was verbrauchen eure Roller?

Hallo zusammen, mich würde Mal interessieren, wieviel eure Roller so real verbrauchen im Alltag. Dabei spielt es keine Rolle, wieviel Hubraum der Roller hat, interessant ist das doch allgemein.

Dabei sollte man aber Angaben zu Hubraum, Motortyp, Fahrzeugtyp, Alter und Euro-Klasse interessant. Nicht zu vergessen, ob Vergaser oder Einspritzer, ein nicht geringer Unterschied im Verbrauch!

Ich lege mal vor:

Roller 1:
Znen ZN50QT-A (Nova Motors Retro Star) Baujahr 2016, GY6 Motor Vergaser mit Euro2 und 50ccm, regelmäßige Einzelfahrtstrecke rund 6km

2,85L/100km

Roller 2:
Znen ZN50QT-A (Nova Motors Retro Star) Baujahr 2017, GY6 Motor Vergaser mit Euro2 und 50ccm, regelmäßige Einzelfahrtstrecke rund 5km

2,62L/100km

Beide fahren exakt 45 😉

Würde mich über zahlreichen Input erfreuen, so können einzelne Rollerfahrer vielleicht Anhaltswerte dazu erhalten, ob der Realverbrauch ihres Rollers im Rahmen liegt.

Gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Paradroid schrieb am 14. November 2018 um 17:07:59 Uhr:


Ich brauchte mit meinem Niu bisher auf 5100Km gut 3kWh/100Km 😉

Damit wärst du in Ostfriesland an der Küste oder auf einer Insel gut aufgehoben. Du bräuchtest nur im Helmfach ein kleines Eimerchen mit Schüppchen mitführen. Damit könntest du dir dann im Bedarfsfall ohne Schwierigkeiten ein Kilo Watt holen. 😁

115 weitere Antworten
115 Antworten

Die Technik sollte identisch sein, so zumindest die Fachpresse. Ich selbst hatte leider noch nicht das Vergnügen. Beim Verbrauch geht aber noch was. Unter drei Liter ist möglich, ohne gleich ein Verkehrshindernis zu sein.

Mein pcx ist vollgas nicht über 2,5l gekommen. Mit etwas bedacht, ohne schleichen 2,3l. Weniger würde sicherlich gehen, aber nicht auf meinem weg. Sparen bei 0,2l weniger seh ich auch nicht ein.

Meine nc750S mit dct nimmt auf dem gleichen weg um 3,8l. Damit schauckeln hier einige mit 125er rum.
Im übrigen nimmt ein offener 50er gute 5-5,5l... Wer weniger verbraucht hat noch nicht alles "rausgeholt". Und mehr geht immer. Der sinn mit einem 50er zu fahren liegt also fern...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 2. Dezember 2018 um 23:56:43 Uhr:


Mein pcx ist vollgas nicht über 2,5l gekommen. Mit etwas bedacht, ohne schleichen 2,3l. Weniger würde sicherlich gehen, aber nicht auf meinem weg. Sparen bei 0,2l weniger seh ich auch nicht ein.

Meine nc750S mit dct nimmt auf dem gleichen weg um 3,8l. Damit schauckeln hier einige mit 125er rum.
Im übrigen nimmt ein offener 50er gute 5-5,5l... Wer weniger verbraucht hat noch nicht alles "rausgeholt". Und mehr geht immer. Der sinn mit einem 50er zu fahren liegt also fern...

Siehste PP, das meinte ich damit. Ich spare im Sommer, wenn ich den Bürgerkäfig stehen lasse so um die 10L auf 100Km. Also, wir fahren mit einem Verbrauch so ungefähr wie "Kleinroller" Aber wir haben ein ausgewachsenes Motorrad., Wobei der Stauraum bei der NC mehr als genial ist. Meine ging so nach Tacho auf der AB 180 Km/h. Die einmal so etwas länger geplagt, ansonsten so mit 150 Km/h, danach ergab sich ein Schnitt von 3,8L. Vernünftig gefahren sehe ich auch die Möglichkeit unter 3l zu kommen. Und das mit einer 750er.

Aber ich denke wir schweifen zu weit ab.

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 3. Dezember 2018 um 00:12:47 Uhr:



Siehste PP, das meinte ich damit. Ich spare im Sommer, wenn ich den Bürgerkäfig stehen lasse so um die 10L auf 100Km. Also, wir fahren mit einem Verbrauch so ungefähr wie "Kleinroller" Aber wir haben ein ausgewachsenes Motorrad., Wobei der Stauraum bei der NC mehr als genial ist. Meine ging so nach Tacho auf der AB 180 Km/h. Die einmal so etwas länger geplagt, ansonsten so mit 150 Km/h, danach ergab sich ein Schnitt von 3,8L. Vernünftig gefahren sehe ich auch die Möglichkeit unter 3l zu kommen. Und das mit einer 750er.

Deine zwei Posts kann ich unterschreiben. Allerdings kommt es auf Fahrprofil / Einsatzzweck an. Für reinen Stadtbetrieb ist ein 150er Roller wie meiner perfekt. Handlich, wendig, leicht, sparsamer und allemal schnell genug.

