Was würdet ihr machen ? Wirtschaftlicher Totalschaden ?

BMW 5er E39

BMW 530D Touring Bj 2001 mit Jetz 200tkm oben ... M Paket

Zustand soweit Gut bis auf ...

Meine Diagnose der Werkstatt (freie) ... wohl für mich Wirtschaftlicher Totalschaden.

Spurstange vorne links und rechts ausgeschlagen.

Kopelstange vorne beide seiten ausgeschlagen.

Querlenker VL ausgeschlagen.

Integrallenker , Kugelgelgelenk Radtraeger.

Gummilager Achstraeger Alle 4 müssen erneuert werden.

Zugstreben Hinterachse Li/RE müssen erneuert werden.

Bremsscheiben Hinten mit Beläge und Feststellbremsbacken.

KV liegt bei 2900€ inkl Montage.

Dafür das ich das auto im August für 9000€ Gekauft habe ... ich könnte gerade alles Kurz und Klein Schlagen derjenige der damals beim Kauf dabei war hatte von all dem nichts gesehen.

Weis gar nicht ob es sich noch rentiert das machen zu lassen wer weis was dann kommt bin gerade etwas Down weil 2900€ ist ne Hausnummer und ich brauch auch noch Reifen jaja die lieben BMW

Guter Rat ist teuer ... was würdet ihr machen ? zum Selber schrauben hab ich hier bei mir keine Möglichkeit und recht wenig Erfahrung.

Auto verkaufen und anderes Kaufen ? Und was kommt dann ?

Hoffe jemand hat ne Ide bin gerade etwas verzweifelt

52 Antworten

ich würde es mir genau durchrechenen....
was kosten die teile was wird benötigt...
und vorallem nicht die billigteile nehmen sonst stehste in nem jahr wieder da...

dann suchste dir eine selbstschrauber werkstadt...
1-2 kumpels und den meister...
dann bekpommt ihr das auch gemeinsam hin zu nem echt smarten taler....
habe meine achse auch selber gemacht....
war gar net so tragisch....
sicherheitshalber fährste danach zu ner vertrauenswürdigen bmw vertragswerkstadt und läast die achse vermessen und einstellen mit dem vermerk das sie noch mal schauen sollen ob nichts falsch gemacht wurden ist....
sicher ist sicher...

da komste mit ca 1000eur klar...

es gibt hier und im netzt zu dem thema genug anleitungen die man sich vorher ma anschauen sollte...

Hallo,

ist zwar erstmal ein Schock, aber kein wirtschaftlicher Totalschaden. Für den Austausch einiger der defekten Teile sind Spezialwerkzeuge nötig. Da kommt man mit ein paar Kumpels und einer Selbsthilfewerkstatt nicht weit. An der Vorderachse geht dies wahrscheinlich noch mit entsprechenden Abziehern, aber an der Hinterachse sieht es da schon schlecht aus. Evtl. teilst du die Arbeit in Eigenarbeit und Werkstattarbeit auf. Das sollte auch schon die Kosten senken. Da beim E39 fast alle Fahrwerksteile aus Alu sind, kann man auch keine rohen Kräfte einsetzen, um die Teile zu demontieren bzw. zu montieren. Such dir eine verlässliche freie Werkstatt, die sich mit dem E39 auskennt und die entsprechenden Werkzeuge hat. Spureinstellung und Vermessung würde ich nicht bei BMW machen lassen - ist dort sehr teuer und wahrscheinlich nicht besser als bei den Reifenspezies.

Gruß Steffen

klar, nicht alles kann man ohne spezielwerkzeug in eigenregie durchziehen...muss anmerken die 4 großen tonnenlager habe ich beim touring gleich mitmachen lassen, als die 2 luftfedern der HA-niveauregulierung neu rein kamen. die lager an HA sind rein gepresst!
aber tausch von z.b. bremsen, alu-fahrwerksteilen, periphäre motoranbauteile usw. sind von einigermaßen technisch versiert begeisterten hobbyschraubern machbar😉

Hallo,

genau um die Tonnenlager und die Kugelgelenke der Hinterachse geht es bei meinem Ratschlag. Ohne die entsprechenden Werkzeuge kann man da mehr Schaden als Nutzen erzeugen und unnötig Zeit vergeuden.

Gruß Steffen

Ähnliche Themen

zum thema Achsvermessung...
die Jungs von BMW wissen wie ne Achse beim e39 aussehen muss desweiteren wissen sie wie man ne bmw achse einstellt und pfuschen da nicht einfach rum...
(habe ich schon sehr viel böse erfahrungen gemacht)
ausserdem können sie die Achse zuverlässig auf Montagefehler untersuchen...

Spezialwerkzeug wird nur bei den Integrallenkern(Kugelgelenk) und den Tonnenlagern an der Ha benötigt... alles andere reichen ein paar Schraubenschlüssel und nen gut sortierter und bestückter Ratschen Satz....
ganz wichtig bei der montage der neuteile:

FINGER WEG VOM SCHLAGSCHRAUBER

der hat da gar nichts zu suchen...

Danke für eure Hilfen ... ich werde es nun auch so machen das ich jemand suche der eventuell etwas Erfahrung hat !

Werde wohl zuerst die Vorderachse machen und die Feststellbremse ...

Habe auch unter dem Auto etwas Rost sieht aber nicht weiter Tragisch aus .... also keine Durchrostung oder so !

