Was verbraucht der Q3 denn nun?
Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.
Bitte um Info!
Beste Antwort im Thema
@D O C: Deine elende Angeberei kotzt mich an... 😠
573 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. März 2015 um 07:51:15 Uhr:
Adaptive Steuerung?
Ich denke mal, er meint mit Adaptive Steuerung das DriveSelect. Man muss schon eine Aeile im Forum hier mitlesen um diverse Sachen zu verstehen. Mal bei Langenscheidt nach dem Wörterbuch "D O C -> Deutsch" nachfragen.
Ja, die mod. Automatikgetriebe sind lernfähig und ändern ihre Schaltzeitpunkte je nach Gaspedalgebrauch und wechselnden Geschwindigkeiten, Paßt sich dem letzten Fahrstil immer mehr an.
Nur Nicht im EfficientMode, da spart man ggf. marginal Sprit fährt aber zu untertourig, damit brummig und wozu die PS gekauft wenn man sie quasi ausschaltet, und mehr Bremsbelagverschleiß hat man auch außer man geht immer an die Paddels beim Anhalten. Macht bei mir 0.4 L aus bei 50% Spaßbremse. Da wäre der 150 PS im Auto Modus besser und billiger und den Verbrauchsgewinn bei weitem einholend und immer noch netter zu fahren. Für mich ein reines Verbrauchsschönungsprogramm für die amtlichen Belange.....selbst Oma schaltet es aus.....
Ich denke, das das Mapping der Schaltzeiten mit den Paramertern der Drehzahl, Last, Gaspedalstellung fest hinterlegt sind und nur in den einzelnen Modis etwas geändert werden. Das das Getriebe mitdenkt und die Regelung/Steuerung andert glaube ich nicht.
Etwas neben dem Thema.
Meines Wissens (das "sagt" das Internet 😉 ) ist die s-tronic (DSG Getriebe) im Gegensatz vielleicht zur Tiptronic (Wandlergetriebe) nicht "lernfähig". Die Schaltparameter sind fest hinterlegt, passen sich also nicht dem Fahrstil an, können aber über das drive select in den 4 Varianten verändert werden.
Was sich beim DSG allerdings im laufenden Betrieb ständig "anpasst" (adaptiert), ist der sogenannte Mikroschlupf der zwei Kupplungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ArniAUT schrieb am 25. März 2015 um 19:33:38 Uhr:
64l offiziell 🙂
Man muss sich 5-10min Zeit nehmen für die letzten 10 Liter....im Sommer nicht empfehlenswert, wenn man nicht sofort eine weite Strecke vor sich hat. Ausgleichsbehälter voll.
Bitte? 😕
Im Leben gehen da keine zusätzlichen 10L rein. Ich komme bei gaaaaaanz langsamen tanken und 10x ignorieren der Sicherungssperre am Zapfhahn auf knapp über 65L, da läuft mir die Brühe aber schon entgegen.
Kann das irgendwer mal nachvollziehen, dass da angeblich volle 10L mehr reingehen?
völliger Blödsinn! Das ging früher bei den alten Skodas, da aber auch nicht so ohne weiteres.
Laut meinen Freundlichen ist es aber Lernfähig. Ich hatte mich nach einer Wartung gewundert, dass der Wagen etwas unsportlich gefahren ist, da habe ich die Erklärung dazu bekommen.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 26. März 2015 um 09:20:08 Uhr:
Etwas neben dem Thema.Meines Wissens (das "sagt" das Internet 😉 ) ist die s-tronic (DSG Getriebe) im Gegensatz vielleicht zur Tiptronic (Wandlergetriebe) nicht "lernfähig". Die Schaltparameter sind fest hinterlegt, passen sich also nicht dem Fahrstil an, können aber über das drive select in den 4 Varianten verändert werden.
Was sich beim DSG allerdings im laufenden Betrieb ständig "anpasst" (adaptiert), ist der sogenannte Mikroschlupf der zwei Kupplungen.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 26. März 2015 um 09:34:51 Uhr:
Bitte? 😕Zitat:
@ArniAUT schrieb am 25. März 2015 um 19:33:38 Uhr:
64l offiziell 🙂
Man muss sich 5-10min Zeit nehmen für die letzten 10 Liter....im Sommer nicht empfehlenswert, wenn man nicht sofort eine weite Strecke vor sich hat. Ausgleichsbehälter voll.
Im Leben gehen da keine zusätzlichen 10L rein. Ich komme bei gaaaaaanz langsamen tanken und 10x ignorieren der Sicherungssperre am Zapfhahn auf knapp über 65L, da läuft mir die Brühe aber schon entgegen.Kann das irgendwer mal nachvollziehen, dass da angeblich volle 10L mehr reingehen?
Das habe ich auch noch nicht geschafft.
2-3 Liter ja aber 10Liter sind schon viel. Wo soll das hin?
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 26. März 2015 um 09:34:51 Uhr:
...
Kann das irgendwer mal nachvollziehen, dass da angeblich volle 10L mehr reingehen?
Absolut nein!
Hatte meine Q bei der Übernahme mit recht geizigem Benzinvorrat übernommen und wurde explizit darauf hingewiesen, vor der ersten Ausfahrt eine Tankstelle aufzusuchen. Beim ersten befüllen des Tanks haben, buchstäblich bis zum Rand, knapp 66 Ltr. reingepasst. In den geposteten 74 Ltr. ist sicher der Reservekanister enthalten 🙄
10 min. Zeit für eine Betankung? Wohl nur an einer wenig frequentierten Tanke möglich, bei uns wäre da Ärger mit Wartenden vorprogrammiert.
Zitat:
@Needful schrieb am 26. März 2015 um 11:06:51 Uhr:
Laut meinen Freundlichen ist es aber Lernfähig. Ich hatte mich nach einer Wartung gewundert, dass der Wagen etwas unsportlich gefahren ist, da habe ich die Erklärung dazu bekommen.
Zitat:
@Needful schrieb am 26. März 2015 um 11:06:51 Uhr:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 26. März 2015 um 09:20:08 Uhr:
Etwas neben dem Thema.Meines Wissens (das "sagt" das Internet 😉 ) ist die s-tronic (DSG Getriebe) im Gegensatz vielleicht zur Tiptronic (Wandlergetriebe) nicht "lernfähig". Die Schaltparameter sind fest hinterlegt, passen sich also nicht dem Fahrstil an, können aber über das drive select in den 4 Varianten verändert werden.
Was sich beim DSG allerdings im laufenden Betrieb ständig "anpasst" (adaptiert), ist der sogenannte Mikroschlupf der zwei Kupplungen.
Das interessiert mich jetzt aber!
Können wir damit ein neues Thema anfangen? Ich weiß leider nicht wie....
Ich bin mit dem Schaltverhalten nämlich nicht zufrieden.
Ich bin ihn bis 0km Restreichweite gefahren und dann noch 5km zur zu diesem Zeitpunkt wenig frequentierten Tankstelle. Scheint bei den FL 2015er Q3 genau zu sein.
War wohl wirklich nichts mehr im Tank, sonst hätten nicht 74,6L reingepasst.
Glück gehabt, dass ich nicht stehen geblieben bin
Um soviel tanken zu können müsst ihr ihn bis 0km Rest fahren und etwas drüber und viel Zeit beim Tanken haben 🙂.
Automatischer Tankstopp war bei 60 oder 62 Litern, die restlichen 12-14 Liter dann in weiteren 5-10 min getankt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 26. März 2015 um 11:14:56 Uhr:
Das habe ich auch noch nicht geschafft.Zitat:
@MartinSHL schrieb am 26. März 2015 um 09:34:51 Uhr:
Bitte? 😕
Im Leben gehen da keine zusätzlichen 10L rein. Ich komme bei gaaaaaanz langsamen tanken und 10x ignorieren der Sicherungssperre am Zapfhahn auf knapp über 65L, da läuft mir die Brühe aber schon entgegen.Kann das irgendwer mal nachvollziehen, dass da angeblich volle 10L mehr reingehen?
2-3 Liter ja aber 10Liter sind schon viel. Wo soll das hin?
Dann bist du ihn nicht wirklich fast leergefahren, wenn du nur 65L reinbekommen hast.
64 Liter offizieller Tankinhalt.
Ich denke in meinen gehen 75l (inklusive Ausgleichsbehälter etc.)rein und gestern hatte ich noch 0,4l bevor ich zur Tankstelle fuhr wo ich dann 74,6l getankt habe.
War Risiko stehen zu bleiben, aber ich wollts einfach wissen 🙂.
Zitat:
@ArniAUT schrieb am 26. März 2015 um 12:02:37 Uhr:
Um soviel tanken zu können müsst ihr ihn bis 0km Rest fahren und etwas drüber und viel Zeit beim Tanken haben 🙂.
Automatischer Tankstopp war bei 60 oder 62 Litern, die restlichen 12-14 Liter dann in weiteren 5-10 min getankt.
Halte ich nach wie vor dagegen, denn zufällig bin ich erst letztes WE bis auf "0Km Restreichweite" gefahren und habe dann mangels in der Nähe befindlichen Tankstelle weitere 10 km zurückgelegt. Anschließend gingen trotzdem nur 63,x L rein.
Die Tankquittung würde ich gerne sehen, wo 75L für den Q3 getankt worden waren.
Sehe ich auch so. Ich fahre auch oft bis auf 0 und mehr mit dem Q3.
Bekomme aber nicht mehr als 65l rein. Da läuft schon was über. Da komm doch nur der Tank dann größer sein beim FL.
Ganz ehrlich, die 74+ Tankstellen würde ich meiden, vielleicht stimmt deren Eichung nicht......