was verbraucht euer polo?

VW Polo

Hallo!

Was schluckt so euer Polo?

Hab einen Polo 1.0 mit 37/KW 50PS.

Der braucht auf 100 KM 7 Liter. Wie kann man das verringern?

128 Antworten

verbrauch

habe nen polo 3 1,3l 75 ps. habe eine sehr sportliche fahrweise komme aber nicht über 7,5 liter

Verbrauch

Also mein Polo hat leider nur 54 PS und braucht konstant 7,0l, bestes Ergebnis war 6,9l.
Mal ne Frage: Macht sich des tatsächlich so bemerkbar, wenn man früher schaltet?

Ich sag mal so!
Es macht sich wirklich erst bemerkbar, wenn du es übertreibst! Wenn du wirklich immer bei 3000 Ummis (höchstens mal 4000)schaltest, denn würd ich mal sagen, wirst du es merken!
Bedingung is natürlich, das wenn du tiefturig fährst, das du dann auch mit Gefühl Gas gibst, weil wenn du in tiefen Drehzahlen dein Pedal auf den Boden drückst, bringt dat gar nix!

Also bei meinem Skoda Fabia 1,4l 2V macht sich frühes hochschalten (2000-2500 rpm) und eine ruhige konstante Fahrweise dratisch bemerkbar, so sind bei Autobahn 110 km/h etwa 4,5l/100km drin.
Das setzt aber auch voraus, das man im Schiebebetrieb die Schubabschaltung benutzt in dem man nicht auskuppelt. Was die Betätigung des Gaspedals angeht, soll angeblich das volle Durchtreten bis zum erreichen der Schaltdrehzahl von ca. 2000 rpm folgendes bewirken. Beim Durchtreten des Gaspedals steht die Drosselklappe möglichst windschlüpfrig im Ansaugrohr, weil sie nur minimal den Querschnitt reduziert.

Was den Polo 6N 1,ol angeht, finde ich er ist ein echter Säufer, für ein so kleinen Wagen sind 6,7-7,7 liter eindeutig zu viel. Drunter kriege ich ihn gemischten Verkehr einfach nicht .

Ähnliche Themen

Naja, ich lass ihn halt scho gern mal aufheulen, so bis 5/6000 U/min. Werd mir dein Tipp aber mal zu Herzen nehmen, superbreiter 6N. Dankeschön, werd dann vom Erfolg berichten (-;

Ja gehts noch? Wie fahrt Ihr denn alle?

Mein Polo 6N GTI (99er Baujahr, 107.000km) braucht im Schnitt 7,7 l/100km Super plus und das im täglichen Pendlerverkehr nach München und zurück (25 km zügig auf der Bundesstraße, 20 km Autobahn Vollstoff und dann noch 10 km Stadtverkehrgestöpsel).

OK, wenn man Ihn nur auf der AB tritt, dann zieht er sich seine 12,5 l/100km Super plus durch, aber dann bei gemütlich Fahrt Richtung Italia braucht er über den Brenner grad mal 6,2 l/100km.

Kleiner Tipp: Zügig beschleunigen, aber zeitig schalten und nicht unnötig drehen lassen!

Hallo,
bei meinem 1,9 TDI mit 100 PS ist der Durchschnits-Verbrauch auch bei 7,2 Liter (laut Anzeige in der Multi-Funktions-Anzeige) aber bei Autobahnfahrt mit ständigem Bleifuß.
Ansonsten habe ich einen Verbrauch von 5-5,5 Liter mit Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr.
Probier mal das um den Verbrauch zu senken:
Beim ausrollen den Gang eingelegt lassen und die Kupplung nicht drücken.
Bei mir geht der Verbrauch dann auf 0,0 Liter.

Gruß
Michael

Naja bei mir is halt der Spritverbrauch eigentlich scho "gerechtfertigt" weil bei uns sin die Straßen Berg und Tal, und des mit 5 Leut im Auto (Schule und zurück) +Gepäck bei 54 PS da muss ich halt fast durchdrücken um ned rückwärts runter zu rollen.

Autobahn bin ich jetzt noch gar ned gefahren, werd ich aber mal machen um die Höchstgeschwindigkeit mal rauszufinden.

Hi,

Polo 6n Bj. 96, 60 PS, 85 tkm. Klima. Bin Stuttgart - Köln nur Autobahn durchschnittlich 130 Km/h mit Frau und Kind gefahren, sind ziemlich exakt 400 km. Der Verbrauch lag ungelogen bei 4,9 Liter. Finde ich toll, werde das Auto meiner Frau nun öfters nehmen. Falls man nicht übertreibt könnte ma mit einem Tank hin und zurück fahren.

Fahr das Auto echt gerne, nur die Klima lässt sich net sauber einstellen und der Leistungsverlust ist dann nicht ohne. Aber im ganzen empfinde ich den Polo wirklich als solides Auto und die Inspektionen (ATU) sind auch sehr günstig. Ich denke das regelmäßige Inspektionen auch eine große Rolle beim Verbrauch spielen. Ich lasse jedenfalls keine aus.

grüsse murovic

Hoher Verbrauch durch Kurzstrecken??

Servus,
ich fahr jeden Tag 3 KM in die Schule und 3 KM wieder zurück. Die Busanbindung ist sehr schlecht, deshalb muss ich mim Auto fahren. Problem ist jetzt, die 3 KM sind z.T Landstraße (Ca 1 KM), dann 30er Zone, bis ich an der Schule bin, ist der Motor erst auf Betriebstemperatur, bei den Temperaturen nichtmal das. Ich weiß schon sehr genau, dass das wohl meinem Motor schadet, aber anders isses schlecht möglich.

Nun zu meinem Anliegen:
Ich hab nen Durchschnittsverbrauch von ca. 7 L bei 1.0L 50 PS. Dieser Wert variiert natürlich mit dem Jahreszeitenwechsel durch Heizung usw...MIr erscheint das als sehr hoch für diesen Motor und ich denke auch, dass es NUR an diesen Kurzstrecken liegen muss, da ich schon mehrere Fahrweisen ausprobiert habe und ich die mir wohl denkbar sparsamste Fahrweise ausgewählt habe.

Inwiefern lässt sich der hohe Verbrauch jetzt auf die Kurzstrecken zurückführen????

MFG
Stock

hab den 1,4 mpi 60 PS und fahre nicht grad langsam (heize für mein leben gern ggg) aber beim verbrauch liegt meiner trotz der fahrweise bei 8,54 litern muss dazu sagen das ich ihn nicht über 4500 drehe da er sowieso die meiste kraft bei 3200 hat !!!

Mein höstwert bis dato mit meinem 1,4 tdi liegt bei 6,25 ( Winterreifen 185 und climatronic an, musikanlage auf vollesuppe *g* ). das auf land und stadt im siegerland ( bergig ohne ende)
finde das ist akzeptabel.

Mein Lupo 1.0L verbraucht zwischen 6 und 7 liter/100km. Dreh aber auch bis 4000 u/min.

nun ja nachdem ich das ganze durchgelesen hab find ich meinen verbrauch von 7,9 l noch OK.

Polo 1,3l 55 PS

hab zwar nen ibiza, aber schreibs trotzdem mal hier rein
bei kalten temperaturen wie es zur zeit in deutschland der fall ist, verbraucht mein auto (1.4 16V 100PS) laut bordcomputer bis jetzt im schnitt 8,2L

da der bordcomputer auch den durchschnittsverbrauch für eine fahr berechnet, starte ich also mit knapp 15L
nach den ersten 5km ist mein verbrauch auf knapp 9-10L runtergegangen

--> es gibt also nix schädlicheres als kurzstrecken, schädlich zumindest für den geldbeutel 😉
die belastungen fürs auto garnicht mal in betracht gezogen

Deine Antwort
Ähnliche Themen