Was wurde an eurem Focus schon repariert?
Bei unserem Focus wurden schon Repariert:
2003: Leerlaufsteller
Dezember 2011: Zahnrippenriemen mit Spanrolle
Januar 2012: Feder vorne links
Und ansonsten normale sachen wie Ölwechsel u.s.w
Was musste bei eurem MK1 schon repariert werden?
Kilometerstand jetzt bei ca. 120000Km ( Jede Woche kommen 400 Km dazu)
45 Antworten
Zitat:
Grill/Kühlergitter vorn nach Diebstahl des FORD Emblem
Wer klaut denn ein Ford Enblem? Ich dachte, dass passiert nur bei Mercedes.
Reparieren musste ich nur meinen kompletten Auspuffstrang, obwohl das eigentlich auch Verschleiß ist. Sonst war bis jetzt nichts weiter. Bin bald bei 160t Kilometer und ziemlich froh über mein zuverlässiges Auto. Währe die Ford Werkstatt besser, könnte mein Glück nicht größer sein. Mehr selber machen würde ich gerne, aber ohne eigene Garage, Werkzeuge und Kenntnisse ist das eher mau.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Und dein Wagen hat sicher auch jemand anderes so hingerichtet! 😁😛Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
die shculd auf andere schieben kann ich auch 😁MfG
damit war gemeint dass man die schuld immer auf jemand anderes shcieben kann aber zuerst bei sich selbst suchen sollte.
PS: Du hast meinen Essi so misshandelt 😁
Habe mein Auto 2008 bei Ford 6 Jahre alt mit 60 Tkm für 5900 Euro gekauft, fahre den seit 3 1/2 Jahren und er hat jetzt 110 Tkm Runter.
Folgende Mängel hat er gehabt:
Jahr 2008:
Unterbodenschutz hinüber, Rost am Motorträger, Schweller links und rechts, beide Türen, Motorhaube und Heckklappe.
Auto wurde nur von Rentner in Hamburg bewegt.
= Ford hat versucht die Türen hin zu kriegen. Habe den Unterbodenschutz komplett erneuert, Schweller bearbeitet, Türen, Motorhaube und
Heckklappe nachgearbeitet. Alle Ablauflöcher befreit.
Alle 4 Reifen neu
Jahr 2009:
Zündspule defekt
=Von Ford über Gebrauchtwagengarantie Repariert
Jahr 2010:
Rost an den Türen
= Nachgearbeitet
Bremsen hinten
= Klötze getauscht
Jahr 2011:
Rost an den Türen, Heckklappe und Schweller
= Nachgearbeitet
Bremsen vorne
= Scheiben und Klötze getauscht
Jahr 2012:
Zahnriemen und Keilriemen
=Gewechselt
Zündkerzen ( Original )
=Gewechselt
Es folgt der Tüv im November:
Folgendes ist wieder dran:
Schwerer Rostschaden im Außenspiegelbereich an der Fahrertür, Loch drin, muss gespachtelt werden.
Schwerer Rostschaden an der Beifahrertür unten
Leichter Rostschaden an der Heckklappe
weitere Mängel, muss aber nicht gemacht werden:
= Motor frisst minimal Öl
Das Auto wäre gut, wenn es nicht nur überall Rosten würde. Fieß ist der Rost am Unterboden, hätte ich den Unterbodenschutz damals nicht gemacht, so könnte ich jetzt Löcher im Unterboden haben, es wäre auch mit Sicherheit der letzte Tüv.
man siehts: Manche haben einfach pech und manche riesen Glück. Mit dem Rost ist es sicherlich auch ein frage der Pflege. laut Johnes fängt unser Focus auch langsam an zu rosten. Ich werde das aber demnächst in Angriff nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Don Potenzo
Das Auto wäre gut, wenn es nicht nur überall Rosten würde. Fieß ist der Rost am Unterboden, hätte ich den Unterbodenschutz damals nicht gemacht, so könnte ich jetzt Löcher im Unterboden haben, es wäre auch mit Sicherheit der letzte Tüv.
Das erinnert mich an die Familie Feuerstein 🙂 die hatten auch ein Auto wo die Füße unten der Antrieb war 🙂
Nicht persönlich nehmen. Wie Ghia02 schon sagte, die einen haben Glück die anderen nicht
Habe auch schon einige Focuse bei dem Schrotti gesehen, die wirklich am gammeln waren und die waren von Bj 2002 2003.
Zitat:
Original geschrieben von Devers
Wer klaut denn ein Ford Enblem? Ich dachte, dass passiert nur bei Mercedes.Zitat:
Grill/Kühlergitter vorn nach Diebstahl des FORD Emblem
FORD-Fanatiker wie Ghia machen sowas... 😁
Unser Focus rostet auch an allen Ecken! Aber, wir entrosten und lacken das selber. (Patchwork!) Der Wagen ist nur ne Fahrmaschine! Wenn er hin ist, ist er hin. (Würde meiner Freundin recht kommen! Sie will ja eigentlich den neuen Fiesta haben! 😁)
Ich habe sämtliche Türkanten und Heckklappe entrostet und von innen und aussen gelackt. Das hält die nächsten Jahre... Lack vom Händler über den Rost, will ich da auch nicht mehr machen. Der Wagen ist bezahlt und abgeschrieben. Der wird zwar technisch instand gehalten, aber nicht mehr auf Hochglanz gehalten. (Zumindest, solange meine Freundin den Innenraum nicht aufräumt! 😛)
Eine Frage der Pflege ist es am Blech. Unter dem Wagen, kann man nur vorsorgen! Da muss man schon mehr Aufwand treiben, als nur Vogeldreck zu beseitigen, damit er nicht mitten auf dem Dach rostet! (Vogeldreck ist zusammmen mit Steinschlag der Grund Nummer Uno, warum es mitten auf dem Blech anfängt zu rosten!)
Ich versuche den Wagen fahrbar und Verkehrssicher zu halten. Meiner Freundin wohl nicht so um Optik! (Zumindest, wenn man den Innenraum so betrachtet!) Daher, halte ich den Wagen nur am Leben. Auf Aussen hui, Innen pfui habe ich keine Lust! Entweder beides oder nichts!!
Das gesamte Fahrwerk sollte unbedingt beachtet werden! Die Fahrwerksteile rosten gerne. Hier kann man aber einfach mit ner Rostschutzgrundierung für den Gartenbereich, gegen wirken! Ob man unterm Fahrzeug jetzt spez. Farbe oder Lack für den Gartenzaun nimmt ist egal! (Gewöhnlicher Metallschutzlack ist da hervorragend geeignet! Losen Rost ab und drüber malen... Billig und sehr haltbar!)
MfG
Mein 1,4er ist ein 98er, Der hat weniger Rost, als die beiden 01er 🙂
Und welche Schuld soll Ich da auf Wen schieben ?
Meinst du, man kann so fahren, dass eine Zündspule nicht kaputt geht ?
Oder die Koppelstangen ?
Die Teile gehen halt Betriebsbedingt kaputt, da ist doch Ford keine Ausnahme.
Mein Koppelstangenverschleiss ist ein Resultat des Fahrwerkes, der 40er Reifen, und unseren Feldwegen 🙁
Wer im Jahr 10 T. km durch die Stadt kriecht, bei Dem halten die Koppelstangen klar länger, wie bei einem "Arbeitstier", das auch mal durch, oder über einen Feldweg / Waldweg muss 🙂
Das ist mir klar Urgrufty dass es alles was mit der Fahrweise zutuen hat. ich wollte dich ja auch nur veräppeln und sagen dass du die Schuld auf deine Töchter schiebst. Du sagtest ja dass deine Töchter den Wagen fahren deswegen.
Nicht ganz richtig, die Kleine fährt meistens den 1,4er, die Große meistens den A6 😁 ( Sie mag es gern etwas stärker 🙂)
Und für mich bleibt meistens nur mein TDDI übrig, da meine Frau ja den anderen TDDI fährt 😁
Ist bei Uns nicht so schlimm, da nimmt halt Jeder das Auto, das am günstigsten parkt 🙂
PS: Beide Töchter haben wahrscheinlich mehr Kfz Gene geerbt, als Du 😁
Wetten 😁
wohl kaum.
😁
Bist Du gelernter Mechatroniker ?
Meine Tochter schon lange 😁, ist gerade über Ihrem Meister 😁
du hast mcih verarscht. gene ist ja aber auch das womit man schon beboren wurde 😛
Echt 😕
Wenn Ich mir die heutige Jugend so anschaue, werden nur noch "Defekte" vererbt, aber keine Gene 🙁
Das stimmt. Aber ich bin auch KFZ lich veranlagt. Mein Vater lernte damals schon schlosser 1975 fing er an. Später nachdem er seinen Meister hatte bauten die unter anderem an den Autos für Walter Röhrl mit. JA das stimmt. Er hatte viel mit Rallysport zutun.
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Aber ich bin auch KFZ lich veranlagt.
Klar doch! 😁
Wohl eher von Mama die Gene bekommen! 😛
MfG