Was zahlt Ihr für Euere Versicherung ab 01/2008?

Opel Vectra C

Hi liebe Vectra- und Signum-Gemeinde,
die KFZ-Versicherer überschlagen bzw. unterschlagen 😁 sich momentan mit den unterschiedlichsten Angeboten und Tarifen, sodass man leicht den Überblick verliert und man nicht mehr weiß, ob man zu viel für seine Versicherung bezahlt oder nicht.
Mich (und vielleicht auch andere im Forum) würde deshalb interessieren, was Ihr so ab dem kommenden Jahr für einen Standard-Tarif (kein SELECT o.ä.) hinblättert.
 
Ich gehe mal von den üblichen Koditionen aus, die da sind:
- Haftpflicht-Deckungssumme: € 100 000 000
- Vollkasko mit € 300 SB
- Teilkasko mit € 150 SB
 
Regional- und Typklassen lass ich hier mal weg, da die sowieso vorgegeben sind.
Wenn etwas fehlen sollte, bitte ergänzen, soweit möglich! 
Vielleicht könnt Ihr die folgende Tabelle ergänzen, indem Ihr sie immer wieder kopiert. (Bitte dabei Schrifttyp auf Verdana winzig belassen, damit sich die Zeilen nicht verschieben!). Ich glaube, dass jeder dann selbst herausfinden kann, wo er in etwa steht.
 
Ich mach hier mal den Anfang:
---------------------------------------------------------------------------------------------
VECTRA          ERSTZUL.   SF-KLASSE   HAFTPFLICHT    HAFTPFLICHT  VERSICHERER
TYP             (MM/JJJJ)   HP/VK         + TEILKASKO    +VOLLKASKO
---------------------------------------------------------------------------------------------
Vectra C        09/2002   34/34                                   225,60  €       wgv
2.2l 108kW
---------------------------------------------------------------------------------------------
..... und hier gehts weiter!

37 Antworten

gerade bei VK oder TK würde ich mir haarklein die Vertragsbestandteile anschauen, die sind meist recht unterschiedlich (z.b. im bezug auf wildschäden oder werkstattbindung)

klar sind directversicherungen meist günstiger, aber bei diesen kann es eher vorkommen nach dem ersten schadensfall gekündigt zu werden (und dann gehen die Probleme erst los, wg. 50€ im Jahr gespart)

mir persönlich ist es lieber einen Vertreter vor Ort zu haben, bei dem ich auch das gro meiner Verträge habe um im Schadensfall bessere Karten zu haben.

Wie z.B. Kerberos sagt, ist dies eine sinnlose Diskussion, jeder kann -auch per Internet und Kalkulatoren bei den einzelnen Versicherungsgesellschaften- den für seine persönlichen Verhältnisse günstigsten Tarif finden; aber die AGB für die verschiedenen Tarife sind auch nicht vergleichbar.
Ein Vergleich der jeweils persönlich bezahlten Prämie sagt gar nichts aus!!!

Und dann kommen noch so Details wie feste Werkstattwahl durch die Versicherung, Nix-Passiert-Tarife (also ein oder mehr Schäden ohne Hochstufung frei) und und und....

Zitat:

Ja, kommt alle zur HUK und stärkt unsere regionale Wirtschaft!

Nein danke, ich kann in Zunkunft gut darauf verzichten, nochmal mit denen zu tun zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und dann kommen noch so Details wie feste Werkstattwahl durch die Versicherung, Nix-Passiert-Tarife (also ein oder mehr Schäden ohne Hochstufung frei) und und und....

Das hatte ich ja im Eingangsbeitrag sinngemäß angesprochen. Mir ging es ja auch - wie bereits angemerkt - mehr um die Standard-Tarife ohne sonstigen Schnick-Schnack.

Mir war aufgefallen, dass eine Versicherung (D.A.S.), die dieses Jahr noch ein besseres Angebot unterbreitete, ab dem kommenden Jahr von einer anderen, die ich beim vorigen Abschluss auch schon im Auge hatte (wgv), erheblich getoppt wird.

Vielleicht können wir deshalb die Diskussion dahin umlenken, dass nur diejenigen berichten, die auffällige Änderungen bei ihren Vergleichen zwischen 2007 und 2008 verzeichnen. Ein Vergleich scheint sich übrigens wirklich anzubieten und lässt sich mittlerweile auch bei jedem Versicherer via Internet realisieren! Bis 30.11. hat jeder noch Frist! Es hat den Anschein, dass man bei ein bisschen Recherche und Vergleich im kommenden Jahr mit dem richtigen Versicherer nicht nur den einen oder anderen Euro sparen kann, sondern ein bisserl mehr. Der KFZ-Versicherungsmarkt scheint nämlich gerade ziemlich in Bewegung zu sein.

Ric

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Erwähnenswert ist aber noch eine Sache :
Wenn ihr Kinder habt, die gerade die Fahrschule absolviert haben, legen die Versicherer einen gewaltigen Batzen drauf, wenn sie Euer Fahrzeug mit nutzen. Dass kann bis zu 30 % Aufschlaag bedeuten (wegen des höheren Risikos).
Einige Anbieter honorieren aber das begleitete Fahren mit 17 (sofern das in Eurem Bundesland überhaupt ein Thema ist) insofern, dass der Aufschlag drastisch reduziert wird.

Hallo, dazu kann ich auch noch etwas schreiben.

Unser Meriva ist seit dem 3.1.07 über den ADAC bei der "Zurich" versichert, zu sehr fairen Bedingungen. Kostenübernahme im Falle grober Fahrlässigkeit (rote Ampel, Handy, tiefstehende Sonne...), dazu freie Werkstattwahl bei Kaskoschäden und mehr. Als meine Tochter dann im August ihren Führerschein gemacht hat, auch "Begleitetes Fahren ab 17 Jahre" habe ich das Risiko angefragt und die Zurich- Versicherung erlaubt meiner Tochter das begleitete Fahren und ab 18 auch das unbegleitete Fahren bis zum Alter von 23 Jahren,

ohne Zuschlag

.

Daraufhin habe ich als AXA- Kunde bei der AXA angefragt und man wollte mir die Prämie

verdoppeln

.

Nun fährt meine Tochter den Meriva und ab Januar darf sie auch den Vectra fahren, der dann, ohne Zuschlag, bei der ADAC/Zurich- Versicherung versichert ist. Das Ganze ging ohne Problem "über die Bühne".

Bin be? OVD
Höchste Jahresfahrleistung bei 40% zahle ich Jaehrlich 859 Euro Vollkasko.

Werde in 2 Wochen auf Haftpflicht wechseln bzw. andere versicherungen mal anschauen

Zitat:

Das hatte ich ja im Eingangsbeitrag sinngemäß angesprochen. Mir ging es ja auch - wie bereits angemerkt - mehr um die Standard-Tarife ohne sonstigen Schnick-Schnack.

Dann hast Du aber die Frage falsch formuliert: "Was zahlt Ihr für Euere Versicherung ab 01/2008"

Ich weiß nicht, was ich ohne 'Schnick-Schnack' zahlen würde, ist für mich nicht interessant, weil ich den 'Schnick-Schnack' für sinnvoll erachte. Andere sehen das anders, deswegen kann man die Versicherung gar nicht direkt vergleichen.

Zitat:

Vielleicht können wir deshalb die Diskussion dahin umlenken, dass nur diejenigen berichten, die auffällige Änderungen bei ihren Vergleichen zwischen 2007 und 2008 verzeichnen. Ein Vergleich scheint sich übrigens wirklich anzubieten und lässt sich mittlerweile auch bei jedem Versicherer via Internet realisieren

Diese Diskussion halte ich für viel sinnvoller, besonders weil ich auch nicht gedacht hätte, daß meine ehemals günstige Versicherung jetzt bei den teuersten ist.

wie gesagt: vorher directline bei 730 Euro, ab 01.01. wahrscheinlich HUK24 (nicht nur HUK), dort nur rund 450 Euro, bei ansonsten nahezu identischen Leistungen.

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Werde in 2 Wochen auf Haftpflicht wechseln bzw. andere versicherungen mal anschauen

... meinst wohl Teilkasko, oder?

Zitat:

Original geschrieben von riha.gaildorf



Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Werde in 2 Wochen auf Haftpflicht wechseln bzw. andere versicherungen mal anschauen
... meinst wohl Teilkasko, oder?

Teilkasko braucht man genau wie die Vollkasko nicht zwingend. Nur die Haftpflicht ist , was der Name schon sagt 'Pflicht'.

Angesichts der geringen Differenz wenn man in einer günstigen SF-Klasse ist und der hohen Materialpreise würde ich aber selbst bei einem etwas älteren Fahrzeug noch Vollkasko abschließen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Angesichts der geringen Differenz wenn man in einer günstigen SF-Klasse ist und der hohen Materialpreise würde ich aber selbst bei einem etwas älteren Fahrzeug noch Vollkasko abschließen.

Naja, gerade bei hohen Materialpreisen und hohem Wertverlust hat man mit dem Vectra/Signum bei höherem Fahrzeugalter ein Problem, weil

a) wegen der hohen Reparaturkosten verhältnismäßig schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt

b) der Wiederbeschaffungswert niedrig ausfällt

c) die Restwerte oft noch sehr hoch sind (weil das Fahrzeug in Osteuropa sehr beliebt ist).

Ergo regulieren die Versicherer Wiederbeschaffungswert minus Restwert und sind fein raus.

Wichtig ist meiner Ansicht nach bei einer (Kasko-)Versicherung, dass sie wirklich zahlt, wenn's gekracht hat. Und da nutzt mir keine noch so billige Versicherung etwas, wenn die bei einer angefahrenen Kuh darauf pocht, dass es kein Teilkasko-Schaden ist!

Trotzdem die Verträge nicht vergleichbar sind, meine Daten (Angebot lt. Tarifrechner).
Öffentlicher Dienst, 20.000 KM, 1 Fahrer unter 25, keine Schutzbriefe oder ähnlicher Schnickschnack.
 
HUK-Classic-Tarif 
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung
Versicherungssumme: Kraftfahrzeughaftpflicht Classic mit 100 Mio. €
Vertragseinstufung: SF 25
Beitragssatz: 30 %
Jahresbeitrag: 179,98 €
Fahrzeugversicherung
Vollkasko: 300 € Selbstbeteiligung einschließlich Teilkasko
Teilkasko: 150 € Selbstbeteiligung
Vertragseinstufung: SF 25
Beitragssatz: 30 %
Jahresbeitrag: 226,53 €
 
Gesamtsumme / Jahr: 406,51 €
 
Bin aber noch bis 4/2009 bei Opel versichert (war beim Autokauf dabei).
OVD würde für nahezu identische Leistungen 745,- € verlangen, wobei der Aufschlag für einen Fahrer unter 25 Jahren unglaubliche 270,- € beträgt (hochgerechnet auf einen 100%-Beitragssatz wären dies 900,- € Zuschlag)!!!
 

...gerade bei "Werkstattbindung" kann einem manchmal der Hut hochgehen, zu welchen Krauterbuden der demolierte Schatz gebracht werden darf. Sorry, das Risiko für ein paar gesparte Euro im Schadensfall einen verpfuschte Kiste wieder zu bekommen, ist mir einfach zu hoch.

Gerade wenn ich mir die Liste bei "motor care", welche die großen Versicherer abdeckt, anschaue, könnte mir schlecht werden. Es hat neimand was zu verschenken, gerade Versicherungen nicht. Deshalb lohnt ein genauer Blick in die Vertragsbedingungen meist doppelt.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Gerade wenn ich mir die Liste bei "motor care", welche die großen Versicherer abdeckt, anschaue, könnte mir schlecht werden.

Stimmt. Wenn ich da meine Postleitzahl eingebe, kommen die letzten fünf Werkstätten in unserer Gegend, zu denen ich gehen würde.😠

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Stimmt. Wenn ich da meine Postleitzahl eingebe, kommen die letzten fünf Werkstätten in unserer Gegend, zu denen ich gehen würde.😠

der nächste ist bei mir 18km entfernt und kein einzigster vertragshändler,

mein Heim-FOH 10min Fußweg

Deine Antwort
Ähnliche Themen