Was verbraucht der E60 525d bzw. 530d
Guten Abend liebe Community,
seit längerer Zeit suche ich bereits ein neues Auto und bin auf den BMW E60 525d bzw. 530d gestoßen.
Es sollte auf jeden Fall ein Handschalter werden, da ich nicht wikrlicher Fan von Automatik bin.
Da ich aber einen täglichen Arbeitsweg von knapp 80km habe ( 2*40km), bin ich mir ziemlich unschlüssig ob ein 3l Diesel für mich die richtige Wahl wäre.
Bei Spritmonitor und vergleichbaren Websiten habe ich bereits nach Standartverbräuchen geschaut und da kamen Teilweise wunschverbräuche von 4-5 Liter vor. Was ich mir nicht wirklich vorstellen kann.
Mein Fahrprofil sieht folgender Maßen aus.
10% Stadt - 10% Land - 80% Autobahn.
Wobei ich eher der gemütliche Fahrer bin. Stelle meistens den Tempomaten bei 120km/h ein und schwimme einfach mit.
Manchmal fahre ich aber auch einfach einem LKW mit 85-90km/h ganz gemütlich hinterher.
Was genau möchte ich nun wissen:
Ich möchte gerne wissen, was ein 525d (197PS) bzw 530D (231PS) bei entspannter Fahrweise und angenommen mit meinem Fahrprofil im Durschnitt verbraucht.
Über Erfahrungen bei Entspannter Fahrweise wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen und schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Von dir? Das wäre gut.
59 Antworten
Schwanzlängenvergleich oder was soll das hier werden?
Tuning war nicht die Rede von sondern es ging hier drum was ein 525 oder 530 Diesel normalerweise in welchem Lastzustand druchschnittlich verbraucht und nicht um wie viel PS aus was zu holen ist.
Auch ein Beziner lässt sich tunen, punkt
Wenn der einen Turbo hat geht das genauso easy wie beim Diesel, punkt.
Verbrauch hängt auch stark davon ab, was gemacht wurde am Auto, ob Chiptuning oder nicht, bei chiptuning kann man deutlich den verbrauch senken, so wie bei mir z. B. Ich bin mir sehr sicher, dass meiner durch das tuning definitiv höhere reichweite und weniger verbrauch bekommen hat, weil der einfach noch mehr drehmoment hat. du kanst schön entspannt im 6 gang rollen und musst auch nie zurückschalten auf der bahn, egal in welcher lage, außer man will voll durch beschleunigen.
Kraft kommt vom Kraftstoff. 😉
Nur von Luft und Liebe gibt es weder mehr Leistung noch mehr Drehmoment.
Die ev. kleine Kraftstoffeinsparung lässt sich im Teilastbereich realiesieren, im Alltag im Vergleich zu den Kosten einer vernünftigen Optimierung kaum der Rede wert.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 2. Februar 2020 um 12:25:34 Uhr:
Kraft kommt vom Kraftstoff. 😉
Nur von Luft und Liebe gibt es weder mehr Leistung noch mehr Drehmoment.
Die ev. kleine Kraftstoffeinsparung lässt sich im Teilastbereich realiesieren, im Alltag im Vergleich zu den Kosten einer vernünftigen Optimierung kaum der Rede wert.
Nein, nicht unbedingt, der Kraftstoffverbrauch wird stark vor allem auf der Bahn gesenkt, in der Stadt eher weniger, weil du hier auch die Mehrleistung oft in anspruch nimmst, man kann schon sagen, wenn man die leistung oft in anspruch nimmt, verbrauch er mehr, aber auf der bahn verbraucht meiner gegenüber serien deutlich weniger sprit, mit 19 Zoll rädern und voll beladesnes auto auf der urlaubsfahrt und das noch 5,2 Liter auf 100 km, halte ich für einen sehr guten Wert. Das war vorher im serienzustand nicht möglich.
in der stadt brauche ich aktuell um die 10-11 liter auf 100 km, ich fahre zügiger und da braucht er mehr. autobahn fahre ich aktuell selten.
Ähnliche Themen
Der höhere Verbrauch in der Stadt, hat kaum was mit dort angeblich benötigten Mehrleistung zu tun. 😉
Das Fahren in niedrigen Gängen und das ständige Anfahren treiben hier den Verbrauch nach oben.
