Waschflüssigkeit im Winter (weniger Druck der Waschanlage?)

BMW 5er F10

Hallo!

Wollte mal nachfragen ob ihr das gleiche "Problem" habt.

Habe unlängst meinen Scheibenwaschbehälter mit Wintermittel aufgefüllt (F10, 523iA, BJ Juni 2011, 170.000km am Tacho, servicegepflegt).

Wie es sich nun mal gehört genau, ist ja keine große Sache.
Verwende SONAX, dazu destilliertes Wasser (Verkalkung ausgeschlossen).

Es war zwar noch etwas Sommermittel drinnen (Anzeige war schon "auf niedrig" - sollte aber egal sein.)

PROBLEM:
die Menge und vor allem der Druck mit dem die Flüssigkeit auf die Scheiben spritzt ist ziemlich gering, so gering und schwach wie nie zuvor.
Kurz vorher - mit Sommermittel (auch Sonax, auch dest.Wasser) - funktionierte es perfekt.

Im Winter war es immer eher schwächer, doch diesmal..mhm...bilde mir ein dass es noch weniger ist.

Eure Erfahrungen und Tipps um das zu vermeiden.

Danke schon jetzt für ein paar Antworten (habe in der SUCHE Funktion nichts gefunden, deshalb der neue THREAD).

Lg

Beste Antwort im Thema

Also:
Motorschutzverkleidung ab, Radhausverkleidung ab.
Behälter ist vor A-Säule sichtbar.
Schraube vom Behälter lösen. Behälter drin lassen.
Pumpen rausdrehen und abnehmen.
Filter rausnehmen und reinigen.
Schlauch oben im Motorraum in den Einfüllstutzen, Wasser aufdrehen.
Wasser läuft durch die Öffnungen, wo die Filter waren, unten raus.
Wenn kein Schmodder mehr kommt, alles wieder zusammen bauen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wieso „spült“ ihr den Winterreiniger nicht mit ner Füllung Leitungswasser oder destilliertem Wasser raus, bevor ihr das gut duftende Sommerfrisch reinschüttet? Dann gibt’s keine Probleme mit chemischen Reaktionen...

Jeep das mit dem ausspülen habe ich jetzt auch mal gemacht bei unseren beiden BMWs.Klappt einwandfrei neues Zeug rein fertig.

Und wenn man dann zukünftig nachweislich kompatible Zusätze benutzt (z.B. Sonax) kann man sich das auch sparen.

Hallo!
Danke für die zahlreichen Antworten, ist doch schon eine Weile her als ich den Th. eröffnete.

Aktueller Stand bzw. Meinung bei mir/von mir:
im Winter ist es tatsächlich etwas "schwächer", das blieb und hab mich ev. auch daran gewöhnt.

Ich mische - wenn - nur SONAX Mittel zusammen und verwende immer Dest.Wasser, damit hab ich auch mal durchgespült, das ging recht gut.

Im Winter Sonax Konzentrat, mische mit D.Wasser
Im Sommer ebenso Sonax Konzentrat, mische auch mit D.Wasser.

Im Sommer sprüht schon mehr raus, liegt daran, dass im Winter - auch lt. Sonax, hab dort angerufen- etwas "dicker" ist.

Bin mit den SONAX Produkten sehr zufrieden, andere würde ich persönlich nicht verwenden bzw. hab damit in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht.
Andere Mittel zu mischen ist schlecht, hatte bei meinem alten E39 dann wirklich eine grausliche Pampe und einen Art von Löschschaum der herauskam, auch BMW war damals ratlos.

Bei der SRA (SW Reinigung) funktioniert es sehr gut, da gibt es keine Änderungen...hier ein Video von YouTube das dies sehr gut beschreibt meiner Meinung nach.
https://www.youtube.com/watch?...

DANKE für die zahlreichen Antworten.

Lg

Ähnliche Themen

Ich benutze das billige Zeug von Action. Hab das Gefühl, dass dadurch die linke Düse weniger Druck hat als im Sommer, mit dem Sommermittel...

Kann entweder daran liegen, dass es nur bis -10 Grad ist oder, dass es wirklich untereinander reagiert hat.

Ich nutze ganzjährig das sonax xtreme winter premix zeug. Da muss ich weder wechsel, noch spülen, noch mischen.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 9. Januar 2022 um 15:34:49 Uhr:


Ich nutze ganzjährig das sonax xtreme winter premix zeug. Da muss ich weder wechsel, noch spülen, noch mischen.

Wow! Vermutlich taut die Scheibe schon aus Ehrfurcht vor dem Namen auf. Oder musste noch sprühen?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 9. Januar 2022 um 18:10:47 Uhr:


Wow! Vermutlich taut die Scheibe schon aus Ehrfurcht vor dem Namen auf. Oder musste noch sprühen?

Ne. Das übernimmt die Standheizung. 🙂

Hatte das selbe Problem auch schon mal. Bei BMW wollten sie mir schon den Kompletten Behälter ausbauen und reinigen.
Konnte es aber dann doch selber lösen, indem ich immer wieder die Wischwasseranlage betätigt habe und dann mit klarem Wasser (ohne jeglichen Zusatz) aufgefüllt habe. So hat sich die dicke Pampe immer weiter verdünnt und war dann auch zügig raus.

Hallo, mich hat es nun auch erwischt nachdem ich im Sommer erstmals ein Konzentrat von CW benutzt habe, die kleine Flasche wo man ca. 25ml nach oben in den Messebehälter drückt. Dank euren Tipp auf Schleim habe ich die Radhausschale runter und ohne Tankausbau nur die Pumpe rausgezogen und siehe da, schon kam mir der ganze Rotz entgegen. Sieb war natürlich auch voll von dem Zeug. Habe dann Zitronensäure mit heißem Wasser durchgejagen bis die ganze Pampe draußen war. Ergebnis top. Danke Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen