Was würdet ihr machen ? Wirtschaftlicher Totalschaden ?
BMW 530D Touring Bj 2001 mit Jetz 200tkm oben ... M Paket
Zustand soweit Gut bis auf ...
Meine Diagnose der Werkstatt (freie) ... wohl für mich Wirtschaftlicher Totalschaden.
Spurstange vorne links und rechts ausgeschlagen.
Kopelstange vorne beide seiten ausgeschlagen.
Querlenker VL ausgeschlagen.
Integrallenker , Kugelgelgelenk Radtraeger.
Gummilager Achstraeger Alle 4 müssen erneuert werden.
Zugstreben Hinterachse Li/RE müssen erneuert werden.
Bremsscheiben Hinten mit Beläge und Feststellbremsbacken.
KV liegt bei 2900€ inkl Montage.
Dafür das ich das auto im August für 9000€ Gekauft habe ... ich könnte gerade alles Kurz und Klein Schlagen derjenige der damals beim Kauf dabei war hatte von all dem nichts gesehen.
Weis gar nicht ob es sich noch rentiert das machen zu lassen wer weis was dann kommt bin gerade etwas Down weil 2900€ ist ne Hausnummer und ich brauch auch noch Reifen jaja die lieben BMW
Guter Rat ist teuer ... was würdet ihr machen ? zum Selber schrauben hab ich hier bei mir keine Möglichkeit und recht wenig Erfahrung.
Auto verkaufen und anderes Kaufen ? Und was kommt dann ?
Hoffe jemand hat ne Ide bin gerade etwas verzweifelt
52 Antworten
also ich denke mal nicht das du es in einem halben jahr all die sachen zu verschleissen.hast wohl ein blindkauf ;O(
naja auch mal unterm auto gucken ;O)
ok all die sachen was du jetzt aufgezählt hast müsste so um die 1000-1200 euros wert sein. gehe mal auf die seite http://www.car-parts24.com/index.php?...
ich weis das du ohne spezial werkzeug nicht weiter kommst .ch spreche aus erfahrung.mein kumpel hat sich die werkzeuge selber zusammen gebaut.musst schon in einer guten freien werkstatt hin und die werden dir bestimmt auch nochmal so 400€ abnehmen für die arbeit also wärst du bei sumasumasum mindestens 1500-1800€ los.immerhin immer noch ein ersparniss von mindestens 1000€
ich sag ja immer wieder autokauf risiko kauf.bei jedem neuen gebrauchten wagen wirst du ein ticken schlauer für den nächsten autokauf.
Hallo,
leider kann man die Fehler an den Fahrwerksteilen nicht ohne Weiteres sehen, wenn man unter das Auto schaut. Bei einem Gebrauchtwagencheck sollten allerdings solche Defekte vom Profi erkannt werden - auf der Bühne mit Rüttelplatte . Ich weiß jetzt auch nicht, wie hoch die Fahrleistung des TE seit dem Kauf ist. Meine ausgeschlagenen Tonnenlager habe ich wahrscheinlich auch schon mitgekauft und nicht rechtzeitig bemerkt. Ich habe mein Auto damals in der NL München gekauft und hatte damit gerechnet, dass dort alles abgecheckt wurde. Bemerkbar machten sich dieser Defekt erst duch "Schwimmen" über 160km/h.
Es bringt also nichts, dem TE Vorwürfe zu machen. Lass deinen Wagen durchrepariern, dann hast du für viele km Ruhe mit den Achsteilen und weißt, was du hast.
Gruß Steffen
Also ich werde mein Auto nochmal von einer Zweiten Werkstatt begutachten lassen nächsten Freitag einen termin gemacht !
Ich bin seid ich das Auto gekauft habe ca 7000Km gefahren hinten war für mich eine totale Überraschung ... vorne war mir klar das was nicht Stimmt.
Einseitig abgefahrene Reifen und ein Klopfen bei Bodenunebenheiten.
Aber ich wäre niemals auf einen Betrag von 2900€ gekommen 🙂
Ich hör mir dann mal an was die Zweite Werkstatt sagt zu all dem
Hinten merkt man erst bei höherem Tempo - die Preise von BMW für die hinteren Buchsen habe ich dir schon genannt. Bei 200tkm muss man halt mit einigem rechnen, selbst wenn die Teile schon mal gewechselt wurden. Stoßdämpfer sind fit?
Gruß STeffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stiffler1289
ich habe meinen dicken (530i bj 2002) seit 01.05.11 und habe bis heute gute 5000€ in ersatzteile und verschleissteile investiert wer e39 fahren will muss da nun mal durch dass einige reperaturen sehr sehr viel geld kosten und wenn du die knapp 3000€ net zahlen willst musst fiat oder so fahren da kosten die teie nur einen bruchteil der bmw teile
5000 schleifen? Hast du die teile alle vergolden oder mit platin bedampfen lassen? Wahnsinn! Wofür denn wenn ich mal fragen darf? Neuen Automaten oder Motor?
Das auto ist ja nunmehr nur noch 7500 wert.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ramrod84
5000 schleifen? Hast du die teile alle vergolden oder mit platin bedampfen lassen? Wahnsinn! Wofür denn wenn ich mal fragen darf? Neuen Automaten oder Motor?Zitat:
Original geschrieben von Stiffler1289
ich habe meinen dicken (530i bj 2002) seit 01.05.11 und habe bis heute gute 5000€ in ersatzteile und verschleissteile investiert wer e39 fahren will muss da nun mal durch dass einige reperaturen sehr sehr viel geld kosten und wenn du die knapp 3000€ net zahlen willst musst fiat oder so fahren da kosten die teie nur einen bruchteil der bmw teile
Das auto ist ja nunmehr nur noch 7500 wert.mfg
klar darft fragen
sehr sehr viel eig alle verschleiss teile an der vorder wie hinter achse kge, zylinderkopfdichtung und dass motorsteuergerät (gebraucht) und bremse komplett vorne und nicht zu vergessen 2 ölwechsel dass waren rund 5100€ 😠
ich war auch am überlegen ob ich den dicken weg tue aber jetzt kann ja eig nimma viel kaputt gehen ist ja fast alles neu 😁
alles beim freundlichen machen lassen oder wie? Also wenn mein dicker so krank wäre das er 5100 euro an neuteilen bräuchte dann müsste er leider in frieden ruhen.
Aber ich gebe dir recht jetzt kann nicht mehr viel passieren.. :-)
@stiffler1289,
Zitat:
wer e39 fahren will muss da nun mal durch dass einige reperaturen sehr sehr viel geld kosten und wenn du die knapp 3000€ net zahlen willst musst fiat oder so fahren da kosten die teie nur einen bruchteil der bmw teile
Diese Aussage ist schon mal völliger Unsinn und zeugt von einer gewissen Arroganz, die dem TE in keinster Weise weiterhelfen.
Zitat:
sehr sehr viel eig alle verschleiss teile an der vorder wie hinter achse kge, zylinderkopfdichtung und dass motorsteuergerät (gebraucht) und bremse komplett vorne und nicht zu vergessen 2 ölwechsel dass waren rund 5100€
...dafür 5100,- €???😕 Da bist Du schön angeschissen worden.😁
Da wärst Du mit einem Fiat aber besser beraten gewesen! 😉
Über eines muß man sich klar sein, wenn man ein 10 Jahre altes Auto kauft, daß da einiges an Reparaturen kommt und man sollte seine eigenen Fähigkeiten und seine Verbindungen vorher abchecken. Wenn man alles beim 🙂 machen lassen will ist das ein finanzielles Grab!
Deshalb, freie Werkstatt und Teilehandel wo es geht.
MfG Thomas
Ich hatte genau dass Problem dass ich niemanden hatte der mein dicken privat machen kann und freien Werkstätten habe ich ein paar angeschaut aber manche Kammen mit einer ganz schlechten ausrede dass keine Werkzeuge für einige teile da wären daher bin ich einfach zum freundlichen gefahren aber wie schon gesagt jetzt kann nicht mehr viel kaputt gehen 😁
Hallo,
bei manchen Arbeiten fehlen den freien Werkstätten wirklich die Werkzeuge - Hinterachse (Tonnenlager, Kugelgelenke). Man kann aber die nötigen Reparaturen ja auch aufsplitten, wenn es in verschiedenen Werkstätten oder zum Teil in Selbsthilfe geht.
Gruß Steffen
Meine Werkstatt hat sich mal schlau gemacht und konnte von ihrem Teilehändler das Werkzeug für das Wechseln der Tonnenlager für ganz kleines Geld ausleihen.
Also es kommt auch immer drauf an, wie pfiffig die Jungs sind und das sind sie, obwohl es ne Hinterhofbude auf dem letzten Dorf ist😛
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
...von ihrem Teilehändler das Werkzeug für das Wechseln der Tonnenlager für ganz kleines Geld ausleihen.
Dieses und andere Werkzeuge kann man sich im e39forum (nicht im MT) für Pfand und kleines Geld zuschicken lassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von M5GRAU
DU HAST HIER LEIDER EINEN DER EHER SELTENEN E39 MIT MASSIVEM REP.-STAU ERWISCHT
Ich hab mir vor 2 Jahren einen 518i E34 mit gigantischem Wartungsstau gekauft mit Tüv ohne Mängel und Euro2
Probefahrt war nicht möglich, da abgemeldet. Euro2 hat sich als E2 herausgestellt.
Bin seit diesen 2 Jahren durchgehen immer mal wieder am reparieren,
hab eine Werkstatt, die mitgebrachte Teile einbaut und für 50 Euro brutto / Std arbeitet.
Der ist jetzt gerade frisch durch den Tüv gekommen (ohne Mängel)
aber er hat noch Ölverlust am Motor, Bremsleitungen müssen noch erneuert werden
und mein Getriebe braucht neue Lager, das Kurbelwellenmittellager muss neu.
Eventuell müssen auch für´n Tüv in 2 Jahren die Schweller geschweißt werden...
Das einzige was bei Kauf neu war und bisher auch noch keine Probleme macht sind Bremsen und Stoßdämpfer.
Aber . . . was mich nicht umbringt . . . und . . . das Auto kann nix dafür, dass der Vorbesitzer so sparsam war!!!