Auf eine Verbrauchsdiskussion muss ich mich nicht einlassen weil der Verbrauch von vielen Faktoren abhängig ist und es viele Abweichungen geben kann.
Das fängt schon bereits von dem Ermitteln des Verbrauchs selbst an.😉
Zum erstaunen gerade fest gestellt, dass beim Durchschauen der BMW-Datenblätter der 530d gar sparsamer auf der Rolle ist, als ein 525d.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 2. Februar 2020 um 13:08:36 Uhr:
Der höhere Verbrauch in der Stadt, hat kaum was mit dort angeblich benötigten Mehrleistung zu tun. 😉
Das Fahren in niedrigen Gängen und das ständige Anfahren treiben hier den Verbrauch nach oben.Auf eine Verbrauchsdiskussion muss ich mich nicht einlassen weil der Verbrauch von vielen Faktoren abhängig ist und es viele Abweichungen geben kann.
Das fängt schon bereits von dem Ermitteln des Verbrauchs selbst an.😉Zum erstaunen gerade fest gestellt, dass beim Durchschauen der BMW-Datenblätter der 530d gar sparsamer auf der Rolle ist, als ein 525d.
Richtig, 530d ist sparsamer und ich denke das kommt durchaus durch die mehrleistung, der 530d hat ja auch zum Teil ganz unterschiedliche komponenten verbaut. deswegen wurde in der vergangenheit immer zum 530d geraten.
mein erster 525d war schon vom vorbesitzer optimiert, daher war ich mit der leistung zufrieden, der 2. 525d war nicht optimiert, ich war sehr enttäuscht von der leistung und habe den gleich am nächsten tag optimiert. an sich schönes auto, aber mit 177 ps meiner meinung nach ein ewnig schwach (Meine Meinung: Für mich ist das zu wenig, daher die optimierung).
530d habe ich auch gesucht, aber leider kein passendes Auto gefunden, aber den 525d dagegen mit geringer laufleistung und im guten zustand, daher zugegriffen. bereuen tue ich das jetzt aber nicht.
Sparsamer durch die Mehrleistung, sicherlich nicht, denn laut dieser Theorie müsste der 535d der sparsamste sein. 😉
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 2. Februar 2020 um 14:20:02 Uhr:
Sparsamer durch die Mehrleistung, sicherlich nicht, denn laut dieser Theorie müsste der 535d der sparsamste sein. 😉
Natürlich ist diese Theorie richtig. Der 535d bewegt sich in einer anderen Klasse, der Wagen ist vollständig anders gebaut worden und hat andere komponenten als ein 530d oder gar 525d, den zu verlgleichen ist unsinn. Aber einen 525d mit einem 530d kann man durchaus gut vergleichen, da hier geringe unterschiede bestehen, nur der Hub ist anders und der Turbolader ist anders, je nach Modell unterscheiden sich auch Injektoren, ansonsten sind die unterschiede nicht gravierend. Der 535d dagegen hat andere Kurbelwelle, andere Injektoren und komplett andere kolben und 2 Turbolader. Die Theorie ist richtig, wenn man die 525d und 530d vergleicht.
Es hängt natürlich davon ab welcher 525d gemeint war, der echte oder der gedrosselte 530d. 😉
Ich meinte im meinem Vergleich natürlich den echten 2,5er mit 177PS.
Hier sind die Motoren natürlich Hubraum bedingt völlig unterschiedlich.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 2. Februar 2020 um 14:45:48 Uhr:
Es hängt natürlich davon ab welcher 525d gemeint war, der echte oder der gedrosselte 530d. 😉
Ich meinte im meinem Vergleich natürlich den echten 2,5er mit 177PS.
Hier sind die Motoren natürlich Hubraum bedingt völlig unterschiedlich.
Ja, das stimmt schon 2,5 mit 177 PS und 3,0 mit 218 PS sind unterschiedlich, aber komm jetzt nicht so gravierend, hält sich im Rahmen eigentlich.
Ich kann ja mal ein Video reinstellen, wie meiner so auf 100 beschleunigt, dann kann man ja vergleichen oder so mal, wenn ich zeit habe.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Februar 2020 um 15:00:04 Uhr:
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄Ich glaube ich möchte kein BMW-Fahrer mehr sein
😠😠😠😠😠
Du hast die richtige Wahl getroffen, erlöse uns Herr!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Februar 2020 um 15:33:10 Uhr:
Von dir? Das wäre gut.
Steh zu deinem Wort