Was zahlt Ihr für Euere Versicherung ab 01/2008?
Hi liebe Vectra- und Signum-Gemeinde,
die KFZ-Versicherer überschlagen bzw. unterschlagen 😁 sich momentan mit den unterschiedlichsten Angeboten und Tarifen, sodass man leicht den Überblick verliert und man nicht mehr weiß, ob man zu viel für seine Versicherung bezahlt oder nicht.
Mich (und vielleicht auch andere im Forum) würde deshalb interessieren, was Ihr so ab dem kommenden Jahr für einen Standard-Tarif (kein SELECT o.ä.) hinblättert.
Ich gehe mal von den üblichen Koditionen aus, die da sind:
- Haftpflicht-Deckungssumme: € 100 000 000
- Vollkasko mit € 300 SB
- Teilkasko mit € 150 SB
Regional- und Typklassen lass ich hier mal weg, da die sowieso vorgegeben sind.
Wenn etwas fehlen sollte, bitte ergänzen, soweit möglich!
Vielleicht könnt Ihr die folgende Tabelle ergänzen, indem Ihr sie immer wieder kopiert. (Bitte dabei Schrifttyp auf Verdana winzig belassen, damit sich die Zeilen nicht verschieben!). Ich glaube, dass jeder dann selbst herausfinden kann, wo er in etwa steht.
Ich mach hier mal den Anfang:
---------------------------------------------------------------------------------------------
VECTRA ERSTZUL. SF-KLASSE HAFTPFLICHT HAFTPFLICHT VERSICHERER
TYP (MM/JJJJ) HP/VK + TEILKASKO +VOLLKASKO
---------------------------------------------------------------------------------------------
Vectra C 09/2002 34/34 225,60 € wgv
2.2l 108kW
---------------------------------------------------------------------------------------------
..... und hier gehts weiter!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Nein danke, ich kann in Zunkunft gut darauf verzichten, nochmal mit denen zu tun zu haben.Zitat:
Ja, kommt alle zur HUK und stärkt unsere regionale Wirtschaft!
Dem schließe ich mich uneingeschränkt an!! Dieser Verein hat mich nicht nur einmal enttäuscht, aber wer einen Versicherungsbetrüger schützt und seine eigenen Kunden bluten läßt - hauptsache man stuft den Kunden erstmal hoch... mehr sage ich dazu nicht mehr!
Ich für meinen Teil habe schon mehrere Online-Vergleiche durchgeführt und lande immer wieder bei der Versicherung, bei der ich bin und auch die Zufriedenheit und Unterstützung erste Klasse ist - kein Direktversicherer 😉
Für mich ist nicht nur der Preis wichtig sondern auch die Schadensregulierung - Schaden melden und noch bevor ich das Auto in der Reparatur hatte, fragten die nach der Rechnung - so soll das sein!
Gruß OSDW
Hat jemand von den Südländern Erfahrungen mit der WGV?
Bin bisher immer bei denen gewesen, auch aufgrund der "guten" Preise. Mit meiner neuen Rechnung habe ich aber das Gefühl, das stark angezogen wurde, und ich woanders besser dran wäre...
Habe fürs neue Jahr: Haftplicht Regionalklasse 5, TK 17, SF 9, Beitrag 45% = 322,35€
Teilkasko 150€ SB, Regionalklasse 4, TK 18 = 122,03
Alle Fahrer über 25, Sammelgarage, 20Tkm per anno. Bei der HUK Coburg würde ich für diesen Betrag nahezu eine Vollkasko bekommen.....
Gruß
Andrej
Dann würde ich da gar nicht groß nachdenken.
Ist bei mir mit directline ähnlich.
Helvetia-Versicherung
Vollkasko (alles komplett + Haftplich + motorbezogenen..)
im Jahr 2000€ inkl. Beamtenrabatt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VectraHN
Trotzdem die Verträge nicht vergleichbar sind, meine Daten (Angebot lt. Tarifrechner).
Öffentlicher Dienst, 20.000 KM, 1 Fahrer unter 25, keine Schutzbriefe oder ähnlicher Schnickschnack.
HUK-Classic-Tarif
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung
Versicherungssumme: Kraftfahrzeughaftpflicht Classic mit 100 Mio. €
Vertragseinstufung: SF 25
Beitragssatz: 30 %
Jahresbeitrag: 179,98 €
Fahrzeugversicherung
Vollkasko: 300 € Selbstbeteiligung einschließlich Teilkasko
Teilkasko: 150 € Selbstbeteiligung
Vertragseinstufung: SF 25
Beitragssatz: 30 %
Jahresbeitrag: 226,53 €
Gesamtsumme / Jahr: 406,51 €
Bin aber noch bis 4/2009 bei Opel versichert (war beim Autokauf dabei).
OVD würde für nahezu identische Leistungen 745,- € verlangen, wobei der Aufschlag für einen Fahrer unter 25 Jahren unglaubliche 270,- € beträgt (hochgerechnet auf einen 100%-Beitragssatz wären dies 900,- € Zuschlag)!!!
Ich habe mir mal die Arbeit mit 2 Online-Tarifvergleichsrechnern gemacht. Die Ergebnisse sind "relativ vergleichbar"; Unterschiede bestehen teilweise in Mallorca-Police, Schadensfreiheitsrabattretter, Marderschaden etc.
Hier die Ergebnisse des Tarifvergleichs:
Danke für den Vergleich.
Die hier günstigste DEVK liegt für meinen Wagen bei 440 Euro und damit über 60 Euro über der HUK24.
Faszinierend, wie unterschiedlich das sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Danke für den Vergleich.
Die hier günstigste DEVK liegt für meinen Wagen bei 440 Euro und damit über 60 Euro über der HUK24.
Faszinierend, wie unterschiedlich das sein kann.
besonders faszierend wird es, wenn die versicherung dich unschuldig hochstuft und du der dumme bist, der alles klären darf, obwohl dem verein alles vorliegt, das du unschuldig bist! gut, oder?? oder anderes beispiel - unfallversicherung bei der HUK - nix ausgezahlt, obwohl ein eindeutiger und unstrittiger Schadensfall vorlag - nach gerichtsverhandlung kam dann nach 2 jahren geld... ich hoffe, ihr habt mehr glück, wenn ihr bei der HUK seid - ich rate jedem davon ab!
die billigste versicherung ist meist nicht die beste - daraus habe ich gelernt!
In meinem Fall ist die Optima an 2. oder 3. Stelle gelegen...
- Erfurt
- SF11
- VK = 150 SB / TK = 0 SB (mit Werkstattservice)
- 20000km p.a.
- eig. Grundstück
- alle Fahrer über 25
= 360 EUR halbjährlich
Gruß
OSDW
Bezahle ab nächsten jahr 48 euro monatlich für Vk 300 euro und TK 150 euro bei der R+V Versichrung mit einer jährlich fahrleistung von 15000 km.
Mal noch nen anderes kleines beispiel das die OVD sauteuer is mein Opa bezahl dieses jahr 1174 euro für Hapftpflicht vollkasko und teilkasko bei der R+V versichrung ab nächsten jahr nur noch 405 euro monatlich :-) das schon nen ganz kleiner unterschied is leider nen problem wen sie die rentner übers ohr hauen wollen aber ohne mich :-)