Waschanlage

Mercedes EQC N293

Wer kann Tipps und Tricks und Erfahrungswerte zu Waschanlagen (durchfahrbare) geben?
Wir nutzen derzeit nur entweder Handwäsche oder Einfahren in eine Box, Fahrzeug parkt und die
Bürsten fahren halt hin und her.
Leider bietet der EQC keine Bedienung "Waschanlagenmodus", welcher sämtliche Assistenzsysteme ausschaltet, das muss wohl alles manuell getätigt werden.
Ungeschickt, wenn man da einen vergißt.
Und bevor ich den Tipp bekomme mir eine Checkliste zu schreiben und alle Systeme danach abzuschalten, die habe ich schon. Nur das kann es aber wohl nicht sein, oder?
Da Mercedes schon sehr sparsam mit Informationen zum DC Laden ist, man muss erst selbst drauf kommen bei den kalten Temperaturen immer mit aktivem Navi und den Ladestellen als Zwischenziel zu arbeiten verwundert mich es nicht, dass zum Thema Waschanlagenbenutzung NICHTS in den Manuals zu lesen ist. Oder gibt es da verschiedene Versionen?
Danke vorab für jede wirklich hilfreiche Info.
Zusatz aufgrund der bisherigen Antworten:
Gehe davon aus, dass davon keiner einen EQC fährt.
Es gibt schon eine Reihe von Unterschieden zu anderen Herstellern und auch innerhalb der Mercedesmodelle sowie Assistenzsystemen.
- Abstands-Assistent Distronic (Fahrzeug rollt langsam durch die Waschanlage, von vorne kommen die Bürsten für den Frontbereich (es wird bei Kontakt die Kollisionswarnung ausgegeben und das Fahrzeug bremst vor der Kollision ab wodurch es in der Waschanlage aus dem Roller nach hinten hüpft. Auf Youtube gibt es einen Beitrag da ist exakt dies mit einem E-Auto passiert (Tesla))
- Ausweich-Lenk-Assistent (versucht vermutlich der entgegenkommenden Bürste aktiv auszuweichen)
- Bremsassistent??? uvm.

Meine Bitte dazu nochmals: wer hat als Automechatroniker bei Mercedes Benz oder als Beistzer / Nutzer eines EQC dazu tiefgründiges Wissen (bitte keine Vermutungen).
Danke vorab.

21 Antworten

Zitat:

@Druid3 schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:16:43 Uhr:


Im oberen Abschnitt geht es um die klassische Tankstellenwaschanlage, bei der du das Fahrzeug verlässt. Da musst du halt wirklich ausreichen weit weggehen. Und im zweiten Abschnitt geht es um die Anlage, bei der man im Auto sitzen bleibt.

Ah, Danke. Da ich immer bei Mr. Wash durchfahre (wenn ich hier das so schreiben darf), ändert sich für mich also nichts. Denn aussteigen geht da ja nicht. Wobei heutzutage auch viele Tankstellen in Berlin, die ich jedenfalls so kenne, auch zum durchfahren sind.

Wenn ich das so lese, bin ich froh, Handwäscher zu sein. Schade, dass Daimler hier nicht an einen Waschanlagenmodus gedacht hat. Da hat man im MBUX gefühlt hunderte Einstellungen und dann fehlt so ein nützliche Funktion. Tunnelblick der Ingenieure.
Allein schon wegen der Hands-Free-Access-Funktion bei einer Standwaschanlage. Andererseits muss sich der Schlüssel dann auch wirklich ca. 0,5-1m hinter der Heckstoßstange befinden, was auch sehr unwahrscheinlich ist bei aktiver Anlage.

Also ich bin eigentlich auch Handwäscher (bei uns darf man das sogar am eigenen Grundstück 😉 ), aber mittlerweile war ich auch schon 1x in einer Portal-Waschanlage bei mir ums eck (das ist bei uns der gängigste Typ) . Ich wüsste nicht wozu ich einen Waschanlagenmodus bräuchte. Und Key-Less gibt es nun auch schon länger...
Aber irgendwelche Vorteile wird die Funktion schon haben, mir kommt es halt vor dass man Features einbaut nur um die Anzahl der Features zu erhöhen 😉

Beim Eqa gibt's den Waschanlagen-Modus, hab bis jetzt den tieferen Sinn nicht entdeckt.
Einfach Leerlauf rein, Scheibenwischer automatik aus und fertig. Bei Tesla übrigens nicht anders, hätte selber einen und bin bekennender Waschanlage Fahrer.

Zitat:

@EqaFrank schrieb am 14. Oktober 2021 um 08:16:37 Uhr:


Beim Eqa gibt's den Waschanlagen-Modus, hab bis jetzt den tieferen Sinn nicht entdeckt.
Einfach Leerlauf rein, Scheibenwischer automatik aus und fertig. Bei Tesla übrigens nicht anders, hätte selber einen und bin bekennender Waschanlage Fahrer.

Das was du alles per Hand machst, macht die Automatik mit einem Klick, Spiegel einklappen, Parksensoren aus, Regensensor aus, Fenster schließen und Schleichfahrt, damit nic passiert wenn man das falsche Pedal durch tritt. 😉

Zitat:

@M0rkai schrieb am 14. Oktober 2021 um 09:02:31 Uhr:


Das was du alles per Hand machst, macht die Automatik mit einem Klick, Spiegel einklappen, Parksensoren aus, Regensensor aus, Fenster schließen und Schleichfahrt, damit nic passiert wenn man das falsche Pedal durch tritt. 😉

Aber das Teil entzieht einen nicht den Führerschein oder das Recht wählen zu gehen? 😉
Schön langsam braucht man den Fahrer ja nur noch um etwas Gewicht auf den Sitzbelegungssensor zu bekommen 😛

Das ist ja doch das große Endziel, Autonomes Fahren. Da bist dann nur noch als Beschwerung des Sitzes vorgesehen. 😉

Deine Antwort