Ich Komme Übrigens aus dem Rhein Neckar Kreis (Zwischen Mannheim Und Heidelberg) weil mich schon so viele gefragt haben 😉

Wegen der vielen Kritik hier ... ja ich wusste das ne Reparatur bei BMW etwas mehr Kostet wie bei anderen ... doch im ersten moment war ich dann doch etwas Geschockt ... Und wenn jeder E39 im Jahr 5000€ Rep kosten verursachen würde wären glaube ich nimmer viel auf der Straße unterwegs. Ich hatte mal nen 525i 3 Jahre lang und da war bis auf Wartung nichts. Ich Halte die Autos eigentlich für Grundsolide
Ich hab wohl echt einen erwischt mit etwas Wartungsstau das Ärgert mich im Nachhinein schon da der Vorbesitzer mir Hoch und heilig versprochen hatte das er immer alles Machen hat lassen wenn was Kaputt war.

Und nach dem Motorschaden meines Tourans war ich 2 Wochen ohne auto und leider Unter Zeitdruck ....
Dafür hatte ich 3 fach Pech ... Verlust beim Touran.
Den 530D wohl zu teuer gekauft.
Und die Mängel die nicht gleich aufgefallen sind.

Es Wird schon irgendwie werden ...

wünsche dir erfolg und genau, kopf hoch...saubere gesunde reale einstellung von dir!

Hallo,

ob es wirkliche E39-Spezies noch beim Freundlich gibt - ist bestimmt von Ort zu Ort unterschiedlich. Da die E39 wohl immer seltener zum Freundlichen gebracht werden, kann man höchstens Glück haben, dass ein alter Spezie dort ist, oder sich jemand (weil er selbst einen E39 fährt) damit beschäftigt. Wenn man in einer anderen Werkstatt arbeiten lassen will, ist die Frage nach der Erfahrung mit BMW und E39 ja auch stellbar. Spurkontrolle und Einstellung kostet bei BMW ca. 130 EUR! Hab meine Hinterachse (Tonnenlager) damals beim Freundlichen machen lassen. Die Arbeit war ok. Leider hat der Monteur beim Runterfahren von der Bühne (Spureinstellung) eine Unterverkleidung zerlegt - ich habe nur ein M-Fahrwerk, keine Extremtieferlegung. Hat mich zwar nichts Extra gekostet, aber ich musste nochmal in die Werkstatt, um das Teil anbauen zu lassen (musste erst bestellt werden). Ansonsten habe ich im März 2008 für den Wechsel der Tonnenlager inkl. Spureinstellung 520EUR bei meinem Freundlichen bezahlt.

Gruß Steffen

...und ich für diese 4 tonnenlager und beide luftfedern um 1400,.€ bereits 2006.
es war auch noch ein rechter integrallenker dabei und paar weitere kleinigkeiten... trotdem, schon mächtig viel holz🙁 bezahlt
der größte kuchen war eben der stundensatz beim 🙂

Beim Touring sind die Tonnenlager teuerer - ölgefüllt. Vorteil beim Freundlichen ist, dass man dort recht genau die AW´s im Kostenvoranschlag bekommt. Da es sich um Herstellervorgaben handelt. Integrallenker und Kugelgelenke waren bei mir 2009 fällig - hat 304 EUR beim Freundlichen gekostet.

Gruß Steffen

Ich haus auch mal hier rein ... das habe ich gestern gesehen ... Rost ;(

Gleich mal ein Bild gemacht.

http://img214.imageshack.us/img214/8183/fotohw.jpg

Wie schlimm ist es einzuordnen ? ist übrigens nur das ansonsten hab ich nirgends rost ...
Hab irgendwo gelesen das sowas häufiger vorkommt...

Jetz sagt mir bitte nicht das es Schlimmer ist wie das Achs zeugs...

war bei meinem touring vor jahren, aber nicht ganz so weit fortgeschritten...hab das im ansatz schon behandelt und mit hellem terolan (unterbodenschutz und karrosseriemasse von terolan) aus silikon-pistole aufgetragen.
vorher rost so gut als möglich entfernen, entfetten und etwas grau grundieren...hat bei mir bis heute nach schon weiteren 7 wintern super gehalten und versiegelung toll geschützt!

Ich denke auch das es noch nicht allzu schlimm ist ... werde ich mit ner Stahlbürste abschleifen ... Rostumwandler drauf ... Rostschutzfarbe und danach Unterbodenschutz das sollte dann gut sein

Wenn jemand nen guten Unterbodenschutz kennt ich brauch einen 😉

Wenn Du bereit wärst nach Stuttgart zu kommen, hätte ich eine kleine Werkstatt für dich
die Dir alles (auch den Rost) zu einem fairen Komplettpreis machen würde.
Müsstest nur früh morgens kommen, dass wirklich alles an einem Tag erledigt werden kann.

? Erstellt am 24. März 2012 um 13:24:07
Melman06202
Themenstarter
...Wenn jemand nen guten Unterbodenschutz kennt ich brauch einen....

nun dann besorg dir terolan..gibts in schwarz und creme/weiß...ich bevorzuge deshalb weiss, da man ausgebesserte stellen besser kontrollieren kann.
auch nach jahren erkennt man schneller, ob der rost wieder durchkommt. bei schwarz sehr viel schwieriger.
unters auto schaut niemand, wenn der helle farbton mehr auffällt und bei der HU sieht der prüferonkel beseer, daß das auto in sachen rostvorsorge auch in schuss ist 😉 TEROLAN!!! das zeug ist dauerelastisch und wird aber doch fest genug. nicht schmierig bei höheren temperaturen wie das teerzeugs anderer unterbodenschutzartikeln und terolan haftet hervorragend!

stahlbürste-entfetter wie bremsenreiniger oder silikonentferner-rostschutzumwandler-rostschutzfarbe-terolan...
so machst du nichts verkehrt und hast eine sehr gute dauerhafte versiegelung.
ich verteile an den gut zugänglichen stellen wie auf deinem bild die masse teils mit bloßen fingern.
nimm aber dann handschuhe, denn das terolan klebt schnell auf der haut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen