Was verbraucht der Q3 denn nun?

Audi Q3 8U

Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.

Bitte um Info!

Beste Antwort im Thema

@D O C: Deine elende Angeberei kotzt mich an... 😠

573 weitere Antworten
573 Antworten

Zitat:

@ampfer schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:04:02 Uhr:



Zitat:

@bundesseppl schrieb am 3. Dezember 2015 um 22:16:10 Uhr:


Jetzt nach knapp 2000 km pendelt es sich bei 90 % Stadtverkehr, Rest Landstraße, bei 9 Liter. Das ist weniger als beim Golf!
Da hast du noch Luft nach unten 😉.

Ich bin ohne CoD bei 7,5 Litern, allerdings wenig Stop and Go und drei längere Urlaubsfahren pro Jahr, wo ich meist Verbräuche von 6,xx Litern/100 km erziele.
Insofern ist euer Nutzungsprofil schon ungünstiger.

Alles in allem ist der Motor im Q3 wirklich sparsam, da kann man nicht meckern.

Diese Werte mit etwa 7,5 l. werde ich sicher nicht erreichen. Dazu ist der Verkehr in Berlin zu sehr geprägt von Staus. Und da ich nicht sooo viel längere Strecken fahre, bin ich vom derzeitigen Verbrauch im Vergleich zum Golf schon angetan. Werde ich mich aber nicht verweigern, wenn es noch nach unten geht.

Wenns jmd interessiert, bei Vollast auf der BAB rauschen laut Bordcomputer 23,5 l/100km durch den kleinen 1.4 COD 😮

Habe jetzt die ersten Betankungen hinter mir und bin z.Zt. bei 7,7 Liter/100km, Durchschnitt Stadt, Landstrasse Autobahn.

Zitat:

@Luebecker220 schrieb am 5. Januar 2016 um 00:00:23 Uhr:


Habe jetzt die ersten Betankungen hinter mir und bin z.Zt. bei 7,7 Liter/100km, Durchschnitt Stadt, Landstrasse Autobahn.

und mit was für`n Auto?

Ähnliche Themen

Zitat:

@eddiigel schrieb am 4. Januar 2016 um 22:50:35 Uhr:


Wenns jmd interessiert, bei Vollast auf der BAB rauschen laut Bordcomputer 23,5 l/100km durch den kleinen 1.4 COD 😮

Im Golf etwa 5l weniger 😉

Hallo zusammen,
habe den CoD nun seid 3500 km, also seid 3 Monaten. Habe bisher insgesamt einen Vrbrauch von 7,1 Ltr. gemäß Anzeige zu verzeichnen. Bin am 23.12. nach Berlin gefahren mit kurzer Unterbrechung in Magdeburg und der Computer hat 5,8 Ltr. angezeigt. Habe es durch Nachtanken überprüft und für 625 Km 37,2 Ltr nachgetankt. Entspricht in etwa der Verbrauchsangabe. Bin von dem Auto mit diesem Motor hellauf begeistert.

Zitat:

@ja664 schrieb am 5. Januar 2016 um 10:08:48 Uhr:



Zitat:

@Luebecker220 schrieb am 5. Januar 2016 um 00:00:23 Uhr:


Habe jetzt die ersten Betankungen hinter mir und bin z.Zt. bei 7,7 Liter/100km, Durchschnitt Stadt, Landstrasse Autobahn.
und mit was für`n Auto?

Q3 😁

die Nachfrage ist berechtigt: Q3 2.0 TDI, 135 kw, Quattro😁

Zitat:

@WOKUH3 schrieb am 5. Januar 2016 um 14:12:09 Uhr:


Hallo zusammen,
habe den CoD nun seid 3500 km, also seid 3 Monaten. Habe bisher insgesamt einen Vrbrauch von 7,1 Ltr. gemäß Anzeige zu verzeichnen. Bin am 23.12. nach Berlin gefahren mit kurzer Unterbrechung in Magdeburg und der Computer hat 5,8 Ltr. angezeigt. Habe es durch Nachtanken überprüft und für 625 Km 37,2 Ltr nachgetankt. Entspricht in etwa der Verbrauchsangabe. Bin von dem Auto mit diesem Motor hellauf begeistert.

Kann ich bestätigen. Habe den selben Motor, Verbrauch (überwiegend Stadtverkehr) liegt bei 7,5 Ltr. !

Zitat:

@Luebecker220 schrieb am 5. Januar 2016 um 14:48:25 Uhr:



Zitat:

@ja664 schrieb am 5. Januar 2016 um 10:08:48 Uhr:


und mit was für`n Auto?

Q3 😁
die Nachfrage ist berechtigt: Q3 2.0 TDI, S-tronic, 135 kw, Quattro 😁

Ich fahre mittlerweile auch bei 7,5 l im Durchschnitt.
Habe mir den 184 PS jetzt bestellt. Der verbrauchte bei mir auch 7 - 7,5l im Durchschnitt als ich diesen an einem WE hatte.

Meiner (2.0 TDI Quattro Sport 150 PS Handschalter) nimmt bei zügiger Fahrt (täglich 65 km Landstraße) 6,2 ltr / 100 km.
Ich bin höchst zufrieden.

Allerdings möchte er nach 5200 km schon AddBlue habe, da bin ich nicht so zufrieden.

Aber alles in allem bin ich nach 28 Jahren in verschiedensten Citroens mit meiner Kuh doch außerordentlich zufrieden. Ein äußerst gelungenes nahezu perfektes Auto für mich...

Mit meinem Q3 2,0tdi 140ps Quattro S Tronic, soweit nur mit 16 Zoll Bereifung, habe ich nach 8300km einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,01 Liter. Die Werte laut Bordcomputer liegen meist weit unter diesem Wert, ich kann eine Abweichung von mindesten 0,5 Liter verzeichnen. Finde den Wert gut für einen Wagen dieser Größe.

Zum Vergleich, meinen BMW 118d habe ich in ca. 30.000km mit einem errechneten Durchschnitt von nur 5,5 Litern gefahren. War ein echter Sparesel. 🙂

Zitat:

@minir53 schrieb am 19. Januar 2016 um 15:33:50 Uhr:


Mit meinem Q3 2,0tdi 140ps Quattro S Tronic, soweit nur mit 16 Zoll Bereifung, habe ich nach 8300km einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,01 Liter. Die Werte laut Bordcomputer liegen meist weit unter diesem Wert, ich kann eine Abweichung von mindesten 0,5 Liter verzeichnen. Finde den Wert gut für einen Wagen dieser Größe.

Zum Vergleich, meinen BMW 118d habe ich in ca. 30.000km mit einem errechneten Durchschnitt von nur 5,5 Litern gefahren. War ein echter Sparesel. 🙂

Wobei ich fast behaupten würde, dass es noch weniger wird. Bei meinem hat sich das dann ab ca. 12TKM eingestellt und ist über 1 Liter weniger geworden.

Ich bin nun nach den ersten 2600km echt vom Verbrauch des Q3 begeistert! Ich habe einen realen Verbrauch von nur 7,6l/100km und das bei einem Weg von 80% Stadt und 20% Stadtautobahn.
Der Bordcomputer ist auch erstaunlicherweise immer sehr genau. Seitdem ich die 18 Zoll Sommerräder drauf habe erziele ich sogar auf der Stadtautobahn Werte von 5,8l bzw. 6,8l in der Stadt! (laut Bordcomputer, der wie gesagt ziemlich genau ist).
Es ist aber auch etwas vom Verkehr abhängig. Wenn ich manchmal im Stau stecke klettert der Wert auch locker bis 9l hoch... 🙁

Motor: 1.4 TFSI (150 PS) Stronic Cylinder on Demand
Reifen: 17 Zoll Winterreifen
Modus: meist Dynamisch oder Comfort
Fahrwerk: Dynamikfahrwerk
Kein Start/Stopp!
Fahrweise: Vorausschauend, aber wenn ich zu lange von anderen Fahrern genervt werde, für kurze Zeit leicht aggressiv... 😁

Ich habe jetzt auf meiner letzten Tour eine Reichweite von 1.270km erzielt. Ein Drittel der Strecke wurde in Österreich zurückgelegt, wo ich ausschließlich Tempomat 100km/h gefahren bin und die anderen Zweidrittel in Deutschland mit Tempomat 120km/h.
Allerdings macht das Fahren auf diese Art keinen Spaß und zieht sich unnötig in die Länge auf so einer langen Tour.

Deine Antwort
Ähnliche Themen