1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Waschanlage oder Cleanpark ?

Waschanlage oder Cleanpark ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo o o... Gemeinde,
meine neue Eklasse begeistert mich von Tag zu Tag mehr! Darum freue Ich mich jedesmal wie ein Kind beim einsteigen und losfahren.:D
Doch seit heute bin Ich am überlegen was später mit dem Waschen sein wird, die 0815 Waschanlage oder die Luxuswäsche per Hand am Cleanpark ? Das ist mein erstes Auto in Schwarz und was muss Ich da so beachten bei Neulack:confused: ( soory wenn Ich so übetreibe! ).
Ahja Ich habe mein Interieur in Alpakagrau (ziemlich hell) und die Teppiche sind auch ziemlich empfindlich:( wie kann man die richig Pflegen?
Was meint ihr ?
Vielen dank und schöne Pfingsten
Gruss Andonov

Beste Antwort im Thema

Waschanlage... und wenn da ein paar Kratzer drin sind, notfalls hier und da mal mit Politur vergewaltigen... ( das hier und da ist Zeitlich zu sehen, nicht Teilflächenartig auf dem Auto) Noch als letzten Satz hintenran: Ist doch nur ein Auto. Zählt zu den Gebrauchtgegenständen.

Kleine Bitte: könnt ihr euch mal die vB Kurzhilfe auf der rechten Seite durchlesen (zu sehen wenn man auf den Antworten/Zitieren-Button geklickt hat), da steht was zu HTML-Codes - wenn man das auf Zitate bezieht, dann schreibt man erst hinter dem [ / quote] , dann stehts nicht neben diesem grauen Balken und ist wesentlich einfacher zu lesen und zu identifizieren, was, wer, wie sagen will.
Danke.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi,
normal gibt es bei neueren Waschanlagen mit Moosgummi bzw. Schaumstoffbürsten keine Probleme, bei uns hier sind das meist Waschanlagen von Top-Wash.
Reinigung von Hand ist natürlich die beste möglichkeit den Lack zu schonen, macht aber spätestens nach 1 Jahr auch keinen Spass mehr, und dann fährst du einmal weil der Wagen dreckig ist und du keine Lust und keine Zeit auf Handwäsche in die Waschanlage und die ganze Handwäsche davor war eh umsonst.
Desweiteren hat doch die E- Klasse die Nano- Lacke, oder? Die sind sowiso viel Kratz- unempfindlicher.
Ja und zum Innenraum, da hilft dann nur regelmäßige reinigung mit Teppich.- und Polsterreiniger (Ich schwöre da auch wenn Sie teuer sind auf die Produkte von MB)
Hoffe konnte helfen

Zitat:

Original geschrieben von Sigumit


Hi,
Reinigung von Hand ist natürlich die beste möglichkeit den Lack zu schonen, macht aber spätestens nach 1 Jahr auch keinen Spass mehr, und dann fährst du einmal weil der Wagen dreckig ist und du keine Lust und keine Zeit auf Handwäsche in die Waschanlage und die ganze Handwäsche davor war eh umsonst.

So ist es, als ich meinen ersten W211 gekauft habe wurde er immer mit der Hand gewaschen.
Glaub mir, spätestens wenn der Winter kommt und es draussen eisig wird hast du keine Lust mehr das Auto mit der Hand zu waschen. (War bei mir so) :D

Zitat:

Original geschrieben von Sigumit


Hi,

"Desweiteren hat doch die E- Klasse die Nano- Lacke, oder? Die sind sowiso viel Kratz- unempfindlicher."

Fahre mit meinem 212er (Palladium Grau) immer durch die (normale) Waschstrasse (bis jetzt 3X) und habe noch keinen Kratzer o.ä. bemerkt.
Der Lack scheint mir resistenter als beim Vorgänger.
Gruss,
Norbert

Waschanlage... und wenn da ein paar Kratzer drin sind, notfalls hier und da mal mit Politur vergewaltigen... ( das hier und da ist Zeitlich zu sehen, nicht Teilflächenartig auf dem Auto) Noch als letzten Satz hintenran: Ist doch nur ein Auto. Zählt zu den Gebrauchtgegenständen.

Kleine Bitte: könnt ihr euch mal die vB Kurzhilfe auf der rechten Seite durchlesen (zu sehen wenn man auf den Antworten/Zitieren-Button geklickt hat), da steht was zu HTML-Codes - wenn man das auf Zitate bezieht, dann schreibt man erst hinter dem [ / quote] , dann stehts nicht neben diesem grauen Balken und ist wesentlich einfacher zu lesen und zu identifizieren, was, wer, wie sagen will.
Danke.

Vielen dank für die Zahlreichn antworten!
Gruss Andonov

Noch ein Argument gegen ausschließliche Handwäsche:
Zumindest nach dem Winter ist es gut, mittels Unterbodenwäsche das Salz auch mal von unten wegzuspülen.

Dann will ich mal loslegen:D
Ich selber habe den 211er (noch), in schwarz 040.
Früher habe ich die Autos grundsätzlich nur von Hand gewaschen, auch nach Jahren...TOP. Mittlerweile Papa von zwei Kindern:) Ich kann keine Handwäschen mehr machen zwischen 30 und 45 Minuten:D
Sehr empfehlenswert sind wirklich Schaumstoff oder Moosgummiwaschanlagen. Z. B. die Softecs sind TOP!:)
Wichtig ist entweder eine Vorreinigung mit dem HD-Reiniger von Hand, der häufiger an Waschanlagen anzutreffen ist, alternativ eine Schaumvorwäsche in den Waschanlage selbst, um den Schmutz einzuweichen, damit grober Schmutz keinen Schaden anrichten kann in der obersten Lackschicht.
Seeehr wichtig: Manche Waschanlagenbetreiber machen Werbung mit sanfter Wäsche und haben im Schweller / Seitenbereich schlimme Borsten.
Normalerweise kontrolliere ich das...einmal nicht und gleich den Griff ins Klo gemacht. Anschliessend war das 040 schwarz an der Seite grau:mad::mad: Langes und aufwendiges Polieren war die Folge:( dazu böse E-Mail an den Betreiber, mit der laschen Antwort: "Entschuldigung, aber ohne diese Schleifborsten werden die Schweller nicht sauber!"
Mir ist noch wichtig zu sagen, wenn Du durch eine Waschanlage mit Bedienung fährst: Pass verdammt auf, was die auf das Auto sprühen! Ich hatte einmal einen Felgenreiniger, bei dem ich mir sicher bin, der hätte verdünnt werden müssen vom Personal und war unverdünnt:( Folge: An den Bremszangen sehen die Schrauben verdammt schlecht aus...nach einer Wäsche in dieser Waschanlage.
Dito im Frontbereich, um die Fliegen besser zu entfernen, dieser Reiniger ist mir auch seitlich (Fahrerseite) auf das Auto gesprüht worden mit dem Ergebnis: Flecken unter den Fensterscheiben an den Metalleisten dort...Beifahrerseite ohne Flecken.
Innenraum: Regelmässig sauberhalten!:D Ich kann Fussmatten Ripps in schwarz oder Velours schwarz empfehlen:)
Für mich sind Autos NICHT nur ein Gebrauchsgegenstand:)
Wen Du ein paar Waschanlagen getestet hast, wirst Du schnell merken, wo es gut ist und dort Stammkunde:)

Kann da Gnarf nur zustimmen. Ich geh auch schon seit Jahren in die gleiche Waschstraße und bin immer wieder sehr zufrieden. Nach 1,5 Jahren in der gleichen Waschstraße sieht der Lack vom T immer wieder aus wie frisch aus der Pistole gesprüht:)

Hallo
Ich wasche eigentlich immer von Hand.
Letztes Jahr hatte ich ein Mal keine Zeit.
Kam mit völlig versautem Wagen vom täglichen Joggen aus dem Wald.
Schaumstoff-Softwaschanlage.
Kratzer. Gutachter. Wagenaufbereitung. Versicherung der Waschanlage zahlte.
Gruß
bello1

Es ist richtig das viele Waschanlagen sicher sich gebessert haben wobei auch bei manchen nur mit TEXTIL Borsten gearbeitet wird. Ich jedenfalls habe mich momentan für die Handwäsche entschlossen!
LG Andonov

Also hier auch mal für alle die nicht aus dem Raum Darmstadt kommen der Link zu meiner Stamm- Waschanlage mit einem kleinen Blick auf die Waschtechnik
http://www.top-wash.de/technik.htm

Für alle aus dem Raum Darmstadt kann ich nur sagen, ist die beste Waschanlage die es derzeit noch in Darmstadt gibt, gibt zwar neuere Konkurenten, doch in einer wurde mir der Heckscheibenwischer abgebrochen und in der anderen werden die Felgen nie sauber.

Also das mit Waschanlage oder nicht, diese Frage stelle ich mir auch immer wieder.
Fakt ist: am saubersten wirds im Cleanpark also von Hand, weil man stellen kommt die eine Anlage gar nicht erreicht.
günstiger ist dies auch noch, vorrausgesetzt man hat Zeit.
Nach einer Anlagenwäsche wirst du immer Spuren im Lack haben wenn auch sehr gering, vorallem sichtbar bei direktem
Sonnenlicht und da kann die Anlage noch so gut sein.
Vor allem bei schwarz würde ich dir wenn möglich zu Handwäsche raten.
Im Winter wenn es nicht anders geht in eine gute Anlage.
Leider bemerkt man erst nach einem Waschgang ob eine Anlage gut oder schlecht gearbeitet hat.
Helle Fussmatten sind leider nicht Alltagsfähig, austauschen gegen Anthrazit.
Bei Polsterpflege rate ich auch zu den MB-Produkten.
Gruss chris

Zitat:

Original geschrieben von andonov


Doch seit heute bin Ich am überlegen was später mit dem Waschen sein wird, die 0815 Waschanlage oder die Luxuswäsche per Hand am Cleanpark ? Das ist mein erstes Auto in Schwarz und was muss Ich da so beachten bei Neulack:confused: ( soory wenn Ich so übetreibe! ).

Ich schau mir die Waschanlagen genau an. also beispielsweise samstag, wenn Betrieb ist. Müffelt das wasser, nix wie weg. Ich schau mir auch die autos an, die raus kommen. grad die felgen. wäsche per Hand im cleanpark ist nicht so meins, aber ich fahre da öfters mal im Jahr hin, um vorsichtig die Innenseiten der türen abzustrahlen und mit offener Motorhaube um das laub aus den verkleidungen zwischen Schjeibenwischer und lüftung zu blasen.

Zitat:

Ahja Ich habe mein Interieur in Alpakagrau (ziemlich hell) und die Teppiche sind auch ziemlich empfindlich:( wie kann man die richig Pflegen?

Da nimm ich lederpflege von mercedes mit Lammfellhandschuh. wird wie neu. Aber nur, wenn man das regelmäßig macht.

Jede Woche einmal Nanowäsche in der Waschanlage und 2x im Jahr innen und außen richtig polieren lassen. Da sah jedes Auto immer gut aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen