was zu 5W40 bzw. 15W40
Wollte mal wissen wer schonmal von 15W40 direkt auf 5W40 umgestiehgen ist und wie der Effeckt war... ?
Bei meinem Corsa-A ist es der Hammer, das 15W40 hatte ich ca. nur 800 km drin, jetzt hab ich das 5W40 drin und egal ob kalt oder warm, der kleine geht ab, sauber und ohne jedes ruckeln und mucken !
Glaube glatt das 15 km/h mehr drin sind... nagut, 10 mit glück.
Und stimmt es das es für den Motor schlecht ist (kann kaputt gehen) wenn man 5W40 rin packt wenn 15W40 vorgeschrieben sind ? Ist mir ehr anders herum bekannt ...
Wie fährt man eurer Meinung nach am besten ? Öl auf min. damit er schneller warm wird oder auf Mitte bzw. max.???
51 Antworten
Der Ölstand sollte zwischen Mitte und Max sein. Ein Taxifahrer, der mit seinem Karren 800.000 km runter hatte, sagte, dass er den Ölstand immer 'auf Mitte' hielte. Zu niedrig sei schlecht, da der Öldruck zu niedrig ist und mitunter mal schelcht geschmiert wird. Zu hoch sei auch schlecht, da der Öldruck zu hoch ist und die Dichtungen zwischen Zylinderwand und Kolben zu stark belastet werden.
ac
Bei gepflegtem motor ist direkter Umstieg sinnvoll.
Lieber zu viel Öl als zu wenig. Etwas über Max ist okay; wenn man aber extrem überfüllt, dann verbrfennt der Motor sein Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung. Folge: Probleme im Ansaugsystem (Verschmutzung von Drosselklappengehäuse, Leerlaufsteller usw.), Beschädigung vom Kat und Gefahr von zu GERINGEM Öldruck weil das Öl aufschäumt.
Ich fülle bis genau zu max.
Naja, also über max, aber nicht zuviel drüber ist in der Praxis nicht ungefährlich - jedenfalls wenn das passiert, was du beschrieben hast, wenn doch zuviel Öl drin sein sollte.
Dann lieber kurz unter max. Eigentlich sollte mitte auch noch reichen, ansonsten hätten sich die Hersteller über die min-Marke keine Gedanken machen müssen.
ac
Würd auch sagen ,die goldene Mitte is optimal und ab und zu den Ölmesstab ziehen und kontrollieren und natürlich wechseln nicht vergessen in gewissen Abständen ...dann läuft er wie ein Uhrwerk..
an alle leute mit keiltieferlegung: der meßstab stimmt dann nicht mehr... nur so zur info...also mehr reintun.
okay leuchtet ein ,aber trotzdem net knüppelvoll machen...
15W40 istz nicht mehr zeitgemäß. Man nimmt heute 5W40 oder 0W40. Dies EWrfüllt und übertrifft die alten Anforderungen an das 15W40 in allen Belangen.
Jawohl, nicht mehr zeitgemäß!
ich würde mal eher sagen, das man danach entscheiden sollte, wann und wo mann das Auto einsetzen will!
(so rein Wetter/ bzw. Temperaturtechnisch)
je kleiner die Zahl vorm W ist desto kälter kann es sein!
zum Ölstand, naja, wenn zuviel drin ist dann kann das Zeugs anfangen zu Schäumen da die Kurbelwelle andauernd hineinpatscht und es aufschlägt
dies ist aber von der Art der Schmierung abhängig!
(passiert z.b. bei ner Trockensumpfschmierung nicht)
also genau inner Mitte trifft es schon ziehmlich gut!
Achja, es ist darauf zu achten das man Vollsynthetischen nicht in normales gibt bzw. andersherrum es könnte ausflocken (früher war es zumindest so)
Aber wenn du deinem Motor was richtig gutes gönnen willst dann nimm Castrol RS 10W60 vollsynth. das hab ich auch drinnen! Und man spürt den Unterschied zum Normalen Opel-Scheiß deutlich auch im Verbrauch!
http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a_motorenoele/index.html
Der C16NZ ist normalerweise auf 3.5 Luter Öl mit Filter ausgelget. Bis zum Max muß man etwa 3.7 Liter einfüllen.
Die Erfahrung zeigt, daß auch 4 Liter (schon DEUTLICH über Max) unproblemetisch sind.
Ein Kollege hat schon einen ganzen 5 Liter Kanister eingefüllt. Folge war: Motorlauf wie ein Diesel und massenhaft Schaum aus der Öleinfüllöffnung.
Man kann bei anderen Motoren ähnliche Schlüsse ziehen. Manche Hersteller (Mitsubishi) haben auch nachträglich die Ölstäbe geändert um die Schjmierung beim Befahren extremer Steigungen und Kurven sicherzustellen.
Es ist sicher, daß das Öl ohne Probleme auch etwas (max. 1/2 Liter) über Max aufgefüllt werden kann. Die Kühlung wird dadurch verbessert und die Ölalterung verlangsamt.
15W40 ist heute in keinem Anwerndungsfall mehr ratsam; ein hochwertiges 10W40 ist das Mindeste.
@P-Petes: okay, was kannst du denn für ein öl empfehlen? also marke und typ? hab nen 1,2 16V, falls das ne rolle spielt...
Ja würd mich auch mal brennend interessieren...hab nen 1.0er ...so ein Vorschlag wäre nicht schlecht...