Was zahlt Ihr für E85?
Hi,
bin gestern aus allen Wolken gefallen.
E85 bei AVIA 1,049! Lohnt sich bei 1,289 für Super nicht mehr!
Was zahlt Ihr für E85?
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Hi!
Diese Diskussion über fehlende Nahrungsmittel in Afrika wegen deutschem E85 ist schon echt typisch für dieses Land. Jede neue Idee, jeder Lösungsansatz wird unsachlich kritisiert, zerredet und bekämpft.
Nutzt etwas auch noch dem Individualverkehr, geht die grüne Lügenpropaganda ganz automatisch los. Auch wenn es eigentlich doch uneingeschränkt der Umwelt dient.
Ethanol aus Weizen ist nur eine vorübergehende Testphase, in den kommenden Jahren wird immer mehr überflüssige Biomasse in Alkohol verwandelt werden. Das, was heute im Grunde biologischer Sondermüll ist. Zu dumm das bei so etwas Gentechnik eine Schlüsselrolle spielen wird, etwas was wir Deutschen ja auch nicht wollen, so wie wir eigentlich ja inzwischen jede zukunftsträchtige Technik ablehnen. Es geht uns eben einfach immer noch zu gut, wenn wir es uns immer noch leisten können aus Befindlichkeiten heraus Notwendigkeiten zu verweigern.
Komischerweise hat beim Biodiesel kaum einer protestiert, obwohl das Zeug von der Energie Bilanz und vom Hektarertrag her gegen E ganz erbärmlich aussieht. Vermutlich weil es überwiegend von Wollsockenträgern in T4 Bussen verfahren wird, die nur noch von Atomkraft Nein Danke Aufklebern am Zerfallen gehindert werden und räuchernd zu Demos gegen imaginäre Bedrohungen der Bürgerrechte rollen.
Rapsöl würde sich übrigens viel besser nach Afrika schicke lassen und dort deutlich mehr nutzen als ein Sack Mehl... es fehlt dort mit seinen Vitaminen ebenso wie Getreide.
Im übrigen ist der Hunger der 3. Welt inzwischen ein ausschließlich durch Korruption der dortigen Politiker verursachtes Problem. Wer das leugnet will ist einfach ideologisch völlig vernagelt und fehlinformiert.
Unsere westliche Agrarproduktion hat daran nicht den geringsten Anteil. Im Gegenteil, wir würden nur zu gerne dahin liefern. Nur leider sind die Lagerhäuser Afrikas randvoll und werden von fetten Soldaten bestens bewacht. Wer zahlen kann hungert nirgends wo in Afrika. Was da sterbend auf den Straßen liegt sind ausschließlich die Armen ohne Bargeld.
Der afrikanische Hunger wird ja von uns immer mit dem gleichgesetzt was in Europa durch Kriege verursacht wurde, einem echten Nahrungsmittelmangel. Das ist aber völlig falsch. In Afrika fehlt nur die Kaufkraft, denn die lokalen Politiker geben die umsonst von uns gelieferten Hilfsgüter nicht an Bedürftige weiter.
Regelmäßig werden bei der Einfuhr Zölle auf Nahrungsgeschenke und Hilfsgüter verlangt, natürlich in harten Dollar. Das Geld geht dann gleich auf Schweizer Privatkonten schwarzer Anzugträger, während die Landsleute zu Tausenden im Dreck verrecken. Zahlt eine Hilfsorganisation nicht, vergammeln die dringend benötigten Sachen auf den Kais und Flughäfen oder werden gar nicht erst ausgeladen.
Leider wird diese bittere Wahrheit immer weitgehend totgeschwiegen, vor allem um die Spendenbereitschaft nicht zu gefährden. Denn das Elend ist auch immer die Grundlage einer florierenden Industrie mit der Hilfsbereitschaft. Ohne Hunger wären alle gutbezahlten, satten Mitarbeiter von „Brot für die Welt“ und Co. Arbeitslos und hungrig... (was man sich echt mal wünschen könnte, sagt der Schelm in mir)
Selbst Zeitungen und Fernsehsender verdienen bestens an Anzeigen und Spots mit Spendenaufrufen.
Oder kurz und knapp: Auch wenn wir morgen keinen Tropfen Ethanol mehr verfahren wird das kein einziges Kind in Afrika retten. Leider.
Gruß!
226 Antworten
Reiss dich ma bitte n bisschen zusammen. Das ist erstens derbe offtopic, und zweitens bestimmst DU ganz sicher nicht, wer das Recht hat sich wie über was welche Meinung zu bilden. Und dein Gekeife beeindruckt hier sicher niemand.
Leute, leute....
Kommt mal wieder runter!!! Da hat sich jemand im Ton verwählt..., so what? Das man gleich auf dem selben Niveau dagegen schießst, macht es weder besser noch ungeschehen.
Ich find das Thema "Biotreibstoffe / Lebensmittel" superinteressant.
Aber mit diesem Thema haben werder der Holocaust, die Nazis, die Bolschewiken, Hitler, Mussolini, Stalin, Saddam, linke, rechte, Russland, Amerika, der Mars (inkl. Männchen)......; irgendetwas zu tun, sorry!
hier wurde schon mal ein Thema geschlossen, weil es da angeblich gegen Interessen verstieß....aber was hier abgeht, finde ich wesentlich schlimmer!!
wo sind denn die Mods??
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Aber mit diesem Thema haben werder der Holocaust, die Nazis, die Bolschewiken, Hitler, Mussolini, Stalin, Saddam, linke, rechte, Russland, Amerika, der Mars (inkl. Männchen)......; irgendetwas zu tun, sorry!
In den Augen der Antisemiten schon wie hier nachzulesen ist.
Eine sachliche Diskussion um Lebensmittelpreise und Ethanolsprit wurde von denjenigen, die es ins Feld geführt haben nicht angestrebt, sondern lediglich eine Plattform zuerst für antiamerikanische und dann schlussendlich antisemitische Ressentiments.
Meine bescheidene Meinung zum Ethanolsprit:
Den würde es nicht geben wenn Benzin nicht so extrem hoch besteuert würde, weshalb es bei vernünftigerer Steuerpolitik auch kein E85 zum jetzigen Zeitpunkt geben würde. Ich nutze den Alkohol nur aus Kosten- und nicht aus ideologischen Gründen.
Ähnliche Themen
....Dann solltest du vielleicht eher über ein Gasfahrzeug nachdenken....
Der fiskalische Aspekt ist auch sehr interessant, genau wie beim LPG, beim Diesel, beim CNG, etc...
Und wie gesagt:
Wer sich auf gewisse Niveau´s herabziehen lässt, handelt unklug, dort hat die Gegenseite Heimvorteil.
Wobei ich allerdings davon überzeugt bin, dass "Finn" es lägt nicht so gemeint hat, wie es vielleicht verstanden werden konnte.
Ich hab ja auch entsprechend reagiert.
Nu is aber auch gut!
Wie war noch das Thema?
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
....Dann solltest du vielleicht eher über ein Gasfahrzeug nachdenken....
Habe ich schon beim Kauf geplant und Angebote eingeholt. Aufgrund meiner geringen Fahrleistung von vermutlich durchschnittlich unter 10tkm lohnt sich das nicht. Zudem fahre ich häufig recht kurze Strecken und da fahre ich dann erst einmal mit Benzin statt nicht so hoch besteuertes Autogas.
Aber auch dies würde es ohne steuerliche Diskrimiierung wohl nicht geben. Es dürfte dann eher stationär für Heizungen verwendet werden.
Zur antiamerikanischen und antisemitischen Hetze:
Ich gehe nicht davon aus, das jemand etwas deutlich anderes meint als er schreibt.
So siehts aus!
Allerdings sieht es ganz anders aus, wenn wir mal so ein paar Jahre in die Zukunft sehen. Erdöl wird nicht mehr, Ex ist erneuerbar und zudem wesendlich einfacher zu speichern und zu transportieren, als Strom.
Selbst die Golfstaaten rüsten sich für die Zeit nach dem Öl, die USA werden uns in wenigen Jahren, beim Thema alternative Energieträger überholen. Nur Europa schläft den Schlaf der Gerechten und legt gleichzeitig enorme Flächen brach.
Jeder kann bei MT mal weit daneben liegen, jeder kann sich mal falsch ausdrücken. Im Text sieht man halt keine Emotionen und man hört keine Tonfälle.
Das sollte man kommentieren, werten, aber auch nicht zu hoch!
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
So siehts aus!
Allerdings sieht es ganz anders aus, wenn wir mal so ein paar Jahre in die Zukunft sehen. Erdöl wird nicht mehr, Ex ist erneuerbar und zudem wesendlich einfacher zu speichern und zu transportieren, als Strom.
Nur werden die Kosten hierfür höher sein als andere Treibstoffe. Zum einen Kohleverflüssigung mittels thermischer Energie (z.B. Kernkraft) und Steinkohle und zum anderen flüssige Kraftstffe, die größtenteils mittels thermischer bzw. elektrischer Energie hergestellt werden können wie Methanol. Ich gehe davon aus, dass einfach der Trend zur Verbesserung von Benzin hin zu höherer Klopffestigkeit automatisch einen langsamen, vielleicht jahrhundertelangen Übergang zu Flüssigkraftstoffen aus nicht-Erdölquellen, geben wird.
Was genau am wirtschaftlichsten sein wird, kann man heute noch nicht voraussagen. Wenn man davon ausgeht, das in Zukunft neue Ackerflächen in heute noch verwüsteten Gebieten erschlossen werden, wird hierfür eine große Menge Wasser benötigt, dass man aus Meerwasser gewinnen muss. Ob man dann die so sehr aufwändig produzierten Ergebnisse der Bemühungen in den Tank kippt, wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Selbst die Golfstaaten rüsten sich für die Zeit nach dem Öl, die USA werden uns in wenigen Jahren, beim Thema alternative Energieträger überholen. Nur Europa schläft den Schlaf der Gerechten und legt gleichzeitig enorme Flächen brach.
In den Golfstaaten herrscht entweder Religionsterror in Reinform wie in Saudi Arabien oder abgemildert in Verbindung mit arabischen Übermachtsphantasien wie in Dubai. Das sind wohl nicht ansatzweise Entwicklungmodelle, sondern eher eine Negativpause, die zeigt, was tunlichst vermieden werden muss.
Ohne Ökoglaube o.ö. wird sich ganz von alleine ein stiller Wandel vollziehen und das, was unwirtschaftlich geworden ist, ersetzen. Wer denkt heute noch daran, dass noch vor einigen Jahrzehnten Häuser mit Kohlebriketts beheizt wurden und noch vor einem Jahrhundert Pferdekarren das Straßenbild dominierten. Da haben sich langsam neue Technologien durchgetzt.
Ich wollte damit nicht die Gesellschaftsform dieser Staaten gutheißen.
Fakt ist aber, dass die Emirate enorme Anstrengungen unternehmen, um für die Zeit nach dem Öl gerüstet zu sein, es werden enorme Summen in Bildung, Forschung und Tourismus inventiert. In den USA wird die Forschung an Nachwachsenden Rohstoffen massiv gefördert, begonnen übrigens unter der Busch-Regierung. Nicht aus Umweltschutzgründen, sondern um unabhängiger vom Öl zu werden.
Bei uns werden Solarmudule und Windkraftanlagen gefördert, was den Strom verteuert und durch das Vorhalten von Energie (Kohlekraftwerke im Leerlauf, Speicherkaftwerke etc.) Umwelttechnisch überhaupt nichts bringt.
Ex wird nicht gefördert, Pöl kaputt versteuert.
Ich gehe mal davon aus, dass ausgerechnet die USA, uns in wenigen Jahren überholt haben, was alternative Kraftstoffe betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Ich wollte damit nicht die Gesellschaftsform dieser Staaten gutheißen.Fakt ist aber, dass die Emirate enorme Anstrengungen unternehmen, um für die Zeit nach dem Öl gerüstet zu sein, es werden enorme Summen in Bildung, Forschung und Tourismus inventiert.
Man kann Verschwendung auch als Investition bezeichnen. Die dortige Bevölkerung ist so ungebildet, elitär, faul und herrschsüchtig, dass der Komfort und vermeintliche Aufbau von rechtlosen Ausländern, die wie Sklaven gehalten werden, durchgeführt wird. Verstärkt wird dies durch den Glauben an die allahgegebene Vormachtsstellung, die jedes Unrecht rechtfertigt. Die obigen angeblichen Anstrengungen, also die Nutzung von belogenen Arbeitern und Angestellten, die sich in die Sklaverei auf Zeit begeben, ist nicht von der islamistischen menschenfeindlichen Ideologie zu trennen.
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
In den USA wird die Forschung an Nachwachsenden Rohstoffen massiv gefördert, begonnen übrigens unter der Busch-Regierung. Nicht aus Umweltschutzgründen, sondern um unabhängiger vom Öl zu werden.
Förderung ist dort nur ein anderes Wort für Subventionen. Es werden produktive Sektoren benachteiligt, da diese die ineffizienten Sektoren stützen müssen. Welche Vorstellungen hinter einer Subventionsorgie stehen ist dabei sekundär.
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Bei uns werden Solarmudule und Windkraftanlagen gefördert, was den Strom verteuert und durch das Vorhalten von Energie (Kohlekraftwerke im Leerlauf, Speicherkaftwerke etc.) Umwelttechnisch überhaupt nichts bringt.
Das zwar nicht aber der Staat hat neue Posten geschaffen, neue Millionäre und zusätzlich gibt es auch noch den Gewissensbenefit.
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Ex wird nicht gefördert, Pöl kaputt versteuert.
Eine Sonderbesteuerung von Benzin und Diesel ist das Problem. Die Steuern für Pöl sind niedriger, sonst gäbe es dies nicht an der Tankstelle.
Original geschrieben von saturn78Ex wird nicht gefördert, Pöl kaputt versteuert.
Ich gehe mal davon aus, dass ausgerechnet die USA, uns in wenigen Jahren überholt haben, was alternative Kraftstoffe betrifft.Da ich mich nicht zur Subventionsfreak-(Volks-)Gemeinschaft zähle, die an so etwas glaubt und sich als Kollektiv sieht, das gegen andere Staatsvolkskollektive konkurriert, würde es mich nicht ansatzweise stören. Dass die USA mehrfach größere Ackerflächen pro Kopf haben, bringt es auch mit sich, dass dort mehr Flächen zur Versprittung nutzbar sind solange es subventioniert bzw. anders besteuert wird.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Man kann Verschwendung auch als Investition bezeichnen. Die dortige Bevölkerung ist so ungebildet, elitär, faul und herrschsüchtig, dass der Komfort und vermeintliche Aufbau von rechtlosen Ausländern, die wie Sklaven gehalten werden, durchgeführt wird. Verstärkt wird dies durch den Glauben an die allahgegebene Vormachtsstellung, die jedes Unrecht rechtfertigt. Die obigen angeblichen Anstrengungen, also die Nutzung von belogenen Arbeitern und Angestellten, die sich in die Sklaverei auf Zeit begeben, ist nicht von der islamistischen menschenfeindlichen Ideologie zu trennen.
und so eine 'lichtgestalt' wirft hier mit beschimpfungen als nazi um sich, verbreitet aber selbst diskriminierende äußerungen en masse.😠
nur zur info: ein bekannter ist als 'rechtloser ausländer' mit gut 14€ cash im monat da unterwegs (hier gäbs mal grad ¼ davon) und wie ich gehört habe, soll er sogar ohne kette herumlaufen dürfen....
können wir jetzt endlich beim ursprungsthema bleiben?
@ odobenus:
Du verwechselst wieder das Gutheißen mit dem Feststellen:
Ich heiße keinen Extremismus gut, ich heiße keine "Sklavenhaltung" gut, ich stelle lediglich fest, dass sich selbst "Öl-Staaten" auf eine Zeit nach dem Öl vorbereiten. Bildung, Tourismus, etc...
Mir ist durchaus bewußt (ich war schon mal in Dubai, du auch?), dass zur Schaffung dieser Bauten auch schlecht bezahlte Pakistaner eingesetzt werden.
Fakt ist aber, sie tuns, wir nicht!
Hi!
Vor den arabischen Staaten braucht sich langfristig keiner zu fürchten.
Die verwenden zwar einen kleinen Teil ihres Ölgeldes zum Kauf von Zukunfts-High-Tech den wir ihnen liefern. Das ist aber Augenwischerei um ihren Bürgern eine Zukunft nach dem Öl vorzugaukeln.
Nur werden diese Anlagen nie wirtschaftlich arbeiten, weil sie lange bevor das Öl dort alle ist, in den unabwendbaren fundamentalistischen Machtkämpfen wieder zerstört werden.
Genauso wird es dort keinen Tourismus nach dem Öl geben.
Das lustige an dieser Welt ist ja, das jemand der nicht mal seinen Namen schreiben kann, trotzdem ohne Probleme eine Erdölraffinerie, ein Hochhaus, eine Feriensiedlung oder jede Industrieanlage anzünden oder in die Luft sprengen kann. Und das tut er auch! Aufbauarbeit von Jahren kann man leider in einer Nacht zerstören.
Wenn jemand dort eine Solarplantage unterhält, die Gewinn abwirft, wird sich schnell ein anderer finden, der im Namen Allahs und seiner Splittergruppe den Gewinn abschöpfen will. Da sich der Besitzer aber dagegen wehren wird, werden all diese schönen Anlagen in kurzer Zeit zerbombt und zerschossen.
Weshalb sich hier bei uns auch keiner findet der solche Projekte in Arabien oder Afrika finanziert. Egal was man dort aufbaut, es gibt eben nun einmal keine Möglichkeit moderne Industrieanlagen vor Anschlägen zu schützen. Weshalb auch keine Versicherung solche Risiken übernimmt.
Unter dem Strich wird also Arabien nach dem Öl wieder das sein, was es vorher war: Ein unbedeutender, sandiger Teil der Welt. Ungefähr so touristisch anziehend wie Somalia. Dort macht man uns ja schon mal vor, wohin islamischer Fundamentalismus am Ende führt. Trotz Burdshc al Arab, der dann sicher als ausgebrannte Ruine immer noch sehr beeindruckend aussieht.
Die dort herrschenden Familien haben schon heute ihr Kapital überwiegend außerhalb ihrer eigenen Staaten und, vor allem, außerhalb des Islam investiert.
3 von 10 Frauen mit ihren Kinder halten sich ohnehin ständig im Ausland auf, wie schnell der Rest der Familie evakuiert ist haben wir bei dem Überfall auf Kuweit gesehen. Die Chefs waren ganz flott weg...
Unter dem Strich sitzen dort alle Reichen auf gepackten Koffern und warten auf den fundamentalistischen Knall.
Dazu finanzieren sie auch noch genau die, die ihnen irgendwann den Hals abschneiden werden, nur, weil sie hoffen das sie dann später dran kommen als ihr Nachbar. Was für eine perverse Welt...
Also, in spätestens 20 Jahren sollten wir eine Lösung gefunden haben, damit wir Öl nur noch zum Sonnenbaden brauchen.
Wobei die sozialen Katastrophen dort schon vor dem Aufbrauchen des Öls eintreten werden.
Wer das jetzt für Rassismus hält, liegt leider falsch. Das sind die Einschätzungen die Investmentbanker rund um den Planeten von ihren Ratingagenturen über die Region bekommen und die Basis auf der funktionierende Regierungen versuchen sich für die Zukunft richtig aufzustellen.
Gruß!
Naja, ganz so krass sehe ich es nicht.
Kuwait ist nicht der Iran, auch wenn beide Länder in "einer Ecke" liegen. Dubai ist auch nicht Bagdad. Ebenso, wie die Schweiz und Griechenland nicht dasselbe sind, auch wenn beide in Europa liegen und eine ähnliche, vorherrschende, Religion haben.
Es gibt genauso wenig "den" Islam, wie es "das" Christentum gibt.
Vielleicht sollte sich der ein oder andere ruhig mal solche Länder anschauen, bevor er urteilt.
Im letzten Jahr war ich mal in Jordanien, nicht in den Tourismus-Gegenden, sondern "im Leben". Sicherlich ein tief islamisches Land, allerdings kaum verschleierte Frauen (weniger als in machen Gegenden Hannovers).
Die Jugend läuft überwiegend in westlicher Kleidung umher, allerdings haben die dortigen Jungs das Talent, sich Hosen zu kaufen, die auch passen. Der Schritt hängt nicht in den Kniekehlen. Die Mädels kleiden sich durchaus auch figurbetont, allerdings ohne, dass sie einem gleich ihre T... ins Gesicht drücken. Ich konnte auch beobachten, wie mehrere Jungs aufstanden, als eine ältere Frau einen vollbesetzten Bus betrat. Sowas hab ich bei uns das letzte Mal in den 80ern gesehen.
In Amman gibt es eine Strasse, in der stehen sich eine Moschee und eine Kirche schräg gegenüber. Es scheinen sich (nach meiner Beobachtung) weder die Moslems an dem "Gebimmel", noch die Christen an dem "Gebrülle" zu stören. saturn war neulich in Marokko und hat mir ähnliches erzählt.
Nur weil in den Nachrichten ein anderes Bild der Islamischen Welt gezeichnet wird, sieht die Realität doch etwas anders aus. 99.999999% aller ,auch tief gläubigen, Moslems legen keine Bomben. Aber die, die es tun kommen natürlich in den Nachrichten.
Daher hat unser Bild von den Moslems ungefährt soviel mit der Realität zu tun, wie das Bild des Lederhosentragenden, Biersaufenden und "Heil Hitler" rufenden Deutschen, mit uns. So sehen uns aber z.B. viele Amis.
Auf die Prognosen von Investment-Bankern gebe ich nicht besonders viel, deren Meinungen und Vorhersagen haben mich 2008 einfach zu viel Geld gekostet. Diese Spezies hat schon viele Dinge prognostiziert, die nicht eintrafen (Zusanmmenbruch Brasiliens z.B.) und noch mehr nicht vorausgesagt (2000, 2008, Aufschwung 2010), was doch eintraf.
Was hat das dumme Gelaber seit einigen Tagen hier mit dem Thema "Was zahlt Ihr für E 85" zu tun????????????ß