Waschalach
So, ich will mit meinem TT in die Waschanlage. Meine Lieblingswasxhanlage ist eine, wo man mit Motor an und Wahlhebel auf neutral durchgezogen wird. Jetzt hab ich hier irgendwo gelesen, dass unter bestimmten Umständen der Tankdeckel nicht verschlossen ist und durch den Druck durch das Waschtextil geöffnet und dann in der Waschanlage abgerissen werden könnte. Dann gibt es noch eine Waschanlage, wo man bei Motor aus mit Wahlhebel in neutral durchgezogen würde.
Kurz: Wo und wie wascht ihr? Sind eure Tandeckel noch dran? In was für Waschanlagen kann man gefahrlos rein?
34 Antworten
War heute in der Waschanlage und nachher beim Saugen ist mir doch tatsächlich aufgefallen, dass es im(!) Kofferraum nass war. Ich hatte eine große Plastiktüte drin, die nassgsprizt war. Auch die Innseite des Kofferraumdeckels (schmale Stirnseite) war nass. Kennt das von Euch auch jemand. Ich werde beim nächsten Mal besonders darauf achten und ggf. ein Foto machen.
Zitat:
@wachtrob schrieb am 30. April 2016 um 19:03:36 Uhr:
War heute in der Waschanlage und nachher beim Saugen ist mir doch tatsächlich aufgefallen, dass es im(!) Kofferraum nass war. Ich hatte eine große Plastiktüte drin, die nassgsprizt war. Auch die Innseite des Kofferraumdeckels (schmale Stirnseite) war nass. Kennt das von Euch auch jemand. Ich werde beim nächsten Mal besonders darauf achten und ggf. ein Foto machen.
Hast Du das Coupé oder den Roadster? Meiner (Coupé) durfte heute auch durch die Textilwaschstraße. Im Kofferraum selbst wird es nicht nass, aber wenn man die Heckklappe direkt nach dem Waschgang öffnet, sieht man, dass im Falz links und rechts von der Öffnung ziemlich viele Wassertropfen stehen. Ich könnte mir vorstellen, dass (nach dem Öffnen der Klappe) davon auch ein bisschen was in den Kofferraum tropfen kann.
Falls aber tatsächlich Wasser direkt in den Innenraum des Kofferraums eindringt, ist das ein Fall für den 🙂
genau so ist es (wie der "Vorredner" bereits erklärt).
Die Klappe ist dicht, vorausgesetzt richtig eingestellt. Beim Öffnen tropft das Wasser aber gerne in den Kofferraum.
Das ist ja schon fast wie in der Quatenmechanik: Wie soll man wissen, ob Wasser im geschlossenen Kofferaum ist, wenn das Öffnen des Kofferraums zu Wasser im Kofferaum führt ;-))
Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Heisenbergsche_Unsch%C3%A4rferelation
Leg dich rein. Ein anderer schaltet die Waschanlage ein und dann siehst Du ob innen Wasser durchkommt. Hatte das mal früher bei einem Ascona mit Heckklappe . Da war die Dichtung nicht richtig verbaut. Das konnte man innen dann gut sehen, an welcher Stelle das rein kam.
Also, wara jetzt vor ein paar Tagen in meiner Tammwaschanlage, wo man durchgezogen wird (bei Moto an und Neutral). Nix passiert. Entwarnung. Tankdeckel noch dran.
Zitat:
@Bockum schrieb am 14. April 2016 um 05:56:41 Uhr:
Wir fahren einmal in der Woche in die Waschanlage.
Das Auto bleibt dabei an und die die s tronic auf N. Mit dem Tankdeckel gab es bis jetzt keine Probleme.
Scheibenwischer stelle ich auf "aus". Am brandende wenn die Ampel grün zeigt kurz auf Bremse. Wahlhebel auf
D und ab geht's.
Warum sollte der Motor dabei anbleiben ?
Zitat:
@mapspanien schrieb am 4. Mai 2016 um 15:38:50 Uhr:
Zitat:
@Bockum schrieb am 14. April 2016 um 05:56:41 Uhr:
Wir fahren einmal in der Woche in die Waschanlage.
Das Auto bleibt dabei an und die die s tronic auf N. Mit dem Tankdeckel gab es bis jetzt keine Probleme.
Scheibenwischer stelle ich auf "aus". Am brandende wenn die Ampel grün zeigt kurz auf Bremse. Wahlhebel auf
D und ab geht's.Warum sollte der Motor dabei anbleiben ?
weil das bei meiner Waschalach z.B. auf dem Hinweisschild beim Einfahren steht...was natürlich nicht deine Frage beantwortet.... ;-)
Ich war eben mit meinem TT ausnahmsweise auch mal in der Waschanlage, weil der so unglaublich dreckig war, dass ich mir jedes mal die Hose beim Einsteigen eingesaut habe, wenn ich mit dem Hosenbein an den Schweller gekommen ist.
Beim Ausfahren aus der Waschanlage ist mir dann aufgefallen, dass der Tankdeckel offen steht. Es ist also durchaus möglich, dass der von der Waschanlage aufgedrückt wird. Ich kann jetzt allerdings nicht sagen, in welchem Teil der Waschanlage das passiert ist. Ich gehe mal davon aus, dass es ganz am Ende war, wenn der Wagen getrocknet wird, da diese Lappen schon recht schwer waren.
Hattest du dein Wagen nicht verriegelt, denn wenn du drinnen sitzt und der Wagen zu ist, dann geht auch der Tankdeckel nicht auf.
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:31:15 Uhr:
Ich war eben mit meinem TT ausnahmsweise auch mal in der Waschanlage, weil der so unglaublich dreckig war, dass ich mir jedes mal die Hose beim Einsteigen eingesaut habe, wenn ich mit dem Hosenbein an den Schweller gekommen ist.
Beim Ausfahren aus der Waschanlage ist mir dann aufgefallen, dass der Tankdeckel offen steht. Es ist also durchaus möglich, dass der von der Waschanlage aufgedrückt wird. Ich kann jetzt allerdings nicht sagen, in welchem Teil der Waschanlage das passiert ist. Ich gehe mal davon aus, dass es ganz am Ende war, wenn der Wagen getrocknet wird, da diese Lappen schon recht schwer waren.
Es gibt dazu schon einen Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/tankdeckel-t5390483.html?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. Dezember 2016 um 22:14:30 Uhr:
Hattest du dein Wagen nicht verriegelt, denn wenn du drinnen sitzt und der Wagen zu ist, dann geht auch der Tankdeckel nicht auf.
das ist nicht richtig! Der Tankdeckel ist offen. Er verriegelt nur die Türen.
Zitat:
@First-Eco schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:34:16 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. Dezember 2016 um 22:14:30 Uhr:
Hattest du dein Wagen nicht verriegelt, denn wenn du drinnen sitzt und der Wagen zu ist, dann geht auch der Tankdeckel nicht auf.das ist nicht richtig! Der Tankdeckel ist offen. Er verriegelt nur die Türen.
Dann muss es Unterschiede geben, denn das war das erste was ich ausprobiert habe und er ist zu bei mir.
Bin auch der Meinung, dass ich das schon einmal geschrieben hab.
Wenn du mit dem Schlüssel abschließt, ist der Tankdeckel zu. Wenn der Wagen aber abschließt, weil du schneller als 7km/h gefahren bist, bleibt der Tankdeckel wohl auf.
Eben nicht, wenn ich mich ins Auto setzte und dann den Schalter an der Fahrertür betätige, dann ist den Tankdeckel zu bei mir.