Waschdüsen
ich weis, es ist ein alt-bekanntes thema, jedoch habe ich immer nur gelesen, dass sich waschwasser im motorraum sammelt. das problem habe ich nicht. mein problem liegt darin, dass die waschdüsen irgendwie immer nachlaufen, also das waschwasser verteilt sich dann schön auf der ganzen motorhaube -.- habe bereits mit meinem freundlichen geredet, er hatte aber auch keine ideale lösung parat.
gibts jmd mit dem selben problem und der passenden läsung?
Beste Antwort im Thema
Ich bins nochmal hier ist noch die Teilenummer für die Rückschlagventile:6631519 die gibste deinem Ford Händler.
52 Antworten
Also normalerweise müßte die Problematik dein Ford Händler wissen.Die Lösung deines Problems ist einfach,bei Ford wurden beim Escort sogenannte Rückschlagventile benutzt,die soll dir dein Ford Händler bestellen,kosten glaube ich 3€ das Stück.Die werden direkt am Schlauch vor den Waschdüsen dazwischengehängt und schon sifft nichts mehr über deine Haube.
Zufällig bin ich auch gerade dabei dieses Problem lösen zu wollen, zumal noch zum allen Überfluss der Wischwassertank auch noch alle paar Wochen leer ist wegen diesem Sch....
Es gibt eine Lösung: Rückschlagventile einbauen. Es gibt welche von Ford (ka welche Teilenummer) diese wurden für den Ford Escort ursprünglich hergestellt, oder du besorgst dir selber welche aus dem Aquaristik/Maschinenbau-Pneumatik-Bereich.
edit: da war wohl einer schneller^^
Ich bins nochmal hier ist noch die Teilenummer für die Rückschlagventile:6631519 die gibste deinem Ford Händler.
vielen dank für die antworten. problem is nur, dass mein fordhändler mir gesagt hat, dass da bereits n rückschlagventil drin ist und man es dann evtl ausbauen müsste?! ich bin verwirrt.
Also Serienmäßig ist da nichts verbaut,aber schau doch selber nach an deiner Motorhaubeninnenseite.Wenn am Schlauch der an der Motorhaubeninnenseite verlegt ist keine 2 kleine runde Ventile verbaut sind hast du auch keine drin.Der Einbauort dieser Ventile liegt ca 5-15cm vor dem Loch wo der Schlauch nach außen an die Düse geht,auf beiden Seiten.
Ich habe noch ein Foto gemacht ich hoffe es klappt.
nee sowas hab ich leider nich, naja dann werd ich morgen mal meinem händler etwas nachhilfe geben und auch die teile gleich bestellen. dank deinem bild kann ichs ja dann auch einbauen ;-) suddelt denn dann garnichts mehr?
Zitat:
Original geschrieben von zip-po
nee sowas hab ich leider nich, naja dann werd ich morgen mal meinem händler etwas nachhilfe geben und auch die teile gleich bestellen. dank deinem bild kann ichs ja dann auch einbauen ;-) suddelt denn dann garnichts mehr?
[/quoteNein da suddelt nichts mehr,aber pass auf das du sie richtig rum einbaust nicht das gar kein Wasser mehr rauskommt😁😁
ja hab gehört, da wäre so n pfeil drauf oder so. naja werd ich sehn, erstmal bestellen die teile =) hoffentlich klappts, das nervt mich nämlich tierisch.
hab heute mein focus gewaschen, vorhin geh ich in die garage und was seh ich: 2 schöne läufer auf der motorhaube -.- argh
Zitat:
Original geschrieben von zip-po
ich weis, es ist ein alt-bekanntes thema, jedoch habe ich immer nur gelesen, dass sich waschwasser im motorraum sammelt. das problem habe ich nicht. mein problem liegt darin, dass die waschdüsen irgendwie immer nachlaufen, also das waschwasser verteilt sich dann schön auf der ganzen motorhaube -.- habe bereits mit meinem freundlichen geredet, er hatte aber auch keine ideale lösung parat.
gibts jmd mit dem selben problem und der passenden läsung?
Kleine Plastiketeile ("Rückschlagventile"😉 vom Ford Escort oder Focus besorgen. Siehe auch
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=56749.240Ich habe auch heute bestellt und hole die morgen ab, mal schauen ob es dann besser wird.
seh ich das richtig, dass, je näher man die an die düse montiert, umso weniger wasser nachlaufen kann? oder sollte man sie nicht näher montieren wie auf dem bild?
So, ich habe heute zwei Düsen vorne verbaut und laut erstem Test scheint es gut zu helfen, bisher konnte ich kein geklecker auf der Haube feststellen.