Was wird im Zündschlüssel gespeichert?
Vor dem Service wird in der VW-Werkstatt jedes Mal mein Zündschlüssel ausgelesen. Was speichert der denn alles aus außer FIN und km-Stand? Und speichert der vlt auch „geheime“ Daten, an die nicht mal der normale Werkstattservice rankommt, sondern nur die VW-Zentrale?
Beste Antwort im Thema
Wenn du einen 2. Schlüssel abgibst, aber mit dem anderen gefahren bist wird der km-stand vom 2. Schlüssel übertragen
Die Daten vom Auto werden während der Fahrt auf den Schlüssel abgespeichert, dies ist auch unabhängig der Ausstattung und hat mit car-net auch nichts zu tun
Außerdem muss der Berater den Schlüssel ins Lesegerät stecken, auch darauf haben einige Berater keine Lust, weswegen einige Kunden bzw. Besitzer von der Möglichkeit gar nichts mitbekommen
Die Einstellung des Spiegels wird nicht im Schlüssel abgespeichert, sondern das Auto erkennt anhand der id vom Schlüssel welcher es ist und hat im stg eine einfache Datenbank in der die Einstellung mit dem Schlüssel kombiniert wird
77 Antworten
Zitat:
@lufri1 schrieb am 31. Oktober 2018 um 13:18:28 Uhr:
Mein Handy ist auch gekoppelt wenn meine Frau fährt und ich nebenbei sitze.
Es geht doch um die mögliche Zuordnung von personenbezogenen Daten, z.B. für die Erstellung eines Bewegungsprofiles. Ob du dabei auf dem Fahrer- oder auf dem Beifahrersitz gesessen hast, spielt doch dafür keine Rolle.
Ist mir klar, das Bewegungsprofil wird schon erfasst, aber nur das vom Auto und nicht von einer bestimmten Person. Es kann keiner sagen wer gefahren ist. Ich kann mein Auto jederzeit irgendjemanden leihen und habe das nirgends angeben müssen.
Mir ging es ja um diese Aussage:
Zitat:
@detti89 schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:17:50 Uhr:
Die Daten lassen sich einwandfrei einem Fahrzeug und daher auch bestimmten Personen zuordnen
Die Aussage ist auch Quatsch, da man das Handy anderer Leute mitnehmen kann (passiert mir oft genug), beim Losfahren ein Handy aus dem Haus gekoppelt wird (auch das passiert mir regelmäßig) oder man einfach selber Bluetooth ausschalten kann.
Eben
Ähnliche Themen
Im Schlüssel wird bestimmt kein Bewegungsprofil erstellt. Dein Handy macht das aber mit Sicherheit. Und zwar mit und ohne Schlüssel. Auch mit Alu Hut. Schade das aus einem eigentlich interessanten Thema wieder nur gelaber wurde.
Zitat:
@carli80 schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:09:45 Uhr:
Mit den unterschiedlichen Schlüsselsystem bei VW kenn ich mich nicht aus.
Trotzdem mei ne blöde Frage:
Müßte man nach https://www.datenschutz.org/bdsg/ nicht - auf Nachfrage - Auskunft von VW erhalten, welche Daten auf dem Schlüssel gespeichert sind? 😕
Es sind aber keine personenbezogenen Daten, insofern spielt das datenschutzrechtlich keine große Rolle, was da gespeichert wird.
Die Hersteller sind grundsätzlich sehr stark eingeschränkt im Hinblick auf die Daten, die im Rahmen eines normalen Service ausgelesen werden dürfen. (Z.B. keine Geschwindigkeit oder Gangwahl).
Zitat:
@6N1 schrieb am 1. November 2018 um 00:43:49 Uhr:
Die Hersteller sind grundsätzlich sehr stark eingeschränkt im Hinblick auf die Daten, die im Rahmen eines normalen Service ausgelesen werden dürfen. (Z.B. keine Geschwindigkeit oder Gangwahl).
Demnach sind also Daten vorhanden, die nur nicht ausgelesen werden dürfen? Weshalb und vor allem für wen werden die dann überhaupt gespeichert?
Zitat:
@6N1 schrieb am 1. November 2018 um 00:43:49 Uhr:
Die Hersteller sind grundsätzlich sehr stark eingeschränkt im Hinblick auf die Daten, die im Rahmen eines normalen Service ausgelesen werden dürfen. (Z.B. keine Geschwindigkeit oder Gangwahl).
Warum sollen die sehr stark eingeschränkt sein? Nicht personenbezogene Daten unterliegen keinen gesetzlichen Beschränkungen, warum sollten die Hersteller sich also selbst dazu verpflichten?
Zitat:
@spreetourer schrieb am 1. November 2018 um 09:33:22 Uhr:
Zitat:
@6N1 schrieb am 1. November 2018 um 00:43:49 Uhr:
Die Hersteller sind grundsätzlich sehr stark eingeschränkt im Hinblick auf die Daten, die im Rahmen eines normalen Service ausgelesen werden dürfen. (Z.B. keine Geschwindigkeit oder Gangwahl).
Demnach sind also Daten vorhanden, die nur nicht ausgelesen werden dürfen? Weshalb und vor allem für wen werden die dann überhaupt gespeichert?
Die eigentliche Fragestellung
Zitat:
Was wird im Zündschlüssel gespeichert?
kann offensichtlich niemand beantworten 😠
Zitat:
@carli80 schrieb am 3. November 2018 um 09:48:03 Uhr:
Die eigentliche Fragestellung
Zitat:
Was wird im Zündschlüssel gespeichert?
kann offensichtlich niemand beantworten 😠
Doch doch, aber nicht vollständig.
Aber keiner hat ein "Paper" oder "Link" zu ner offiziellen VW Aussage.
Leider alles nur Spekulationen, Hypothesen und Vermutungen😉
Eine Nachfrage würde nichts nützen, weil die Antwort nicht vollständig und ehrlich wäre. Zumindest bei BMW gilt es als erwiesen, dass eine entsprechende journalistische Anfrage nicht korrekt beantwortet wurde. Die Daten, die von Steuergeräten ausgelesen werden, sind dabei aber viel interessanter, weil umfassender. Auf dem Schlüssel werden vermutlich nur die bereits erwähnten Daten gespeichert. Genau wird man es nicht wissen, wenn eine Antwort von VW kommt, sondern erst, wenn sich eines der zuständigen Fraunhofer-Institute oder der CCC mal damit befassen sollte.
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 30. Oktober 2018 um 07:55:49 Uhr:
Seite 343 der BD. Event Data Recorder.
Dieses Fahrzeug ist mit einem Unfalldatenspeicher ausgerüstet. Dann folgt was alles ausgelesen wird und wann und eben von Strafverfolgungsbehörden usw.
Kein Sternchen für nur bestimmte Länder oder Varianten.
Das ist korrekt. Meiner (SV 11/18) hat auch einen EDR. Meines Wissens darf bei einem Unfall mit Personenschaden nur die Staatsanwaltschaft gegen Deinen Willen den Speicher auslesen lassen. Mit Deiner Erlaubnis jeder. Oder hat jemand andere Infos?
schön bescheiden-ist ja noch schlimmer wie noch zu Kleinstkindzeiten (Kontrolle pur) :-)