Was verbraucht Ihr mit 116i 1,6l 122PS Motor? und Vergleich zu 316 Ti E46

BMW 1er

Hallo habe vor mir ein Bj 2008 Modell 116i zu kaufen. Also die 122 PS Maschine.
Alle sagen das die 116i Maschinen nicht besonderlich gut laufen, und viel verbrauchen würden.
Wie ist das nun wirklich mit dem VL-Modellen mit der 1600 der Maschine?
Bitte auch nur die melden, die wirklich diesen Motor auch besitzen, und mir wirklich Aussagen dazu geben können!
Also bitte keine Empfehlungen, wie nimm den 118i oder so etwas in der Art.
Ich möchte nur wirkliche Angaben von denen, die so ein Auto auch fahren.
Vielleicht noch mit Angaben über die Reifengrößen wären schön.
Wer ist mit serienbereifungen unterwegs, und wer mit dicken Schlappen :-)
Ich hatte vorher einen 316 ti Compact, ist da auch jemand von Euch auf einen 116i umgestiegen, und wie ist eventuell der Vergleich zwischen den beiden Autos?
Fahrleistungen und so?
Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dacno1982


Das jeder auf dem Motörchen rumhackt, sagt ja nur eins aus: Es muss ein Körnchen wahrheit dran sein. 🙂

naja, mit wahrheit hat das nix zu tun, es ist eher tradition, dass die unterste motorstufe niedergemacht wird, egal in welchem auto. genauso wie im 3er forum oft auf dem 318i, 318d oder allgemein auf den 4zylinder-motoren rumgehackt wird. und gerade in foren fährt ja jeder die großen motoren + vollausstattung, nur draußen auf der straße ist die realität anders. mehr als die hälfte der 1er die hier rumfahren, sind 116i und geschätze 90% der 3er sind vierzylinder mit einem auspuffendrohr.

ein 116i ist sicher ausreichend, wenn man den 116i als absolut lahme gurke bezeichnet, wird aus dem 118 auch keine rakete, es sei denn man hat jetzt psychisch das gefühl nicht mehr die unterste stufe zu fahren.
ich sage mal so: ist es dein ziel an jeder ampel einen riesigen vorsprung rauszufahren und auf der autobahn ständig um die 200kmh zu fahren, such dir definitiv ein höhere motorisierung.weder 116 noch 118i werden hier genügen. ansonsten sind 116i /118i schön ausreichend um so 160-180kmh relativ zügig zu fahren. darüber wirds zäh. im stadtverkehr muss man garnicht reden, da ist jedes auto ausreichend. auf der landstraße kann man damit auch gut überholen, wenn man entsprechend zurückschaltet. von daher kommst du mit dem auto gut und souverän überall an.

edit: mein eindruck zum 118i täuscht mich nicht. habe gerade nochmal die werte von der bmw seite geholt.

Elastizität 80–120 km/h im 4./5.

116i: 9,2/11,8 sec 118i:9,0/11,6sec

beschleunigung von 0-100

116i: 9,9sec 118i: 8,8sec

höchstgeschwindigkeit

116i: 204kmh 118i: 210kmh

sind zwar die aktuellen 2-liter motrenwerte, aber viel hat sich da nicht getan zum vorgänger.
die beschleunigung von 0-100 sehe ich als unwichtig, da man hier eh selten an der ampel voll draufklatscht und die gänge ausdreht, um einen bestwert zu erreichen. aber bei der alltäglichen elastizität sind die beide so nah beieinander, dass kein 118i fahrer erzählen kann, wie gut der geht im vergleich

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das ist eben der Grund dafür, das der 16er Motor so schlecht ist, bzw. so schlecht geredet wird:

Da es die Einstiegsmotorisierung ist, mit der BMW am wenigsten verdient, wurde eben seit dem E46 nicht viel an dem Motor verändert. (Gar nichts ?)

Das heisst du hast dann den selben Motor wie vorher, nur eben eine modernere Hülle außenrum.

Ich konnte mich leider nicht zurückhalten.

Warum willst du unbedingt diesen Motor ?

Bei den gebrauchten gibt sich das im Preis wirklich nicht viel. Auch bei der Versicherung und der Steuer gibt sichs nicht viel. Das jeder auf dem Motörchen rumhackt, sagt ja nur eins aus: Es muss ein Körnchen wahrheit dran sein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dacno1982


Da es die Einstiegsmotorisierung ist, mit der BMW am wenigsten verdient, wurde eben seit dem E46 nicht viel an dem Motor verändert. (Gar nichts ?)

Das heisst du hast dann den selben Motor wie vorher, nur eben eine modernere Hülle außenrum.

Und genau das war ja gerade NICHT der Fall.

Wenn BMW von Anfang an für den 116i den Valvetronikmotor aus dem 316ti E46 (N42) genommen hätte, wäre wohl kaum Grund zur Kritik aufgekommen.

Stattdessen haben sie den 1,6ltr-Motor (N45) genommen, der in jeder Hinsicht schlechter war und erst die 122PS-Variante (N43) hat diesen "Fehler" wieder ausbügeln können.

Zitat:

Original geschrieben von dacno1982


Das ist eben der Grund dafür, das der 16er Motor so schlecht ist, bzw. so schlecht geredet wird:

Da es die Einstiegsmotorisierung ist, mit der BMW am wenigsten verdient, wurde eben seit dem E46 nicht viel an dem Motor verändert. (Gar nichts ?)

Das heisst du hast dann den selben Motor wie vorher, nur eben eine modernere Hülle außenrum.

Ich konnte mich leider nicht zurückhalten.

Warum willst du unbedingt diesen Motor ?

Bei den gebrauchten gibt sich das im Preis wirklich nicht viel. Auch bei der Versicherung und der Steuer gibt sichs nicht viel. Das jeder auf dem Motörchen rumhackt, sagt ja nur eins aus: Es muss ein Körnchen wahrheit dran sein. 🙂

Ja ich weis, alle raten einem zum 118i oder 118d.

Würde ich auch lieber nehmen, aber ich muss gerade etwas mit meinem Bugett etwas kleinere Brötchen backen.

Diese Modelle sind halt im Moment sehr günstig, was Sie wenn der neue 1ner kommt, bestimmt auch noch günstiger werden.

Ich brauche aber sofort ein neues Auto, das weniger als 20000km auf der Uhr hat, und möglichst so um die 7l-8l verbraucht.

Der Händler würde meinen in Zahlung nehmen, und hat gerade so einen Wagen da stehen für einen guten Preis.

Ich brauche auch nur das Auto um Morgens über die Landstraße zur Arbeit und wieder heim zu kommen.
dann fahre ich auch nicht so schnell, das ich einen stärkeren Motor jetzt bräuchte.
Da ich im Trott vom Berufsverkehr eh nicht überhole, würde mir auch ein Polo mit 80 ps normalerweise reichen.
Ich möchte aber gerne bei BMW bleiben, und das Auto gefällt mir halt.
Das mit dem Körnchen Warheit, will ich ja gar nicht abstreiten.
deswegen fragte ich ja auch die Leute die so einen Motor besitzen was Ihre Erfahrungen so sind, und nicht die 318i oder höheren Motoren Besitzer, die mal so einen 116i als Leihwagen hatten, oder ihn mal gefahren sind, und dann natürlich ettäuscht waren.

Mir sind auch dicke Reifen nicht wichtig, oder ein M-Packet. Was natürlich schön ausschaut.
Das Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, aus dem Alter bin ich irgend wie so langsam auch rausgewachsen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von dacno1982


Das jeder auf dem Motörchen rumhackt, sagt ja nur eins aus: Es muss ein Körnchen wahrheit dran sein. 🙂

naja, mit wahrheit hat das nix zu tun, es ist eher tradition, dass die unterste motorstufe niedergemacht wird, egal in welchem auto. genauso wie im 3er forum oft auf dem 318i, 318d oder allgemein auf den 4zylinder-motoren rumgehackt wird. und gerade in foren fährt ja jeder die großen motoren + vollausstattung, nur draußen auf der straße ist die realität anders. mehr als die hälfte der 1er die hier rumfahren, sind 116i und geschätze 90% der 3er sind vierzylinder mit einem auspuffendrohr.

ein 116i ist sicher ausreichend, wenn man den 116i als absolut lahme gurke bezeichnet, wird aus dem 118 auch keine rakete, es sei denn man hat jetzt psychisch das gefühl nicht mehr die unterste stufe zu fahren.
ich sage mal so: ist es dein ziel an jeder ampel einen riesigen vorsprung rauszufahren und auf der autobahn ständig um die 200kmh zu fahren, such dir definitiv ein höhere motorisierung.weder 116 noch 118i werden hier genügen. ansonsten sind 116i /118i schön ausreichend um so 160-180kmh relativ zügig zu fahren. darüber wirds zäh. im stadtverkehr muss man garnicht reden, da ist jedes auto ausreichend. auf der landstraße kann man damit auch gut überholen, wenn man entsprechend zurückschaltet. von daher kommst du mit dem auto gut und souverän überall an.

edit: mein eindruck zum 118i täuscht mich nicht. habe gerade nochmal die werte von der bmw seite geholt.

Elastizität 80–120 km/h im 4./5.

116i: 9,2/11,8 sec 118i:9,0/11,6sec

beschleunigung von 0-100

116i: 9,9sec 118i: 8,8sec

höchstgeschwindigkeit

116i: 204kmh 118i: 210kmh

sind zwar die aktuellen 2-liter motrenwerte, aber viel hat sich da nicht getan zum vorgänger.
die beschleunigung von 0-100 sehe ich als unwichtig, da man hier eh selten an der ampel voll draufklatscht und die gänge ausdreht, um einen bestwert zu erreichen. aber bei der alltäglichen elastizität sind die beide so nah beieinander, dass kein 118i fahrer erzählen kann, wie gut der geht im vergleich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dacno1982


Das jeder auf dem Motörchen rumhackt, sagt ja nur eins aus: Es muss ein Körnchen wahrheit dran sein. 🙂

Das finde ich gerade nicht, denn bei dem Motor, um den es hier geht, gibt es kaum Kritik. Deswegen wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass es hier nicht um die 115 PS Variante geht, die wirklich schlecht war. Nur weil viele Lemminge der Kritik hinterherlaufen und dabei noch drei unterschiedliche Motorvarianten vermischen, wird diese nicht richtiger. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Das finde ich gerade nicht, denn bei dem Motor, um den es hier geht, gibt es kaum Kritik. Deswegen wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass es hier nicht um die 115 PS Variante geht, die wirklich schlecht war. Nur weil viele Lemminge der Kritik hinterherlaufen und dabei noch drei unterschiedliche Motorvarianten vermischen, wird diese nicht richtiger. 🙂

So sieht´s aus. Da kommt man sich so langsam wie Don Quijote vor.

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


9-11 kann eigentlich nicht sein, denn der Motor hat im Datenblatt Verbrauchswerte von 7,5 / 4,8 / 5,8 Litern (Stadt/Außerorts/Mix) stehen. Zweistellige Werte gab es bei der 115 PS Variante, bei der zweiten nicht mehr, das wäre ja fast eine Verdoppelung des Nennwerts (wenn man pauschal den Mix nimmt), das geht ohne technischen Defekt oder Vorsatz eigentlich nicht.

auch wenn ich einen 118i habe muss ich sagen das so ein hoher verbrauch schon möglich ist. beim 118 i wird auch angegeben innerorts 7,8 l und bei täglicher großstadtfahrt ist es für mich absolut unmöglich einen verbrauch unter 10 l zu bekommen. habe immer so um die 10,3-10,5 l. leider. hab das auch schonmal bei bmw prüfen lassen aber engeblich alles in ordnung. hat mich auch ziemlich aufgeregt. das sind 2,5 l mehr als angegeben.

ein freund mit dem 116i hat auch 10 l verbrauch.

...ich bin vom 316ti auf den 118i VFL umgestiegen. Ich habe deshalb zwar keinen direkten Vergleich, aber der 1er dürfte bei über 100kg weniger Leergewicht doch noch etwas flotter ums Eck kommen als der ti!

Hallo,
ich habe den 1,6 122Ps 1er und bin ganz zufrieden damit.
Zum Mitschwimmen im Verkehr reicht mir der Motor, nur bei voller Beschleunigung hat man das Gefühl das er nicht so richtig vorwärts geht. Das ist aber wenn man den Tacho genau beobachtet nur ein Gefühl. Auf dem Tacho bewegt sich die Nadel doch ganz gut.
Ich habe aktuell auf Spritmonitor einen Verbrauch von knapp 7 liter.
Bei ausschlieslicher Stadtfahrt brauche ich 9,5 liter und bei AUtobahnfahrt habe ich sogar schon die 5,9 liter geschafft. Im Durchschnitt aber kann ich sagen das ich in einem vernünftigen drittelmix 7,5 liter brauche. Ich hatte vorher einen 316i compact e 36 mit 102 PS und der brauchte im drittel 1 bis 1,5 liter mehr.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von e46alex


...ich bin vom 316ti auf den 118i VFL umgestiegen. Ich habe deshalb zwar keinen direkten Vergleich, aber der 1er dürfte bei über 100kg weniger Leergewicht doch noch etwas flotter ums Eck kommen als der ti!

Wenn Du vom 316ti sprichst schon.

Gegen den 318ti (auch 143PS und mit dem müsste man ihn vergleichen) allerdings hat der 118i keine Chance.

Zitat:

Original geschrieben von sbffm


auch wenn ich einen 118i habe muss ich sagen das so ein hoher verbrauch schon möglich ist. beim 118 i wird auch angegeben innerorts 7,8 l und bei täglicher großstadtfahrt ist es für mich absolut unmöglich einen verbrauch unter 10 l zu bekommen. habe immer so um die 10,3-10,5 l. leider. hab das auch schonmal bei bmw prüfen lassen aber engeblich alles in ordnung. hat mich auch ziemlich aufgeregt. das sind 2,5 l mehr als angegeben.

Ich weiß nicht, wo du wann fährst, natürlich ist nichts unmöglich. Ich halte das allerdings für einen Extremfall. Klar gibt es in München auch Strecken, die permanent zu sind. Wenn meine Freundin ins Büro fährt zeigt der 318d auch 8 Liter an, weil sie in beiden Richtungen auf der ganzen Strecke im Stau steht. Aber das kann man der Norm nicht anlasten und ist sicher auch nicht typisch für 90% der Fahrer.

Welche Reifengröße hast du drauf?
Welche Variante 116i hat dein Freund?

Zitat:

Original geschrieben von e46alex


aber der 1er dürfte bei über 100kg weniger Leergewicht

100kg weniger Gewicht gegenüber wem?

Der 1´er ist wohl kaum leichter als der E46 Compact bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung, und schon gar keine 100kg!

...wenn ich die Vergleichsgewichte bei www.autoplenum.de ansehe, stimmt das mit den über 100kg Unterschied schon.

316ti: 1375kg
116i: 1255kg

beides dann wahrscheinlich in Basisausstattung. Dachte auch dass die ungefähr gleich schwer sein werden, ist aber anscheinend nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von e46alex


...wenn ich die Vergleichsgewichte bei www.autoplenum.de ansehe, stimmt das mit den über 100kg Unterschied schon.

316ti: 1375kg
116i: 1255kg

beides dann wahrscheinlich in Basisausstattung. Dachte auch dass die ungefähr gleich schwer sein werden, ist aber anscheinend nicht so.

Hmmm, 1.255kg für den 116i erscheint mir äusserst optimistisch und sieht mir günstigstenfalls mehr nach Werksangabe als Kassengestell und ohne Betriebsstoffe aus, aber eher würde ich auf einen Tippfehler wetten.

Da muss ich wohl nochmal in meinen Unterlagen wühlen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen