Was wurde an meinem X5 von dem / den Vorbesitzer/n alles geändert?

BMW X5 E70

Moin zusammen,

da in den anderen von mir gestarteten Threads immer mehr Fragen meinerseits aufkamen, da das ein oder andere doch von der laut VIN angegebenen Ausstattung abweicht, erstelle ich mal einen Identifizierungsthreat für die Umbauten an meinem Fahrzeug.
Ich hoffe, ich bekomme so mal einen Überblick was gemacht wurde und ob sich der Umbau gelohnt hat bzw. ob er sinnvoll war.

IMG_20200404_161732.jpg
IMG_20200404_161842.jpg
IMG_20200404_161354.jpg
+1
12 Antworten

Interieur

IMG_20200404_080118.jpg
IMG_2020-04-04_16-34-49.jpeg
IMG_20200404_080226.jpg

Die Angaben des Baujahres und Modells (=Motor) fehlen noch...

Laut den Stoßstangen handelt es sich um das Vorfaceliftmodell, also bis ca. 2010.

Außen (sieht doch sehr stimmig aus):
- Die ab Werk nackten Plastikteile der vorderen und hinteren Stoßstangen (kein M-Paket) sowie der Trittbretter
(gibt es nicht mit M-Paket), die Radhausverbreiterungen des Sportpakets (diese stehen etwas
weniger weit raus als die Radhausverbreiterungen des ab Werk in Wagenfarbe lackierten M-Pakets)
wurden in Wagenfarbe lackiert, vorne und hinten ergänzt um die Anbauteile des Aerodynamikpakets.
- Die Heckleuchten wurden auf Facelift aufgerüstet.
- Kühlergrill-Nieren: komplett auf schwarze Optik umgerüstet
- Frontseitige Gitter: in schwarz, hängt aber vom Motor ab (z.B. beim 4.8i ab Werk alles in Titan,
wie auch die Streben der Kühlergrill-Nieren.
- Auspuffendrohre/blenden vom 4.8i
- Felgen: evtl. vom Facelift? Vorne rechts scheint der Reifen eine starke Kerbe zu haben...

Innen:
- Lenkrad vom X5M oder Facelift? Jedenfalls mit Schaltwippen in der neuen, nicht komplett silbernen Optik.
- M-Logo am Schaltknauf
- M-Logo im Kombiinstrument
- Bezüglich Umrüstung des CCC auf CIC oder NBT lasse ich lieber die dafür zuständigen Experten ran ;-)

@audihorch
Die Angabe von Baujahr und Modell hab ich wohl vergessen, da ich sie schon in meiner Fahrzeugbeschreibung inkl. kompletter Ausstattungsliste lt. VIN aufgeführt habe. Aber hier im Thread macht es natürlich auch nochmal Sinn, daher:

Baujahr: 12/2007
Modell: X5 4.8i (FE81) - sollte wohl schon als xDrive48i laufen
Motor: N62N (lt. leebmann24)

Ist ein CIC verbaut. Auf jeden Fall Sinnvoll.

Ähnliche Themen

Und dann mit Oberfläche und Touch-iDrive vom NBT? Oder hatte die M-Line evtl. diese Ausstattung mit dem CIC? Wenn das System startet erscheint in der Animation auch das M-Logo.

Zitat:

@GreyEminence schrieb am 5. April 2020 um 22:15:53 Uhr:


Und dann mit Oberfläche und Touch-iDrive vom NBT? Oder hatte die M-Line evtl. diese Ausstattung mit dem CIC? Wenn das System startet erscheint in der Animation auch das M-Logo.

Funktioniert das Touch-iDrive denn auch im Sinne des "Touch", also richtungsabhängiges Wischen
auf der Oberfläche des Controllers? Von Ebay und Aliexpress gibt es nämlich auch "Umrüstsätze"
im Sinne einer reinen "optischen" Aufrüstung (also ohne echte Zusatzfunktion).

Das M-Logo lässt sich wohl zumindest beim E60 (5er BMW, vieles ähnlich zu unserem E70)
reincodieren:
https://www.motor-talk.de/.../...individuell-z-b-m-start-t6178961.html

"M-Line": so etwas gab es meines Wissens für unseren E70 nicht (kenne ich eh nur von Audi als "S line"😉.
Es gab das M-Paket (optische äußere Aufhübschung) für "normal" motorisierte
X5 einerseits und andererseits den X5M als übermotorisierter X5 ;-)
Meine Vermutung: CCC/CIC starten beim E70 mit M-Paket mit normalem Bildschirm,
beim X5M hingegen mit M-Logo.

Ich muss mich korrigieren, aber es scheint sich tatsächlich um das NBT zu Handeln mit kleinem 8,8 Zoll Bildschirm. Das erklärt auch die Funktion des NBT Touchcontrollers

Ich hoffe nur, das ist von jemandem professionell gemacht worden, denn wenn du da irgendwelche Probleme hast, egal in welchem Zusammenhang, dann wird dir niemand helfen oder helfen können. Das NBT ist BN2020 und passt grundsätzlich nur mit viel Gebastel in einen E70. Du hast in jedem Fall CAN-Filter verbaut und auch sonst sind noch einige Anpassungen und Modifikationen notwendig. Diagnose bei BMW ist ausgeschlossen, das funktioniert fast nicht, egal in welchem Bereich.

Verstehe nur nicht, wieso dein Vorbesitzer soviel Aufwand und Mühe da rein gesteckt hat, um die Karre kurz danach zu verkaufen. Das NBT war zwar eine ganze Zeit Lang billiger wie die CIC Aufrüstung, aber auch nicht wirklich billig.

Wichtig ist das für dich insbesondere bei der Bestellung von Kartenupdates. Du benötigst die Karten fürs NBT und auch noch für die Fahrgestellnummer von deinem Spender NBT. Das NBT läuft wie gesagt nur mit CAN-Filter, daher sind Kartendaten nie für deine Fahrzeug VIN möglich.

Noch zum Kombiinstrument. Auch das ist so nicht original. Entweder hast du ein Kombi vom X5M verbaut, oder es wurde geöffnet und umgelötet. Original ist die E-Reihe bei BMW noch mit orangen Instrumenten ausgestattet, außer den echten M-Fahrzeugen.

Und als Ergänzung zu den Schaltwippen, da gibts nicht so viele Leute, die das bei einem 4.8i verbaut haben. Ich kenne wie gesagt nur mich. Die Leute die es nachgebaut haben, hatten Diesel. Beim 4.8i muss das Kabel vom Lenkrad bis zum Getriebe verlegt werden.

Grüße

GreyEminence;

Bei ausgetauschtem bzw. ersetztem Tacho läuten bei mir immer alle Alarmglocken!!!!!!

Wie schon von Zessi geschrieben; warum wurde in das Auto soviel investiert und dann verkauft......ist da beim Umbau was schief gegangen?

Mit wieviel km, wieviel Vorbesitzern und wann (sorry habe ich eben in Deinem anderen Beitrag gesehen-vor ca. 3 Wochen) hast Du das Auto gekauft?

Hast Du die Steuergeräte alle schon ausgelesen. Auch in den Steuergeräten wird der KM-Stand teilweise gespeichert?

mc

Hey @muenchen-connect,

ich werde mal sehen, ob ich den km-Stand in anderen Steuergeräten finde. Ich habe mich noch nicht komplett da durch gewühlt. Bei meinem e46 war das alles noch simpler gestrickt bezogen auf die verfügbaren Steuergeräte. Bis dahin gilt es erst einmal die Hoffnung zu behalten.

Der Verkäufer hat von den großen Umbauen wohl gar nix gemacht (lt. seiner Aussage). Er meinte, dass er den schon so gekauft hat. Laut Fahrzeugbrief bin ich der 3. Halter und gekauft habe ich den X5 mit knapp 171.000 km. Vom Alter und der Laufleistung her stufe ich das als ok ein.

wie ich dir schon per Mail geschrieben hatte. Der Wagen hat vermutlich 3 Vorbesitzer und du bist der vierte. Der Vorgänger is wahrscheinlich dann immer mit Roter Nummer gefahren. Den Umbau muss der letzte Besitzer vorgenommen haben, da es vor 2017 noch niemanden gab, der das konnte. Von daher dürfte der Vorbesitzer gelogen haben, oder es gab sogar noch 2 Besitzer mit roter Nummer.

Grüße

Viele scheint leider dafür zu sprechen, dass ich Besitzer Nr. 5 bin, auch wenn die Zulassungbescheinigung Teil II etwas anderes sagt. Wobei ich mir nicht erklären kann, wie eine Behörde in dem Falle eine falsche Zulassungbescheinigung Teil II ausstellen kann 😕 Würde das vielleicht passieren, wenn es sich um ein Importfahrzeug handelt?

nein, die Fahrer mit roter Nummer (also Überführungskennzeichen für Händler) stehen nicht in den Papieren, auch nicht, wenn sie das Auto 2 Jahre mit roter Nummer bewegen. Und das sind auch wie gesagt alles Spekulationen, das muss so nicht stimmen. Wenn die km stimmen, dann ist doch alles erstmal halb so wild.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen