Was verbraucht der Q3 denn nun?
Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.
Bitte um Info!
Beste Antwort im Thema
@D O C: Deine elende Angeberei kotzt mich an... 😠
573 Antworten
Zitat:
@Needful schrieb am 8. Juli 2015 um 13:43:02 Uhr:
Die Trägheit des Bordcomputers habe ich beim VFL Modell zur Zeit auch. Allerdings war es zu Anfang als wir ihn gekauft haben nicht so schlimm. Erst als das FL rauskam und ich ein update reingespielt wurde, da fing diese Trägheit an.Andere Frage bei deinem Verbrauch. Welche Verbraucher hattest du angeschlossen. Lief z.B, die Klimautomatik und ähnliches?
Zitat:
@Needful schrieb am 8. Juli 2015 um 13:43:02 Uhr:
Zitat:
@eaQ3 schrieb am 8. Juli 2015 um 11:57:32 Uhr:
Hallo,
ich habe gestern meinen Q3 vollgetankt, bin dann ohne Stau 5 km Landstraße und 212 km Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 120 - 130 km/h gefahren. Anschließend hab ich meinen Q3 wieder vollgetankt. Es passten 23,4 L in den Tank. Nach meiner Berechnung sind das 10,78 L auf 100 km. Den gleichen Verbrauch zeigte die Anzeige im FIS. Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass die Verbrauchsanzeige beim vollständigen Gaswegnehmen ca. 2 - 3 Sek. noch im FIS den Verbrauch vom Fahren anzeigt und dann erst auf 0 oder 1,5 zurückspringt. Die Anzeige im FIS ist sehr träge und zeigt auch bei leichter Beschleunigung gleich 35 bis 40 L an. Ist dass normal?
eaQ3anna
Hallo,
Klimaanlage war nicht zugeschaltet, Gebläsestufe war auf 2 manuell gestellt, nur Tagfahrlicht war an.
eaQ3anna
Hallo !
nach ca. 4000 Km, davon 1600 km Autobahn ( max. 140 km/h - Österreich und Italien) habe ich folgenden Verbrauch festgestellt.
Stadt 7,4
Landstraße 5,9
Autobahn 7,1
Gesamt 6,8
alles real - Bordcomputer zeigt 0,4 bis 0,6l weniger an, wird demnächst korrigiert.
Q3 Quattro 150PS
Anton 57
Zitat:
@Needful schrieb am 9. Juli 2015 um 09:50:24 Uhr:
Wieviel Kilometer hast du jetzt runter?
14.800 km
Ähnliche Themen
Also das ist meiner Meinung nach viel zu viel, wenn all die Bedingungen stimmen. Wenn deine Werkstatt da nichts machen will, dann versuche einfach mal eine andere. Ansonsten auf jeden Fall auch noch mal so machen, wie Martin es eine Seite vorher schon geschrieben hat, die Messung dreimal durchführen und Tank jedes mal leerfahren und manuell ausrechen.
Heute musste meine Frau mal wieder tanken, 55 Liter und 1015 weit gekommen😉
Q3 2L TDI Handschalter 140PS.
(80% Bundesstraße und 20% Stadt)
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. Juli 2015 um 18:24:08 Uhr:
Heute musste meine Frau mal wieder tanken, 55 Liter und 1015 weit gekommen😉
Q3 2L TDI Handschalter 140PS.
(80% Bundesstraße und 20% Stadt)
Dies wären dann ca. 5,4 l/100km, was dem angegebenen Verbrauch wohl sehr nahe kommt. Damit kannst Du schon zufrieden sein. Auf Landstraßen kann man den wirtschaftlichsten Verbrauch am besten messen. War auch bei meinen Fahrzeugen immer so. Wenn ein höherer Stadtanteil dazu kommt, steigt der Verbrauch schnell und deutlich an. Auf der AB ab ca. 120 km/h steigt der Verbrauch mit jeden 10 km/h ebenso steil an. Da wird auch ein Diesel zum Säufer.
Im Stadtverkehr ist auch bei uns hier in Nürberg der Durchschnittsverbrauch nicht immer gleich. Liegt weniger am Fahrverhalten sondern eher an den Durchfahrzeiten. Im Berufsverkehr mit etwas mehr Stau ist auf eine Tankfüllung dann kein guter Gesamtverbrauch zu erzielen.
Mein Fazit: Um zu sehen, ob am Fahrzeug was nicht i.O. ist, bzw. Einstellungen nicht stimmen fährt man am besten mal längere Strecken auf der Land-/bzw. Bundestraße. Natürlich auch hier zu Zeiten wo der Verkehr am besten läuft.
Bin nun bei 14500 km-Stand. 177PS TDI Quattro, S-Tronic, sline komplett.
In der Stadt 5,5-6,8 L/100km
Auf der Landstraße 5,3-5,9 L/100km
Auf der BAB zwischen 90 und 140 Km/h so im Schnitt 6,2-6,4 L/100Km
Mein Vorgänger, ein A 3 TDI, 140 PS sline, 3-Türer, hat so wie viele Vorschreiber es auch erlebt haben, in allen Fahrphasen ca. 1-1,5 L/100km weniger verbraucht.
Zitat:
@AudiQ03 schrieb am 29. Juli 2015 um 17:43:44 Uhr:
Bin nun bei 14500 km-Stand. 177PS TDI Quattro, S-Tronic, sline komplett.In der Stadt 5,5-6,8 L/100km
Auf der Landstraße 5,3-5,9 L/100km
Auf der BAB zwischen 90 und 140 Km/h so im Schnitt 6,2-6,4 L/100KmMein Vorgänger, ein A 3 TDI, 140 PS sline, 3-Türer, hat so wie viele Vorschreiber es auch erlebt haben, in allen Fahrphasen ca. 1-1,5 L/100km weniger verbraucht.
Hallo,
davon kann ich nur träumen. Mein Q3 TDI Quattro, 177 PS, S-Tronic, sline komplett braucht in allen Lagen ca. 50% mehr.
eaQ3 anna
Hallo , ok .... ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich eher ein ruhiger und vorausschauender Fahrer bin.
Also eher nur ganz eben am Pedal, anstatt immer gut drauf. Das macht sehr viel aus.
Beschleunige schnell hoch und dann nur noch Tippkontakt zum Pedal.
Ich habe den Q3 und den A 3 TDI natürlich auch mal viel durstiger gefahren ...
Das ist aber nicht mein Fahrstil.... falls das der Grund wäre.
AudiQ03 andreas
Zitat:
@AudiQ03 schrieb am 29. Juli 2015 um 18:20:03 Uhr:
Hallo , ok .... ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich eher ein ruhiger und vorausschauender Fahrer bin.
Wenn mal alle so fahren würden. Was für eine wunderbare Fahrkultur wir dann hier in Deutschland hätten und zudem würden alle weniger Kraftstoff verschwenden. Das Konzept unserer Q3 passt bestens zu einem ruhigen Fahrstil.
(Und sogleich denkt die Gegenseite: Rentnerkiste!)
Habe mit meinem 1,4 TFSi (Handschaltung) jetzt zum 2. mal getankt und folgende Daten (nicht vom Bordcomputer) ermittelt:
1. 8,13 l / 100 km (überwiegend BAB, ca. 15% Stadtverkehr und Bundesstraße)
2. 8,69 l / 100 km (nur BAB)
Ist noch nicht berauschend, hoffe, dass das an der Einfahrzeit liegt! Bin auf der BAB maximal 160 km/h (kurzfristig, ansonsten 130-140 km/h) gefahren.
Der Verbrauch sinkt nach dem Einfahren eigentlich so gut wie nicht. Wenn, dann liegt es am Fahrer, der besser mit dem Auto umgehen kann. Zudem ja manche nach dem Einfahren etwas mehr Gasgeben und somit eigentlich sogar mehr Verbrauchen können. Ich finde die Werte für einen Q3 allerdings ganz gut für flottere Autobahnfahrten. Da liegt ja sogar der TDI mit DSG/Quattro bei über 7,5l. Bei deiner Fahrweise kommt die Zylinderabschaltung ja auch kaum zu nutzen.