was würdet ihr als erstes versuchen?
Hallo allerseits,
es ist eigentlich kein großes Problem, nervt aber trotzdem.
Wenn meine 440er richtig warm ist und ich mache z.B. an Baustellenampeln den Motor aus,
muckt sie öfters und will nicht mehr anspringen. Das dauert dann 1-2 Minuten und dann funzt es wieder.
Ich weiß zwar was ich als erstes machen werde, bin allerdings mal auf eure Lösungsvorschläge gespannt.
47 Antworten
Beide Pickups neu machen.
Ist ne Krankheit bei den alten KAWAS mit den ersten Transistorzuendanlagen.
Typischer Wärmefehler.
Auf Verdacht tauschen oder mit KFZ-MULTIMETER die Spitzenspannung an beiden Pickups messen,wenn Anlasser leiert.
Und für unterwegs ne neue Zuendkerze einpacken zum Testen,ob Funken da ist .
Hi,
heute die Probefahrt gemacht und dachte alles ist Ok, ging bei den ersten 3 Mal obwohl die da schon warm war auch wieder an. Doch dann an einer Ampel ging die beim Gasgeben aus und nicht sofort wieder an, dauerte aber nur ein
paar Sekunden dann ging sie wieder. Bei der letzten Fahrt heute stellte ich sie vor der Garage ab, wollte dann reinfahren und beim gasgeben ging sie aus und nicht mehr an. Hab dann ein paar Minuten gewartet aber nichts tat sich.
Hab dann die Zündkerzen rausgeschraubt, die hatten beide Funken das auch ok aussah.
Dann nach ca. 10 Minuten nochmals versucht-wieder nix.
So, wieder Batterie geladen und ca. 2 Stunden gewartet und dann sprang sie sofort wieder an.
Was mir aufgefallen ist, dass Standgas verstellt sich irgendwie selbstständig so das die dann an z.B. an der Ampel plötzlich ausgeht oder spätestens beim gasgeben dann abstirbt.
Die Ansaugstutzen sind relativ neu und es verstellt sich anscheinend während des Fahrens.
Hab grad nen Kumpel angerufen wegen Kompressionsprüfung-leider fährt der morgen 2 Wochen in Urlaub.
Was sind jetzt genau Pickups? hab da zwar schon von gehört aber was es genau ist weiß ich leider nicht.
Ich werde trotzdem die Tage mal den Vergaser ausbauen und checken und in ca. 3 wochen dann mal nen Kompressionstest bei Kumpel machen lassen.
Die Pickups sind die beiden Zuendimpulsgeber auf der Kurbelwelle.
Sorry für die schlechte Bildqualität,aber die Vollpfosten,die gebrauchte Moppedteile verkaufen,sind zu blöd scharfe Bilder zu schiessen.
Wundert mich überhaupt,dass die was verkaufen.
BTE
Nimm Ersatzkerzen mit,dann musste keine Kerzen rausschrauben.
Und verbrannte Finger gibt's dann auch keine.
Mach aber jetzt erstmal Vergaser,wenn Du Funken hast.
Ja, werde erstmal den Vergaser ausbauen, checken usw.
Wenn die Pickups defekt wären dann käme doch kein Zündfunken und der war ja da.
Ähnliche Themen
Ich würde da keine Hinterhofschrauber-Aktionen machen.
Vergaser raus und zum Profi geben für Ultraschallbad.
Der macht dann auch ne Grundeinstellung.
Für den Winter würde ich ne Tankreinigung mit Säure machen.
-Salzsaeure
-Phosphorsaeure
- oder Sulfaminsaeure
Benzinhahn genauso und neue Dichtungen einbauen.
Gibt komplette REP-Saetze.
Das mit den Profis hab ich leider schon erleben dürfen, Ultraschallbad machen lassen und dann wurde vergessen die Düsen wieder festzuschrauben. Hatte mich gewundert das die danach noch schlechter lief, wie mind. 1 Sack
Nüsse. Habe dann den Vergaser wieder ausgebaut und da lagen nun die Düsen und Zubehör lose drin rum.
Ebenso wurde durch den Ultraschall auch nicht alles sauber, ein Kanal blieb verstopft den hab ich dann mit
Vergaserreiniger und Druckluft freigemacht.
Die wenigen Werkstätten denen ich vertrauen würde sind allerdings ca. 300 Km von mir entfernt.
Die Reparatursätze für Benzinhan und Vergaser habe ich auch schon.
Ich werde jetzt auch nur noch das allernötigste reinstecken, denn ich plane einen Fahrzeugwechsel
wobei ich mir nach Möglichkeit die 440er erhalten möchte. Aber nicht um jeden Preis und mit
Riesenaufwand.
Ultraschall heißt halt nicht, einfach nur reinlegen und fertig. Leider denken auch manche Werkstätten so.
Bei Ultraschall wird das ganze angelöst und muss dann genauso fein säuberlich ausgepustet werden. Wird das nicht gemacht, setzt sich der Dreck nur wieder fest.
Dennoch ist Ultraschall mit das beste, was man zur Zeit hat.
Die Pick ups können Aussetzer haben, die während des Betriebes nicht auffallen. Beim Starten sieht es dann anders aus. Abwegig also nicht.
So, habe am Samstag einen letzten Versuch unternommen und auch richtig warmgefahren.
Zurück in die 'Garage gefahren vorsichtshalber und ausgemacht, wieder gestartet und da wollte sie nicht. jetzt hab ich ein bischen Gas gegeben und sie sprang an. Das mit dem bischen Gas gegeben habe ich ja sonst auch immer probiert
und hat nie funktioniert. Muß jetzt leider mal ein paar Tage pausieren denn bei der ganzen Action der letzten
Tage hab ich mir irgendwas im Kreuz verrenkt, morgen erstmal zum Doc.
Da ich ja leider momentan nicht schrauben kann bin ich trotzdem nochmal ne Runde gefahren. Nach 10 Km
an der Tanke ca. 5 Min. ging er sofort wieder an. Dann das Ganze zurück, ausgemacht und nach ca. 10 Min.
wieder das Problem, sprang nicht an, weder mit Choke noch mit Gas nur kurz gepufft durch den rechten A-Puff.
Als sie dann wieder lief war die Stand-Drehzahl noch bei ca. 1500 so wie zuvor, hatte die extra ein bischen höher gestellt. Dann Heimfahrt, probiert und sprang sofort wieder an.
Hab jetzt mal das ganze internet durchforstet wegen diesen Pickup, lt. WHB Impulsgeber und leider nichts gefunden.
In der Kawa-Werkstatt meines Vertrauens angerufen und ihm den Fall geschildert und auch er meinte das es der
Impulsgeber sein müsste, Zündbox(CDI) meinte er dürfte es nicht sein.
Muß jetzt bis morgen warten, dann kann er mir sagen ob es noch lieferbar ist.
Werde wieder berichten.
Zitat:
@440erStan schrieb am 03. Aug. 2021 um 16:53:54 Uhr:
Muß jetzt bis morgen warten, dann kann er mir sagen ob es noch lieferbar ist.
Werde wieder berichten.
Ich befürchte nur, den Preis willst Du nicht wissen, wenn es wirklich noch lieferbar ist!
Aber ja, berichte mal.
Mfg
Ich hab mich mal schlau gemacht wegen Zündanlage von der Z 440.
Die hat nur einen Impulsgeber/Pickup und nur eine Zuendspule für beide Zylinder.
Zuendbox hat 5 Kabel und zwei Stecker.
Der 3-polige ist Spannungsversorgung / Masse / Ausgang Zuendspule
- SCHWARZ/GELB = Kl.31 Masseanschluss
- GELB/ROT = Kl.15 ZUENDUNGSPLUS über RUN-Schalter
- GELB/BLAU = Kl.1 Ausgang Zuendspule
Der zweipolige Stecker ist für die Leitungen zum Impulsgeber.
Kabel SCHWARZ = PLUS-Pickup
Kabel BLAU = MINUS-Pickup
Der Zuendimpulsgeber /Pickup laesst sich rausmessen.
Auf Widerstand und auf Spannung.
Widerstandsmessung ist nur für's Grobe.
Bei nem Wärmefehler hat man da schlechte Karten.
Widerstand Impulsgeber : 360 bis 540 Ohm
Besser ist die Spitzenspannung zu messen .
Zündspule Sollwert WHB.
Primär : 1,8 bis 2,8 Ohm
Sekundärseite : 10,4 bis 10,6 Kilo-Ohm
Zündkerze NGK BR7ES
Elektrodenabstand : 0,7 mm
Vorraussetzung ist ein KFZ-Multimeter mit Peakhold-Funktion.
Gibt's günstig schon ab 40 €.
Hier z.B.
https://de.elv.com/elv-autorange-motortester-dt-9065-068435?...
Den 2-poligen Stecker an der Zündbox abziehen und mit Anlasserdrehzahl den Voltwert ablesen.
Sollwerte gibt's leider keine,da dies in WHBs von alten Moppeds nicht vorgesehen war .
Da gab's nur Ohmwerte oder Test mit Zuendpruefgeraet.
Am besten ist,wenn Du Dir ein Zuendstroposkop besorgst und im Schadensfall anschliesst.
Wenn dann nix zu blitzen da ist,gibt's auch keinen Funken.
Zur Not Ersatzkerzen mitnehmen und im Schadensfall auf die abgezogenen Kerzenstecker stecken zum Testen,ob Funken da ist.
Der KAWA-Fritze wird Dir auch nur einen neuen Pickup auf Verdacht tauschen.
Ist ne fifty-fifty-Chance.
Besser Du suchst was gebrauchtest ,was natürlich Risiko ist.
Die Brocken sind halt schweineteuer für die Zündanlage.
Bei ner 400er Bandit hat mal einer die Zuendbox aus Griechenland geordert.
Hat aber gefunzt zum Glück.
Such am besten in aller Ruhe und leg sowas ins Regal.
Irgendwann biste froh darüber.
Hier z.B. ne Zuendbox
Hab heute erfahren das es die neu nicht mehr gibt, hätte mich auch schwer gewundert bei Bj. 84.
Der Kawa-Händler hat aber ein paar Adressen für so alte Teile und da will er mal nachfragen was allerd ings
etwas dauern wird, leider ist halt grad Saison.
Iridium-Kerzen hatte ich auch schon drin-kein Unterschied zu normalen.
Die Zündbox bekommt man da leicht hab ich auch schon gesehen, die soll es allerdings nicht sein meint der Dealer.
Ich werd mal die nächsten Tage wennich wieder fitt bin aml das durchmessen, mal schaun was rauskommt.
Danke für die Anleitung @BlackyST170
Hab mir schon nen Wolf gesucht aber so ein Teil konnte ich nicht finden, da soll es auch verschiedene für die Baujahre geben, habe wohl das letzte Bj. mit 84.
Ich weiß ja jetzt wie weit ich ungefähr fahren kann und muß dann halt ca. 15 min. einplanen um weiterfahren
zu können. ist zwar nicht die Lösung aber zur Not geht's schonmal.
Was wäre denn wenn sie wieder nicht anspringt und ich ne andere Kerze nehme und die Zündfunken gibt?
Ob es dann immer noch der Impulsgeber ist?
Bringt nix.
Probier's aber aus .
Wenn's keinen Funken gibt,dann nützt auch keine neue Zuendkerze.
Multimeter mitnehmen ( ohne den geht es nicht,auch wenn man mit Elektrik auf Kriegsfuss steht ... )
und auspacken im Schadensfall.
Zweipolige Stecker an der Zuendbox trennen und Widerstand vom Impulsgeber messen.
Sollwert :
360 bis 540 Ohm
Dann abwarten bis der Motor abgekühlt ist und noch mal messen.
Die cleveren Jungs besorgen sich Eisspray.
Eisspray evtl.mitnehmen und den Impulsgeber damit einnebeln.
Motordeckel rechts runterschrauben dazu.
Mach Trockenübungen Zuhause in aller Ruhe.
Und nimm das passende Werkzeug mit.
Die Fucking-Kreuzschlitz-Japsen-Katastrophen-Schrauben gegen neue Inbusschrauben tauschen.
Welche Mühle hast Du genau ?
Die Strassenvariante oder die LTD ?
Bei ner LTD isses dann die Z 440 D 4 bei MJ.04