Waschanlage (Borsten) verfangen sich in den Ecken der Scheinwerfer

Audi A6 C8/4K

Hallo, hat jemand das gleiche Problem, dass diese Borsten von den rotierenden Walzen sich in den Ecken der Scheinwerfer verfangen und man die kaum rausbekommt?

Habe schon so viele Utensilien wie Pinzette, Plastikschieber (für Folierer) etc. probiert.
Die Borsten wollen einfach nicht rausgehen...

Jemand eine Lösung parat außer die Scheinwerfer zu lockern...
Brauche dafür wohl die Arbeitsgeräte von einem Zahnarzt :-D

Borsten im Scheinwerfer
50 Antworten

Das sind ganz eindeutig "Reste" der Waschanlage... ein thematischer Dauerbrenner beim 4G 😎

Damals war's oft nicht so einfach mit "rausziehen"... meist abgerissen. Reindrücken (mit Plastik, nicht Schraubendreher) war auch eine häufig genutzte Variante. Ich hatte mir damals nach Tipp eines Forumkollegens eine Plastikkarte (à la Kreditkarte) zurechtgeschnitten und derlei x-fach "rausgepopelt".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue und schwarze Gummidichtung ragt aus dem Scheinwerfer raus' überführt.]

Das sieht für mich auch nach Waschanlagen- Bürsten aus. Solche musste ich bei meinem A6 auch schon oft herausziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue und schwarze Gummidichtung ragt aus dem Scheinwerfer raus' überführt.]

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Habe mich beim ersten Mal auch erschrocken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue und schwarze Gummidichtung ragt aus dem Scheinwerfer raus' überführt.]

Ach was.. Da wäre ich ja niemals von alleine draufgekommen! Dann versuche ich das mal morgen früh und hoffe, dass es wirklich nur Reste sind, das wäre großartig 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue und schwarze Gummidichtung ragt aus dem Scheinwerfer raus' überführt.]

Ähnliche Themen

Bekanntes Thema.
https://www.motor-talk.de/.../...-ecken-der-scheinwerfer-t6740669.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue und schwarze Gummidichtung ragt aus dem Scheinwerfer raus' überführt.]

Beim Rausziehen einfach darauf achten sie entgegen der Laufrichtung zu ziehen in der sie reingekommen sind. Im Grunde ist die (Fehl)Konstruktion ein wenig wie eine offene Schere, sodass die Streifen erst locker reinlaufen, dann aber hängen bleiben und abreißen.
Wenn Du darauf achtest reißen sie Dir auch beim Herausziehen nicht ab und es gibt kein Gefummel mit irgendwelchen Gegenständen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue und schwarze Gummidichtung ragt aus dem Scheinwerfer raus' überführt.]

In Fahrtrichtung rausfummeln

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue und schwarze Gummidichtung ragt aus dem Scheinwerfer raus' überführt.]

Musste heute auch mal wieder feststellen, dass sich am linken Scheinwerfer Borstenreste "verfangen" haben. Habe mal bei meinem recht großen Audi-Händler auf dem Hof geschaut, mehrere der jungen gebrauchten A6 hatten diese Reste auch in der Ecke hängen, geht also echt Richtung "Fehlkonstruktion" an der Stelle. Bisher konnte ich die mit Zahnstocher und sehr feinem Kunststoffkeil immer wieder rausfriemeln. Diesmal keine Chance, dafür müsste ich wahrscheinlich den Scheinwerfer ausbauen. Hab sie jetzt nahezu unsichtbar reingeschoben. Ist aber echt ein nerviges Problem, kann eigentlich nicht sein, dass man den A6 vor Waschanlagenbesuch erstmal abkleben muss, werde ich zukünftig aber wohl besser machen, habe durch das Rausfriemeln trotz großer Vorsicht schon oberflächliche Kratzer in der Ecke Scheinwerfer- Kotflügel verursacht 🙄

Hatte ich noch nie, bei keinen meiner Autos.
Achso, fahre ja auch nicht in die Waschanlage!
An der Selbstwaschbox passiert das nicht! Versprochen und die Zwirls im Lack hat man auch nicht.
Lg

Ich bin eigentlich der Meinung, dass ein normales Daily-Auto alle paar Wochen mal die Waschanlage abkönnen muss. Einmal im Jahr nehme mir einen Tag zur Lackaufbereitung, damit bin ich mit meinen Autos eigentlich immer ganz gut gefahren. Aber ich gebe zu, dass die Waschanlage auch ein Stück weit der Bequemlichkeit geschuldet ist.

Gleiches (Dauer-) Problem bei mir und eine der echt nervigen Sachen. Waschbox ist Wunschdenken bei einem typischen "Vertreterauto". Zwischen 2 Kunden oder direkt nach der AB kurz das Standardprogram dürfte wohl die Mehrheit der Fahrzeug betreffen. Klar ein Konstruktionsfehler. Hatte ich bei keinem einzigen Fahrzeug zuvor.

Ist zwar ein S8, das Problem scheint jedoch das gleiche zu sein.

20240202

Ist bei vielen Fahrzeugen der neueren Generation der Fall. Hatte das Am G31 auch jedesmal. Der Kollege mit seinem Nissan hat das auch. Ist wohl dem Design geschuldet…

Wenn sich die Bürste in die andere Richtung drehen würde es das Problem wahrscheinlich nicht geben.

Zitat:

@Benz- schrieb am 12. Februar 2024 um 17:48:29 Uhr:


Wenn sich die Bürste in die andere Richtung drehen würde es das Problem wahrscheinlich nicht geben.

Ich denke, das Problem würde sich dann Richtung Heckleuchten verlagern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen