Was verbraucht ein Passat Blue Motion wirklich???
Hallo liebe Passat Blue Motion Fahrer,
mich würde mal interessieren, ob der Passat Blue Motion wirklich nur 5,1 bzw. 5,2 Liter auf 100 km verbraucht. Sicher wird dieser Verbrauch realisierbar sein (bei 120 oder 130 km/h) auf der Autobahn. Mich würde vielmehr interessieren, wie es mit dem Verbrauch bei ca. 160 oder 170 km/h auf der AB aussieht. Auch gerne würde ich wissen, ob Ihr die Klima und/oder andere Verbraucher ständig anhabt. Habt Ihr Erfahrungen bei diesen oder vielleicht noch höheren Gescheindigkeiten??? Denn 130 km/h fahren ja die wenigsten auf der AB - oder nicht?
Würde mich auf Eure Zuschriften freuen! Also haut mal in die Tasten.
Danke im voraus - Eurer gtivr6🙂🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtivr6
Hallo liebe Passat Blue Motion Fahrer,
mich würde mal interessieren, ob der Passat Blue Motion wirklich nur 5,1 bzw. 5,2 Liter auf 100 km verbraucht. Sicher wird dieser Verbrauch realisierbar sein (bei 120 oder 130 km/h) auf der Autobahn. Mich würde vielmehr interessieren, wie es mit dem Verbrauch bei ca. 160 oder 170 km/h auf der AB aussieht. Auch gerne würde ich wissen, ob Ihr die Klima und/oder andere Verbraucher ständig anhabt. Habt Ihr Erfahrungen bei diesen oder vielleicht noch höheren Gescheindigkeiten??? Denn 130 km/h fahren ja die wenigsten auf der AB - oder nicht?
Würde mich auf Eure Zuschriften freuen! Also haut mal in die Tasten.
Danke im voraus - Eurer gtivr6🙂🙂
Wir haben Anfang Sept. 07 unseren Passat Var. Blue Motion in WB abgeholt und seither die ersten 2000 Km hinter uns. Auf der Autobahn von WB nach Stgt (die ersten rd. 530km) hatten wir bei Tempo 120 - 130 einen Verbrauch von durchschn. 5,3 l. Bei der letzten Ausfahrt in die Pfalz (überwiegend Bundes- und Landestraße) bei Tempo 100 - 120 waren es dann noch 4,9 l. Nachdem der Wagen die ersten 1500 km hinter sich hatte, habe ich auf der Autobahn auch mal Gas gegeben. Bis 200 km packt es der BM, auch wenn manche meinen, der Wagen sei untermotorisiert, was ich überhaupt nicht bestätigen kann. Wer mit Bleifuß unterwegs ist, kommt auf der Autobahn gerne mal auf 6,9 - 7,4 l. Stressfrei ist das aber bekannter Maßen nicht. Wem eine Reisegeschwindigkeit von 130 km ausreicht, der fährt mit dem Tempomat bei einem Spritverbrauch von 5,4 l gut und tut noch was für die Umwelt und den Geldbeutel.
Ich hoffe ich habe allen Interessierten mit diesem Beitrag etwas weitergeholfen.
LG
43 Antworten
Hi,
ich muss über die BM Geschichten auch ein wenig schmunzeln.
Ich hatte einen 99er Passat 3B (siehe Signatur) der ohne diesen ganzen BM Schnickschnack wie längeres Getriebe, Schaltanzeige (was für ein M***) und Leichtlaufreifen locker unter 5 Liter kam. (Werksangabe 5,3 Liter!!!)
Der lief locker Tacho 210 und hatte eine Reichweite von 1300km mit einer Tankfüllung (62 Liter) wenns drauf ankam.
(Strecke Dresden-Kassel 3,3 Liter bei Tempomat 100km/h).
Da ich Berufspendler war und 2x 600km pro Woche abgespult hatte, habe ich bei gemischter Fahrweise 6,5 Liter verbraucht. (Vollgas da wo es geht und sonst nach Beschränkung).
Zudem hatte mal einen A3 TDIe, was identisch zum BM sein soll für 1000km als Mietwagen.
Ich war ständig am Schalten weil im 5ten Gang fast nichts passierte, ewige Anläufe um auf Geschwindigkeit zu kommen und ein Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
Das konnte mein PD viel besser...
Ich denke über BM das ist nur ne andere Verpackung für einen völlig zugeschnürten Motor der mit dem schweren Passat einfach überfordert ist...
P.S. Das Bid zeigt den KM Stand von 1200km und bei noch nicht leuchtender Tankwarnlampe.
Da waren noch ca. 100km Fahrstrecke möglich...
Grüße Bluepassi
Kommt halt auch immer auf die Fahrstrecke drauf an und auf die Fahrweise. Ich habe 50% Stadt und 50% Landstraße. Tempomat kann ich da schlecht nutzen, da ständig beschleunigt und gebremst werden muss. (Was ja am meisten braucht)
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Mich würde interessieren, was Dein aktueller so verbraucht ? Den hatte ich nämlich auch mal...😁
Na auf jeden Fall nicht mehr solch schöne Verbräuche wie damals....
Habe jetzt einen Verbrauch zwischen 7 und 8 Liter (Handschaltung), fahre aber nur Kurzstrecken und wenn mal Autobahn dann richtig🙂
Komme statt 60000km pro Jahr jetzt nur noch auf 12000km...
Wollte noch einen der letzten für mich einzig waren Diesel im Passat haben.
Grüße aus Sachsen
Ähnliche Themen
Der Motor war damals klasse...bei mir war der verbrauch aber immer über 10L....trotzdem ein super Auto gewesen...🙂
Damit hier auch mal Fakten in den Thread reinkommen: hier mal ein Faktum im Anhang.
Es handelt sich um so eine typische Sommer-Staufahrt. Von Zürich hoch ins Saarland mit dem ganzen Programm: Stau vor der Grenze, Stau bei Strassburg etc. Daher die Geschwindigkeit bei der Fahrtstrecke. Die Displayanzeige dürfte auch klar machen, dass die Klima die ganze Zeit lief.
Übrigens: mein 1Y Passat, mittlerweile bald 18 Jahre, hat diese Verbrauchswerte ebenfalls erreichen können. Die Kiste fährt bis heute noch mit diesen Verbrauchswerten durch die Welt. Von daher haben wir seit gut zwei Jahrzehnten zwar erheblich effizientere Motoren, setzen das ganze aber nur in Luxus und Gewicht um. Daneben noch in Beschleunigung, die ja auch so wichtig zu sein scheint, wenn ich mir die dauernden Kommentare über länger übersetzte Gänge durchlese...
Zitat:
Original geschrieben von Nachverbrenner
Wie viel km könnt Ihr dann mit einer Tankfüllung fahren? (Mit euerem 170er) Ich erreiche mit meinem Bluemotion (wenn er mal nicht in der Werkstatt steht 😠) mit fast Vollausstattung, dank Technologiepaket und diversen dazubestellten Extras immer so 1300-1400km
lt. Spritmonitor - Link nachstehend - habe ich um die 6,7 Liter/ 100 KM , wobei die Sommerreifen (und mit denen bin ich knapp 9.ooo KM gefahren) in 18" sind! Die 16" WR verbrauchen gut und gerne 1 Liter/ 100 KM weniger.
Zum Thema BM: Primäre Zielsetzung dieses Fahrzeuges ist nicht, ohnehin schon sparsamen Fahrern ein unbeschreiblich sparsames Auto hinzustellen. Es geht darum, auch den anderen Leuten ein Auto anzubieten, mit denen diese ihre Verbräuche in den Griff kriegen. Ziel sind geringe Verbräuche, trotz normaler Fahrten mit normalen Fahrern
Bezüglich der Verbräuche auf diversen Autobahnetappen:
Zwischen einem Passat BJ 1998 und einem BJ 2008 hat sich nicht viel geändert bezüglich Luftwiderstand, Rollwiderstand sowie alle Widerstände von Motor, Getriebe und Achsen (durch das DSG ist es teilweise eher mehr). Diese Faktoren sind jedoch für den Verbauch bei einer konstanten Fahrt einzig und allein ausschlaggebend. Da inzwischen sowohl Autos als auch stromhungrige Technik zugelegt haben, sind die Verbräuche heutiger Modelle beachtenswert.
Und die an andere Stelle geäußerte Meinung, dass BM unsinnig ist, stimmt so auch nicht. Gerade im Golf6-Forum beschweren sich viele wegen des mangelndem Durchzug des 119g/km - Diesels. Ausgehend von diesen "Testern" ist ein Auto mit effizient ausgelegtem Getriebe KEIN Kassenschlager.
Insofern ist die Idee doch sinnig, ein Modell anzubieten, welches eindeutig klar macht, dass nicht Fahrspaß sondern Verbrauch oberste Priorität hat - mit allen Vor- aber auch Nachteilen.
@Thknab
Nicht böse sein, aber das halte ich genauso für ein Gerücht wie der Liter weniger bei ausgesteller Klimanlage.
Zitat:
Original geschrieben von gtivr6
Denn 130 km/h fahren ja die wenigsten auf der AB - oder nicht?
Ich sehr oft (zumindest privat), und das meistens ganz ohne BM! 😉
Ich habe auf der AB das Gefühl, dass eher die Mehrheit der Autos "um die 130" unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bluepassi
Hi,ich muss über die BM Geschichten auch ein wenig schmunzeln.
Ich hatte einen 99er Passat 3B (siehe Signatur) der ohne diesen ganzen BM Schnickschnack wie längeres Getriebe, Schaltanzeige (was für ein M***) und Leichtlaufreifen locker unter 5 Liter kam. (Werksangabe 5,3 Liter!!!)
Der lief locker Tacho 210 und hatte eine Reichweite von 1300km mit einer Tankfüllung (62 Liter) wenns drauf ankam.
(Strecke Dresden-Kassel 3,3 Liter bei Tempomat 100km/h).
Da ich Berufspendler war und 2x 600km pro Woche abgespult hatte, habe ich bei gemischter Fahrweise 6,5 Liter verbraucht. (Vollgas da wo es geht und sonst nach Beschränkung).
Zudem hatte mal einen A3 TDIe, was identisch zum BM sein soll für 1000km als Mietwagen.
Ich war ständig am Schalten weil im 5ten Gang fast nichts passierte, ewige Anläufe um auf Geschwindigkeit zu kommen und ein Verbrauch jenseits von Gut und Böse.
Das konnte mein PD viel besser...Ich denke über BM das ist nur ne andere Verpackung für einen völlig zugeschnürten Motor der mit dem schweren Passat einfach überfordert ist...
P.S. Das Bid zeigt den KM Stand von 1200km und bei noch nicht leuchtender Tankwarnlampe.
Da waren noch ca. 100km Fahrstrecke möglich...Grüße Bluepassi
Tja, das waren wirklich noch Zeiten!
Ich bin vor dem jetztigen Passat Variant (140 PS PD-TDI) einen Audi A4 1.9 TDI (Bj. 97) gefahren und dessen Verbrauch war bei vergleichbarer Fahrweise um einiges niedriger. Höchster Verbrauch bei absolutem Bleifuß auf der BAB waren 6,9 Liter. Der niedrigeste Verbrauch bei konstanter Landstraßenfahrt (90 - 100 Km/h) waren 3,7 Liter. Im Durchschnitt kam ich immer auf 5,2 bis 5,6 Liter. Das kriege ich mit meinem aktuellen Passat bei weitem nicht hi,. der Durchschnitt liegt bei 6,5 - 6,8 Liter. Auch mit einem BlueMotion wird es schwierig sein die Verbrauchwerte der älteren Modelle annähernd zu erreichen (bei gleicher Fahrweise).
Gruss
RD
Zitat:
Original geschrieben von timido
@Thknab
Nicht böse sein, aber das halte ich genauso für ein Gerücht wie der Liter weniger bei ausgesteller Klimanlage.
schaue einfach in den Link..... dort findest Du die entsprechenden Angaben.
Da ich sehr, sehr oft zwischen Mettmann und Leipzig pendele sind die Mehr- Verbräuche repräsentativ.
Die Aussage, dass der Spritverbrauch bei ausgeschalteter Klimaanlage geringer ist stammt nicht von mir - hier verweise ich auf die AutoBlöd oder AMS.
Ich für meinen Teil habe mir eine Klimaanlage gekauft, um diese ganzjährig zu nutzen - ich werde aus Spritspargedanken bestimmt nicht die Klimaanlage abschalten!😛
Hat jemand den Getriebekennbuchstaben oder die Uebersetzung des BlueMotion zur Hand?
Ich moechte die mal mit meinem 15 Jahre alten Passat Diesel vergleichen, da mir dieser um einiges zu kurz uebersetzt ist.
(Ich denke mal dass sich zwischen dem 105 PS PD und 110 PS CR die Getriebe nicht geaendert haben.. oder nehm ich jetz einfach mal an.)
Danke und Gruss
yo-chi
@yo-chi
Die bekommst du (wenn es gut geht) heute.
Für den AAZ dürfte das Getriebe zu lang sein. Der 4. Gang entspricht etwas dem 5. Gang des 1Y. Bei 50 drehst du knapp 1000 Umdrehungen, das dürfte auch für den Saugdiesel zu lang sein.
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
@yo-chiDie bekommst du (wenn es gut geht) heute.
Für den AAZ dürfte das Getriebe zu lang sein. Der 4. Gang entspricht etwas dem 5. Gang des 1Y. Bei 50 drehst du knapp 1000 Umdrehungen, das dürfte auch für den Saugdiesel zu lang sein.
hehe, joah danke. 🙂
Nicht "fuer" den AAZ, sondern anstelle des AAZ samt Passat dran. Mal schaun wann ich des Geld zusammen hab.. ^^
(wenn dann wirds ja sowieso dann Mitte 2010 ein MJ09 als Jahres-/Halbjahreswagen. Angedacht waere BlueMotion mit Common-Rail und bissl Ausstattung. 😁)
Der 5. BM Gang entspricht dem 4. vom 1Y?
Das waere aber sehr kurz uebersetzt (ich geh mal davon aus, dass der 1Y auch das CHA Getriebe drin hat, oder zumindest aehnliche Uebersetzung). Die ersten TDIs (1Z) sind um einen Gang laenger als der AAZ.
Sprich:
AAZ mit CHA dreht bei 120 km/h leider bereits 3.000 Umdrehungen.
1Z mit ??? dreht bei 120 km/h mit 2.500 Umdrehungen.
??? (BlueMotion) mit ??? dreht bei 120 km/h mit ??? Umdrehungen? :-)
Gruss
yo-chi
@Thknab
Ich fahre auch nicht ohne Klima, weil ich diesen angeblichen Liter Minderverbrauch ohne Klima nie bestätigen konnte (und ich hab's interessehalber probiert).
Und gemäß deiner beiden Links wird auch kein Liter weniger verbraucht, oder habe ich da was falsch gelesen? Ein Minderverbrauch bei WR mag durchaus zu verzeichnen sein, nur der Größenordnung kann ich so nicht so recht zustimmen. Aber andere Autos und andere Fahrer - andere Erkenntnisse. 😉
Ich wollte eigentlich nur meinen Unmut über die tollen Spartricks diverser "Fach"-blätter und "Fach"-sendungen zum Ausdruck bringen. Wenn man sich an deren Tipps hält, sollten Verbrauch von 4 Litern locker zu erreichen sein.