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 3. Dezember 2018 um 00:12:47 Uhr:



Aber ich denke wir schweifen zu weit ab.

Paßt doch gut zum Thema, gerade im Vergleich sind die Verbrauchszahlen wirklich relevant. Viele dürften wiederholt vor der Wahl stehen, womit will ich jetzt fahren, mit Moped, Roller oder Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 02. Dez. 2018 um 23:29:20 Uhr:


Ich entschuldige mich bei denen, die noch nicht dürfen (große) oder können (Kohle).

Das liest sich etwas unfreundlich bis überheblich. Ich gehe aber davon aus, dass das garnicht deine Intention war.

Es gibt Leute, die geben viel Geld für Mobilität aus, auch als Hobby. Viele Verschulden sich sogar auf viele Jahre, um ein teures Auto als Statussymbol zu fahren.

Andererseits gibt es auch Leute, die andere Prioritäten setzen. Da ist man etwas genügsamer und gibt sich mit weniger zufrieden, da es die Zwecke der eigenen Mobilität erfüllt, eine Übererfüllung nicht benötigt wird.

Dazu passt die (wiederholte) Aussage vom Papst

Zitat:

@Papstpower schrieb am 02. Dez. 2018 um 23:56:43 Uhr:


Der sinn mit einem 50er zu fahren liegt also fern...

Lass mich den Sinn erklären:

50ccm Roller sind der einfachste Weg etwas Fahrspaß auf 2 Rädern zu haben, ohne dafür groß finanzielle Mittel aufzuwenden.
Wenn ich das richtig sehe ist z.b. der Papst ewiger Junggeselle?! Da hat man natürlich andere Interessen.
Mit Familie bleibt die Zeit und das Geld oft woanders stecken und ist dort wichtiger.

Alles in allem finde ich die Verbräuche eurer Fahrzeuge im Vergleich zum 50er erstaunlich, nur kann man da jetzt nicht von super Ersparnis sprechen. Die Kosten liegen dafür um ein Vielfaches höher.
Der Vorteil der bleibt, ist der höhere Fahrspaß durch Geschwindigkeit.

Zitat:

@Bamako schrieb am 3. Dezember 2018 um 06:48:15 Uhr:


...Wenn ich das richtig sehe ist z.b. der Papst ewiger Junggeselle?!

...Die Kosten liegen dafür um ein Vielfaches höher. Der Vorteil der bleibt, ist der höhere Fahrspaß durch Geschwindigkeit.

Bei dem vermuteten Familienstand könntest du falsch liegen. Papstpower hat irgendwann mal etwas in Zusammenhang mit seiner Tochter geschrieben. Vielleicht ist die ja die junge Frau mit dem freundlichen Lächeln auf seinem Icon? Einen Rückschluss auf den aktuellen Familienstand bietet das jedoch auch nicht.

Das andauernde 50-er-Klatschen finde ich allerdings auch so unnötig wie ein Loch im Kopf - Fachwissen hin oder her.

Weitere Vorteile der zulassungspflichtigen bis 125 Kubik ist neben der auch noch bestehenden Steuerfreiheit zusätzlich die Ansammlung eines SF-Rabattes. Dadurch sinken die Kosten für die Versicherung oft deutlich unter das Niveau eines 50-ers und die SF-Klasse kann bei Bedarf auch z.B. auf ein Auto übertragen werden.

Zitat:

@Bamako schrieb am 3. Dezember 2018 um 06:48:15 Uhr:


Alles in allem finde ich die Verbräuche eurer Fahrzeuge im Vergleich zum 50er erstaunlich, nur kann man da jetzt nicht von super Ersparnis sprechen.

Höchstens - aber das je nach Strecke deutlich - Zeitersparnis.

Mein Baotian Ecobike 50 war eindeutig mein sparsamstes Krad (serienmäßig ohne Drehzahlbegrenzer, also quasi "offen", trotzdem war bei 55-58km/h Schluß).

(Eigentlich war das Ding ab Werk illegal und somit keine reguläre Vergleichsbasis. Aber sparsamer wird's durch eine 45km/h Drossel ja auch nicht.)

Der Verbauchsvorteil lag aber eher daran, dass ich mit der UK110 deutlich schneller fahre (täglich Autobahn), die fährt sonst im 50er Tempo auch unter 2 Liter/100km.

Bei mir wären es 30min vs. 40min pro Strecke. 20 min pro Tag, 40 min pro 100km.

Für 0.2 Liter / 100km oder 30 Cent. Das sind mir 40min Freizeit Wert.

Zitat:

Die Kosten liegen dafür um ein Vielfaches höher.

Wenn kleine 110/125er als Vergleichsbasis nimmt, nicht einmal 50%.

Z.B: Kymco Agility City 50i = 2199€, 125i = 2399€. War früher beim Honda Vision 50i/110i ähnlich. Das bißchen Materialkosten, die im größeren 125er Motor mehr verbaut sind...

Selbst wenn man auf die übliche Einspritzung und ABS/CBS der 125er Klasse verzichten möchte, gibt es keine Marken-Fuffies für <1600€ (das wären 50% weniger als 2399€). Kymco Agility Mofa kostet auch schon 1649€.

Haftpflicht mit SF3 + TÜV/AU entspricht etwa dem Versicherungstaferl.

Wer extrem billig motorisiert fahren will, muß eh die Kleinanzeigen nach einem 200€ Schnäppchen durchsuchen. Aber auch da gibt's billige 125er.

Zitat:

@MENA-C schrieb am 3. Dezember 2018 um 05:51:31 Uhr:


. Für reinen Stadtbetrieb ist ein 150er Roller wie meiner perfekt. .

Sehe ich einen ticken anders. Wer den Führerschein A1 hat, ist mit dem 125er fahrgerät optimal bedient. In der stadt erst recht. Dein 150er bedarf schon min den A2. Wer die kiste nun doch nicht bis in den tot selbst fährt, wird ihn schwer verkaufen können. Dazu fahrleistungen die kaum über 125er liegen. Wenn es in der anschaffung möglich ist, würde ich im rollerbereich ab 250cm³ anfangen. Sicherlich nicht "deutlich" spritziger, aber rein der varioabstimmung geschuldet.

Zitat:

@Bamako schrieb am 3. Dezember 2018 um 06:48:15 Uhr:


Wenn ich das richtig sehe ist z.b. der Papst ewiger Junggeselle?!

Sprach der blinde? Ich empfehle vor der eigenen Tür zu kehren! Zu solchen Geschichten werde ich mich nicht äußern! Aber danke der nachfrage, dass es derart interessant ist?! Vllt suchst du in den eigenen 4 Wänden was deine finanzielle basis betrifft? Wenn du wirklich lkw Fahrer bist, wird es vielen leicht fallen "etwas" besser aufgestellt zu sein. Und das ist kein persönlicher angriff! Meine Fahrzeuge, versicherungen etc haben alle in der vertragsklausel "B" zu stehn. Damit habe ich nicht reichlich kohle, aber ein solides Fundament.

Sorry @Papstpower falls du dich wiederum angegriffen Fühltest.
Das war frühmorgendlicher Unfug, woher sollte ich das auch wissen 😕
Bös war es jedoch so oder so nicht gemeint!

Zitat:

@Bamako schrieb am 3. Dezember 2018 um 13:35:30 Uhr:


Das war frühmorgendlicher Unfug, woher sollte ich das auch wissen 😕
Bös war es jedoch so oder so nicht gemeint!

Das ist ein typischer Fall von Rollerentzugssyndrom! 😁

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 3. Dezember 2018 um 13:50:26 Uhr:



Zitat:

@Bamako schrieb am 3. Dezember 2018 um 13:35:30 Uhr:


Das war frühmorgendlicher Unfug, woher sollte ich das auch wissen 😕
Bös war es jedoch so oder so nicht gemeint!

Das ist ein typischer Fall von Rollerentzugssyndrom! 😁

Ich hätte noch eine andere Erklärung.😁

Bzgl. Verbrauch sind die 50er natürlich alles andere als ideal in Relation zur Leistung.
Aber es fahren ja viele Kunden den 50er da der entsprechende Führerschein fehlt, die Anschaffung sehr günstig ist oder der Vorteil ohne Tüv Prüfung genutzt werden soll.
Insofern passt der Vergleich nicht wirklich. Die NC Reihe von Honda ist bzgl. Leistung und Verbrauch imho einer der sparsamsten und liegt selbst flott bewegt nicht bei über 4,5 Liter.

Zitat:

@Bamako schrieb am 3. Dezember 2018 um 06:48:15 Uhr:



Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 02. Dez. 2018 um 23:29:20 Uhr:


Ich entschuldige mich bei denen, die noch nicht dürfen (große) oder können (Kohle).

Das liest sich etwas unfreundlich bis überheblich. Ich gehe aber davon aus, dass das garnicht deine Intention war.

Wenn man schon zitiert, dann sollte man das auch richtig machen.

Ich schrieb:

Ich entschuldige mich bei denen, die noch nicht dürfen (große) oder können (Kohle). Aber ich wollte nicht mit so einer 125er Krücke rumeiern wollen, die dann vom Verbrauch gleich oder nur gering darunter liegt.

Nur meine Meinung.

Und meine Entschuldigung bezog sich auf das hervorgehobene, und war mitnichten abwertend gemeint. Auch ich konnte mir so einiges lange Zeit nicht leisten.😉

Gruß MIFIA4

Mein erster Plastikroller war eine Aprilia SR 50 www.
Die dann ein wenig verändert
Malossi Sport 70ccm
17,5er Gaser
Yasuni R
Veränderte Vario
da liefen um die 7,5 Liter auf 100km rein!

@Hoelle

Zitat:

@Hoelle schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:41:42 Uhr:


Mein erster Plastikroller war eine Aprilia SR 50 www.
Die dann ein wenig verändert
Malossi Sport 70ccm
17,5er Gaser
Yasuni R
Veränderte Vario
da liefen um die 7,5 Liter auf 100km rein!

Böse, böse. 😁 Wie schnell war den das Teil?

PS Habe dir heute als Antwort eine PN geschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen