Was, wenn nicht Phaeton?

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

hin und wieder denkt man ja darüber nach, welches Auto man sich zulegen könnte, wenn man mal keinen Phaeton mehr fahren möchte. Naja, ich schau jedenfalls öfter mal, was es so an vergleichbaren Fahrzeugen gibt, habe aber bislang einfach kein Auto gefunden, bei dem mir alles so gefällt, wie es mir beim Phaeton gefällt.

7er BMW - an die Form habe ich mich mittlerweile gewöhnt und finde ihn recht schick. Die Innenausstattung gefällt mir allerdings gar nicht. Für den 6er BMW gilt das gleiche - wobei ich mir nicht sicher bin, ob man die beiden Fahrzeuge überhaupt vergleichen kann.

Audi A8 - ich war und bin eigentlich schon ein "Fan" von Audi. Aber auch hier gefällt mir der Phaeton innen einfach besser. Gleiches gilt für den Q7, der mir aber auch auf Grund der recht hohen Verbrauchswerte und geringen Leistungswerte beim 4.2 nicht so zusagt.

Bei Mercedes finde ich mich überhaupt nicht wieder.

Worauf würdet ihr im Zweifelsfall zurückgreifen?

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Maserati Quattroporte:
Eigendlich der sportliche Bruder des Phaetons. Seit Ferrari mit im Boot sitzt , hat sich die Qualität spürbar verbessert. Leider zu kleiner Kofferraum und Innenraumverhältnisse. Aber alles in allem gesehen ein suuuuuuuuuuuuuuuper Auto.

super optik

aber mehr als unzuverlässig

davon brauchst du mind. 3 stück so oft wie der in der werkstatt steht.

MFG

vielleicht hat Alex recht, am besten eine Phaeton als Grand Reserve in die Garage stellen....

@ DSU hat der neue 7er Allrad?

hallo mebedo!

Laut eigener Ankündigung von BMW wird die neue 7er Reihe von Anfang an mit Allrad als Zusatzoption bestellbar sein.

dsu

Übrigens soll der neue 7er schon mit der nächsten Generation der Head-up Anzeige erscheinen. Selbst bei Tageslicht und blendender Sonne werden ( sollen ) gut sichtbar die Naviinformationen auf die Windschutzscheibe projekziert werden. Der hässliche mittige zweite "Buckel" auf dem Amaturenbrett soll verschwinden , die tft-displays werden durch das Head-up wieder kleiner.
Das ist es , was ich an BMW sooo liebe und mich am Phaeton so ärgert: Bei BMW wird gemacht und weiterentwickelt ,-und dem Namen Oberklasse alle Ehre gemacht , bei VW wurd jetzt zum Thema Telefon und CD Navi mal eben ZWEIEINHALB Jahre nur dumm rum gelabert , und was dabei rauskommt , ist wieder nur ein alter Hut....

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


super optik

aber mehr als unzuverlässig

davon brauchst du mind. 3 stück so oft wie der in der werkstatt steht.

MFG

Ich kenne persönlich nur einen Bekannten , der einen Quattroporte seit 30-40tkm besitzt , und seine Aussage war , das er sich wünschen würde , das die neue E-Klasse Kombi seiner Frau nur genauso wenig in der Werkstatt verweilen würde als sein Maserati !

btw:
Nach dem Facelift des 3200ers ist doch fast alles an den Autos von Ferrari gefertigt und wenn man den nur ordentlich warm fährt , hält das ewig. Wer mit dem Teilchen direkt im Kaltzustand den roten Bereich antesten muss um es seinem Nachbarn zu besorgen , sollte GTI fahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...

Zum Panamera:
Da tappen wir alle noch im Dunkeln. Porsche 911 steht für höchste Verarbeitungsqualität und Ingenieurskunst. Der Boxster aber eben nicht. Ich habe die Befürchtung , das der Herr Wiedeking mit dem Panamera wie beim Boxter nur den Aktienwert erhöhen will , nicht aber den Benchmark für Limosinenqualität.

Will sagen: Wenns ein "grosser" 911er wird , bin ich eventuell mit dabei ( es wird ja keinen Dieselantireb bei Porsche geben , eventuell mit Hybrid ) , wenns ein grosser Boxter wird , werd ich noch nicht mal Prospekte anfordern....
...

Hoffe hier ein (wenig) Diskussion losgetreten zu haben.

Grüße
dsu

Bitte wo ist der Unterschied in der Verarbeitungswaulität 911er und Boxster. 😕

Die sind regelrecht identisch.

Der 911er hat mehr Leistung und kostet unangemessen (ungerechtfertigt) viel mehr Geld als der Boxster. Das ist Marketing.

Hast Du beide Fahrzeuge schon mal gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Wenn euch der CLS und der neue Porsche gefallen, dann verstehe ich euch teilweise nicht. Habt ihr nicht Kinder? Oder sind eure so klein, dass die in so einem Coupé genügend Platz haben?

Doch, ich habe zwei kleine Kinder. Der Phaeton ist für mich Familienkutsche und Geschäftswagen in Einem. Deswegen sage ich ja: zwei Autos kaufen, einen für die Family und einen fürs Geschäft. Mit dem einen fährt man eben brav Vmax 170 damit der Familienfrieden nicht gefährdet ist, mit dem anderen etwas sportlicher.

Den Lexus finde ich auch klasse, aber nur von den technischen Werten. Das blamable Kopie-Design (Mischung aus 5er, Phaeton und S) ist für mich mehr als peinlich.

Den Chrysler 300 M finde ich auch prima, ist aber schon eher eine Famlienkutsche. A8 - no go. Maserati - absolut top, da müßte es aber auch mal ein Facelift geben, die Frontscheinwerfer passen nicht so recht. Die neue S-Klasse finde ich optisch und technisch mittlerweile gar nicht so schlecht, das Image passt mir aber nicht und das Plastik ist wirklich übel.

Ansonsten macht mich alles andere auf dem Markt zur Zeit nicht so richtig an. Bleibt halt nur: Phaeton fahren bis was Besseres kommt und vielleicht ist der Phaeton II ja gar nicht so schlecht wie ich befürchte. Favoriten bleiben daher für mich der neue 7er und Panamera. Falls der Geldbeutel es zulässt: In zwei Jahren will auch Aston Martin mit dem Rapide
einen 4türer bringen, bei Preisen ab 250000 Euro kann man sich dann aber auch mit dem billigeren Bentley zufrieden geben.

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Bitte wo ist der Unterschied in der Verarbeitungswaulität 911er und Boxster. 😕

Die sind regelrecht identisch.

Der 911er hat mehr Leistung und kostet unangemessen (ungerechtfertigt) viel mehr Geld als der Boxster. Das ist Marketing.

Hast Du beide Fahrzeuge schon mal gefahren?

Ja habe ich. Verarbeitungstechnisch liegen da Welten zwischen. Der Boxter ist ein Plastik Bomber.

Was natürlich alle Porsche vereint , ist die unverschämte Aufpreispolitik. Da sind sie sich dann wieder sehr nah....
Das einzige , was Herr Wideking am Boxter und am Cayenne maximiert hat , sind die Gewinne , nicht jedoch die Qualität. Ein 911er ist ein 911er bleibt ein911er wird immer ein911er sein.

Grüße
dsu

Wie sagte hier neulich jemand: Eine Aldi 12V Kühltruhe ist noch lange keine Minibar ?

Genauso sehe ich das mit dem Boxter und einem echten Porsche...

"Verarbeitungstechnisch liegen da Welten zwischen. Der Boxter ist ein Plastik Bomber.
" Das ist sehr interessant. Beim Boxster (nach dem x ist ein s) sind die Standartsitze aus Plastik. Aber schon die üblichen Sportsitze und der Rest sind von Plastik ein wenig entfernt. Sogar Porsche nennt den Boxster einen "echten" Porsche. Das ist im Boxster-Buch von Porsche nachzulesen. Ich denke, daß ein Porsche auch kein richtiger Ersatz für einen Volkswagen ist. Da gibt es andere adäquate Geräte.

jooo, isss klar, Porsche spricht von einem "echten" Porsche Boxster. Schon mal drüber nachgedacht , warum die das so ausgeprägt diskutieren ?

Ich sprach hier von Verarbeitungsqualität und Materialauswahlen. Und da ist der Boxster mit Sicherheit für einen Phaeton Fahrer ein "no-go", wobei man so ehrlich sein sollte , das nach einem Phaeton in Sachen Verarbeitung und Materialhaptik die Luft für viele Oberklassewagen dünn wird...

Ich habe nicht gesagt , das der Boxster saumässig verarbeitet sei, es fallen aber heftigst deutliche Unterschiede zum 911er auf.
Und einen Plastebomber a la Boxster befürchte ich eben am Panamera.

Ist eben meine Meinung dazu,

schönen Abend noch.

dsu

Zum Thema Porsche !
Poxster = 911, da beißt die Maus keinen Faden ab. Fahr mal beide, dann merkst du das ! Von Qualität möchte ich bei beiden nicht mehr so richtig reden. (Siehe Undichtigkeiten an Motor und Getriebe bei sehr vielen 996 ern und mittlerweile auch 997 nern) Auch der Boxster ist davon betroffen.
Wo der Unterschieb bei der Innenausstattung liegen soll blieb mir bis jetzt verschlossen.

Der Boxster S sah bei mir genauso sch*** aus wie der GT3.
Aber vielleicht bin ich ja blind. Es ist bei beiden autos alles Plastik und zwar wirklich alles.

Wenn einer beim Panamera was anderes erwartet, dann funktioniert da das Marketing genauso gut wie beim 911 er.

Bin am Wochenende mit einem fast nagelneuen 997 Cabrio gefahren, ca. 11.000 km. Wenn ich mir überlege wie der innen klappert und was ich in meinem Dicken mit nunmehr 70.000 km höre, nämlich garnix, dann weiß ich wo die Qualität ist. Aber das ist wie immer Geschmacksache und darüber läßt sich auch immer trefflich streiten.

Zum Thema Nachfolge:
Ich werde mich nach dem Facelift umschauen muss ja im Sommer weg vom Dicken. Mich würde aber bevor ich bestelle natürlich brennend interessieren wie es Leistungsmäßig aussieht und was innen nun wirklich verändert wird. Die Katze im Sack kauft ja nun wirklich niemand.
Ich hab mir am Wochenend mal wieder die alten Phaeton Prospekte angeschaut. Es gibt für mich keine schönere Linienführung bei einem Auto wie beim Phaeton. (Meine Meinung). Das beudeutet, solange es diese Linie gibt mit einer einigermaßen ausreichenden Diesel Motorisierung, solange würde ich Phaeton fahren. Die einzige Alternative wäre ein Q7 V12, aber nur wegen dem Motor, der ist g***.

Da käme eigentlich nur der Range Rover V8 Diesel in Frage.
Vorteil wäre, das Problem mit dem kleinen Kofferraum wäre
endlich gelöst. Ein wirklich stilvoller 2,5 Tonner.
Noch eine schöne Nebensache: M-Klasse, X5, Landcruiser usw.
sehen beinahe lächerlich dagegen aus.
Prestigemäßig gesehen, ist man ganz oben angekommen.
Darüber gibt es, glaube ich, in diesem Segment nix mehr.

Volksmoped

Range Rover ?? Schonmal probleme mit der Luftfederung gehabt mit der Kiste. Und wenn sich hier einer über den Wertverlust beim Phaeton beschwert, dann soll er sich mal den Wertverlust des Range Rovers betrachten.

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


Zum Thema Porsche !

...

Wo der Unterschieb bei der Innenausstattung liegen soll blieb mir bis jetzt verschlossen.

Der Boxster S sah bei mir genauso sch*** aus wie der GT3.
Aber vielleicht bin ich ja blind. Es ist bei beiden autos alles Plastik und zwar wirklich alles.

...

 

Meine Worte.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


Range Rover ?? Schonmal probleme mit der Luftfederung gehabt mit der Kiste. Und wenn sich hier einer über den Wertverlust beim Phaeton beschwert, dann soll er sich mal den Wertverlust des Range Rovers betrachten.

Hatte bis Januar 2005 den TD6. Bin nach 18 Monaten aus dem

36M.-Leasingvertrag "ausgestiegen" und hab mit Gewinn verkauft.

Hatte 0 EUR Anzahlung geleistet. Kann das also nicht bestätigen.

Allerdings war das Modell "damals" ja noch recht frisch.

Und was die Luftfederung angeht, hatte nie Probleme mit dem RR.
Morgen wird dafür mein V10 abgeholt wg. genau der Luftfederung.

Also wir hatten nach 2 Jahre eine Schaden an eben selbiger.

Kulanz = NUll . Schaden soweit ich mich erinnere 6000 Euro. Ist aber ein paar Tage her. Auto genommen und Inzahlung gegeben.
Mein V10 hat gestern auch angezeigt, Fahrwerk Fehler, Werkstatt aufsuchen. Motor abgeschaltet, Zündung aus und wieder an und weg war die Meldung.

Das war beim RR anders, leider. Gibt aber solche und solche Geschichten, ist schon klar.

TD 6 war das ein Land Rover oder ein Range Rover ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen