ein Tuch und Reiniger geholt, drübergewischt und weg war es. War woll doch kein Kratzer sondern noch ein Überbleibsel der Schutzfolien.
Auf jeden Fall meinte er, dass der Lack noch nicht ganz ausgehärtet sei und wir immer nur mit einem Tuch drüberwischen sollten und niemals mit den Fingern wenn wir etwas sehen, da selbst Staubkörner momentan noch Kratzer verursachen könnten.
Ob es stimmt oder nicht weiß ich nicht, war vielleicht auch nur eine Ausrede um die Schuld mir in die Schuhe zu schieben, falls der Kratzer nicht weggegangen wäre, weil ich erst mit den Fingern über die betroffene Stelle gegangen bin bevor er es weggewischt hat.

Zitat:

Original geschrieben von stephan20


Also ich bevorzuge bei meinem jetzigen Wagen schon die Handwäsche in der Waschbox. Allerdings mit eigenem Eimer und eigenen Schwämmen und Tüchern. Erst mit Hochdruck den groben Dreck abspritzen, dann per Hand gründlich einshampoonieren, evtl. Felgenreiniger und Insektenentferner und zum Schluss wird mit entärtetem Wasser nachgespült.
Nachdem alles trockengerieben ist, gibts noch ne Runde Wachs...

Bei meinem 8K der bald kommt, werde ich das sicher nicht ändern. Textilwaschstraße nur wenn mal wirklich keine Zeit ist...

ich mache es auch genau so....

und es ist prima keine kratzer!!!

Zitat:

Original geschrieben von stephan20


und zum Schluss wird mit entärtetem Wasser nachgespült.

Klingt fanatisch...

Fährst Du ne Enkalkungsanlage in deinem Kofferraum spazieren? Oder 200 Einheiten Britta-Wasserteefilter?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von stephan20


und zum Schluss wird mit entärtetem Wasser nachgespült.
Klingt fanatisch...
Fährst Du ne Enkalkungsanlage in deinem Kofferraum spazieren? Oder 200 Einheiten Britta-Wasserteefilter?

*lach* Das wär doch mal was :-P Nein, auf dem Waschplatz bei uns um die Ecke gibts für nen Euro demineralisiertes Wasser ausm Schlauch. Fix drüberspritzen und fertich is.... So gibts wenn man mal nicht wachst und nen Wassertropfen vergessen hat, wenigstens keine Wasserflecken.

Aber die Idee mit den Britta-Mopeds muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen 😉

Na das verzweifel ich doch ernsthaft, daß das DI-Wasser ist. Aber egal.

Wieder ne Geschäftsidee, so wie das Abfall-Industrieprodukt Stickstoff als Reifengas für teuer Geld zu verkaufen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Na das verzweifel ich doch ernsthaft, daß das DI-Wasser ist.

soen ionenaustauscher ist keine teure sache!

und eigentlich hat jede waschanlage auch einen ihren wasserverbrauchern vorgeschaltet!

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Na das verzweifel ich doch ernsthaft, daß das DI-Wasser ist. Aber egal.

Wieder ne Geschäftsidee, so wie das Abfall-Industrieprodukt Stickstoff als Reifengas für teuer Geld zu verkaufen 😉.

Ich glaub dran. Dem Waschplatz ist ja auch noch ne große Waschstraße angeschlossen, und die nutzen meines Erachtens ja auch dem-Wasser zum letzen spülen. Und wenn schon ne Entsalzungsanlage für die WA vorhanden ist, liegts nahe. Außerdem hatte ich bisher echt noch nie Wasserflecken....

Zitat:

Original geschrieben von stephan20



Nachdem alles trockengerieben ist, gibts noch ne Runde Wachs...

Du redest hier von Heißwachs?

Den Heißwachs bekommt meiner gleich nachdem er gewaschen und abgespritzt worden ist, d.h. ohne ihn davor trocken gereinigt zu haben.

Mach ich es etwa falsch oder ist es eigentlich egal? Wie handhabt ihr den das...

http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html *hust* 😁

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo



Zitat:

Original geschrieben von stephan20



Nachdem alles trockengerieben ist, gibts noch ne Runde Wachs...
Du redest hier von Heißwachs?

Den Heißwachs bekommt meiner gleich nachdem er gewaschen und abgespritzt worden ist, d.h. ohne ihn davor trocken gereinigt zu haben.

Mach ich es etwa falsch oder ist es eigentlich egal? Wie handhabt ihr den das...

Nein, ich meine keinen Heisswachs... Mein Wachs wird nach dem Trocknen aufgetragen und nachher auspoliert...

Hehe, so langsam driften wir hier wirklich ab..... Asche über mein Haupt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von FP23


http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html *hust* 😁

Posting von Seite 1:

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


also
1. gibt es das Unterforum hier: http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html
[...]
Deine Antwort
Ähnliche Themen