Was würde es einem Team wohl kosten MSC zum Weiterfahren zu bewegen???

Tach Leutz,

bekanntlich hört ja dieser mehrmalige Weltmeister (wie heisst er noch? 😁 😉 ) zum Saisonende auf. Das Fahrerkarussel hat sich ja auch schon gut gedreht, so dass es einige Teams geben wird, die vermeintlich "schlechte" Fahrer unter Vertrag haben werden. Der vermutlich neue Weltmeister (verflixt, hab den Namen auch vergessen 😁 😉 ) fährt ja nächste Saison für ein derzeit eher "zweitklassiges" Team (lt. Konstruktieur-WM).
So haben wir nach derzeitigem Stand gute Fahrer in schlechten Teams und gute Teams mit schlechten Fahrern ( mal einfach und salopp ausgedrückt). 🙂

Mal angenommen ein Team will jetzt ne Sensation bringen und den (wie hiess der noch?) zum weiterfahren bewegen. Was müsste wohl auf den Tisch gelegt werden?

Würden 30 Mio. und ein Modena reichen?
Oder täten es auch 29 Mio. und ein Megane?
Was würde er zu 33 Mio. und einer A-Klasse sagen?
Würde er sich bei 25 Mio. und einem Toyota Starlet verarscht fühlen???

Bitte sachlich bleiben......

Greetz, der EJ2-Junkie

203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


aber vor Ferrari war MS auch 2x WM mit Benetton und da war kein Todt zb. der ihn half.

Kein Todt, das richtig. Aber viele wichtige technische Ingenieure waren vorher bei Benetton und sind heute bei Ferrari, u. a. Ross Brawn und Rory Byrne. Ohne den Anteil von Schumacher kleinreden zu wollen, aber das Auto bauen immer noch andere und nicht er.

Für sowas gibt es aber auch noch andere Beispiele aus der Formel 1-Geschichte. In den 90er Jahren war der Williams das überlegene Auto, Konstrukteur war damals Adrian Newey. Der wechselte dann zu McLaren und schon war der McLaren das dominierende Fahrzeug. Williams hingegen verschwand erstmal in der Versenkung. Ich bin gespannt, wie gut nächstes Jahr die Red Bull sind oder ob Newey seinen Zenit doch schon überschritten.

Das Gesamtpaket in einem F1 Team muß stimmen.
Ein Top Mann alleine reicht da noch lange nicht.

Ich habe dasselbe Material und dieselbe Manpower zur Verfügung gestellt bekommen.
http://www.f1total.com/news/06101502.shtml

Um noch einmal die Mär zu beerdigen, dass Barrichello schlechteres Material bekam.

man sollte auch die unbequemen aussagen aus dem interview dazuschrieben 😉

Zitat:

"Es ist enorm schwierig, Michael zu schlagen - und dann, wenn du es schaffst, zwingen sie dir ihre Regeln auf", erklärte Barrichello der 'Welt Online'. Der Höhepunkt ist diesbezüglich der Österreich-Grand-Prix 2002. Barrichello ließ Schumacher auf Anweisung des Teams kurz vor der Ziellinie gewinnen. "Ich konnte nicht darum kämpfen. Es war nicht die richtige Zeit dafür. Du hast bei 300 Kilometern pro Stunde keine Argumente."

Mit seinen heutigen Erfahrungen würde er womöglich anders entscheiden, doch vor vier Jahren ordnete er sich dem Teamwillen unter. Mit ein wenig Abstand glaubt der 34-Jährige auch den Grund zu kennen, warum er letztlich keine Chance hatte, Schumacher bei Ferrari ernsthaft herauszufordern. "Ich habe die stolzen Blicke der Mechaniker gesehen, die für Michael gearbeitet haben. Ich habe dasselbe Material und dieselbe Manpower zur Verfügung gestellt bekommen, aber die Leute hatten nicht immer dieses Glänzen in den Augen, wenn sie mit mir gearbeitet haben", erklärte er.

Ähnliche Themen

Wird hier derselbe Rubens Barichello zitiert,welcher dieses Jahr ernsthaft Anspruch auf den WM-Titel anmeldete?

Wurde wohl nur nix,weil die BAR-Mechaniker auch nicht dieses Glänzen im Auge hatten oder wie? 🙄

Nebenbei,wer hat denn dazu beigetragen,das aus Ferrari so ein Top-Team wurde?
Rubens oder Michael?

Und das damals die Teams ihren Punktebesseren Fahrer zugunsten der WM gepuscht haben...währe der Rubens halt mal schneller gefahren!

Haben doch andre Teams auch nicht anders gehalten...z.B.McLaren,der D.C.musste 98 auch für Mika zurückstecken,weil der Punktemässig besser stand.
Auch ein Fisichella lässt einen Alonso heut noch problemlos passieren...also was solls?

War oder ist doch nicht nur bei Ferrari so gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


Ich habe dasselbe Material und dieselbe Manpower zur Verfügung gestellt bekommen.
http://www.f1total.com/news/06101502.shtml

Um noch einmal die Mär zu beerdigen, dass Barrichello schlechteres Material bekam.

Wollte nochmal auf 2003 (oder 2002 oder 2004, bin mir da nicht 100%ig sicher) hinweisen, als Barichello das neue Auto in den ersten Rennen bis zur Einsatzreife für Schumi bringen mußte, der bis dahin mit dem immer noch überlegenen alten Auto mehrere Rennen gewann.

Es is eben offenbar manchmal auch der eigene Teamkollege, der ihm das Auto entwickelt

Wollte damit nur noch mal entgültig die Mär beerdigen, das mit dem unterschiedlichen Material sei eine Mär.

Hab nachgeschaut, das war nie der Fall. In keinem Jahr fuhren zu Saisonbeginn beide unterschiedliche Autos im Rennen. 03 kann schon gar nicht sein, da Schumacher erst im 4. Rennen gewann.

Ja, da hat mir meine Erinnerung wohl einen Streich gespielt. Aber schau dennoch mal hier rein:

http://www.f1total.com/news/02041103.shtml

"Konnte in Interlagos nur Michael Schumacher auf den F2002 zurückgreifen, wird ab Imola nun auch Rubens Barrichello endlich im neuen Auto antreten können"

Sollte ein ausreichender Hinweis auf die Ungleichbehandlung sein.

Finde ich interessant. Wenn Barrichello im neuen Auto sitzt und Schumacher im alten ist Barrichello das Versuchskaninchen. Sitzt Barrichello im alten Wagen und Schumacher im neuen, dann gibt man Barrichello schlechtes Material. Merkst du was?

Das ist widersprüchlich, das stimmt 😉
Dennoch zeigts, dass nicht beide gleiches Material bekommen haben. Hier noch zwei Beispiele:
Japan 2001: Barichello F2001, MSC F2001 B
Brasilien 2002: Barichello F2001 B, MSC F2002
Das sind die Beispiele, bei denen es um richtige Neu- bzw. Weiterentwicklungen ging. Vermutlich gabs bei den von Rennen zu Rennen eingeführten kleineren Entwicklungsschritten noch deutlich mehr Beispiele. Aber alles weitere ist wie gesagt eine Vermutung

Man muss sich auch mal die technischen Ausfälle ansehen. Da hat es Barichello auch wesentlich öfter getroffen als Schumacher. Zufall?

Zitat:

Original geschrieben von DonPromillo1.8


Und das damals die Teams ihren Punktebesseren Fahrer zugunsten der WM gepuscht haben...währe der Rubens halt mal schneller gefahren!

schneller als in spielberg? 🙄

Zitat:

schneller als in spielberg?

Entschuldige tausendmal meine Unwissenheit Bucklew!

Ich wusste einfach nicht,dass die beiden nur in Spielberg Teamkollegen waren...entschuldigung,entschuldigung! 🙄

Vor allem gibts das "unterschiedliche" Material nur bei Ferrari ,ne?

Der z.B.Fisico könnte da doch dasselbe Klagelied anstimmen,er fällt auch öfters aus als sein Kollege,aber das läuft bei der verqueren Logik einiger hier dann wohl nur unter Pech,oder?

Zitat:

Original geschrieben von DonPromillo1.8


 

Der z.B.Fisico könnte da doch dasselbe Klagelied anstimmen,er fällt auch öfters aus als sein Kollege,aber das läuft bei der verqueren Logik einiger hier dann wohl nur unter Pech,oder?

Bei Renault gibt es eben einen Nr.2 Status laut Vertrag!

Fisico bekommt nur schlechteres Material oder muß das Versuchskaninchen spielen. Wirft schon einen bitteren Beigeschmack auf den WM-Titel von Alonso......

Zitat:

Original geschrieben von Corradoman


Bei Renault gibt es eben einen Nr.2 Status laut Vertrag!
Fisico bekommt nur schlechteres Material oder muß das Versuchskaninchen spielen. Wirft schon einen bitteren Beigeschmack auf den WM-Titel von Alonso......

Irgendwelche Quellen dafür, oder irgendwie andere Hinweise dafür, z.b von Leuten aus der Rennszene ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen