Was wird im Zündschlüssel gespeichert?
Vor dem Service wird in der VW-Werkstatt jedes Mal mein Zündschlüssel ausgelesen. Was speichert der denn alles aus außer FIN und km-Stand? Und speichert der vlt auch „geheime“ Daten, an die nicht mal der normale Werkstattservice rankommt, sondern nur die VW-Zentrale?
Beste Antwort im Thema
Wenn du einen 2. Schlüssel abgibst, aber mit dem anderen gefahren bist wird der km-stand vom 2. Schlüssel übertragen
Die Daten vom Auto werden während der Fahrt auf den Schlüssel abgespeichert, dies ist auch unabhängig der Ausstattung und hat mit car-net auch nichts zu tun
Außerdem muss der Berater den Schlüssel ins Lesegerät stecken, auch darauf haben einige Berater keine Lust, weswegen einige Kunden bzw. Besitzer von der Möglichkeit gar nichts mitbekommen
Die Einstellung des Spiegels wird nicht im Schlüssel abgespeichert, sondern das Auto erkennt anhand der id vom Schlüssel welcher es ist und hat im stg eine einfache Datenbank in der die Einstellung mit dem Schlüssel kombiniert wird
77 Antworten
Wenn ich bei BMW den Schlüssel auslesen lasse, kann ich mir die paar DIN A4 Seiten mit den Informationen ausdrucken lassen (Durchschnittlich gefahrene Entfernung, Service-Stände...). Das sollte VW doch auch hinbekommen.
Die wichtige Frage ist doch, wer neben mit mit nem Laptop oder Tablet könnte den im Cafe auslesen und kennt mich besser wie ich selber? :-)
Zitat:
@6N1 schrieb am 29. Oktober 2018 um 00:59:37 Uhr:
Doch, denn ihr vergesst das es auch aktives RFID gibt.
Das trifft aber auf den normalen Schlüssel nicht zu. Wenn der nicht im Zündschloss ist, sondern sich nur in der Nähe des Fahrzeugs befindet, werden keine Daten an diesen Schlüssel übertragen.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:22:20 Uhr:
Zitat:
@6N1 schrieb am 29. Oktober 2018 um 00:59:37 Uhr:
Doch, denn ihr vergesst das es auch aktives RFID gibt.Das trifft aber auf den normalen Schlüssel nicht zu.
...
Richtig!
Auch der Transponder eines "Kessy" braucht keine Stromversorgung!
rudi88
Ähnliche Themen
Für den Transfer der ganzen Fahrzeugdaten benötigen die sehr wohl eine induktive Stromversorgung, und das sogar sehr stabil. Sobald die Schlüssel etwa 2cm aus der definierten Position der Leseschale gehoben werden, wirft das Lesegerät nen Fehler bzw. die zuständige Software.
Mir fiel gerade ein, dass es in einem anderen Thread schon einmal das Thema angeschnitten wurde.
Es ging dabei aber mehr um die personifizierte Speicherung von Einstellungen.
Die Aussagen waren aber genau so widersprüchlich wie in diesem Thread.
Auch mein Test war wenig aussagekräftig.
rudi88
Zitat:
@carli80 schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:09:45 Uhr:
Mit den unterschiedlichen Schlüsselsystem bei VW kenn ich mich nicht aus.
Trotzdem mei ne blöde Frage:
Müßte man nach https://www.datenschutz.org/bdsg/ nicht - auf Nachfrage - Auskunft von VW erhalten, welche Daten auf dem Schlüssel gespeichert sind? 😕
Inwiefern sind die Daten personenbezogen?
Die Daten lassen sich einwandfrei einem Fahrzeug und daher auch bestimmten Personen zuordnen
Es kann z.b. ein Fahrprofil erstellt werden. Wenn man sich mal etwas näher mit diesen ganzen Sachen beschäftigt, nicht nur hier speziell beim Autoschlüssel, unterschätzt man die ganze Datensammelwut. Dazu noch die übertragenen Daten bei beispw. bestehender Internetverbindung von DM oder DP. Wenn dann noch FB oder ähnliches genutzt wird...
me3
Zitat:
@detti89 schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:17:50 Uhr:
Die Daten lassen sich einwandfrei einem Fahrzeug und daher auch bestimmten Personen zuordnen
Und woher wissen die Daten wer hinterm Lenkrad sitzt?
Ist da ein Foto dabei? 🙂
Nein im Ernst, wissen können sie nur welcher Schlüssel verwendet wurde, aber doch nie wer gefahren ist.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:36:46 Uhr:
wissen können sie nur welcher Schlüssel verwendet wurde, aber doch nie wer gefahren ist.
Unser Auto ist bei VW versichert, und zum Vertrag gehört die namentliche Angabe der Fahrzeugnutzer bzw. Fahrer. VW ist da nicht alleine.
Das kenne ich nicht, gibt es bei uns nicht. Aber sobald du zwei Personen angibst, was ich mal annehme, wissen sie es nicht mehr wer gefahren ist.
Heißt das, dass du dein Auto nicht mal schnell deinem Bruder oder einem Freund leihen darfst?
Nein, nur im Notfall. Ansonsten riskiert man, dass die Versicherung einen in Regress nimmt. Der Vorteil liegt auch darin, dass man ggfs, je nach Versicherung, eine geringere Prämie bezahlt.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:36:46 Uhr:
Und woher wissen die Daten wer hinterm Lenkrad sitzt?
Über dein gekoppeltes Handy.
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:59:08 Uhr:
Nein, nur im Notfall. Ansonsten riskiert man, dass die Versicherung einen in Regress nimmt. Der Vorteil liegt auch darin, dass man ggfs, je nach Versicherung, eine geringere Prämie bezahlt.
So ist es.