Waschdüsen

Ford C-Max 1 (DM2)

ich weis, es ist ein alt-bekanntes thema, jedoch habe ich immer nur gelesen, dass sich waschwasser im motorraum sammelt. das problem habe ich nicht. mein problem liegt darin, dass die waschdüsen irgendwie immer nachlaufen, also das waschwasser verteilt sich dann schön auf der ganzen motorhaube -.- habe bereits mit meinem freundlichen geredet, er hatte aber auch keine ideale lösung parat.
gibts jmd mit dem selben problem und der passenden läsung?

Beste Antwort im Thema

Ich bins nochmal hier ist noch die Teilenummer für die Rückschlagventile:6631519 die gibste deinem Ford Händler.

52 weitere Antworten
52 Antworten

So, nach einer Woche Test des neuen Wagens muß ich sagen, das Problem habe ich auch. Werde die Dinger auch bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von TheMyxin



Zitat:

Original geschrieben von zip-po


ich weis, es ist ein alt-bekanntes thema, jedoch habe ich immer nur gelesen, dass sich waschwasser im motorraum sammelt. das problem habe ich nicht. mein problem liegt darin, dass die waschdüsen irgendwie immer nachlaufen, also das waschwasser verteilt sich dann schön auf der ganzen motorhaube -.- habe bereits mit meinem freundlichen geredet, er hatte aber auch keine ideale lösung parat.
gibts jmd mit dem selben problem und der passenden läsung?
Kleine Plastiketeile ("Rückschlagventile"😉 vom Ford Escort oder Focus besorgen. Siehe auch
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=56749.240

Ups, bei o.g. Link steht das von Teile-Nr.: 6745316, in diesem Thema aber was von Nr.: 6631519. Was ist denn nun richtig? :-O

Zitat:

Original geschrieben von groby79



Zitat:

Original geschrieben von TheMyxin


Kleine Plastiketeile ("Rückschlagventile"😉 vom Ford Escort oder Focus besorgen. Siehe auch
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=56749.240

Ups, bei o.g. Link steht das von Teile-Nr.: 6745316, in diesem Thema aber was von Nr.: 6631519. Was ist denn nun richtig? :-O

Du musst du den Teilemenschen bei deinem Ford-Händler fragen. Kann sein das Ford mal wieder neue Teilenummern ausgegeben hat. Der Teilemensch sieht das dann aber in seinem Computersystem bzw. beide Teilenummern.

Besten Dank! Ich guck heute oder morgen mal.

Bitte um Update mit der endgültigen Teilenummer.
Kosten? Einbau?

Zitat:

Original geschrieben von surdox


Bitte um Update mit der endgültigen Teilenummer.
Kosten? Einbau?

Teilenummern:

Also ich habe die unter dieser Nummer 6745316 bekommen

Die andere habe ich aber nicht versucht, aber ich denke mal stark, dass beide Nummern gültig sind.

Einbau:
Total simpel, einfach ne Zange nehmen, den Schlauch kurz vor den Düsen aufschneiden (habe so 2-3 cm platz gelassen vor der Düse) und das Ventil zwischen stecken. Dabei natürlich auf die Richtung achten (steht ziemlich winzig drauf, ich habe einfach kurz and der Düse gesaugt und so rausgefunden in welche Richtung die offen ist)
Habe die dann zwischen gesteckt und getestet ob es richtig herum war.
Zuletzt habe ich noch mit zwei Kabelbindern je Düse den Schlauch fixiert.

Kosten: ca 11 Euro für die Ventile (mein :-) ist irgendwie teuer, aber hatte dann auch keine Lust großartig rum zu suchen) und 1 Euro für nen ganzen haufen Kabelbinder, gebraucht wurden 4 Stück.

ich hab sie auch seit gestern abend drin & muss sagen: echt top, danke nochmal für den tipp!
die teilenr war bei mir auch die 6745316, unter 6631519 hat er nichts gefunden. hab 12,40 bezahlt -.- naja dafür kostet es mich jetzt keine nerven mehr.
ich brauch da keine kabelbinder, die halten auch so ganz gut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von zip-po


ich brauch da keine kabelbinder, die halten auch so ganz gut ;-)

Jo, hab ich auch erst gedacht, aber da ich Kabelbinder sowieso hatte dachte ich mir "sicher ist sicher"

Hab die Dinger heute bestellt und werd sie einbauen wenn sie da sind. Danke euch für die super Beschreibung!
Ich geh davon aus, daß ich die Dämmung von der Motorhaube einfach abziehen und wieder einklipsen kann oder? Darunter befinden sich ja die Schläuche.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von groby79


Hab die Dinger heute bestellt und werd sie einbauen wenn sie da sind. Danke euch für die super Beschreibung!
Ich geh davon aus, daß ich die Dämmung von der Motorhaube einfach abziehen und wieder einklipsen kann oder? Darunter befinden sich ja die Schläuche.

Viele Grüße

Gute Frage, meiner hat keine Dämmung ;-)

Bei mir funktionierts jetzt auch! Hatte die Ventile mit Teilnummer 6745316 für 11,85 inkl. Mwst. bestellt.
Nun hab ich den Einbau auch gewagt. Mir war erst bissel mulmig den Schlauch für das Scheibenwasser an der Motorhaube durchzuschneiden um dann wohlmöglich festzustellen, daß die beim Facelift 2008 den Querschnitt geändert haben. Wer will schon bei dem miesen Wetter übers Wochenende ohne Scheibenwaschanlage fahren. ;o)
Aber die Ventile paßten. Nur muß man beim Facelift erst die Dämmung der Motorhaube abbauen damit man bequem arbeiten kann. Da sind so mehrere, kleine Klipse, die man zusammendrücken und herausziehen muß.

Viele Grüße
Stefan

also ich fahr auch den fl und hab keine dämmmatte, wird dann wohl eher am motor liegen.

Zitat:

Original geschrieben von zip-po


also ich fahr auch den fl und hab keine dämmmatte, wird dann wohl eher am motor liegen.

Hallo,

ich glaube nur die Diesel haben die Dämmung in der Motorhaube.

Tony

Dann bin ich die Ausnahme oder tank seit Monaten das falsche Zeug 😉

ich hab nen 1,6 tdci aber ichkönnt nix sagen, ich hab noch nie unter die motorhaube geschaut.... wieso kanns bei ford nicht von innen öffnen wie bei allen anderen auch?

Deine Antwort