Was verreckt eigentlich noch alles am Golf4??
Hab seit ziemlich genau 2 jahren einen golf 4 FSI Bj.2002.
Hab ihn mit 40000km gekauft. Im Moment stehen 75000 auf der Uhr.
Meine Liste:
- 1x Zündspule
- 1x Fensterheber Fahrerseite
- Lambdasonde 1
- Lambdasonde2
- 1x Lautsprecher in der Fahrertür
- 1x Abgasrückführungsrohr
- 1x Nockenwellensensor
- Innenverkleidung auf Fahrerseite hing schon weg (neue clips rein)
- 2 Ablendlichtbirnen (ok is verschleiß)
- Lack am Radlauf blätterte ab (durch einen Vorschaden, der aber fachgerecht von VW lackiert wurde)
- hintere Bremszylinder saßen fest
- Halter der Auspuffanlage wegen durchrostung gebrochen.
Der Golf 4 is doch ne wahre Krücke oder?
Meine Frage, auf was muss ich mich noch einstellen?? Hab schon ne Warnleuchtenphobie :-(
17 Antworten
Ich hatte mit meinem letzten Golf trotz Baujahr 1998 nie Probleme.
Und mit meinem Jetzigen bin ich auch total zufrieden.
Es gibt eben immer wieder Montagsautos, bei denen so ziemlich alles eintritt, was passieren kann. Und dann wieder andere, bei denen fast gar nichts ist.
Ist dann eben Pech bzw. Glück.
Du hast halt mit Deinem Golf IV Schrott "Made in Germany" gekauft. Siehe meine Signatur.
Gruss
Holger
re
Hab mit meinem auch noch nie Probleme gehabt. Meiner is Baujahr 06/98 läuft als Modell 99, und ist in Brüssel gebaut worden.
Ich kenn mehrere Golf's (3/4) die aus Brüssel kommen, und mehrere die aus WOB oder Mosel kommen. Die die in Brüssel gebaut wurden, haben kaum Probleme weder Kinderkrankheiten, noch wegen irgendwelchen durchrostungen (speziell G3) oder Wassereinbruch.
Das einzigste was ich neu bekommen habe, ist mein rechten Spiegel, da ich das Gestänge (die gute alte Mechanik) im Winter beschädigt habe, durch zu festen Bewegen (es war gefrohren)
Mit den Scheiben bzw. Fensterhebern hab ich auch noch nie Probleme gehabt, kann mein Kurbeltempo selbst bestimmen. 😉 😁