Waschanlage oder Cleanpark ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo o o... Gemeinde,

meine neue Eklasse begeistert mich von Tag zu Tag mehr! Darum freue Ich mich jedesmal wie ein Kind beim einsteigen und losfahren.😁

Doch seit heute bin Ich am überlegen was später mit dem Waschen sein wird, die 0815 Waschanlage oder die Luxuswäsche per Hand am Cleanpark ? Das ist mein erstes Auto in Schwarz und was muss Ich da so beachten bei Neulack😕 ( soory wenn Ich so übetreibe! ).

Ahja Ich habe mein Interieur in Alpakagrau (ziemlich hell) und die Teppiche sind auch ziemlich empfindlich🙁 wie kann man die richig Pflegen?

Was meint ihr ?

Vielen dank und schöne Pfingsten

Gruss Andonov

Beste Antwort im Thema

Waschanlage... und wenn da ein paar Kratzer drin sind, notfalls hier und da mal mit Politur vergewaltigen... ( das hier und da ist Zeitlich zu sehen, nicht Teilflächenartig auf dem Auto) Noch als letzten Satz hintenran: Ist doch nur ein Auto. Zählt zu den Gebrauchtgegenständen.

Kleine Bitte: könnt ihr euch mal die vB Kurzhilfe auf der rechten Seite durchlesen (zu sehen wenn man auf den Antworten/Zitieren-Button geklickt hat), da steht was zu HTML-Codes - wenn man das auf Zitate bezieht, dann schreibt man erst hinter dem [ / quote] , dann stehts nicht neben diesem grauen Balken und ist wesentlich einfacher zu lesen und zu identifizieren, was, wer, wie sagen will.
Danke.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich hatte mal über einen längeren Zeitraum bei einer Autoaufbereitungsfirma gearbeitet, unter anderem musste ich Mietwagen im 20 min Rhytmus pflegen, checken und wieder parken. Ich empfinde da die Handwäsche daher eher weniger als Luxus 😁.

Wenn ich heutzutage unsere Autos wasche, dann im Cleanpark. Wenn man Waschstrasse geht, dann wie bereits gesagt wurde auf die Bürsten achten. Generell finde ich Handwäsche auch viel lohnenswerter, man kommt halt überall ran.
Bei gutem Wetter ist es empfehlenswert, ein Anti Instekten Spray für den Lack zu kaufen, einfach vor dem Nassmachen aufsprühen, denn die Dinger haften richtig gut, meistens im vorderen Koftlügen und hinter den vorderen Rädern. Beim Spray darauf achten dass der Lack nicht bei sehr häufigem Verwenden verblasst.
Für die Felgen gibt es gute chemische Waschmittel, aber man muss darauf achten dass viele Produkte nicht wirklich gut sind, wahrscheinlich wegen Umweltbestimmungen.

Für den Innenraum unbedingt Kunststoffpflegespray verwenden, das von Mercedes ist richtig gut, aber die neuen Kunststoffe sind- man mag es kaum glauben wegen der Qualität nicht sehr reinigungsintensiv.

Last but not least, es ist nur ein Auto. "Klugscheißen"

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05



Für den Innenraum unbedingt Kunststoffpflegespray verwenden, das von Mercedes ist richtig gut, aber die neuen Kunststoffe sind- man mag es kaum glauben wegen der Qualität nicht sehr reinigungsintensiv.

Ich hatte übers WE ein Coupe als Leihwagen und muss dir da leider widersprechen. Die Kunststoffe bzw. dieses Plastik ist sehr sehr anfällig auf Fettfinger (Make Up, Nivea etc...) und Schmutz allgemein. Meiner Meinung nach SEHR reinigungsintensiv!

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05



Für den Innenraum unbedingt Kunststoffpflegespray verwenden, das von Mercedes ist richtig gut, aber die neuen Kunststoffe sind- man mag es kaum glauben wegen der Qualität nicht sehr reinigungsintensiv.
Ich hatte übers WE ein Coupe als Leihwagen und muss dir da leider widersprechen. Die Kunststoffe bzw. dieses Plastik ist sehr sehr anfällig auf Fettfinger (Make Up, Nivea etc...) und Schmutz allgemein. Meiner Meinung nach SEHR reinigungsintensiv!

Ist mir so direkt noch nicht aufgefallen, könnte gut sein.

Gerade die Kunststoffpfelge finde ich nachhaltig sinnvoll. Ich habe schon zu genüge W211 und andere gesehen dessen Kunststoff wie ausgeleiert wirkte, gerade das Kunststoff der A-Klasse, dass ähnlich ist wie das bei der neuen E-Klasse ist, war auch in gebrauchtem Zustand immer noch sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen