Was würde es einem Team wohl kosten MSC zum Weiterfahren zu bewegen???

Tach Leutz,

bekanntlich hört ja dieser mehrmalige Weltmeister (wie heisst er noch? 😁 😉 ) zum Saisonende auf. Das Fahrerkarussel hat sich ja auch schon gut gedreht, so dass es einige Teams geben wird, die vermeintlich "schlechte" Fahrer unter Vertrag haben werden. Der vermutlich neue Weltmeister (verflixt, hab den Namen auch vergessen 😁 😉 ) fährt ja nächste Saison für ein derzeit eher "zweitklassiges" Team (lt. Konstruktieur-WM).
So haben wir nach derzeitigem Stand gute Fahrer in schlechten Teams und gute Teams mit schlechten Fahrern ( mal einfach und salopp ausgedrückt). 🙂

Mal angenommen ein Team will jetzt ne Sensation bringen und den (wie hiess der noch?) zum weiterfahren bewegen. Was müsste wohl auf den Tisch gelegt werden?

Würden 30 Mio. und ein Modena reichen?
Oder täten es auch 29 Mio. und ein Megane?
Was würde er zu 33 Mio. und einer A-Klasse sagen?
Würde er sich bei 25 Mio. und einem Toyota Starlet verarscht fühlen???

Bitte sachlich bleiben......

Greetz, der EJ2-Junkie

203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Und hier kommt dann der Schumifaktor:

dumm gefragt: wo war der denn 2005?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


dumm gefragt: wo war der denn 2005?

Du weisst ja nicht, wo das Team ohne Schumi gelandet wäre.

Genau, denn der TK wurde 8. in der WM.

Was den Kerpener so wertvoll macht ist, dass die Ingenieure genau merken können ob ein Teil was bringt oder nicht. Denn er kann 30 Runden immer nahezu identische Zeiten fahren. Bau ich nun ein neues Teil an sieht man genau was das Ding bringt.
Natürlich bringt das ganze nur was wenn auch gute Ingenieure am start sind.
Ich finde das schon seltsam, dass man immer auf Schumacher rumhakt, wenn 1 Jahr kein Titel rausspringt. Er fuhr 10 Saisons um den Titel mit ohne Unfall wärens 11 geworden.Das kann man nicht wegdiskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Nicht ganz. Der wichtigste Punkt meiner Aussage ist der, dass nur der gute Fahrer die Teile und Funktionsweise seines Wagens versteht und ihn deshalb "mitentwickeln" kann. Er muss wissen, welches Teil/welche Teile dafür verantwortlich ist/sind, dass er in der ersten Phase der Anbremszone ein nervöses Heck hat, anfängliches Untersteuern urplötzlich in Übersteuern übergeht etc. etc.

Wenn es so einfach wäre, dann könnte jedes Team Weltmeister werden 😉. Wenn ein Auto untersteuert oder übersteuert, dann ist es realtiv einfach etwas dagegen zu machen. Wie die einzelnen Teile zusammen arbeiten, das wissen alle Fahrer. Und die Techniker ebenso.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Der Techniker stellt dann fest, ob man das vorhandene Teil/die vorhandenen Teile entsprechend adaptieren oder eben ganz neu bauen muss.

Es wird aber kompliziert, wenn ein Auto zwar ausgewogen ist, dafür aber auch langsam. Und da kann dann auch ein Fahrer nicht viel machen. Bei Abstimmungsproblemen bei einem schnellen Auto ist der Fahrer der wichtigste Faktor. Um aus einem langsamen Auto ein schnelles zu machen, muss die Terchnikabteilung ran.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Und hier kommt dann der Schumifaktor: Er sagt nicht bloss, was neu gebaut werden muss sondern eben ab und an auch mal, wie es gebaut werden sollte, damit es seinen Wünschen entsprechen wird (wenn es denn mal gebaut ist ...)

Hehe, nichts für aber da fehlt mir doch ganz eindeutig der Glaube 😁

Ich würde zu gerne mal sehen, wie der Schumacher dem Ingenieur beim Mittagesse eine Radaufhängung auf die Serviette malt und sagt: "Musst du so bauen!" 😁

Spaß beiseite. Sicher wird er z. B. sagen, dass ihm Grip an der Hinterachse fehlt. Dann rennt der Aerodynamiker in seinen Windkanal, der Ingenieur beschäftigt sich mit der Radaufhängung und der Reifenmann wird auch seinen Beitrag leisten wollen. Aber diese Personen konzipieren und konstruieren völlig autonom vom Fahrer. Der hat keinen Einfluß darauf, wie das Ding nachher aussieht. Dafür ist die Materie viel zu kompliziert. Sonst hatten die Ingeneuere ja auch nicht studieren müssen, sondern es würde reichen, wenn sie mal ein bißchen Kart fahren gehen und anschließend ein bißchen rumschrauben 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


dumm gefragt: wo war der denn 2005?

Hey Buck

Gemäss meinem Wissensstand gibt's keine dummen Fragen, nur dumme Antworten 😉

Deshalb hier keine dumme, sondern die einzig richtige Antwort zu Deiner Frage: 2005 ist die Ausnahme, welche in jedem Falle die Regel bestätigt ... eine Aussage, die Du gefahrlos als wissenschaftlich erhärtet ansehen kannst.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Du weisst ja nicht, wo das Team ohne Schumi gelandet wäre.

Vielleicht auch weiter vorne.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Vielleicht auch weiter vorne.

Auch möglich. Aber immerhin war er ja noch 5 Plätze vor seinem Teamkollegen.

Der Schumacher-Faktor, nee ich mag das Wort nicht...

Dass Schumacher so erfolgreich ist, liegt daran, dass er sich bis zum Erbrechen mit seinem Auto beschäftigt und die Techniker immer weiter antreibt, sein Auto weiter zu bessern. Er ist ein Perfektionist. Das hat es aber schon öfter in der F1 gegeben.

Seinen ganzen Erfolg konnte er auch nur haben, weil alle Verantwortlichen (Montezemolo, Todt, Brawn usw.) immer voll und ganz zu ihm gestanden und alles auf ihn ausgerichtet haben. Bei einem anderen Team wäre die totale Focussierung auf einen Fahrer undenkbar, da ist das Auto der Star (McLaren, Williams) oder manchmal eben auch nicht 😉 Bei Williams muss der Fahrer ja schon froh sein, wenn er sein Auto nach seinen Wünschen abstimmen darf...

Also der Erfolg des Michael S. hat viele Väter. Sicher ist er ein hervorragender Renn- und Testfahrer, aber davon hat es in der Geschichte der Formel 1 schon öfter welche gegeben 😉 Nur zu seiner Zeit war Michael S. wohl der beste Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Auch möglich. Aber immerhin war er ja noch 5 Plätze vor seinem Teamkollegen.

Es ist immer noch die Frage, wie gut dieser Teamkollege gewesen wäre, wenn sich das ganze Ferrari-Team auf ihn konzentriert hätte... Aber das werden wir nie erfahren 😉

Sorry, wenn ich dich falsch verstanden haben sollte...Aber ich sehe es nicht so, dass MSC keine ernstzunehmenden Gegner hatte. In den Jahren, in denen er überlegen die WM holte, hat er und das Team hervorragende Arbeit geleistet. Eine Arbeit, die Senna evtl. nicht so hinbekommen hat, wenn seine Titel so eng waren? --------------------------------------------------------------------
Hatte Senna etwa mit Prost und Berger einen fest verankerten Nr. 1 Status?
Natürlich nicht,denn sonst hätte er nie gegen seinen Teamkollegen kämpfen müssen.Schumacher z.B. hat noch nie gegen seinen Teamkollegen(außer ev.gegen Piquet) kämpfen müssen,sondern sein Teamkollege war schon immer sein"Helfer".Was nun ja offizell verboten ist und schon hat Schumi-zumindest theoretisch- einen starken Teamkollegen.

Sagt mal kennst du alle Verträge seit mitte der 80iger? Keiner weiss was da drin steht. Wäre ein sogenannter Nummer 2 Fahrer in der Lage den Titel zu holen, dann dürfte er das auch. Aber weder Berger noch Barrichello waren dazu im Stande. Berger mußte Senna sehr wohl mal passieren lassen 91, was auf den Nummer 2 Status hinweist.
Dass Prost niemals die Nummer 2 sein kann ist klar. Senna kam ins Team und hatte da noch keinen Titel, Prost 2.

Natürlich kenne ich die Verträge nicht im einzelnen.Ich habe auch nie etwas andere behauptet als daß sich Senna damals seinen status -vor allem jedes Rennen aufs neue- erarbeiten mußte.Sowas ich einem Schumi natürlich fremd.Daß es damals-zumindest bis kurz vor Saisonende keine Stallorder gab,beweißt doch die damals -auch teaminternen-Kämpfe(zb. Prost-Senna) auf der Strecke.
Ich kann mir meine Meinung(wie übrigens alle anderen auch) nur über Medien und vorrangegangene Rennen der letzten Jahre und Jahrzehnte bilden.Daher steht für mich fest,daß ein Schumi,von einzelnen Rennen abgesehen, bei der Eroberung seiner WM Titel kaum Konkurrenz hatte.
Und wenn,dann wurde oftmals der Konkurrenz eine technische Überlegenheit-die mit Absegnung der FIA eigesetzt wurde-kurzerhand verboten wurde.Die Einzelheiten wurden in den verschiedenen Threads bereits mehrfach erwähnt.Daß es im Hause Ferrari-zumindest seit Schumi,Brawn,Todt-deutliche Stallorder ,vor allem seit dem ersten Saisonrennengab,will hiermit wohl niemand ernstlich in Frage stellen.Was nicht heißen soll,daß ich eine Teamorder in der letzten 2-3 Saisonrennen nicht tolerieren würde.

Kann mich daher nicht als Schumifan outen,da er immer die mit Abstand besten vorraussetzungen hatte.Was nicht heißen soll,daß ich ihn nicht für einen guten F1 Rennfahrer halte.

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


Berger mußte Senna sehr wohl mal passieren lassen 91, was auf den Nummer 2 Status hinweist.

In welchem Rennen ?

Zitat:

Original geschrieben von Habe-kein-Auto


Wo ist bitte ein Altherrenserie, die durch die verfehle Politik der Hersteller nichtmehr lange leben wird ein Alternative???
Und was soll er bei einer, zum größten Teil Amateurserie auf dem Nürburgring.
Einzig LeMans wäre andachtsfähig, aber dazu wird es nciht kommen, da da auch keiner dabei ist der das Geld hätte.
Und Rallye bestimmt nciht, ich glaub nciht des er in seinem Alter nochmal untergehen will

Ist doch beaknnt was er macht: Irgendnen Jugendjob für Ferrari, fahren wird der nichtmehr, auch wenn so mancher noch davon träumt

24H auf dem Nürburgring Amateurserie????

Es fahren zwar viele Amateure mit, aber um zu gewinnen musst du mehr als ein Amateur fahren können. Ich sage nur Alzen-Porsche oder die Viper von Zakspeed oder , oder.
Woher weißt du was MS macht in Zukunft?? Mit Sicherheit mit ihn der Job bei Ferrari auf Dauer zu langweillig sein, außerdem kann er auch mit weniger Geld bzw. ohne Geld fahren. Warum auch Kohle hat er mahr als genug, er kann sich sogar sein eigener Rennstall leisten iund damit fahren ..... Abwarten und Tee trinken, wir werden es schon erfahren wenn er was macht. Und egal was er macht, er wird mit Sicherheit es 100% machen, auch Rally würde er nicht untergehen denn er würde dann trainieren ohne Ende bis er "perfekt" ist. Anders hat er es schließlich in der F1 aich nicht gemacht. Immer trainieren........

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Dass Schumacher so erfolgreich ist, liegt daran, dass er sich bis zum
Also der Erfolg des Michael S. hat viele Väter. Sicher ist er ein hervorragender Renn- und Testfahrer, aber davon hat es in der Geschichte der Formel 1 schon öfter welche gegeben 😉 Nur zu seiner Zeit war Michael S. wohl der beste Fahrer.

Du willst mir doch nicht erzählen das MS ein guter Rennfahrer ist?? Was ist denn für dich der beste Rennfahrer??? Etwa der der das größte Risiko eingeht wie a la Monti???

Klar ist MS ein Perfektionist und er braucht auch seine Leute, dafür sagt er auch "das Team". Aber wer saß bitte schön bis tief in der Nacht bei den Ingenieure und versuchte den Wagen besser abzustimmen? Ne der Erfolg von ihm hat natürlich auch was mit Ferrari zu tun, aber vor Ferrari war MS auch 2x WM mit Benetton und da war kein Todt zb. der ihn half. Wenn MS nicht jahrelang so hart gearbeitet hätte dann hätte er nicht soviele Titel geholt. Andere Fahrer wied er Ralf wird es nie zu so einem erfolg bringen weil er gar nicht mit dem Team so arbeitet. Bei ihm und anderen Fahrer muss nur das Auto laufen egal wie. Und bei MS ist der kleine Unterschied das er immer nachfragt warum es so ist.

Deswegen der M. Schumacher-Faktor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen