was würdet ihr als erstes versuchen?
Hallo allerseits,
es ist eigentlich kein großes Problem, nervt aber trotzdem.
Wenn meine 440er richtig warm ist und ich mache z.B. an Baustellenampeln den Motor aus,
muckt sie öfters und will nicht mehr anspringen. Das dauert dann 1-2 Minuten und dann funzt es wieder.
Ich weiß zwar was ich als erstes machen werde, bin allerdings mal auf eure Lösungsvorschläge gespannt.
47 Antworten
Wenn man ein Taschen Oszilloskop hat, kann man damit auch den Fehler lokalisieren. So habe ich mal einen haarriss in einer trägerplatte von dem pickups festgestellt.
Ne gute Seite ist die hier :
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 04. Aug. 2021 um 11:55:13 Uhr:
Die cleveren Jungs besorgen sich Eisspray.
Eisspray evtl.mitnehmen und den Impulsgeber damit einnebeln.
Oder sie nehmen zu Hause einen Fön und wärmen das Ding an und gucken, ob es dadurch zum Versagen kommt.
Mfg
Also Ideen habt ihr schon, nur unterwegs mit Multimeter wird's ein bischen schwierig denn um an die Zündbox da ran zu kommen musste den Tank abbauen. Ich habe die LTD also Softchopper-Ausführung.
Ein Taschen Oszilloskop? Noch nie gehört, bei so nem alten Hobel brauchste ja fast schon ne komplette
Werkstattausrüstung zum mitnehmen. Das mit dem Eisspray ist aber keine schlechte Idee und könnte ich mal probieren.
Ich hab den passenden Kreuzschlitz-Schraubendreher der exakt für die Schrauben passt und normal muss ich da ja auch nur ran zum Ventilspiel überprüfen.
Ähnliche Themen
Den zweipoligen Stecker vom Impulsgeber kannste so verlegen,dass da der Tank nicht runter muss.
Falls zu kurz,dann bau einen Zwischenstecker als Verlängerungskabel ein.
Die Steckverbindung ist Standardware mit 6,3 mm breiten Kontakten und Kabelschuhen.
Kriegt man an jeder Ecke.
Außerdem kannste eh unten messen,wenn Deckel runter ist.
Da musste nur die Kontakte suchen.
Wenn ich gesundheitlich am Wochenende dazu in der Lage bin werde ich erstmal den Vergaser machen.
Da muß ein neues Drosselklappenteil rein und dann wird er nochmals überprüft und durchgepustet das sollte
reichen. Dann werde ich als erstes mal das Eisspray ausprobieren und dann berichte ich wieder was Sache ist.
Bezugsquelle Impulsgeber Z 440 LTD :
An den zweipoligen Stecker vom Impulsgeber kommt man gut bei.
Siehe Foto 2
Das Kabel ist lang genug ohne den Tank abzubauen.
Die Fliehkraftverstellung ist sehr rostanfällig .
Auf alle Fälle Rotor demontieren und gangbar machen.
Welle einfetten.
Danke für die Mühe, halt leider nicht verfügbar und mein Dealer meinte da müsse man aufpassen mit der
Ausführung buw. dem Baujahr. Das abgebildete scheint nur für US(Canada-Modelle zu sein und daher
wohl auch nicht passen obwohl es genauso ausschaut.
Ich hab jetzt ja noch Zeit und schau mal ob ich vielleicht doch noch was gebrauchtes bekomme.
Wäre mir zu waghalsig da fast 120 € auszugeben + Versand * Zoll evtl. und dann passt der ganze Plunder doch nicht.
Dann lass Dir wenigstens vom KAWA-Händler die ET-Nummer geben.
Sonst suchst Du Dir nen Wolf.
Wie willste rausfinden,ob das angebotene Gebrauchtteil nicht doch von nem US-Modell ist,was angeblich nicht passt ?
Da werden genug US-Importe geschlachtet,um den Gebrauchtmarkt zu befriedigen .
Die Amis haben nämlich das was wir nicht haben :
Schrottplätze für Moppeds !
Die Aussage von Deinem Händler ist da wenig hilfreich.
Erst macht er Dich scharf : ...kann nur Impulsgeber sein...
Dann hat er keine Lösung.
Ist das nicht mehr lieferbar ?
Will der nur Neufahrzeuge verkaufen ?
Such am besten ein Forum für die alten Z-Modelle.
Vielleicht hat da einer ne Lösung.
Es gibt auch Jungs,die Zuendboxen oder Impulsgeber nachbauen mit Neuteilen,die besser sind als Original .
Im Elsass sitzt so einer.
Nur hab ich die HP nicht mehr gefunden.
immer mal schön langsam mit den Pferden,
wie kommst du darauf das der Händler mich scharf macht und das es nur der Impulsgeber sein kann?
Dann lies nochmal genau was ich geschrieben habe und lass dann bitte deine Verdrehungen und Unterstellungen.
So langsam glaube ich schon du bist Journalist und drehst es so wie du es gerne hättest.
Kannst mir glauben oder nicht, dass dieser Händler ein wirklich seriöser und guter ist und ich dem auch
voll Vertrauen kann. Das kann man ja nicht unbedingt von vielen behaupten, man braucht sich nur anschauen
was hier manche für Probleme und Pfusch in der Werkstatt erlebt haben.
Ich mache mir da jetzt überhaupt keinen Stress und lass die Dinge erstmal in Ruhe auf mich zukommen.
Wenn alles nichts bringt dann vertickere ich halt den Hobel auch wenn es mir wirklich nicht leicht fallen wird.
So, nochmal um alle Missverständnisse zu klären, der Händler meinte lediglich das es bei den Baujahren
unterschiedliche Art.-Nr. gäbe und er nicht weiß ob die kombatibel sind. Müsste man halt ausprobieren.
Hab heute mal den Impulsgeber ausgebaut etwas sauber gemacht und den Kontakt abgeschmirgelt
und mit Kontaktspray eingesprüht. Dann eine Testfahrt gemacht, der Motor war auf jeden Fall richtig heiß, heim gefahren, ausgemacht, gewartet und.... er sprang sofort wieder an.
So langsam glaube ich echt nichts mehr.
Nichtsdestotrotz hab ich jetzt einen Impulsgeber gefunden für nen schmalen Taler und wenn der da ist werde ich den auch einbauen.
Vorsichtshalber habe ich jetzt auch ein Eisspray immer dabei.