was verbraucht euer polo?

VW Polo

Hallo!

Was schluckt so euer Polo?

Hab einen Polo 1.0 mit 37/KW 50PS.

Der braucht auf 100 KM 7 Liter. Wie kann man das verringern?

128 Antworten

Hi!
Ich habe einen Arbeitsweg von ca. 8km! Da ist der Wagen gerade warm geworden, da muss er schon wieder 8 Std. stehen. Der Verbrauch liegt immer so zwischen 7 und 8 Liter. Eher gegen 8. Auf langen Autobahnstrecken geht der Verbrauch auf 6 bis 7 Liter herunter. Allerdings macht sich bei mir niedertouriges Fahren wenig bemerkbar.
Ich muss sowieso nur selten Vollgas geben, da der Hubraum von 1,6L da schon einiges von selbst tut.
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen!

So Long!
Sam

Also die Kurzstrecken sind denk ich dass größte Problem für Motoren und Bwenzinverbrqauch. Das merk ich bei mir, ich kann so unterturig fahren wie ich will (natürlich ohne Vollgas zu geben, sonst bringts ja eh nix) aber der Spritverbrauch geht trotzdem ned runter. Muss man halt mit leben. Wobei 7l denk ich ganz ok sind.

Mein Polo 6N2 GTI schluckt 8 L auf hundert +/- 0,5 L.
Allerdings SuperPlus, irgendwie läuft der damit einfach besser.
Und wie ich finde sind die 8L für die Leistung echt akzeptabel, mein alter Golf hatte mit 90PS sich mal eben locker 10L genehmigt.

So ist das halt

Um noch mal auf die Tankanzeige zurückzukommen: Das schient nicht nur ein Polo- sondern ein allgemeines VW-Problem zu sein. Beim Passat (BJ. März 93, 75 PS TD) meines Vaters bewegt sich die Anzeige erst nach 3-400 km wenn man den Tank ordentlich vollgeknallt hat. Wir ham uns aber noch nie so richtig getraut, mal bis in den roten Bereich runterzufahren. Vor allem, weil schon ca 80 Liter (stehkragenvoll, offiziell passen nur 70 Liter rein *g*, oder warens 75?) reinpassen, bevor die Anzeige den roten Bereich überhaubt berührt.

Greetz

Tose

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kingmacom


Hallo

Warum brauchen eure Polos so viel meiner braucht 5,1 Liter. Und ich habe 2 Spanplatten mit 2 cm Stärke in meinem Kofferaum und ne Anlage auch noch. Wenn ich Stadt fahre, dann baucht er 5.3 Liter. Die Werte verstehen sich auch 100 km. Ich brauche normal Benzin kann aber auch Super oder Super Plus tanken, der vorteil liegt darin, das er spritziger läuft, die Beschleunigung ist besser. Man merkt es aber nur gering. Zudem wird der Motor mal durchgereinigt, weil der Sprit einen besseren Verbrennungswert hat. So hat es mir mein Mechaniker mal erklärt.

gruß Kingkäs

Grins, dann gehts dir wie mir, wir fahren mit BASSANTRIEB, das spart ungemein sprit *grins*

Eigentlich müsste eine riesen Anlage mit ewig viel Watt noch viel mehr Strom und somit auch Benzin ziehen.
Hab mal in ner Autozeitschrift gelesen, dass die Soundanlage eines Autos (also eine die halt auch richtig brüllen kann) viel mehr Strom braucht als die Heckscheibenheizung und die normale Heizung zusammen.

Ist doch alles Quatsch, wenn du wirklich so ne riesen Anlage drin hast, kost das kein sprit mehr, bzw du würdest es nicht merken.Ich hab jetzt zwei 500 Watt sinus Endstufen nen Power Kondensator ne fette Basskiste und zwei Lautsprecher systeme drin. Sicher Du musst bei so einer Anlage ne dementsprechend größere Batterie nehmen oder wie ich es gemacht habe, zusätzlich ne größere Lichtmaschine.
Aber was soll an der Anlage Benzin fressen? Und wenn dann würde sich das bestimmt nicht in Litern bemerkbar machen.

Greetz Chixter

Zitat:

Original geschrieben von Chixter


Ist doch alles Quatsch, wenn du wirklich so ne riesen Anlage drin hast, kost das kein sprit mehr, bzw du würdest es nicht merken.Ich hab jetzt zwei 500 Watt sinus Endstufen nen Power Kondensator ne fette Basskiste und zwei Lautsprecher systeme drin. Sicher Du musst bei so einer Anlage ne dementsprechend größere Batterie nehmen oder wie ich es gemacht habe, zusätzlich ne größere Lichtmaschine.
Aber was soll an der Anlage Benzin fressen? Und wenn dann würde sich das bestimmt nicht in Litern bemerkbar machen.

Greetz Chixter

Hallo Chixter,

Natürlich braucht ein Auto mit einer fetten Anlage mehr Sprit, je mehr Leistung einer Lichtmaschine abverlangt wird, desto größer ist der Widerstand den die Lichmaschine der Motorkraft entgegenstellt (unabhängig von der "Größe" der Lichzmaschine). Genauso wie die Erhöhung von Roll-, Luft-, und Reibungswiderstand bedeutet es einen Mehrverbrauch.

Wer was anderes behauptet glaubt auch er brauch keine Kraftwerke weil bei Ihm der Strom aus der Steckdose kommt.

MfG

Oldschool DT

Das zweifel ich ja auch nicht an, wir reden hier aber von Millilitern und nicht von 2 Litern mehr auf 100 Kilometern.
Wie gesagt, meine MFA zeigt keine veränderung an, nachdem ich meine Anlage eingebaut habe. Habe auch ne größere Lichtmaschine drin, ich müsste lügen wenn ich sage mein Spritverbrauch ist um nen Liter gestiegen!
Das ist so gering das es eigentlich nicht erwähnenswert ist. Lieber mal den Motor nicht so weit hochdrehen und ein bißchen schonender Fahren, glaubt mir da spart ihr mehr und richtig. Aber okay du hast recht sicherlich braucht ein Motor mehr sprit wenn die Anlage voll läuft. Ich hab zwei mal 500 Watt sinus Endstufen im Fahrzeug und man merkt nichts. Solltet ihr alle allerdings mit Anlagen um die 10000 Watt rumfahren, kann ich euer Sprit Problem verstehen. Aber mal ehrlich wer von euch dreht seine Anlage den zwei Pegel nach unten um nen Liter sprit zu sparen? Ich glaube wir streiten uns hier um nicht erwähnenswerte Bagatellen, oder.
Nichts für Ungut.

Greetz Chix

Einspritzung?

Hi,das gehört zwar nicht wirklich hier hin, aber woran erkenne ich ob ich eine Multipoint einspritzung habe oder nicht, und vor allem, welche ist besser?

mfg

Badinder

Hallo ihr Polofahrer,
will mal ein wenig prollen, nachdem ich ganz oben von eurem verbräuchen gelesen habe (8-10 Liter)
Fahre nen BMW 320D mit 136 PS, und der Verbrauch liegt bei 5,5-6 Liter, und das bei 1,5 Tonnen Leergewicht und guter Ausstattung. Und ich bin wohlgemerkt kein Schleicher, ganz normaler Fahrstil, selten mal Bleifuss.

Will zwar nicht die VW-Technik anzweifeln, aber wo ist denn bei euch der Fortschritt zu erkennen?
Aber nicht sauer sein 😉

gruß

Zitat:

Original geschrieben von US-Freak


Hallo ihr Polofahrer,
will mal ein wenig prollen, nachdem ich ganz oben von eurem verbräuchen gelesen habe (8-10 Liter)
Fahre nen BMW 320D mit 136 PS, und der Verbrauch liegt bei 5,5-6 Liter, und das bei 1,5 Tonnen Leergewicht und guter Ausstattung. Und ich bin wohlgemerkt kein Schleicher, ganz normaler Fahrstil, selten mal Bleifuss.

Will zwar nicht die VW-Technik anzweifeln, aber wo ist denn bei euch der Fortschritt zu erkennen?
Aber nicht sauer sein 😉

gruß Thunder

Fortschritt? Wieso Fortschritt? War das nicht so ne alte DDR Traktormarke?

Ich habe einen 1.4er mit 60PS Bj. 98 der schluckt wenn ich Optimax tanke zwischen 7 und 8 Litern. Im Winter etwas mehr.

Verbrauch Polo Classic

Mein Polo Classic Bj. '99 verbraucht z.Z. 6,5 Liter / 100km

Mein erster Polo (Bj 83 ,50 Ps , 1.1l) hatte so um di 8-9,5l verbraucht.
Mein zweiter Polo (Bj 91, 48 Ps, 1,4 L Diesel) hat so um die 4,8 L verbraucht, das Höchste war mal 5,8 Liter (Gaspedal am Boden, 4 Leute+ Urlaubsgepäck)
Mein derzeitiges Auto ein VW PAssat Bj 91 mit 90Ps verbraucht bei normaler Fahrweise in der Stadt 8,5 Liter. Autobahn (so um die 140 bis 160 Km/h dauertempo) sind es knapp 8 liter.
Das die modernern Polos (6N) so viel verbrauchen finde Ich echt krass.... wo ist da der Fortschritt!!!!
Da bleibe Ich lieber bei meinen Passat, Platz bis zum Abwinken, in der Versicherung günstig usw........

Deine Antwort
Ähnliche Themen