Was verbraucht Euer W222/V222?

Mercedes S-Klasse W222

Hallo, mich würde mal Interessieren wie hoch der Verbrauch ist bei den anderen S Klassen, also meiner (s500) nimmt sich 13,5 L /100km die letzten 1500 km, Fahre meist so zwischen 10 und 40 km, Langstrecke mit Autobahn auch mal 10,5L… (hab aber auch schon 18L durchlaufen lassen;-)
Mfg Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Fahrzeug S 500 L 4-Matic benötigt, kommuliert auf 4.492 Km, 16.4 l/100 Km.

Gleichzeitig möchte ich meine Verwunderung zum Ausdruck bringen, dass von 9 Antworten (ohne meine) nur 3 das gefragte Thema treffen, obwohl dieses doch unzweideutig formuliert ist.

Gruß
Hippo

67 weitere Antworten
67 Antworten

Moin!

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 4. Januar 2015 um 12:23:31 Uhr:



Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 4. Januar 2015 um 06:53:17 Uhr:


Moin!

W222 S 500 4m. Ca. 11,5 L bei überwiegend Landstraße und Österreich.
In D können es auch mal 13,5 sein. Gib man Gas, wird´s natürlich mehr.

Der Verbrauch liegt sicherlich einen guten Liter unterhalb des W220 S 500 4m bei ähnlichem Fahrprofil.

Interessanterweise hat der S 350 CDI 4m (MJ 2009) bei gleichem Fahrprofil ca. 9,5 L verbraucht.
Ein Beleg mehr dafür, dass man sich den Diesel schenken kann. War nur ein Exkurs.

Gruß,
M. D.

8,5 Liter Diesel zu 13,5 Liter Super bei 40.000Km im Jahr macht ca. 4.000 Euro Spritkosten mehr. 😉 Und schneller bist du mit dem Benziner auch nicht am Ziel.

Bei mir sind es 9,5 zu 11,5 L.

2 L Differenz bei 20.000 Km p.a. sind keine 1.000 Eur.

Und das ist mir allein schon das kultivierte Motorgeräusch des V8 Benziners wert. Dass bei einem solchen Auto 1.000 Eur p.a. nicht ins Gewicht fallen (sollten), ist klar.

Was das Thema "schneller am Ziel" betrifft: sei´s drum. Bei mir macht Vmax 230 oder 250 schon ab und an etwas aus...

M. D.

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 7. Januar 2015 um 05:17:25 Uhr:


Moin!

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 7. Januar 2015 um 05:17:25 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 4. Januar 2015 um 12:23:31 Uhr:


8,5 Liter Diesel zu 13,5 Liter Super bei 40.000Km im Jahr macht ca. 4.000 Euro Spritkosten mehr. 😉 Und schneller bist du mit dem Benziner auch nicht am Ziel.

Bei mir sind es 9,5 zu 11,5 L.
2 L Differenz bei 20.000 Km p.a. sind keine 1.000 Eur.
Und das ist mir allein schon das kultivierte Motorgeräusch des V8 Benziners wert. Dass bei einem solchen Auto 1.000 Eur p.a. nicht ins Gewicht fallen (sollten), ist klar.

Was das Thema "schneller am Ziel" betrifft: sei´s drum. Bei mir macht Vmax 230 oder 250 schon ab und an etwas aus...

M. D.

Du selber hast am 04.01 geschrieben:

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 4. Januar 2015 um 06:53:17 Uhr:


...
In D können es auch mal 13,5 sein. Gib man Gas, wird´s natürlich mehr.
...

Mein nachgerechneter Verbrauch liegt bei 8,5 Liter auf 100 KM. Und das in D bei überwiegend knapp 150Km/h. Jetzt rechnest du vom Verbrauch den Diesel schlecht (9,5) und den Benziner schön (11,5), obwohl du selber schreibst, dass es beim Gas geben auch noch mehr wird.

Gleichzeitig legst du Wert auf eine hohe Vmax. Nur zu deiner Info: Der S350 ist auch bei 250 elektronisch abgeriegelt. Von unkultiviertem Motorlauf kann man wirklich nicht reden.

Und es gibt Leute, die fahren halt mehr mit dem Auto als nur morgens zum Bäcker.

Bei mir ist die Vergleichsrechnung halt folgende:
40.000 KM zu 8,5 Liter Diesel bei 1,40 Euro = 4.760 Euro oder
40.000 KM zu 13,5 Liter Super bei 1,60 Euro = 8.640 Euro.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/661970.html

Zitat:

@kinowolle schrieb am 2. Januar 2015 um 17:41:49 Uhr:


Mal zum Vergleich: VW Käfer 1302 mit 34 PS in 1972 etwa 14,5l/100 KM

Das ist schlicht Unsinn.

Es stimmt zwar, dass die Autos bezogen auf ihre Leistung nicht gerade Sparwunder waren, aber es gibt keinen Käfer der im normalen Fahrbetrieb 14,5 Liter verbraucht. Das hat damals ein Mercedes 280 SE verbraucht.

Die Mär vom saufenden Käfer hält sich irgendwie doch ganz gut.

Was die Verbräuche von W220/221/222 angeht werden die Unterschiede da immer geringer.

Um 2 Tonnen Stahl bei Bedarf unter 5 Sekunden auf 100 zu beschleunigen ist nunmal Treibstoff erforderlich. Insbesondere Turbomotoren neigen im Volllastbetrieb zu ungeniertem Trinkverhalten, das ist bekannt.

Der S 500 müßte als W222 im Vergleich zum W220 rund 1,5 - 1,8 Liter im Alltagsmischbetrieb weniger verbrauchen.
Ich habe bei meinem 221er S 500 mit dem M273 Motor ca. einen halben Liter Minderverbrauch im Schnitt im Vergleich zu unserem W220.

Der Käfer mit 34 PS brauchte durchschnittlich 10,5-11 Liter damals. Wenn ich auf den Rücktouren von der Bundeswehr seinerzeit die A1 und A43 Freitagsnachmittags Bleifuß zurückgebrettert bin, hatte ich bei vielfach Dauervollgas und bergrunter 135-140 Km/h Tachoanzeige einen Verbrauch von 12 Litern. 14 Liter - da muß man wohl nur Kavalierstarts in der Stadt machen, und das ohne gerade Strecke zwischendurch....

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Mit einem 50 PS Käfer und reichlich jugendlichem Leichtsinn schafft man die 14 Liter, dafür ist man auch gefühlt der schnellste auf Deutschlands Strassen.

Wie schaffst Du denn den Ersteintrag bei Spritmonitor von 74 Litern ?

Der Tank hat doch nur 70 Liter

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 7. Januar 2015 um 07:39:45 Uhr:



Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 7. Januar 2015 um 05:17:25 Uhr:


Moin!

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 7. Januar 2015 um 07:39:45 Uhr:



Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 7. Januar 2015 um 05:17:25 Uhr:


Bei mir sind es 9,5 zu 11,5 L.
2 L Differenz bei 20.000 Km p.a. sind keine 1.000 Eur.
Und das ist mir allein schon das kultivierte Motorgeräusch des V8 Benziners wert. Dass bei einem solchen Auto 1.000 Eur p.a. nicht ins Gewicht fallen (sollten), ist klar.

Was das Thema "schneller am Ziel" betrifft: sei´s drum. Bei mir macht Vmax 230 oder 250 schon ab und an etwas aus...

M. D.

Du selber hast am 04.01 geschrieben:

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 7. Januar 2015 um 07:39:45 Uhr:



Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 4. Januar 2015 um 06:53:17 Uhr:


...
In D können es auch mal 13,5 sein. Gib man Gas, wird´s natürlich mehr.
...
Mein nachgerechneter Verbrauch liegt bei 8,5 Liter auf 100 KM. Und das in D bei überwiegend knapp 150Km/h. Jetzt rechnest du vom Verbrauch den Diesel schlecht (9,5) und den Benziner schön (11,5), obwohl du selber schreibst, dass es beim Gas geben auch noch mehr wird.

Gleichzeitig legst du Wert auf eine hohe Vmax. Nur zu deiner Info: Der S350 ist auch bei 250 elektronisch abgeriegelt. Von unkultiviertem Motorlauf kann man wirklich nicht reden.

Und es gibt Leute, die fahren halt mehr mit dem Auto als nur morgens zum Bäcker.

Bei mir ist die Vergleichsrechnung halt folgende:
40.000 KM zu 8,5 Liter Diesel bei 1,40 Euro = 4.760 Euro oder
40.000 KM zu 13,5 Liter Super bei 1,60 Euro = 8.640 Euro.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/661970.html

Im Moment fahre ich seit einer Woche als Übergang einen S 400 L Hybrid und bin seitdem 1500km, überwigend Autobahn gefahren. Fahrzeug hat ca 25000 km.

Verbrauch gemessen 11,4 l/ 100km. In anbetracht dessen, bin ich sehr zufrieden mit dem Verbrauch.
Fahrprofil sportlich, bei 120 km/h hallte ich mich an die Geschwindigkeit und bei no Speedlimit max km/H.

Mein S350 Bluetec(Diesel) 4 Matic kommt im März. Nächsten Monat erhalte ich von MB bis zum März zur Übergabe meiner S Klasse einen S500 4 Matic. Auf den Verbrauch bin ich sehr gespannt :-).

Zitat:

@ADeeg schrieb am 14. Januar 2015 um 22:30:55 Uhr:


Wie schaffst Du denn den Ersteintrag bei Spritmonitor von 74 Litern ?

Der Tank hat doch nur 70 Liter

Zitat:

@ADeeg schrieb am 14. Januar 2015 um 22:30:55 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 7. Januar 2015 um 07:39:45 Uhr:

Zitat:

@ADeeg schrieb am 14. Januar 2015 um 22:30:55 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 7. Januar 2015 um 07:39:45 Uhr:


Du selber hast am 04.01 geschrieben:

Zitat:

@ADeeg schrieb am 14. Januar 2015 um 22:30:55 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 7. Januar 2015 um 07:39:45 Uhr:


Mein nachgerechneter Verbrauch liegt bei 8,5 Liter auf 100 KM. Und das in D bei überwiegend knapp 150Km/h. Jetzt rechnest du vom Verbrauch den Diesel schlecht (9,5) und den Benziner schön (11,5), obwohl du selber schreibst, dass es beim Gas geben auch noch mehr wird.

Gleichzeitig legst du Wert auf eine hohe Vmax. Nur zu deiner Info: Der S350 ist auch bei 250 elektronisch abgeriegelt. Von unkultiviertem Motorlauf kann man wirklich nicht reden.

Und es gibt Leute, die fahren halt mehr mit dem Auto als nur morgens zum Bäcker.

Bei mir ist die Vergleichsrechnung halt folgende:
40.000 KM zu 8,5 Liter Diesel bei 1,40 Euro = 4.760 Euro oder
40.000 KM zu 13,5 Liter Super bei 1,60 Euro = 8.640 Euro.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/661970.html

S 350 Bluetec - 1 Jahr alt - 12000 km - Durchschnitt 9,7 Liter

Wobei viel Stadtverkehr und 19" Zoll Bereifung auf dem Fahrzeug sind.

Hab jetzt mal den BC mit dem Tatsächlichen Verbrauch verglichen, also der BC zeigte 12,2 Liter an, es waren aber 12,68 L
Hatte aber viel Langstrecke :-)
In der Stadt mit viel Stop and Go >20,00 L grrr :-)

Hm also mein "Taxi" S350 CDI W221 braucht bei sehr viel Stop and Go mit der großen AMG Bereifung 10,2 Liter. Und ich fahre hier nicht wirklich sanft.

Bedeutet also im Vergleich zu “In der Stadt mit viel Stop and Go >20,00 L grrr :-)" schlappe 10 Liter weniger. Na aber der Diesel rentiert sich ja nicht laut sooo vielen. Ich muss übrigens auch zugeben das der Diesel V6 nicht gerade der lauteste Motor ist. Da ist selbst der 420CDI lauter.

Hier freue ich mich sehr über meinen Diesel :-)

Hola in die Runde,

Bin diese Woche mit einem Geschäftsfreund in seinem W222 S500 durch die Schwiiz gejuckelt (Gott sei Dank musste ich nicht selber fahren 😁) und hatten einen Verbrauch (ca. 90% AB stur 125km/h mit DTR und 10% Landstraße) von 8,4 Litern/100km lt. Display.

@caprice: 10 Liter bei stop/go bei dem Fahrzeuggeweicht ist ein sehr respektabler Wert

Update - hatte leider die letzten Wochen keine Zeit.

Hallo Rüdiger,

da ich ebenfalls der Meinung war, " es stimmt etwas nicht" hatte ich bereits eine Reklamation ausgelöst.
Der Termin war am 05.01.. Es wurde ein viel zu hoher Treibstoffkonsum festgestellt 🙂 . Da es laut NL keine Einstellmöglichkeiten des Motors gibt wurde der Werksdienst am 08.01. konsultiert. 1 Woche nach Rückholung ins Werk wurde mir Wandlung angeboten. Ich konnte auf ein Fahrzeug im Vorlauf zurückgreifen, dass bereits eine Bauposition hatte. Einige Kompromisse ausstattungsbedingt musste ich machen, aber das mir Wichtigste war vorhanden. Seit 3.02. habe ich meine neue S-Klasse, selbe Motorisierung wie zuvor.
Mir wurde für die ersten 9 Tage ein S 63 4-Matic zur Verfügung gestellt und danach ein S 350 4-Matic Diesel.
Den S 63 fuhr ich mit 15.5 L/100KM auf 2.733 KM, den 350 Diesel mit 12.6 L/100 KM auf 4.022 KM.
Leider konnte ich nach Neubestellung und Besinnung nicht mehr auf S 63 umstellen.
Mein Fazit und Ratschlag nach nun 3.100 KM S 500 4Matic L neu und 14.8 L/100 KM an jeden der sich solch ein Fahrzeug zulegen möchte : Nehmt den 63iger. Macht mehr Spaß und aus Verbrauchssicht geringe Zusatzkosten.
Ergänzen möchte ich noch, dass sich interessanter Weise der S 63 4-Matic deutlich sparsamer als der S 500 4-Matic fahren lässt - warum auch immer.

Gruß

Hippo

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 2. Januar 2015 um 10:20:04 Uhr:



Zitat:

@Hippokrates 123 schrieb am 1. Januar 2015 um 13:25:21 Uhr:


Hallo zusammen,

mein Fahrzeug S 500 L 4-Matic benötigt, kommuliert auf 4.492 Km, 16.4 l/100 Km.

Gleichzeitig möchte ich meine Verwunderung zum Ausdruck bringen, dass von 9 Antworten (ohne meine) nur 3 das gefragte Thema treffen, obwohl dieses doch unzweideutig formuliert ist.

Gruß
Hippo

Nun, man kann ja niemandem verbieten, eine Antwort zu geben.
Abgesehen davon, daß sich die Zahl der W222-User hier im Forum noch in Grenzen hält, können Vergleiche zu anderen Motoren/Modellen auch durchaus interessant sein.

Die langjährigen Erfahrungen hier im Forum zeigen, daß vom Motor M113 im W220, über den W221 zunächst noch mit M273, dann mit M278 der Verbrauch beim 500er tendenziell zurückgegangen ist.

Der Allrad hat nur geringe Auswirkungen. Im Winter ist der Verbrauch durch längere Kaltlaufphasen auch etwas höher.
Der W221 Mopf hatte ab 2011 auch schon den M278.
Im W222 hat der Motor zwar noch 20 PS mehr, das Antriebskonzept ist aber nicht wirklich deutlich verändert.
Von daher sollte man nach dem Modellwechsel keinen erheblichen Verbrauchsvorteil erwarten.

Wenn ich Dein Fahrprofil, den Vergleich zu Deinem SL sowie alle anderen Erfahrungswerte in die Bewertung einfließen lasse, komme ich zu dem Ergebnis, daß bei Deinem Wagen ein Fehler vorliegen muß.

Dein Verbrauch ließe sich sonst nur durch einen sehr hohen Stadtverkehrsanteil, oder viele Autobahn-Vollgas-Etappen erklären.

Also empfehle ich Dir die Reklamation bei MB, um den Fehler beheben zu lassen.

lg Rüdiger:-)

Ich fahre jetzt einen s350 Bluetec 4Matic Kilometerstand 1400km, Verbrauch 9,6l,
/100km.
12,6l/100km wie schaft man das?

Grüße

Zitat:

@Hippokrates 123 schrieb am 15. Februar 2015 um 14:53:20 Uhr:


Update - hatte leider die letzten Wochen keine Zeit.

Hallo Rüdiger,

da ich ebenfalls der Meinung war, " es stimmt etwas nicht" hatte ich bereits eine Reklamation ausgelöst.
Der Termin war am 05.01.. Es wurde ein viel zu hoher Treibstoffkonsum festgestellt 🙂 . Da es laut NL keine Einstellmöglichkeiten des Motors gibt wurde der Werksdienst am 08.01. konsultiert. 1 Woche nach Rückholung ins Werk wurde mir Wandlung angeboten. Ich konnte auf ein Fahrzeug im Vorlauf zurückgreifen, dass bereits eine Bauposition hatte. Einige Kompromisse ausstattungsbedingt musste ich machen, aber das mir Wichtigste war vorhanden. Seit 3.02. habe ich meine neue S-Klasse, selbe Motorisierung wie zuvor.
Mir wurde für die ersten 9 Tage ein S 63 4-Matic zur Verfügung gestellt und danach ein S 350 4-Matic Diesel.
Den S 63 fuhr ich mit 15.5 L/100KM auf 2.733 KM, den 350 Diesel mit 12.6 L/100 KM auf 4.022 KM.
Leider konnte ich nach Neubestellung und Besinnung nicht mehr auf S 63 umstellen.
Mein Fazit und Ratschlag nach nun 3.100 KM S 500 4Matic L neu und 14.8 L/100 KM an jeden der sich solch ein Fahrzeug zulegen möchte : Nehmt den 63iger. Macht mehr Spaß und aus Verbrauchssicht geringe Zusatzkosten.
Ergänzen möchte ich noch, dass sich interessanter Weise der S 63 4-Matic deutlich sparsamer als der S 500 4-Matic fahren lässt - warum auch immer.

Gruß

Hippo

Zitat:

@Hippokrates 123 schrieb am 15. Februar 2015 um 14:53:20 Uhr:



Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 2. Januar 2015 um 10:20:04 Uhr:


Nun, man kann ja niemandem verbieten, eine Antwort zu geben.
Abgesehen davon, daß sich die Zahl der W222-User hier im Forum noch in Grenzen hält, können Vergleiche zu anderen Motoren/Modellen auch durchaus interessant sein.

Die langjährigen Erfahrungen hier im Forum zeigen, daß vom Motor M113 im W220, über den W221 zunächst noch mit M273, dann mit M278 der Verbrauch beim 500er tendenziell zurückgegangen ist.

Der Allrad hat nur geringe Auswirkungen. Im Winter ist der Verbrauch durch längere Kaltlaufphasen auch etwas höher.
Der W221 Mopf hatte ab 2011 auch schon den M278.
Im W222 hat der Motor zwar noch 20 PS mehr, das Antriebskonzept ist aber nicht wirklich deutlich verändert.
Von daher sollte man nach dem Modellwechsel keinen erheblichen Verbrauchsvorteil erwarten.

Wenn ich Dein Fahrprofil, den Vergleich zu Deinem SL sowie alle anderen Erfahrungswerte in die Bewertung einfließen lasse, komme ich zu dem Ergebnis, daß bei Deinem Wagen ein Fehler vorliegen muß.

Dein Verbrauch ließe sich sonst nur durch einen sehr hohen Stadtverkehrsanteil, oder viele Autobahn-Vollgas-Etappen erklären.

Also empfehle ich Dir die Reklamation bei MB, um den Fehler beheben zu lassen.

lg Rüdiger:-)

Na wenn man den Diesel so wie den 500er fährt geht das doch recht schnell 🙂
Aber meiner Meinung nach müsste dieser dann nochmals deutlich mehr verbrauchen

@Hippo:

Danke für die Rückmeldung!
Das macht ein Thema erst richtig wertvoll, wenn am Ende ein Ergebnis steht.

Im Vergleich zu anderen Usern ist Dein Verbrauch zwar immer noch recht hoch, aber dadurch, daß jeder ein anderes Fahrprofil hat, gibt es bei Verbrauchsangaben ja immer reichlich Diskussionen.

Du hast jetzt zumindest mal eigene Vergleichsmöglichkeiten, da Du das seltene Glück/Pech (wie man es nimmt) hattest, gleiche Fahrzeuge mit verschiedenen Motoren testen zu können.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen