Was wird alles zum Lackieren der vorderen und hinteren Kotflügel benötigt ?

BMW 3er E36

Hi @ all =),

ich wollte die Tage die Kotflügel meines E36 lackieren und bin auf der Suche nach einer Auflistung was ich so ~ alles dafür benötige.

Das habe ich bis jetzt zusammen:
Originalfarbe von BMW (Basis & Klar)
Spraydosenhalter
Schleifpapier (welches wird genau benötigt?? Habe hier einige unterschiedliche rumfliegen)

Was ich noch benötige ist Spachtel, aber welchen?

Habe bis jetzt nur rausgefunden das es eine Plyesterspachtelmasse sein muss, da es die Karosserie betrifft. Richtig?
Welche sollte ist dafür nehmen? Wieviel benötige für alle 4 Kotflügel?

Fehlt noch irgendwas? Wo alles einkaufen? Online (Ebay) oder im Baumarkt (Hornbach)?

Danke im Voraus =)

Beste Grüße,

casee

18 Antworten

Hi,

zunächst mal die Frage, wieso die Kotflügel lackiert werden müssen und ob das Ergebnis hinterher ordentlich sein soll?

Gruß Jens

Zitat:

@JensT76 schrieb am 26. April 2016 um 01:06:50 Uhr:


Hi,

zunächst mal die Frage, wieso die Kotflügel lackiert werden müssen und ob das Ergebnis hinterher ordentlich sein soll?

Gruß Jens

Rost, Rost & mehr Rost... Besonders hinten sieht man diesen sehr stark. Auch am Kofferraum, hinter den Kennzeichen, findet sich genug, was ich vergessen habe zu schreiben.

Da ich es selber machen möchte und ich, was das angeht, ein Laie bin, hoffe ich auf ein Ergebnis das "Okay" und anschaubar. Ich denke nicht das ich es mit der Dose wie von Lackierer hinbekomme.

Leider hast du keine Bilder so ist eine Beurteilung natürlich schwer....
Wenn aber zb die Heckklappe so stark verrostet ist hast du mal über eine gute gebrauchte nachgedacht ? Oft hat man Glück und findet sogar in der richtigen Farbe was...
Wenn nicht kannst du ja immer mal noch lackieren sparst dir aber das Gespachtele weils eh nur ne gewisse Zeitlang hält und alles wieder durchkommt....
Kommt natürlich auf den Gesamtzustand des Autos an und wie lange du noch tüv hast bzw ihn fahren willst....

Zitat:

@Dieselpower320 schrieb am 26. April 2016 um 10:09:19 Uhr:


Leider hast du keine Bilder so ist eine Beurteilung natürlich schwer....
Wenn aber zb die Heckklappe so stark verrostet ist hast du mal über eine gute gebrauchte nachgedacht ? Oft hat man Glück und findet sogar in der richtigen Farbe was...
Wenn nicht kannst du ja immer mal noch lackieren sparst dir aber das Gespachtele weils eh nur ne gewisse Zeitlang hält und alles wieder durchkommt....
Kommt natürlich auf den Gesamtzustand des Autos an und wie lange du noch tüv hast bzw ihn fahren willst....

Nach Ersatzteile (Kofferraumdeckel und Kotflügel Farbe: Brokatrot) habe ich geschaut, jedoch nirgends was gefunden und preislich würde mich daswahrscheinlich viel mehr kosten als es selber zu versuchen.

Zustand:
Bild aus dem Netz: http://img.bmw-syndikat.de/.../263316_bmw-syndikat_bild_high.jpg
~ diesen Zustand haben meine vorderen Kotflügel.
Die hinteren noch etwas stärker, so das bei einem von beiden minimaler Teil der Karossereie schon weggerostet ist.

Tüv hast er aktuell noch 6 Monate und sollte auch wieder neuen erhalten, da keine wirklichen Probleme vorhanden aktuell. Gefahren wird der Wagen noch 1-2 Jahre.

Ähnliche Themen

Klar mit den Ersatzteilen war ja nur ein Vorschlag auf längere Sicht...wenn du ihn nur noch ein mal über den Tüv fahren willst bzw 1-2 jahre fahren dann bin ich ganz klar deiner Meinung mit dem Selbstversuch...alles andere wäre unnötiges Geld
Gruss

Nun ja,

bevor man überhaupt an das Auftragen von Farbe denken kann, müsste zunächst der Grad des Rostbefalls festgestellt werden und dieser vollständig (macht man das nicht gründlich, fängt man in 1-2 Jahren wieder von vorne an) entfernt werden. Wo der Rost durch ist bleiben dann Löcher zurück. Solche Stellen werden in der Regel herausgetrennt und durch neues Blech ersetzt. Bei den vorderen Kotflügeln geht es schneller diese durch gebrauchte, rostfreie zu ersetzten.

Je nach dem wie stark der Rostbefall ist, stellt alleine das entrosten einem enormen Arbeitsaufwand dar und wenn großflächige Durchrostungen vorhanden sind, muss man sich die Frage stellen ob der Aufwand sich noch lohnt.

Die Schweller sind bei diesem Fahrzeugtyp im Bereich der Wagenheberaufnahmen auch so eine Schwachstelle. Finden sich hier auch Durchrostungen wird die Sache TÜV-Relevant.

Man kann da natürlich schnelle Kosmetik machen (bei den Schwellern auf jeden Fall nicht), alles grob abschleifen, halbwegs zu spachteln und drüber sprühen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass nach einem Winter alles wieder so aussieht wie vorher. Wurden größere Löcher zu gespachtelt kann es sein, dass beim Überfahren einer Bodenwelle alles wieder abfällt.

Gruß Jens

Edit: Wenn nur noch um einen TÜV geht und dich die Roststellen auf das was auf dem Foto zu sehen ist beschränken, kannst Du das abschleifen bis der grobe Rost weg ist (Blech ist da wohl nicht mehr drunter, ist wohl von innen durchgerostet) das Ganze mit Fertan behandeln, glattspachteln, schleifen, Grundierung auftragen, Nassschleifen und an lackieren. Man wird aber immer sehen, dass da was gemacht wurde.

@JensT76
Darum war ja auch mein Vorschlag mit Ersatzteilen was sich aber mit der Aussage nur noch 1-2 Jahre fahren ja erledigt hat...
Ich denke der TE will nur das Gröbste entfernen und halbwegs passabel Instand setzen und es wird ihm wohl auf das Aussehen nicht so stark ankommen...
Dass das nicht 100% vernünftig ist oder wird sollte ja klar sein aber wenns für den Tüv reicht ist das Ziel ja erreicht...

Ich glaube das wird hier so nix.

Erst Fotos, das eine ist erstmal nicht sein und dann noch so klein und mies das man nix drauf sieht.

Also mach dir die Mühe und stell Fotos ein und wir geben uns dann die Mühe und geben entsprechend deinen Ansprüchen Hilfe.

Diese Ansprüche solltest du aber noch mal genau definieren!

Moin, Moin1
Wenn der TE schon nicht weiß, was man alles zum Lackieren benötigt, sollte er es machen lassen.
G
HJü

@ KaptaenLueck & hjluecke
Sehr nutzlose Antworten, da wie schon gesagt der Rost auf den Bildern meinen ähnelt und jeder in der Lage sein sollte sein Kopfkino anzumachen und sich das in etwa auf ein Borakrot-Modell vorstellen zu können.

DIESER THREAD wurde erstellt, WEIL ICH keine Ahnung habe und es an MEINEM Fahrzeug gerne es mir selber beibringen möchte. Wen ich es hätte lackieren lassen wollen, dan wäre es ein anderer Thread mit anderem Titel 😉

@ Dieselpower320
Deine Aussage trifft so ziemlich wie ich es mir auch selber gedachte habe.
Benötige halt eben eine Auflistung/Ergänzung, was ich alles noch dafür brauche/benötige oder ob ich mit dem was ich habe arbeiten kann.

Beste Grüße =)

Ich würde noch Drahtbürsten- und oder Schmirgelaufsätze für die Bohrmaschine besorgen damit der lose Rost komplett abgeht...
Wenn das Loch zu gross wird kommst du halt mit normaler Spachtel nicht mehr weit oder musst halt richtig zukleistern...(eventuell von hinten mit Panzertape kleben damit nicht so eine dicke Wulst entsteht...)
Welche Körnung vom Schmirgel kann ich dir nicht sagen kommt auf deine Spachtelkünste an...
Wenn du dick gespachtelt hast musst du mit grobem Schmirgel vorarbeiten und dann immer feiner werden bis deine Oberfläche glatt ist...
Ein Schwingschleifer fürs Grobe ist sehr ratsam sonst wirds ne Lebensaufgabe :-))
Mein Tip fang hinterm Nummernschild mal an da sieht man nachher nicht so viel und du kannst testen....
Gutes Gelingen und stell mal ein paar Bilder ein...

TE, ganz so nutzlos, wie du meinst, sind die Antworten nicht. Selbst möchte ich dir mir meiner Antwort den Tip geben, lass es sein; "du wirst es nicht hinkriegen".
Abgrenzung: Du nimmst dir einen Topf Farbe und einen Pinsel und streichst das Auto an.

@ Dieselpower320
Danke =) Hilft mir um eniges weiter, dieses "Mini-Tutorial" *THUMBSUP*

@ hjluecke
Ich habe schon enige E36 gesehen, wo man mit Topf und Pinsel gearbeitet hat und daher glaube ich das ich es mit hilfreichen Infos zum Thema "selber lackieren" sehr warscheinlich hinkriegen und mindestens es besser hinkriegen als mit Topf und Farbe!

Btt:
Kann mir wer noch verraten welche stärken ich ~ an Schmörgelpapier benötige und welche Spachtelmasse zu empfehlen ist?
Wo alles beschaffen? Online oder doch im Baumarkt?

Alles klar, mach was du willst.

Du gibst dir keine Mühe und ich dann halt auch nicht.

Ohne eine vernünftige Einschätzung werde ich zu sowas keinen Tip abgeben.

Mal sehen ob du wenigstens den Schneid besitzt und Nachherbilder einstellst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen