was wäre angemessene preise für.....
ventildeckeldichtung und einbau
bremsbeläge vorne und einbau?
ich hab fürs erstere einen preis von 29,- plus 35 eur einbau
für beläge 60 eur incl. einbau.
als preis bekommen.
18 Antworten
nein von litteratur aus dem jahr 2003!
übrigens in westdeutschland gedruckt.
und im gegensatz zum wessi kann der ossi meist alles allein OHNE gleich nen handwerker zu rufen.
da wurde eben aus scheiße noch gold gemacht.
geht nicht gabs nicht
mustte gehen weil gab ja nix
war noch kreativität gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
...
und im gegensatz zum wessi kann der ossi meist alles allein OHNE gleich nen handwerker zu rufen.
...
Joa, der Ossi ist schon ein hochbegarbtes Technikgenie, während der Wessi nöch Öllampen und Röhrenradio im Wohnzimmer stehen hat.
Nicht gleich alles verallgemeinern, ich kenne Wessi wie auch Ossi die nen Nagel nicht gerade in die Wand bekommen...
Aber bitte jetzt wieder zurück zum Thema!
Natürlich ist es mit "alte Bremsbeläge raus, neue rein" eben nicht getan. Zum einen sollte man den Bremssattel vom Bremsstaub und event. Rost reinigen, dann prüft man ob die Gleitstücke noch Spielfrei sind und einwandfrei laufen, auch einen Blick unter die Staubmanschette des Bremskolbens schadet nicht, denn ist die Staubmanschette nicht mehr richtig dicht, wird sie durch Feuchtigkeit unterwandert und der Bremskolben kann angerostet sein. Was dann beim anschließenden zurückdrücken des Bremskolbens ein verklemmen im Bremszylinder verursacht und die Bremse wird nicht mehr richtig frei. Vorm zurückdrücken der Bremskolben, den Deckel vom Hauptbremszylinder abschrauben und falls der Flüssigkeitsstand auf max. steht etwas der Bremsflüssigkeit absaugen, sonst läuft nachher die Sosse im Motorraum rum. Die Anlagefläche der Bremsbeläge leicht mit Bremsbelagpaste, zur Not auch Kupferpaste, benetzen. Beim einbau der Bremsbeläge auch darauf achten, dass diese einwandfrei und ohne zu klemmen im Bremssattel "laufen"!
Aber wem erzähle ich denn das, dass weißt du ja alles bestimmt und hast es nur vergessen zu erwähnen... 😉
ja ich weiß es wies geht habs halt nicht erwähnt weil ich keinen roman verfassen wollte.
ja aber es sollte zumindest jeder leihe hinbekommen.
anleitungen gibts doch dazu viele und glaube ich wurden hier auch schonmal bebildert eingestellt.
und es ist ja bei jedem fahrzeug das gleiche spiel.
form und größe und so klar sind anders auch evtl die befestigung aber das system ist gleich.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
ja ich weiß es wies geht habs halt nicht erwähnt weil ich keinen roman verfassen wollte.
ja aber es sollte zumindest jeder leihe hinbekommen.anleitungen gibts doch dazu viele und glaube ich wurden hier auch schonmal bebildert eingestellt.
und es ist ja bei jedem fahrzeug das gleiche spiel.
form und größe und so klar sind anders auch evtl die befestigung aber das system ist gleich.
Ich lass das jetzt mal dahingestellt ob du das wußtest oder nicht, aber gerade wenn du einen Laihen dazu ermunterst sowas selbst zu machen, dann solltest du eben auch das ein oder andere "kleine" Detail erwähnen, bzw. hinweisen worauf man achten sollte, ansonsten kannst du dir schlußendlich auch noch die zwei Zeilen deines ersten Postings sparen, dann hast du noch weniger mühe, denn so hilfst du ihm ganz bestimmt nicht! 😉