was zu 5W40 bzw. 15W40
Wollte mal wissen wer schonmal von 15W40 direkt auf 5W40 umgestiehgen ist und wie der Effeckt war... ?
Bei meinem Corsa-A ist es der Hammer, das 15W40 hatte ich ca. nur 800 km drin, jetzt hab ich das 5W40 drin und egal ob kalt oder warm, der kleine geht ab, sauber und ohne jedes ruckeln und mucken !
Glaube glatt das 15 km/h mehr drin sind... nagut, 10 mit glück.
Und stimmt es das es für den Motor schlecht ist (kann kaputt gehen) wenn man 5W40 rin packt wenn 15W40 vorgeschrieben sind ? Ist mir ehr anders herum bekannt ...
Wie fährt man eurer Meinung nach am besten ? Öl auf min. damit er schneller warm wird oder auf Mitte bzw. max.???
51 Antworten
Der 1.0er fährt prima mit dem guten 0W-40. Ich hab momentan 5W-40 drin, das hat er mit direkt mit einem rauheren Motorengeräusch gedankt. Der Verbrauch ist dabei gleich geblieben.
Ja danke und gibts da nen besonders guten Hersteller,denn man empfehlen kann!?!?
Na, Castrol - wie immer! 🙂
okay danke ,na dann rein imt dem guten Stoff ...;-))
Zu dünnes Öl ists schelcht
Hallo,
ich hatte meinen alten Goplf II 1,3 mit zu dünnen Öl befüllt. Folge, nach den zweiten Ölwechsel, hörte man beim kalten Motor kurz dir Lager klackern bein anlassen, was wohl auch heist, das der Motor das auf Dauer nicht wirklich gut findet.
Danach meinen E30 mit 0W40 oder 60 befüllt, das gleiche Phänomen, jedoich schon anch 10.000 Kilometern der Wagen hatte ca. 124.000 KM runter!!!
Jetzt habe ich einen E36 und habe mich für das Catrol 10W60 entschieden.
Bissalng läuft alles super.
Muss dazu sagen, das ich die Autos wie einen Rennwagen fahre (ja, auch den 1,3 Gold:-) war mein erstes Auto)
Zur veranschaulivhung.
Der Golf starb nach 4 Jahren, weil das DIfferenitel auseinander gebrochen ist!!!!
Naja, der E30 ist in einen Unfall verwickelt gewesen, habe abe r keine Schuld bekommen. Habe mich auch noch mit gedreht war shcon Spaßig.
Naja, den E36 Fahre ich jetzt seit 6 Monaten hatte 52.000 runter jetzt 64.000 und die Gummilager vorne und hinten schlagen allmählich alle aus.
Man sieht also, ich gehe nciht wirklich schonend mit dem Material um.
Bremsbeläge müssen ca. alle 20.000 Kilometer gewechselt werden.
Was hält die Allgemeinschaft hier von Liqui Moly ?
@ DerFreak, ne ne nicht hier... mach dann bitte nen neues Thema auf !
@ssalbach, genau solche Erfahrungsberichte wollte ich höhren ! "wie ein Rennwagen" ? gut du ziehst die Gänge bis 4000, aber wer macht das nicht, aber haste das auch kalt gemacht ? bzw. fährst du erst 5 km und dann geht das Rennen los oder ab aus der Garage und gib ihm ???
dann is klar das das kein Motor mit macht ! aber sonst (wenn er schon warm ist) darfste ihn hin und wieder mal ein bischen treten...
@QPhalanx, ich bin der Meinung das Castrol ehr etwas für den kleinen Geldbeutel ist und nichts für Leute die Hochwertiges Öl wollen, aber stimmt schon für den Preis ist es gut...
Castrol Öle sind am obersten Ende des Preisintervalls angesiedelt.
Moin,
Also ... Die Marke ist total egal. Liquimolly, Mobil, Agip, Castrol ... Ist unerheblich. Da spielt viel Aberglaube und Marketing mit. Markenöle sind generell eine gute Wahl. Empfehlenswert ist auch das Öl der Hausmarke des WalMart. Ich kaufe in der Regel das Öl mit der passenden Spezifikation das mein Dealer grad im Angebot hat.
MFG Kester
ich glaube ssalbach zieht die gänge bis 6000 gell und das ganze auch kalt
Sportliche Fahrweise
Also, der Golf drehte er so bis 6300
7000 nach entfernen der Drehzahlbegrenzung, da bein Schalten von 3ten in den 4ten Gang immer ein wenig Drehzal fehlte.
Im kalten Zustand trete ich den Wagen eigentliche her selten, aber manchmal schon im lauwarmen Zusatnd, da aich viel Kurzstrecke fahre.
Deshalb legte ich ganz besonderen Wert auf dünnes Öl, um wenigstends die hächstmögliche Motorschonung zu erreichen im Mittelwarmen Zustand.
Naja, ich denke die Ölmarke spielt wirklich NUR bei einer solchen Fahrweise eine Bedeutung.
Anosten tut es jedes teil- oder vollsynthtische Öl.
Und wenn man das Auto dazu noch lange fahren will. Verkauft man ihn sowiso nach 4 Jahren wieder, ist es auch Jacke wie Hose.
@jetronicb
Den Unterschied zwischen einem 15W40 und einem 0W40 macht sich in einem geringerem Verbrauch bemerkbar, insbesonder bei kaltem Motor.
Das Klackern kenn ich von meinem alten Fiat. aber ich weiß nicht mehr, ob es vom Öl kam oder nicht. Dem Motor hat es aber nicht geschadet. Der hielt noch ewig. Ich habe beim Fahren aber auch nicht den Affen raushängen lassen ...
Welches Öl ?
da jeder seine eigenen Erfahrungen, ich hatte bisher keine negativen Erfahrungen, da ich nur Markenöle verwendet habe.
ac
was sollte ich bei meinen corsa 1.2 16v 48kW nehmen?
ganz normal castrol 5w40 oder 0w40?
wie genau sind die veränderungen?
*hochschieb* 😉
motor
hi!
fahr einfach das was opel vorschlägt also ein 5-40 und gut ist...