Waschalach
So, ich will mit meinem TT in die Waschanlage. Meine Lieblingswasxhanlage ist eine, wo man mit Motor an und Wahlhebel auf neutral durchgezogen wird. Jetzt hab ich hier irgendwo gelesen, dass unter bestimmten Umständen der Tankdeckel nicht verschlossen ist und durch den Druck durch das Waschtextil geöffnet und dann in der Waschanlage abgerissen werden könnte. Dann gibt es noch eine Waschanlage, wo man bei Motor aus mit Wahlhebel in neutral durchgezogen würde.
Kurz: Wo und wie wascht ihr? Sind eure Tandeckel noch dran? In was für Waschanlagen kann man gefahrlos rein?
34 Antworten
Mit dem Tankdeckel hatte ich kein Problem gehabt. Ich muss dazu aber sagen, dass ich bisher nur einmal in eine Waschanlage war (eine die dich durch die Waschanlage zieht).
Ich wasche mein Auto mit der Hand und selbst da habe ich bis heute noch nicht eine Situation gehabt, in der sich der Tankdeckel öffnete.
Selbe Frage, die der TE hat, wollte ich auch schon stellen. Bei Mr. Wash z. B. fahre ich mit meinem jetzigen Schalter noch so rein, dass ich Motor an lasse, Gang raus und keine Bremse. Kurz vor Ende der Waschstraße (man wird ja "durchgezogen" muss man im dem Moment, wo das Tor aufgeht, losfahren.
Da frage ich mich, wie es mit der S-Tronic ist. Beim Durchziehen ist klar (denke mal Motor an und Wahlhebel bestimmt auf N). Doch was ist mit dem Moment, wo ich am Ende, wo er mich immer noch über's Band zieht, dann selbst losfahren muss? Muss ich beim Schalten auf D die Bremse treten? Denn da sehe ich dann ein Problemchen. Oder kann ich ohne die Bremse zu treten D einlegen?
Zitat:
@FahrerX schrieb am 13. April 2016 um 13:38:55 Uhr:
Selbe Frage, die der TE hat, wollte ich auch schon stellen. Bei Mr. Wash z. B. fahre ich mit meinem jetzigen Schalter noch so rein, dass ich Motor an lasse, Gang raus und keine Bremse. Kurz vor Ende der Waschstraße (man wird ja "durchgezogen" muss man im dem Moment, wo das Tor aufgeht, losfahren.Da frage ich mich, wie es mit der S-Tronic ist. Beim Durchziehen ist klar (denke mal Motor an und Wahlhebel bestimmt auf N). Doch was ist mit dem Moment, wo ich am Ende, wo er mich immer noch über's Band zieht, dann selbst losfahren muss? Muss ich beim Schalten auf D die Bremse treten? Denn da sehe ich dann ein Problemchen. Oder kann ich ohne die Bremse zu treten D einlegen?
Genau so ist es. Kurz Bremse antippen, auf D stellen und fahren.
Aber kann es dann beim Bremse antippen nicht schon passieren, dass es zu "Problemen" kommt? Auf der linken Seiten ist das Band, welches mich (also die linken Räder) zieht, soweit ich das in Erinnerung habe. Würden dann in dem Moment nicht die rechten Räder blockieren, die sich ja bis dato mitdrehen? Somit rechte Seite blockieren, linke Seite zieht weiter... Oder fällt das gar nicht groß auf?
Zitat:
@FahrerX schrieb am 13. April 2016 um 14:01:02 Uhr:
Aber kann es dann beim Bremse antippen nicht schon passieren, dass es zu "Problemen" kommt?
Normalerweise soll man den Motor in der Waschstraße sogar auschalten und den Gangwahlhebel auf Neutral stellen.
Erst wenn die Ampel auf grün schaltet Motor wieder starten. Ich hab das immer so gemacht und nie Probleme gehabt.
Das Auto ist zu diesem Zeitpunkt ja auch schon vom Förderband runter, es wird ja nur bis zum Ende des Bandes vor geschoben. Theoretisch könnte man da also sogar stehen bleiben, nur schiebt sich dann irgendwann der Nachfolger in den Kofferraum. Aber da greift dann sicher der Notstop der Anlage.
Ich persönlich habe zumindest noch keine Waschstrasse gesehen wo es anders funktioniert.
Zitat:
@IED schrieb am 13. April 2016 um 15:06:36 Uhr:
Zitat:
@FahrerX schrieb am 13. April 2016 um 14:01:02 Uhr:
Aber kann es dann beim Bremse antippen nicht schon passieren, dass es zu "Problemen" kommt?Normalerweise soll man den Motor in der Waschstraße sogar auschalten und den Gangwahlhebel auf Neutral stellen.
Erst wenn die Ampel auf grün schaltet Motor wieder starten. Ich hab das immer so gemacht und nie Probleme gehabt.
Das Auto ist zu diesem Zeitpunkt ja auch schon vom Förderband runter, es wird ja nur bis zum Ende des Bandes vor geschoben. Theoretisch könnte man da also sogar stehen bleiben, nur schiebt sich dann irgendwann der Nachfolger in den Kofferraum. Aber da greift dann sicher der Notstop der Anlage.
Ich persönlich habe zumindest noch keine Waschstrasse gesehen wo es anders funktioniert.
Motor aus geht leider nicht und dann nur auf N sein, so ist es auf jeden Fall bei meiner SQ denn auch dann bleibt er stehen und rollt leider mit, sollte das bei der s-tronic anders sein?
Wir fahren einmal in der Woche in die Waschanlage.
Das Auto bleibt dabei an und die die s tronic auf N. Mit dem Tankdeckel gab es bis jetzt keine Probleme.
Scheibenwischer stelle ich auf "aus". Am brandende wenn die Ampel grün zeigt kurz auf Bremse. Wahlhebel auf
D und ab geht's.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. April 2016 um 19:51:29 Uhr:
Motor aus geht leider nicht und dann nur auf N sein, so ist es auf jeden Fall bei meiner SQ denn auch dann bleibt er stehen und rollt leider mit, sollte das bei der s-tronic anders sein?
Ja, funktioniert ohne Probleme. Bei laufendem Motor Gangwahlschalter auf N, danach ausschalten.
Zum Starten einfach die Bremse kurz antippen und den Startknopf drücken.
Den Satz bleibt er stehen und rollt leider mit, versteh ich grad nicht. Die Räder sollen doch mitrollen?
Zitat:
@IED schrieb am 14. April 2016 um 06:51:57 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. April 2016 um 19:51:29 Uhr:
Motor aus geht leider nicht und dann nur auf N sein, so ist es auf jeden Fall bei meiner SQ denn auch dann bleibt er stehen und rollt leider mit, sollte das bei der s-tronic anders sein?Ja, funktioniert ohne Probleme. Bei laufendem Motor Gangwahlschalter auf N, danach ausschalten.
Zum Starten einfach die Bremse kurz antippen und den Startknopf drücken.Den Satz bleibt er stehen und rollt leider mit, versteh ich grad nicht. Die Räder sollen doch mitrollen?
Da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Meiner rollt nicht mit und bleibt stehen, wenn ich auf N stehen habe und der Motor ist nicht an.
Schalter für die Zentralverriegelung in der Tür betätigen, so dass das Fahrzeug verschlossen ist - rote LED leuchtet (ist es normalerweise während der Fahrt, bis man eine Tür von innen öffnet).
Somit sollte doch auch der Tankdeckel verriegelt sein.
Habe es mit meiner Partnerin ausprobiert. wenn der Motor an ist, ist der Tankdeckel nicht verriegelt. Habe dann mit der Türtaste geschlossen, der Tankdeckel blieb aber offen. Habe also vorsichtshalber mit der Hand gewaschen. Verstehe nicht, warum der Tankdeckel nicht verriegelt wird, wenn alles andere verriegelt wird. Theoretisch könnte einem jemand an der Ampel etwas in den Tank schütten...
Öff, das hätte ich jetzt nicht gedacht 😰
Ist es wirklich jemandem schon mal passiert, dass der Tankdeckel in der Waschanlage aufging?
Ich würde es nocmal ausprobieren, den Tankdeckel von einer zweiten Person von außen aufzumachen, nachdem das Auto "automatisch" nach kurzer Fahrt verriegelt hat. Also so, als wenn man an der Waschanlage ankommt. Vielleicht gibt es hier einen Unterschied.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 17. April 2016 um 10:58:35 Uhr:
Öff, das hätte ich jetzt nicht gedacht 😰
Ist es wirklich jemandem schon mal passiert, dass der Tankdeckel in der Waschanlage aufging?
Ich würde es nocmal ausprobieren, den Tankdeckel von einer zweiten Person von außen aufzumachen, nachdem das Auto "automatisch" nach kurzer Fahrt verriegelt hat. Also so, als wenn man an der Waschanlage ankommt. Vielleicht gibt es hier einen Unterschied.
Verriegle es doch einfach bei offenem Fenster und laufenden Motor mit dem Schalter an der Tür selbst.
Von aussen 🙂
Zitat:
@korthose schrieb am 17. April 2016 um 21:55:13 Uhr:
Zitat:
@olli190175 schrieb am 17. April 2016 um 10:58:35 Uhr:
Öff, das hätte ich jetzt nicht gedacht 😰
Ist es wirklich jemandem schon mal passiert, dass der Tankdeckel in der Waschanlage aufging?
Ich würde es nocmal ausprobieren, den Tankdeckel von einer zweiten Person von außen aufzumachen, nachdem das Auto "automatisch" nach kurzer Fahrt verriegelt hat. Also so, als wenn man an der Waschanlage ankommt. Vielleicht gibt es hier einen Unterschied.Verriegle es doch einfach bei offenem Fenster und laufenden Motor mit dem Schalter an der Tür selbst.
Von aussen 🙂
Das geht nicht! Man kann den Wagen nicht verriegeln wenn der Schlüssel im Wagen ist. Oder der Motor läuft.