Fehlfunktion Außentemperaturfühler nach Waschanlage
Hallo Zusammen,
ich habe eine Bitte um Hilfe bei folgendem Sachverhalt:
im Winter und Frühjahr nach Fahrten in die Waschanlage funktionierten meine Parkpiepser sehr unzuverlässig. Oft wurde kein Hindernis angezeigt, obwohl dort eines war oder ein oberflächlich sauberer Sensor wollte gewaschen werden.
Beim Freundlichen wurde die Funktion geprüft, angeblich i. O.
Ich hatte immer den Verdacht, dass eine Steckverbindung vielleicht nicht ganz dicht war und zur Fehlfunktion führte.
Heute war ich wieder in der Waschanlage und den ganzen Nachmittag zeigt der Außentemperaturfühler 21 Grad, obwohl wir eher 31 Grad hatten.
Könnt Ihr mir sagen, ob der Fühler am gleichen Leitungssatz hängt oder habt Ihr eine andere Idee?
Danke für Hilfe!
Andi
4 Antworten
Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Ein gewisse Zeit zeigt der Temperturfühler nach einer kalten Dusche natürlich falsche Werte an, das ist vollkommen normal. Wenn du fährst sollte er sich in einer halben Stunde +- wieder wieder normalisieren, ansonsten ist er defekt und gibt so langsam seinen Geist auf.
Mit der Parkpiepern könntest du richtig liegen. Oxidation im Stecker oder einer der Pieper ist defekt.
Wenn Du weißt welcher der Pieper verrückt spielt, dann lassen ihn gezielt austauschen, mit Blick auf Oxidation.
Der Fachmann hatte wohl keine Zeit oder Lust. Viellicht bist du auch nur "mal eben" zum Fehlerauslesen vor Ort gewesen. Wenn dem so ist kannst du auch nichts erwarten und ärgerst dich weiter rum.
ich hatte da einen Termin gemacht und im Vorfeld Videos gemailt, die das Problem zeigten. Daher eher Unlust des Audizentrums, Geld für Gewährleistung auszugeben.…
Bist das sicher, dass der Temperaturfühler nicht am gleichen Leitungssatz hängt? Früher war der ja im Stoßfänger verbaut. Das Fahrzeug stand den ganzen Nachmittag bei über 30 Grad in der prallen Sonne, daher dürfte da eventuelles Wasser um den Sensor genauso warm sein.
Ja bin ich, das wäre aber egal ob in einem Kabelsatz liegen würden oder nicht.
Es wird ja nicht der Kabelsatz ausgetauscht. Der ganze Kabelsatz wird nur ausgetauscht wenn man Geld verdienen will und kein Bock hat einen Stecker zu reinigen bzw. zu ersetzen. Den Kabelsatz erneuert man wenn er beschädigt, durchgescheuert oder einen Kabelbruch hat.
Hier auf dem Bild siehst du den Leitungssatz für die Parksensoren / Parklenkelektronik, Modell 2020.
Pos. 3 sind die Stecker für die Sensoren.
Perfekt. Ich danke Dir.
3 und 4 sollten zu den Sensoren gehen und Pos. 2 den Leitungssatz kontaktieren? Ich hatte aof Korrosion an Pos. 2 getippt.