1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Waschanlage eingefroren

Waschanlage eingefroren

Audi A4 B8/8K

Moin,
Bei meinem Auto ist wohl die Waschanlage eingefroren.der Tank wurde vor einiegen tagen mit ca.4l Frostschutz aufgefüllt.offnet man den Deckel ist alles flüssig .scheibar müssen die Leitungen eingefroren sein.war heute 6h auf der Autobahn unterwegs, danach sprühten die düsen einmal kurz mit ca 25% Druck.danach war wieder Schluss.meine Spiegel sind beheizbar,daher gehe ich davon aus ,dass die düsen auch beheizbar sind.hat jemand eine Idee wie ich das ganze wieder frei bekomme oder checken kann?pumpe und Schläuche sind ja leider nicht sichtbar (?)Garage oder Parkhaus ist nicht verfügbar
Gruß Tom

Ähnliche Themen
41 Antworten

Hallo,

also ich hatte hier bei uns mit dem Sonax "Nanotech irgendwas" in der Mischung 2(Sonax):1(destilliertes Wasser) auch bei -27°C keine Probleme. Ich mische es aber vor dem Einfüllen in einem sauberen(!) fünf-Liter Kanister ordentlich durch.

Mein Paps hat im A6 ein Fertiggemisch bis -30°C probiert, bei ihm sind die Scheinwerferdüsen eingefroren.

Moin,
also das Konzentrat von Aral ist zwar teuer, hält aber was es verspricht.
Bei Verdünnung 1:1 bisher nie Probleme gehabt.
Problematisch wird es immer nur wenn ich die Billigplörre aus unserem
Fuhrpark nehme und nach Angaben auf der Flasche verdünne...
mal abgesehen davon, dass je billiger das Zeug um so erbärmlicher
der Gestank beim Sprühen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Moin,
also das Konzentrat von Aral ist zwar teuer, hält aber was es verspricht.
Bei Verdünnung 1:1 bisher nie Probleme gehabt.
Problematisch wird es immer nur wenn ich die Billigplörre aus unserem
Fuhrpark nehme und nach Angaben auf der Flasche verdünne...
mal abgesehen davon, dass je billiger das Zeug um so erbärmlicher
der Gestank beim Sprühen 🙂

Und genau deswegen kippe ich mir nur das

Original Audi Wischwasser

rein 🙂

Riecht gut und abgesehen vom Preis ist das eines der besten Mittel was ich kenne...

Gibts als Winter und Sommer Version... Sobald es über 20°C hat, pumpe ich den Wischwasserbehälter aus und stelle auf Sommer um 🙂

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Recht haste...

Was kostet denn das originale zeugs?

Zitat:

Original geschrieben von Maggo86



Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Recht haste...
Was kostet denn das originale zeugs?

guckst du

hier

.

Kostet 8,90€ für 3 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von tobiasgsa



Zitat:

Original geschrieben von Maggo86


Was kostet denn das originale zeugs?

guckst du hier.

Kostet 8,90€ für 3 Liter.

Danke dir!....fuer audi geht das ja eigentl haette mit mehr gerechnet.fast geschenkt,wenn man bedenkt,dass ich fuer das sonax 18€ ausgegeben habe(5l)!

Wow, das ist heftig viel...
Aber das bei Sonax wird auch ein Konzentrat sein oder?
Das hier ist ja ein Fertigmix für bis zu -25°C.
Das Konzentrat verkauft Audi auch hier, das geht bis zu -70°C.
Das ist ein Liter für 5 Euro und sollte verdünnt werden.
Unverdünnt kosten davon 5 Liter auch gleich 25€...

Jo hast recht ist en konzentrat!hey das is ja noch geiler schon fertiggemixt!und -25grad sollte in d-land auch reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Maggo86


Jo hast recht ist en konzentrat!hey das is ja noch geiler schon fertiggemixt!und -25grad sollte in d-land auch reichen.

Also ich bin vor einigen Tagen mit dem zeug bei -23°C gefahren und alles war bestens.

Mein Problem war eher, das leichter Schneefall war und Schneeflocken auf der Scheibe zu kleinen Tröpfchen geworden sind.

Soweit sogut, solange die Tröpfchen in der warmen Mitte der Scheibe waren, war das kein Problem. Irgendwann war dann die Sicht so schlecht das ich wischen musste, dabei sind die Tropfen zu einem feinen Film geworden und dieser ist am Scheibenrand sofort gefroren, mitsamt dem Scheibenwischerblatt...

Neue Wischerblätter ruinert. Habe diese im November erneuert und nun darf ich wieder 38 Euro zahlen...
Langsam nervt mich der Winter 2012...

N'abend

Habe auch seit Tagen das Problem, kein Tropfen in Sicht 🙁
Allerdings höre ich in meinem Fall auch keine Geräusche der Pumpe wenn ich die Wischanlage betätige, was würdest ihr sagen?
Kann diese so fest einfrieren, dass sie keine Geräusche mehr von sich gibt? Oder ist sie eher kaputt?

Hatte sogar das Problem, dass die Düsen für die Scheinwerfer nicht mehr eingefahren sind, da sich am Ende der Röhrchen Eisklumpen gebildet hatten.

Habe den Wagen (gebraucht) erst ein paar Tage und ich habe keine Ahnung was an Frostschutz drin war.

Grüße

Moin,
ich würde den Wagen mal in eine Tiefgarage einparken damit alles langsam auftaut..danach alles rauspumpen wenn's geht...dann neu befüllen und gut.

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von Tosche


Es ist schon erstaunlich, dass die moderne Ingenierszunft es nicht "geschissen" (Entschuldigung für die Wortwahl) bekommt, die Scheibenwaschanlage trotz genügend Frostschutz und beheizter Düsen eisfrei zu halten. Habe dieses Problem bei meinem 8E gehabt und jetzt wieder, obwohl mehr als ausreichend Frostschutz im Wasser ist.

Ähm woher willst du wissen das es ausreichend war wenns doch gefrohren ist? War dann wohl eher nicht ausreichend oder?

Mal als allgmeine Information manche (billigen) Scheibenfrostschutze halten nicht was sie versprechen, und gefrieren manchmal unter dem aufgedruckten Wert. Bei so extremen Temparaturen lieber etwas Sicher heit einplanen, zumal wenn man selber mischt.

Moin,

ich hatte das auch mal, allerdings beim X3. Da sind die Schläuche so nah am Rand der Motorhaube verlegt, dass die Motorwärme nichts bringt und Fahrtwind alles verschlimmert. Ich musste auf dem Weg von der Schweiz nach HH alle 50 KM rechts ran und Schnee auf die Scheibe machen...

Zuhause habe ich dann nen Heizlüfter auf den offenen Motor so positioniert, dass die Leitungen wieder auftauen.Hat auch funktioniert und ich habe danach hoch konzentriertes Zeug reingemacht. Das hat dann funktioniert.

Beim Audi ist mir das noch nicht passiert, aber auch da mache ich immer Frostschutz bis 30° rein...

Moin

Im Jahr 2014 gibt es diese Probleme leider immer noch.

Hab mein A4 letzte woche beim Händler abgeholt und offentsichtlich ohne Frostschutz.
Waschanlage war natürlich eingefrohren. Hab sie dann aufgetaut in der Garage, Frostschutz aufgefüllt und nach dem auftauen auch die Leitungen dann mit dem neuen Gemisch gespüllt. Hab bis -30 Grad unverdünnt genommen.

Heute funktioniert die Waschanlage wieder nicht! Am Frostschutz kann es ja nun wirklich nicht mehr liegen...
Die Pumpe ist auch nicht mehr zu hören. Ist die so intelligent und schaltet sich automatisch ab?

Tipps, Ideen?

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen