Was verbraucht der Q3 denn nun?
Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.
Bitte um Info!
Beste Antwort im Thema
@D O C: Deine elende Angeberei kotzt mich an... 😠
573 Antworten
Alterverwalter @Doc tue uns allen hier im Forum einen gefallen, verkaufe deinen Q3 (der hat dich als Fahrer nicht verdient) und verkrümel dich hier aus diesem Forum.
Man brauch dich und deine Kommentare hier nicht.....
Ich finds richtig lustig. 😁😁
Gestern mal fast 100km unterwegs gewesen und das mit 160-180km/h und laut BC einen Verbrauch von 7l. Das ist absolut ok. 😉
SKurve : ein Fahrzeug für alles, wie traurig...
Neuroseberater: wann und wo?
Ep rust : Drücken !
War heute wieder im Q3 (meinem )Revier der Stadt: 7.1l
Mir würde ja schon fast was fehlen. Wer will den schon sachliche Posts lesen. War gerade noch im Park und habe mir was zum Rauchen besorgt. Und jetzt, jetzt wo alles so Bunt und Verschwommen und ganz ganz Hell wird, kann auch ich den einen oder anderen Post verstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steppat schrieb am 24. März 2015 um 17:15:07 Uhr:
Alterverwalter @Doc tue uns allen hier im Forum einen gefallen, verkaufe deinen Q3 (der hat dich als Fahrer nicht verdient) und verkrümel dich hier aus diesem Forum.Man brauch dich und deine Kommentare hier nicht.....
->
Ich stimme Dir zu 100% zu 😁😁
Aktueller Verbrauch in der Einfahrphase: 6,3l/100km bei 80% Autobahn Vmax 140kmh mit Original-Audi-Sommerreifen 235/55/17 (Dunlop)
1086km gefahren - 40km Restreichweite (Tank randvoll angefüllt - langsam getankt)
Q3 quattro 2/2015 Facelift 150PS TDI s-tronic 7-Gang im Efficiency Modus des Audi Drive Select
Mit dem 184,PS Diesel Quattro STronic heute auf schneller Autobahn mit vieeeeeel Sicherheitsabstand und immer vorrausschauend3 Spurig eher leer, müßte nur 3 mal Bremsen - sonst ausgerollt bei 180-200 ( ganz kurz 220 aber das Dauuuuuuert) brauchte er auf ca 75 km hin 10.8, selbe Strecke zurück 11.4; auf der 20 km Strecke zur Autobahn, Stadt und 70-80 kmh Bundesstraße mit Ampeln 4.7 bzw 5.1 L. Für mich klar die Domaine des Q le, auf schneller Autobahn braucht er für die oben rum doch etwas schwächliche Performance deutl. zu viel. Rel. ruhig liegt er durchaus und auch die Lenkung ist gut abgestimmt.
Zitat:
@D O C schrieb am 25. März 2015 um 17:19:52 Uhr:
Mit dem 184,PS Diesel Quattro STronic heute auf schneller Autobahn mit vieeeeeel Sicherheitsabstand und immer vorrausschauend3 Spurig eher leer, müßte nur 3 mal Bremsen - sonst ausgerollt bei 180-200 ( ganz kurz 220 aber das Dauuuuuuert) brauchte er auf ca 75 km hin 10.8, selbe Strecke zurück 11.4; auf der 20 km Strecke zur Autobahn, Stadt und 70-80 kmh Bundesstraße mit Ampeln 4.7 bzw 5.1 L. Für mich klar die Domaine des Q le, auf schneller Autobahn braucht er für die oben rum doch etwas schwächliche Performance deutl. zu viel. Rel. ruhig liegt er durchaus und auch die Lenkung ist gut abgestimmt.
Und ich sag noch, Du hast das falsche Auto 😁
Aber eins ist gewiss, es liegt nicht am Q'le 😛
Die kleine Q meiner Frau, ein 184 PS TDI von 11/2012 braucht über die gesamten 25.000 km im Durchschnitt knapp unter 7l (laut Spritmonitor). Nicht schlecht für unser bergiges Gelände. Wir wohnen auf 700m und müssen immer aus 400m hoch, um nach Hause zu kommen.
Vor allem auf den Kurzstrecken (10 km in eine Richtung zum einkaufen) und als Taxi"Mami" ist der Verbrauch tendenziell Richtung 7l.
Meine Schwiegermutter wohnt 120km entfernt, die grösste Strecke Autobahn (ca. 130), das macht der kleine perfekt.
Auch als Zugfahrzeug für den Autoanhänger ist er klasse. Ich hab im Sommer mein Spielzeugauto (Citroën AMI 6) aus Frankreich geholt, der Hänger lief hinterher wie nix, ein so gutes Zugfahrzeug hatte ich noch nie.
Wenn man das Auto als das begreift, was es ist, nämlich ein höhergelegter A3, der gar nicht schnell fahren will, ist er perfekt.
Wenn man ihn missbraucht, hat man ihn nicht begriffen 🙂
Risky
Zitat:
@Risky67 schrieb am 25. März 2015 um 17:46:49 Uhr:
...
Wenn man ihn missbraucht, hat man ihn nicht begriffen 🙂...
Das ist (und das meine ich jetzt ehrlich) die Erkenntniss des Tages, diese kann ich dreimal unterstreichen !
Meinen 1. randvollen Tank "leergefahren" im Efficiency Modus des Audi drive Select.
150PS TDI quattro s-tronic Facelift Modell 02/2015 - Einfahrphase
1121km mit 74,6l gefahren => 6,66l/100km Verbrauch
74,6 Liter getankt (bis 0km Restreichweite gefahren und langsam getankt)!
80% Autobahn mit max. 140-145kmh
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/687264.html
Mein lieber man, da haben die den Tank aber größer gemacht, 74L ist schon recht viel. Was sagt denn die BA was da jetzt rein passt?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. März 2015 um 19:30:29 Uhr:
Mein lieber man, da haben die den Tank aber größer gemacht, 74L ist schon recht viel. Was sagt denn die BA was da jetzt rein passt?
64l offiziell 🙂
Man muss sich 5-10min Zeit nehmen für die letzten 10 Liter....im Sommer nicht empfehlenswert, wenn man nicht sofort eine weite Strecke vor sich hat. Ausgleichsbehälter voll.
Ganz schlimm ist es ja nicht und auch nicht das falsche Auto , nur meine ich keine besondere Langstreckeneignung. Gibt's bessere und billigere im Betrieb. Je nach Gusto . Ich nutze es ja zu95% im Mittelstreckenbetrieb und mein Verbrauch über alles beträgt7.4 L bei Durchschnitt46kmh über 1600 km. Paßt schon, speziell für Oma für die das Qle ist. Das ich was vermisse,ist ja offensichtlich und nicht zu verhehlen. Bin gerade um schöne 911 er und Recht günstige Boxster GTS geschlichen, das ist ne schwere Entscheidung.... wenn die nur höher wären und ne bessere Automatik hätten (schaltet wie blöd bei120 und Vollgas ist den 2 oder bei 150 in den 3., Krawall eingeschlossen. ) Der Q 3schaltet angenehm, nach der flotten Fahrt Dank. Adaptiver Steuerung wesentlich "besser"für meinen Geschmack. Motor Geräusch trotzdem angenehm im Hintergrund, man muss schon auf den Drehzahlmesser schauen, bei jetzt 2300 km ist das Einfahren abgeschlossen.... Windgeräusche übr. Bestens.
Adaptive Steuerung?