Waschflüssigkeit im Winter (weniger Druck der Waschanlage?)
Hallo!
Wollte mal nachfragen ob ihr das gleiche "Problem" habt.
Habe unlängst meinen Scheibenwaschbehälter mit Wintermittel aufgefüllt (F10, 523iA, BJ Juni 2011, 170.000km am Tacho, servicegepflegt).
Wie es sich nun mal gehört genau, ist ja keine große Sache.
Verwende SONAX, dazu destilliertes Wasser (Verkalkung ausgeschlossen).
Es war zwar noch etwas Sommermittel drinnen (Anzeige war schon "auf niedrig" - sollte aber egal sein.)
PROBLEM:
die Menge und vor allem der Druck mit dem die Flüssigkeit auf die Scheiben spritzt ist ziemlich gering, so gering und schwach wie nie zuvor.
Kurz vorher - mit Sommermittel (auch Sonax, auch dest.Wasser) - funktionierte es perfekt.
Im Winter war es immer eher schwächer, doch diesmal..mhm...bilde mir ein dass es noch weniger ist.
Eure Erfahrungen und Tipps um das zu vermeiden.
Danke schon jetzt für ein paar Antworten (habe in der SUCHE Funktion nichts gefunden, deshalb der neue THREAD).
Lg
Beste Antwort im Thema
Also:
Motorschutzverkleidung ab, Radhausverkleidung ab.
Behälter ist vor A-Säule sichtbar.
Schraube vom Behälter lösen. Behälter drin lassen.
Pumpen rausdrehen und abnehmen.
Filter rausnehmen und reinigen.
Schlauch oben im Motorraum in den Einfüllstutzen, Wasser aufdrehen.
Wasser läuft durch die Öffnungen, wo die Filter waren, unten raus.
Wenn kein Schmodder mehr kommt, alles wieder zusammen bauen.
54 Antworten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:36:19 Uhr:
Sommer- und Wintermittel reagieren manchmal miteinander und bilden eine zähe Pampe. Die verstopft dann die Filter im Behälter.
Beim F1x ist es leider recht umständlich, da dran zu kommen. Motorschutz- und Radhausverkleidung müssen abgebaut werden.
Hatte ich bei meinem F11 auch schon machen müssen. Der Vorbesitzer hatte offener die Mittel auch gemixt, die Filter waren völlig zu.Ich mache daher den Behälter beim Wechsel immer komplett leer und spüle mit klarem Wasser durch, bevor ich das andere Mittel verwende. Dadurch habe ich keine solchen Probleme mehr.
Wie genau gehst du vor um den Behälter komplett leer zu kriegen bzw. durchzuspülen? Einfach die Wischwasserpumpe betätigen bis es leer ist und dann nochmal dasselbe nur mit Wasser?
Ich wollte die Tage bei unserem F10 auch erstmal den Behälter leer machen und durchspülen, um danach das Winterzeug einzufüllen, aber ich bin mir nicht sicher wie ich am besten vorgehe.
Zitat:
@SJ416 schrieb am 08. Nov. 2020 um 15:22:26 Uhr:
Wie genau gehst du vor um den Behälter komplett leer zu kriegen bzw. durchzuspülen? Einfach die Wischwasserpumpe betätigen bis es leer ist und dann nochmal dasselbe nur mit Wasser?
Ja genau. Ich spüle sogar 2x mit je einem halb vollen Behälter warmes Wasser durch.
Hab ich grad vor ein paar Tagen mal wieder gemacht.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 8. November 2020 um 16:37:56 Uhr:
Zitat:
@SJ416 schrieb am 08. Nov. 2020 um 15:22:26 Uhr:
Wie genau gehst du vor um den Behälter komplett leer zu kriegen bzw. durchzuspülen? Einfach die Wischwasserpumpe betätigen bis es leer ist und dann nochmal dasselbe nur mit Wasser?
Ja genau. Ich spüle sogar 2x mit je einem halb vollen Behälter warmes Wasser durch.
Hab ich grad vor ein paar Tagen mal wieder gemacht.
In Ordnung, werde es dann wohl auch so machen!
Ähnliche Themen
Danke für eure zahlreichen statements und tipps etc.
Das Problem hat sich gelöst bzw. es ist viel besser geworden. Hab mir das von SONAX auch bestätigen lassen, man kann DEFINITV die Mittel (Sommer und Winter) mischen (wenn es sein "muss"😉, da kann nix sein.
Wie gesagt habe ich immer - auch in den Vorjahren - weniger Druck gehabt beim Wintermittel .Dürfte halt wirklich "Dickflüssiger o.ä." sein als das Sommer mittel.
Verwende auch immer Dest. Wasser damit nix verkalkt.
Durchspülen eine sehr gute Idee,werde ich mal machen wenn er leer ist.
Lg und gesund bleiben...!
Mag sein, dass man die Mittel von Sonax mischen kann. Andere eher nicht. Das gibt dann die erwähnte Pampe.
Zitat:
@Veerse schrieb am 18. November 2020 um 11:21:38 Uhr:
Das Problem hat sich gelöst bzw. es ist viel besser geworden. Hab mir das von SONAX auch bestätigen lassen, man kann DEFINITV die Mittel (Sommer und Winter) mischen (wenn es sein "muss"😉, da kann nix sein.
Hätte mich gewundert, wenn sie dir was anderes erzählen als auf der homepage steht.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 18. November 2020 um 13:40:15 Uhr:
Nigrin schreibt sogar:
"Die Scheiben-Waschanlage komplett entleeren"
Dann würde ich raten, ganzjährig Sonax zu nutzen. 😁
Dann hat man das Theater schon mal nicht.
Ne danke. Das Zeugs von Nigrin bekomme ich um einiges günstiger und besser ist es meiner Ansicht nach auch noch.
Beim Leebmann gibts das m.M.n. beste Winterprodukt (auch in der Autopresse getestet) Sonax "xTreme" Konzentrat für 13€/5l. (Das normale Konzentrat 11,28€/5l)
Das ergibt für hierzulande locker ausreichende -10°C fertig gemischt 15l.
Finde ich durchaus empfehlenswert.
https://www.leebmann24.de/...nd-klarsicht-konzentrat-snx-02325050.html
Im Sommer nutze ich das Sonax xTreme 1:100.
250ml ergibt 25l...für 6,40€.
https://www.leebmann24.de/...heibenreiniger-nano-pro-snx-02711410.html
PS:
Sonax Testsieger z.B. hier:
https://amp.autobild.de/.../winter-scheibenreiniger-test-13175615.html
Nigrin abgeschlagen auf Platz 10....
Vorgänger-Test von vor 2 Jahren; Sonax Testsieger, Nigrin Vorletzter...
https://www.gtue.de/Presse/Pressemitteilungen/81391.html
Da hat Nigrin sogar Schäden an den Scheinwerfergläsern verursacht. Da sage ich "ne danke". 😉
Zitat:
Und auf Scheinwerfergläsern aus Polycarbonat, die zwei Tage lang bei 80 °C im Trockenschrank gelagert worden waren, verursachten Aral, Ernst, OMV und Total leichte Flecken, Nigrin und Shell sogar einzelne, feine Risse.
Bei mir hat sich auch das Sieb verstopft mit dem Ergebnis das erst nur noch Schaum und dann nix mehr kam.
Gelöst habe ich es mit Druckluft. Schlauch am Übergang Motorraum zu Motorhaube getrennt. Mit passendem Adapter Druckluft ( Kompressor) in Richtung WiWa-Düsen gepustet. Danach in den Schlauch der zur Pumpe und Wassertank führt. Wasserbehälter geöffnet. Recht lange Luft rein geblasen. Pumpe läuft dadurch rückwärts, man hört sie drehen. Restwasser fliegt raus, der Grund der Verstopfung bei mir anscheinend auch. Seit vielen Wochen nun läuft es wieder wie es soll.
Das Thema mischen verschiedener Produkte hätte ich mal vorher lesen sollen, ging aber glimpflich aus. Radhausverkleidung und Tank ausbauen wollte ich unbedingt vermeiden.
VG C
Zitat:
@cover42 schrieb am 5. März 2021 um 00:05:56 Uhr:
Bei mir hat sich auch das Sieb verstopft mit dem Ergebnis das erst nur noch Schaum und dann nix mehr kam.
Gelöst habe ich es mit Druckluft. Schlauch am Übergang Motorraum zu Motorhaube getrennt. Mit passendem Adapter Druckluft ( Kompressor) in Richtung WiWa-Düsen gepustet. Danach in den Schlauch der zur Pumpe und Wassertank führt. Wasserbehälter geöffnet. Recht lange Luft rein geblasen. Pumpe läuft dadurch rückwärts, man hört sie drehen. Restwasser fliegt raus, der Grund der Verstopfung bei mir anscheinend auch. Seit vielen Wochen nun läuft es wieder wie es soll.
Das Thema mischen verschiedener Produkte hätte ich mal vorher lesen sollen, ging aber glimpflich aus. Radhausverkleidung und Tank ausbauen wollte ich unbedingt vermeiden.VG C
Das hatte ich auch ausprobiert, nur leider hat es nicht lange gehalten. Erst nachdem ich den Wischwassertank ausgebaut und lange gespült hat war/ist Ruhe.
Interessant wäre dazu welche Waschzusätze/Frostschutz ihr dabei verwendet habt und ggf. in welcher Kombination.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 6. März 2021 um 17:09:40 Uhr:
Interessant wäre dazu welche Waschzusätze/Frostschutz ihr dabei verwendet habt und ggf. in welcher Kombination.
Dazu kann ich nichts sagen, das war ein Erbe vom Vorbesitzer.