was verbraucht euer polo?
Hallo!
Was schluckt so euer Polo?
Hab einen Polo 1.0 mit 37/KW 50PS.
Der braucht auf 100 KM 7 Liter. Wie kann man das verringern?
128 Antworten
Hallo,
ich fahr meinen 6N GTI bei 8 bis 10 Litern.
Dabei kommt es bei mir darauf an, wo ich fahre (Autobahn oder in der City), wann ich fahre (Morgens im Schichtverkehr oder Sonntags Oma besuchen😁) und natürlich auch wie ich fahre...
Ausserdem merke ich einen Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen!
Mein Sorg Motor im 86c brauch max. 10 Liter .
Aber das auch bei 140 PS, und 9800 Upm
So, ich meld mich auch mal wieder. Ich verbrauch jetzt nach geänderter Fahrweise (früheres Hochschalten) ca 7-8 l...
lg
bitte lesen
oh mein lieber junge, so viel benzin mit so wenig leistung??????
also ich habe einen Polo G40 115PS, Verbrauch 6.5l-7l wenn ich mich behersche, 7l-8l Liter solala laune, 8l-9.5l wenn ich vollgas gebe(meistens autobahn) auf 100km mit bleifrei 95, also euer problem, ich glaube, ihr schaltet zu früh dadurch braucht der motor mehr kraft und verbraucht somit mehr benzin, für diejenigen die nicht verstehen was ich meine, nehmt ein velo und schaltet in den schwersten gang und versucht so einen hügel raufzukommen, grob gesagt. es liegt nur an schaltzeitpunkt (bei jedem auto anderst, zuladung, rauf oder runter), natürlich wenn man lange auf dem gaspadel bleibt und bei 6000 u/min ist trinkt der wagen auch. langes warten und motor laufen lassen (stau) + was sehr viele nicht wissen vorrausschauend fahren und nicht noch 50m vor einer roten ampel dem hebel vom gas nochmal dücken, zuwenig druck in den pneus, skiträger auf dem dach, was ich heute noch gesehen habe, falsch montierte spoiler, fenster offen auf der autobahn mit hoher geschwindigkeit, und was auch viel verbrauch ist wenn der tank undicht ist :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olschi
Problemsche!
Is euch ma uffgefallen das die Tankanzeige spinnt!
Wenn ich nen halbvollen Tank hab bin ich 400 km gefahren. und die andere hälfte bis leer ist da schaff ich ums verrecken noch nicht mal 200?
wassen das für Bullshit
Nur mal soviel, beim 86c, also zumindest beim 2F, ist die Tankzeige ganz logisch, also vom 40 Liter strich zum nächsten ist ein 10 Liter schritt, danach 5 Liter Schritte bis zum nächsten Strich, deswegen ist es ganz logisch das die Nadel am Anfang, also zwischen 40-30 Liter nicht so schnell fällt, wie z.B. zwischen 15 und 10. Das Beste was ich mit meinem 45 PS Polo geschafft habe waren knappe 600km bei Randvollenm Tank aber das war auch Horrorfahren, denn den 45 PS Motor kann man nur drehen lassen sonst geht dar gar nichts....also im Schnitt liegt mein Verbrauch bei 6-7 Litern.
Mal btt: Am WE nach Mainz gefahren, Vollgas auf BAB (Vollgas mit nem Polo ^^), naja immer die 170-180 gefahren, 8,04 l/100km
In der Stadt sins meistens so 7l
gruß
Hi olschi,
Zitat:
Original geschrieben von olschi
Also ich fahr die Gänge immer so bis 3 - 3500 Umdrehungen und schalte dann. Wenn ich immer um 2000 schalten würde, kommt da der böse Berg und aus isst's!
Wäre mal ne Studie wert nur im 2... Bereich zu kurven.
Wenn du deinen Karren immer so bis 3000 - 3500 Touren in den Gängen ziehst, wundert mich dein Höllenverbrauch kein Stück.
Der letzte Satz von dir benennt deine Lösung.
Gewöhn dir mal an schon zwischen 1800 - 2000 Umdrehungen in den nächst höheren Gang zu schalten.
Wenn du dazu noch bergab und vor roten Ampeln zeitig runterschaltest, um die Bremswirkung deines Motors zu nutzen und dazu vorausschauend fährst, dann sparst du neben Sprit auch noch Bremsbeläge.
Wer das alles schon mal richtig macht, hat nen wesentlich niedrigen Verbrauch und braucht seine Bremse teilweise fast gar nicht mehr.
Wer rechtzeitig im Kopf und beim Auto schaltet kann so sehr viel Geld sparen.
Und nein es schadet dem Auto nicht, es werden keine Kurbelwellenlager gequält und was es noch so für Ammenmärchen gibt.(falls jemand auf die Idee kommt, das zu behaupten)
an alle die noch immer rätseln warum die Nadel der Tankanzeige am Anfang langsamer sinkt, als ab ca. halber Füllstandsanzeige:
Die Kraftstofftanks von Fahrzeugen sind nie eckig und an allen Stellen gleich breit.
Viele Tanks verjüngen sich, laufen konisch zu.
Der Schwimmer im Sprit sinkt nun mal an der obersten Stelle, wo der Tank am breitesten ist langsamer als, weiter unten.
Dementsprechend sinkt die Nadel bei vollem Tank anfangs langsamer und bei sich leerendem Tank zunehmend schneller.
Das ist es nur logisch, dass die Nadel nicht linear sinkt und die Anzeige ein "Schätzeisen" ist und bleibt.
Das ist also kein Polo- Problem und keine spinnende Tankanzeige, sondern das Problem liegt zwischen den Ohren des Fahrers vom Fahrzeug!
MfG archery!
Verbrauch
Hallo
Habe Polo 6n Bj. ende 94, 1.4L, 55 PS, Verbrauch im Stadtverkehr 7,5-8L auf 100KM
Auffer Autobahn mit 120-170 Durchschnitt dann ca 6-7 Liter
Komm grad nach ca 800km von der Autobahn zurück, Durschnittsverbrauch liegt bei 7,5 l/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 160km/h 🙂