1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Was wird euer nächstes auto???

Was wird euer nächstes auto???

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

wir sind ja im großen und ganzen zufrieden mit unserem w203, der eine mehr der andere weniger.
Ich denke aber das ich nicht alleine dastehe wenn ich jetzt schon überlege was für ein auto den w203 ablösen soll.

Was soll euer nächstes auto werden? wieder eine C klasse sprich w204?

oder ein ganz anderes segment wie zb SUV oder coupe? oder sogar ne andere marke??

Also bei mir soll es auf jedenfall wieder ein mercedes werden.

Welcher mir gut gefällt und ich ihn als mein nächsten sehen würde ist der w211 mopf mit amg paket am liebsten als 320 cdi

Sergey

Beste Antwort im Thema

Dann soll mir mal einer erklären, wieso Kia eine 7 Jahre /150 000 km Garantie gibt? Verschleissteile ausgenommen.
Die Garantie gilt auch beim Gebrauchtwagenkauf, was den Werterhalt natürlich steigert.
Nachzulesen unter Kia.de

Sollten da nicht eher deutsche Premiumhersteller so von ihrem Produkt überzeugt sein, dass Sie mehr als die 2 Jahre Werksgarantie geben?

Premium bedeutet für mich auch nicht: geiles Image, Stern und so rischtisch Geil... sondern Premium bedeutet für mich wie überzeugt der Produzent von seinem Produkt ist und wie er bei Problemen mit dem Kunden umgeht.
Und in Sachen Kundenfreundlichkeit ist Mercedes sicher nicht Premium.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Also ich würde die "Asiaten" auch nicht pauschal verurteilen.

Wenn man den Anspruch stellt, sicher und trocken von A- B zu kommen fährt man mit einem "Asiaten" schon recht gut. Das kann ich nach Erfahrungen mit Nissan und Mazda nur bestätigen.

Und das Mercedes fahren nicht immer was mit "aufsteigen" zu tun hat, würde ich auch behaupten wollen. Ich z.B. bin bei Mercedes gelandet, weil es das günstigste Auto am Markt war, welches meine Ánforderungen erfüllt hat. Die Anfordrungen waren nicht hoch: mind. 150 PS, Diesel mit grüner Plakette, Automatik, Komb,i günstig und zuverlässig, das hätte schon gereicht. Diese Kombination gab es bei Mercedes am günstigsten, ein Passat, oder A4 oder 3er waren zum Teil deutlcih teuerer. und die Japanar haben solche Kombinationen schlichtweg nicht.

Ganz objektiv betrachtet, liegen zwischen meinem Vorgängerauto, ein VW Bora Variant TDI und der jetzigen C 220 CDI nun wirklich keine Welten. Klar die C-Klasse ist ein wenig leiser, aber nicht unbedingt schneller, nicht sparsamer, rostanfälliger und teuerer im Unterhalt, aber da ist ja selbsgemachtes Leid.

Und man kann den Spieß auch umdrehen und sagen, dass jemand es sich leisten kann, einen KIA zu fahren. Er kann sich den Wertverlust leisten, er hat's nicht nötig dem Nachbar zu zeigen wie erfolgreich er ist etc.

Zitat:

Original geschrieben von diman3


Also ich würde die "Asiaten" auch nicht pauschal verurteilen.

Wenn man den Anspruch stellt, sicher und trocken von A- B zu kommen fährt man mit einem "Asiaten" schon recht gut. Das kann ich nach Erfahrungen mit Nissan und Mazda nur bestätigen.

es kommt darauf an, welche "Asiaten"

Nissan, Mazda und vor allem Toyota sind "Made in Japan" und stellen zuverlässige Produkte her.

Kia ist "Made in Korea", solche Autos kann man bis 160.000 km vielleicht fahren und dann kommt eine Reperatur nach der anderen. Da ist die "Qualität" der Materialien (Schrauben, Gummi, Schläuche, Blech, Qualitätskontrolle, ......) um Welten schlechter als bei Toyota.

Kann man sicher nicht abstreiten. Nur muss man dabei eben auch den Preis einbeziehen. Ich finde den neuen Kia Sportage durchaus optisch ansprechend, kaufen würd ich ihn mir selbst gebraucht (in 2 oder 3 Jahren) dennoch nicht. Ich sag mal bei einen BMW X5 oder Mercedes ML mit 150.000 Km würde ich mir kaum Gedanken um die Laufleistung machen, bei rund 15.000 bis 18.000 Km im Jahr, kann ich so ein Teil locker 3 Jahre fahren und bekomm dann immernoch ein gutes Geld dafür. Bei einem Kia hätte ich da schon ernsthafte Bedenken. Ob begründet oider nicht, kann heute allerdings noch niemand wirklich sagen. Von daher...

Dann soll mir mal einer erklären, wieso Kia eine 7 Jahre /150 000 km Garantie gibt? Verschleissteile ausgenommen.
Die Garantie gilt auch beim Gebrauchtwagenkauf, was den Werterhalt natürlich steigert.
Nachzulesen unter Kia.de

Sollten da nicht eher deutsche Premiumhersteller so von ihrem Produkt überzeugt sein, dass Sie mehr als die 2 Jahre Werksgarantie geben?

Premium bedeutet für mich auch nicht: geiles Image, Stern und so rischtisch Geil... sondern Premium bedeutet für mich wie überzeugt der Produzent von seinem Produkt ist und wie er bei Problemen mit dem Kunden umgeht.
Und in Sachen Kundenfreundlichkeit ist Mercedes sicher nicht Premium.

Ähnliche Themen

Da muss ich meinem Vorposter allerdings uneingeschränkt recht geben... ;-)

Auch dieses Thema gehört mit zu den Auswahlkriterien. Das ist absolut richtig. Und aus allen Kriterien kommt dann irgendwann Fahrzeuge hervor, die in die engere Wahl kommen.

Bin auch noch nicht ganz schlüssig, was ich mir in den nächsten 12- 15 Monaten als Nachfolger für meinen S203, mit dem ich sehr zufrieden bin, zulegen soll.
Für mich stehen die Wartungskosten absolut in keinem Verhältnis mehr. Große Inspektion + Kraftstofffilter lagen bei knapp unter 900 Euro, obwohl ich das Öl neuerdings selbst mitbringe.
Auch im Kollegenkreis zieht man langsam lange Gesichter. Eine A-Klasse ist mit 700 Euro inkl. Öl für den großen Service auch nicht viel billiger. Ab und an habe ich in Sachen MB mal eine Pause eingelegt und bin dann zeitweise auf Ford umgestiegen. Da kam ich selbst beim Mondeo mit 300 Euro für den großen Service locker aus.

Von den Image-Kratzern der letzten Jahre und dem damit verbundenem Wertverlust bei MB möchte ich mal nix sagen.

Den geplanten Nachfolger W/S204 werde ich wohl auf Eis legen und mein Geld lieber in eine weitere Immobilie investieren, habe ich wohl mehr von.

Alternativ gefällt mir derzeit der Hyundai i30 CW (126 PS) richtig gut. Inkl. Automatik, Alarm, 8 Airbags, CD/MP3, Einparkhilfe, Euro 5, Ipod Anschluss u.v.m. bekommt man diesen für um die 15.000 Euro als EU-Neuwagen inkl. 5 Jahren Garantie !!!
Für die warmen Tage im Jahr dann noch einen 50cm Roller kaufen, um die 12km zur Dienststelle abzuspulen und meine Mobilitätskosten werden drastisch sinken.
Da wir wegen Nebengebwerbe bisher die 1% Regelung für Privatfahrten anwenden, macht es ebenfalls einen Unterschied, ob man monatl. 400 oder 150 Euro zahlt...

Nur weil man nicht mehr bereit ist, viel Geld ins Auto zu stecken, heißt das noch lange nicht absteigen ! Denn von den ersparten Euros kann man sich auch ein schönes Leben machen...

Guten morgen,

Also ich bleib bei Mercedes Benz definitiv!!
Mein nächstes Auto wird ein GL 320 CDI sein das habe ich mir versprochen.
Wir brauchen ein richtiges Reise-Auto.

Hallo, Ich bin auch ein Mercedes Benz Fan, und deshalb wollte Ich mir letztes Jahr einen schönen W203 kaufen. Leider musste Ich hier im Forum feststellen, das die Mercedes Fahrzeuge ab Bj.: 98 nicht mehr der Qualität bezüglich der Elektronik und Rost entsprechen soll heiße, das Mercedes nicht mehr das ist was es mal war. Deshalb habe Ich mich wieder für einen C180 Bj.: 95 entschieden und bin seit über einem Jahr sehr zufrieden mit ihm. Damals als Ich die 190 fuhr habe Ich mir gesagt, Mercedes für immer so gut haben mir die Autos von der Qualität und Verarbeitung gefallen. Natürlich hoffe Ich das mein nächstes Auto wieder ein Mercedes wird, mal sehen ob die den Rost und die Elektrik Probleme in den griff bekommen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SpeedC220


Hallo, Ich bin auch ein Mercedes Benz Fan, und deshalb wollte Ich mir letztes Jahr einen schönen W203 kaufen. Leider musste Ich hier im Forum feststellen, das die Mercedes Fahrzeuge ab Bj.: 98 nicht mehr der Qualität bezüglich der Elektronik und Rost entsprechen soll heiße, das Mercedes nicht mehr das ist was es mal war. Deshalb habe Ich mich wieder für einen C180 Bj.: 95 entschieden und bin seit über einem Jahr sehr zufrieden mit ihm. Damals als Ich die 190 fuhr habe Ich mir gesagt, Mercedes für immer so gut haben mir die Autos von der Qualität und Verarbeitung gefallen. Natürlich hoffe Ich das mein nächstes Auto wieder ein Mercedes wird, mal sehen ob die den Rost und die Elektrik Probleme in den griff bekommen.

Gruß

der w204 hat werde Rost noch elektrikprobleme

Für Rost ist er auch noch ein wenig zu neu ....

Wenns passt dann GL 450 CDI. Ansonsten W212 oder R.

Zitat:

Original geschrieben von AAStylus


Wenns passt dann GL 450 CDI. Ansonsten W212 oder R.

Der GL, die S-Klasse fürs Gelände- doch, schönes und vor allem Kofortables Auto. Wär auch für mich eine Option, nur ist mir das Auto zu groß ...

Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3



der w204 hat werde Rost noch elektrikprobleme

Als der W203 auf dem Markt kam, hat man auch gedacht, der hätte keine Rostprobleme.

Aber auch der W204 ist nicht problemlos, wir hatten in der Firma mal einen W204 250 CDI als Langzeittestfahrzeug. Fahrgefühl und Fahrleistung sind schon top und den Verbrauch konnte man nicht über 10 l prügeln, leider hat der Motor nur 1 Jahr und gerade mal 75 000 km gehalten, dann war der hin.

Injektoren oder was weis ich was, ging erst dauernd in Notlauf und nach 2 Reparaturversuchen gabs einen E 200 CGI. Der läuft bis jetzt problemlos (seit 8 Monaten und 45 000 km) und ist dabei auch noch sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von diman3



Zitat:

Original geschrieben von Abantgarde3



der w204 hat werde Rost noch elektrikprobleme
Als der W203 auf dem Markt kam, hat man auch gedacht, der hätte keine Rostprobleme.
Aber auch der W204 ist nicht problemlos, wir hatten in der Firma mal einen W204 250 CDI als Langzeittestfahrzeug. Fahrgefühl und Fahrleistung sind schon top und den Verbrauch konnte man nicht über 10 l prügeln, leider hat der Motor nur 1 Jahr und gerade mal 75 000 km gehalten, dann war der hin.
Injektoren oder was weis ich was, ging erst dauernd in Notlauf und nach 2 Reparaturversuchen gabs einen E 200 CGI. Der läuft bis jetzt problemlos (seit 8 Monaten und 45 000 km) und ist dabei auch noch sparsam.

das war ne Kinderkrankheit, das hatten sehr viele 250CDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen