Waschanlage - Abgebrochener Heckscheibenwischer
Ich war vergangenen Samstag mit meinem E70 3.0sd in der Waschanlage, plötzlich krachendes Geräusch - und der Arm des Heckscheibenwischers stand 90 Grad zur Heckscheibe und der Rest war abgeborchen.
Der Betreiber der Waschanlage zahlte natürlich dir Reparatur (neuer Wischarm - 80€)
allerdings teilte er mir mit, dass seine Waschanlagen-Kette die Erfahrung gemacht hat, dass offenbar beim neuen E70 der Anpressdruck des Wischearmes zu schwach sei und dass es daher immer wieder vorkommt dass die Waschwalze den Arm abbricht. 🙄
BMW sagt, dass sie von diesem Problem noch nie gehört hatten!!!😕
Was sagt Ihr dazu? Gibt es dazu Erfahrungen?
Gruß
bestsolver
Beste Antwort im Thema
Ach, vor lauter Text das Bild vom Saugnapf vergessen.
XXXeiss Alzheimer....😁
Gruß Andi
42 Antworten
Oder ohne Bastelei von hier:
http://witas-minden.de/.../6e0460bc5d61fbc79.57069966
Grüße Steffen
Mr. Wash in der Stresemannstr. wäscht den Dicken mit der 214er Bereifung, da fahr ich regelmäßig durch!!!
Viele Gfrüße, Len.
Zitat:
Original geschrieben von Ben Hogan
Die Waschanlagen (Best Carwash, Mr. Wash, Cleancar usw.) die ich kenne fixieren den hinteren Wischer immer.
Da kann nichts passieren.Ich lese immer wieder Handwäsche. Kommt ja vielleicht auch bald auf mich zu, wenn ich keine Anlage in Hamburg finde welche die 214 mit dem 315 reinlässt. Kennt einer welche in Hamburg die 315-tauglich sind?
Wascht ihr zu Hause per Hand oder auchmal bei den bekannten Hochdruckreiniger-Stationen. Da ich z.Z. ja noch in die Anlagen passe habe ich meinen Dicken nur zwischen durchmal mit dem Hochdruckreiniger abgeduscht, wenn das Wetter schlecht war und eine ganze Wäsche für die Katz gewesen wäre. Bei den Schaumbürsten in diesen Waschkabinen stellen sich mir immer die Nackenhaare auf, die kann man doch nicht an sein Schmuckstück ranlassen.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Hersteller für die Saugnäpfe gibt es wohl einige. Mir ist jedoch keiner bekannt, der diese Dinger in geringer Stückzahl bei gleichzeitig vertretbarem Preis versendet.Zitat:
Original geschrieben von bestsolver
Hallo Andi, natürlich wäre ich auch an so einem Saugnapf interessiert und würde 3 Stück nehmen.Allerdings vermut ich dass Du noch eine 'Nebenbeschäftigung' hast, die einen Vesand von Saunäpfen nicht gerade den Schwerpunkt darstellen😁.
Außerdem ´bin ich nicht ganz sicher, ob Du 150 willige Käufer so nebenbei rasch finden kannst.Ich glaube daher es wäre vielleicht einfacher, wenn Du uns den Hersteller mitteilst, mit dem man in Verbindung treten kann und wo man die bestellen kann.
Vielen Dank
bestsolver
Ich habe die Saugnäpfe bisher auch nur bei typischen Lieferanten für Tankstellen/Waschanlagen entdeckt. Absolute Mindestabnahme 50 Stück plus Versand. Für einzelne Personen macht das sicher keinen Sinn.
Sollte aber genug Interesse hier vorhanden sein, so ordere ich die Saugnäpfe. Einen eventuellen Überhang behalte ich, bzw. könnte ich u.U. mit Kollegen teilen.PS: Bei Interesse an mehreren Saugnäpfen sinkt natürlich der Preis, da ca. die Hälfte des von mir genannten Preises auf Versand und Verpackung geht.
Es müssen aber schon noch ein paar Leutchen zusammenkommen...😉 Naja, ich geb´Euch noch 1 Stündchen....😁 😉
Im Ernst: Warten wir mal mindestens eine Woche ab. Dann sehen wir weiter. Schließlich ist gerade Urlaubszeit.
PS2:
Übrigens sehr nett hier im E70-Forum! 🙂Gruß Andi
Hallo Andi,
hast Du schon eine Entscheidung getroffen, ob ich die 3-5 Sauger bei Dir bestellen kann? 😕
Beste Grüße
bestsolver
Hallo zusammen,
für meinen ersten Beitrag hier im Forum hole ich gleich mal dieses etwas ältere Thema aus der Versenkung 🙂
Habe gestern die leidvolle Erfahrung machen müssen, dass der Heckwischer des E70 wohl doch ein Schwachpunkt in einzelnen Waschanlagen ist. Glücklicherweise hat der Chef der Anlage den Waschvorgang beobachtet und in dem Moment abgeschaltet, als sich der Wischerarm von der Scheibe gehoben hat. Es ist nur das Wischerblatt selbst abgebrochen, der Arm ist noch heil! Die Plastikhülle, die über den Wischer geschoben wurde, hat nichts geholfen.
Ich bin bei Stöbern hier im Forum auf dieses Thema gestoßen. andixc90 hatte damals angeboten, die Saugnäpfe zu bestellen, wenn sich genügend Abnehmer finden. Ist daraus etwas geworden? Ich habe leider trotz Suchfunktion keine Neuigkeiten dazu gefunden. Wenn ja, würde ich gerne ein paar von den Dingern kaufen, denn damit scheint sich das Problem mit dem Abheben des Wischerarmes ja auf jeden Fall umgehen zu lassen.
Wäre schön, wenn sich evtl. jemand hier im Forum oder per PN melden würde. Ansonsten gibts halt ab sofort nur noch Handwäsche für den Dicken 😉
Viele Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Hi,
üblicherweise habe die Waschanlagen so was, vor allem diejenigen wo nachher noch jemand nachwischt. Fährt man nur oft genug durch, wird irgendwann meistens einer vergessen. So bin ich zu meinen gekommen.
Aber wie zu erwarten kann man sowas auch online bestellen. Unter www.saugnaepfe-online.de gibt es Saugnäpfe aller Art und auch solche die für die Heckwischer gebraucht werden für 2,00 € das Stück.
Hach und dafür liebe ich das Internet, dass man sowas Sonntags Nachmittags bei garstigem Wetter in der warmen Stube herausfinden kann.
bye
Sven
Hi Sven,
danke Dir für die schnelle Antwort 🙂 Hatte gar nicht damit gerechnet, dass man die Dinger auch einzeln bestellen kann, nachdem ich die Beiträge/Antworten gelesen hatte und immer nur von Bestellmengen ab 100 Stück die Rede war. Das klingt doch schon mal gut. Verwendest Du die Teile bei Deinem Auto auch, wenn Du in die Waschanlage fährst?
Vielen Dank und viele Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Unter www.saugnäpfe-online.de gibt es Saugnäpfe ...
Hallo, ändere doch bitte mal den Link auf "ae" ab.
Denn "ä" kann das Internet nicht.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Hallo, ändere doch bitte mal den Link auf "ae" ab.Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Unter www.saugnäpfe-online.de gibt es Saugnäpfe ...
Denn "ä" kann das Internet nicht.
Danke
Hi
ist gändert, klassischer typo.
Aber Umlaute kann das Internet mittlerweile siehe z.B. hier und im Detail in RFC3490, RFC3490 und RFC3490.
Nur leider kann es Motortalk nicht, da wird der Link nicht richtig umgesetzt.
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von sparbrot
Hi Sven,danke Dir für die schnelle Antwort 🙂 Hatte gar nicht damit gerechnet, dass man die Dinger auch einzeln bestellen kann, nachdem ich die Beiträge/Antworten gelesen hatte und immer nur von Bestellmengen ab 100 Stück die Rede war. Das klingt doch schon mal gut. Verwendest Du die Teile bei Deinem Auto auch, wenn Du in die Waschanlage fährst?
Vielen Dank und viele Grüße
Markus
Wie gesagt, dort wo ich meistens durchfahre haben sie die Dinger und werden wohl vom Chef auch angehalten bei X5 und ähnlichen Fahrzeugen die Wischer zu befestigen. Ich hab die Dinger aus dem Link nicht, aber wie geschrieben welche die mal am Auto vergessen wurden, sehen weitestgehend gleich aus.
bye
Sven
Hi Sven,
werd mal die Teile von dem Shop aus Deinem Link bestellen. Dann am besten eine Saugnapflasche in der Nähe der Wischerarmachse und eines ganz außen, evtl. vorher noch das Wischerblatt abmachen. Mal sehen.
Gibts eigentlich noch mehr Leute, die das Problem mit dem Wischerblatt haben/hatten?
Gruß
Markus
Hallo allerseits,
Update - falls jemand ähnliche Probleme in der Waschanlage hatte - habe heute folgende Vorgehensweise erfolgreich durchgezogen:
Wischerblatt abmontieren, Tüte über den Wischerarm, Wischerarm mit Saugnapflasche fixiert und ohne Probleme durch die Waschanlage! 🙂
Gruß
Markus
war bei mir auch, am 16.12.2010 Nagelneu abgeholt und am 23.12. in die Waschanlage gefahren. Und siehe da Heckwischer lag daneben aber nur das Blatt aber abgebrochen, kosten 20€ oder so.
Das mit den Heckwischern ist ein bekanntes Problem. Hauptsächlich passiert dies bei den Kunstoffwischern bzw. den Armen, da der Scharnier sehr filigran gearbeitet ist. Spätestens bei Kälte kann sich jeder ausmalen, wie schnell solch dünne Plaste bricht. Oftmals passiert dies schon beim Einschalten, wenn die Wischer mit Schnee belastet oder angefroren sind. Der Arm hält oftmals noch durch die Feder zusammen. Fährt der Kunde dann in die Waschstrasse, drückt die Dachwalze den Arm herunter und er fällt ab. Natürlich ist dann wieder die Anlage oder der böse Betreiber schuld an dem Dilemma. Erkennen wir vorgeschädigte Wischer rechtzeitig, werden diese mit dem ominösen Saugnapf befestigt und der Kunde bekommt einen Hinweis. Leider verschwinden die Saugnäpfe ständig in den Taschen der Kunden. Sind zwar nur Cent-Artikel aber Kleinvieh maht bekanntlich auch Mist. Zusätzlich werden die Saugnäpfe bei senkreht stehenden Wischern benutzt um ein Hochreissen durch die Dachwalze zu verhindern. Heute hat mir dies aber alles nihts geholfen. Mazda 6 Heckwischer Schrott, dazu die Welle vom Wischermotor verbogen und durch den Arm ein Lackplatzer in der Heckklappe. Das gleiche Auto hatte 2 Wäschen vorher schon einmal Probleme. Inwiefern da eine Vorschädigung war, lässt sich jetzt schwer überprüfen. Im Übrigen haben zwar so ziemlich alle Betreiber eine Haftpfliht, jedoch aber auch eine entsprechende SB! Ohne SB würden die Kunden die Waschpreise wohl kaum noch bezahlen!