Was uns mit dem Insignia noch alles erwartet...?

Opel Insignia A (G09)

Es wäre interessant mal alles zu sammeln was uns im Insignia noch erwartet.

Modelle:
Insignia Sports Tourer, feiert laut Opel Premiere im März beim Händler.
Der ecoFLEX wurde ja schon präsentiert.
Der OPC soll auch nächstens präsentiert werden... was uns mit der Sportvariante erwartet ist noch nicht ganz klar, wird aber schon heiss diskutiert... (siehe Insignia OPC)

Motoren:
Der 2.0 BiTurbo Diesel
2.9 V6 Diesel, wird er kommen, oder nicht? Ein grosser Diesel, wie im Vectra, war zwar nicht der Verkaufsschlager, jedoch sollte er vorhanden sein.

Technik:
Es gibt ja schon viel zu entdecken...
APA, der erweiterete Parkassistent wurde auch vorgestellt, ebenso wie die Frontkamera.
Jedoch bei meiner ST Bestellung, wurde mir mitgeteilt, dass wenn ich auf die Frontkamera behare, welche ich auch geordert habe, ich ggf. bis Juni auf den ST warten müsse!

Farben & Dekorleisten & Polster:
Wird da noch nachgerüstet? Ein braunes Polster? Oder müssen wir darauf, wie beim Vectra/Sigum auch 4 Jahre warten?

Gruss,
Rehex

Beste Antwort im Thema

Hallo und ein kurzes Statement aus dem Audilager.
Habe mir den Insignia angesehen und bin doch sehr positiv überrascht.
Kann und will aber über Qualität, Motoren u.s.w. noch kein Urteil abgeben, habe eben nur mal dringesessen und das Auto "beschnarcht". Komme vom aktuellen A6 mit 2,7 l Diesel und das
ist nun mal ein 6-Zylinder und eben eine solche Maschine wäre auch im
Insignia ein wichtiges Kaufkriterium. Ich denke schon, dass ein solcher
Motor in das Auto passen würde und damit sicher nicht nur A4, sondern auch A6-Fahrer einen Blick über den Tellerrand werfen würden. Warum nicht mit Audi, BMW und Mercedes messen, Opel baut doch keine schlechten Autos und mit dem Insignia ist Opel ein Auftritt
gelungen der ja nun wirklich anspricht. Mir haben die bisherigen Modelle (Vectra, Signum) persönlich nicht gefallen, was aber vorrangig
an der Gestaltung des Innenraumes gelegen hat und nichts mit der
Marke Opel zu tun hat. Ich glaube schon, dass es nicht nur Autofahrer
mit Markenbrille gibt, sondern durchaus das Preis- Leistungsverhältnis eine Rolle spielen wird. Und hier ist Opel doch gut aufgestellt. Also,
liebe Opelaner, packt mal einen schönen 6-Zylinder Diesel in den Insignia und so mancher Vielfahrer wird schwach.

Grüsse, Warti311

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Rehex



2.9 V6 Diesel, wird er kommen, oder nicht?
Nein, den wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Ist auch bei GM vorerst gestrichen.

LG Ralo

Echt? Komplett gestrichen? 😰 Ich dachte, der debütiert im Cadillac CTS Kombi? Und soweit ich weiß, ist der V6-Diesel für den neuen Saab 9-5 noch angekündigt... Gibt es da offizielle Informationen?

Mir würde es logisch erscheinen, dass WENN Opel einen solchen Motor bekommt, dann erst nach Cadillac und Saab, also etwa Mitte/Ende 2010.

PS: Vielleicht kauft Opel dann einfach dieses neue Supertriebwerk von Jaguar zu?! Die Leute in Coventry müssen ja schließlich auch auf Stückzahlen kommen 😁 (*duck&weg*)

Das mit den Felgen habe ich auch gesehen.
Jedenfalls die 19 Zoll Felge. Die gleiche wie es sie beim Astra und Zafira gibt: 5 Speichen, Sterndesign.

Gruss,
Rehex

Habt ihr Informationen, wie es um ein Start-Stopp-System oder Ähnliches bestellt ist?
Von anderen Marken (VW, Mazda) hab ich gelesen, dass demnächst was in die Richtung geplant ist, nur bei Opel hab ich davon noch nix gehört. Gerade beim Verbrauch soll der Insignia ja eher durchschnittlich sein, damit ließe sich sicher einiges sparen, abgesehen davon, dass es momentan extrem imagefördernd ist, wenn man so etwas anbieten kann, bzw. sehr kritisch gesehen wird, wenn nicht...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sievers


Aua. Kein großer Diesel. Da wird es schwer werden Audifahrer zum Wechseln zu überzeugen.

Wenn es denn unbedingt sein muss,kannst du es auch mit dem 2.0Bi-Turbo tun.

Dafür wird es zudem in absehbarer Zeit auch von Irmscher eine Leistungssteigerung geben.

Aber hat man das mit dem Insignia nötig Audi oder BMW zu jagen? Denke nicht!
Und wenn,dann sollte man zu den Benzinern ab 2.0T oder den V6 greifen.

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Möglicherweise wird auch ultrablau oder ein vergleichbares metallic-blau wieder kommen und vielleicht auch noch ein kräftigeres (dunkles) metallic-grün (ich komme im Moment ums Verrecken nicht drauf, wie das beim Vectra B damals hieß).

Worauf ich hoffe, ist auch noch die Verfügbarkeit der AGR-Sitze mit anderen Lederfarben als schwarz.

Meinst du das Dschungelgrün beim Vectra-B?:🙂

War ne sehr schöne Farbe finde ich.

Will mich jetzt nicht völlig fest legen,aber wenn mich nicht alles täuscht,habe ich letzte Woche auf der Erfurt-Messe einen Insignia Limousine Cosmo mit beigen AGR-Sitzen gesehen.😕

Waren jedenfalls def. beige Ledersitze mit Perforation mit der gleichen Optik wie die AGR's!

omileg

Hallo und ein kurzes Statement aus dem Audilager.
Habe mir den Insignia angesehen und bin doch sehr positiv überrascht.
Kann und will aber über Qualität, Motoren u.s.w. noch kein Urteil abgeben, habe eben nur mal dringesessen und das Auto "beschnarcht". Komme vom aktuellen A6 mit 2,7 l Diesel und das
ist nun mal ein 6-Zylinder und eben eine solche Maschine wäre auch im
Insignia ein wichtiges Kaufkriterium. Ich denke schon, dass ein solcher
Motor in das Auto passen würde und damit sicher nicht nur A4, sondern auch A6-Fahrer einen Blick über den Tellerrand werfen würden. Warum nicht mit Audi, BMW und Mercedes messen, Opel baut doch keine schlechten Autos und mit dem Insignia ist Opel ein Auftritt
gelungen der ja nun wirklich anspricht. Mir haben die bisherigen Modelle (Vectra, Signum) persönlich nicht gefallen, was aber vorrangig
an der Gestaltung des Innenraumes gelegen hat und nichts mit der
Marke Opel zu tun hat. Ich glaube schon, dass es nicht nur Autofahrer
mit Markenbrille gibt, sondern durchaus das Preis- Leistungsverhältnis eine Rolle spielen wird. Und hier ist Opel doch gut aufgestellt. Also,
liebe Opelaner, packt mal einen schönen 6-Zylinder Diesel in den Insignia und so mancher Vielfahrer wird schwach.

Grüsse, Warti311

Im Portfolio hat man diesen Motor ja und soweit ich weiss,soll er zumindest vorerst bei Saab ( um bei den europäern zu bleiben) angeboten werden.

Wenn die Nachfrage da ist bei Opel,wird er mit Sicherheit kommen.
Ich meine im laufe der Jahre gibt es immer Modell und Motorenänderungen.

Aber wie gesagt,mindestens genau so interessant finde ich den 2.0 Bi-Turbo,der ja def. kommt.

omileg

Danke für deine Meinung, Warti. Ich meine zwar selbst, dass man den großen Diesel eigentlich "nicht braucht", aber man sollte ihn trotzdem anbieten, schon die Möglichkeit, sich diesen zu bestellen, lockt Fahrer mit höheren Ansprüchen an.

Andererseits ist es natürlich nicht schlecht, wenn der 6er-Diesel erst einmal im Caddilac und Saab eingesetzt wird.

Sollten sich dabei Schwächen zeigen, wird wenigstens nicht wieder sinnlos auf Opel eingeprügelt.
Sollte er sich bewähren, kann man das Aggregat immer noch nachschieben.

Das ist dann aber ein ziemlicher Klotz, der da auf die Vorderachse drückt ... als Antrieb käme wohl ohnehin im Insignia nur der 4×4 in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Andererseits ist es natürlich nicht schlecht, wenn der 6er-Diesel erst einmal im Caddilac und Saab eingesetzt wird.

Sollten sich dabei Schwächen zeigen, wird wenigstens nicht wieder sinnlos auf Opel eingeprügelt.
Sollte er sich bewähren, kann man das Aggregat immer noch nachschieben.

du wirst doch nicht auf den 3.0CDTI V6 anspielen?...

*duckundweg*

nöööööööö 😎

Aber es gab ja ganz allgemein schon Probleme mit unter mehreren Labels eingesetzten Komponenten.
Und Opel hat die Prügel kassiert.

Zumal der alte 3.0cdti nix mit dem 2.9 V6 Diesel zu tun hat.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


.... sich diesen zu bestellen, lockt Fahrer mit höheren Ansprüchen an.

...ehm...ja ! Zustimm´ !

Nachdem ich in der letzten Woche mal in eine Phaeton V10 5.0 TDI fahren durfte !

Schwärm...

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


.... sich diesen zu bestellen, lockt Fahrer mit höheren Ansprüchen an.
...ehm...ja ! Zustimm´ !

Nachdem ich in der letzten Woche mal in eine Phaeton V10 5.0 TDI fahren durfte !

Schwärm...

Sicherlich,aber wieviele werden von den Phaeton gerade mit der Motorisierung verkauft?

Genau,selbst nach VW-Aussagen werden nur Kosten eingefahren mit diesem "Prestigeauto".

Opel muss in erster linie Geld verdienen,als so sein Geld zu verbrennen wie es Volkswagen mit dem Phaeton tut.
Zumal man damit noch Konkurrenz im eigenen Hause geschaffen hatte (A8),aber anderes Thema.

Und einmal ein solches Auto fahren ist die eine Sache,aber es auch zu unterhalten eine andere.

omileg

Opel macht es sicher richtig, den großen Diesel erst mal im Stall zu lassen. Mit dem Biturbo sind sie mal auf einer Leistungsstufe mit dem 2,7 TDI, da kann man schon gut in Fremden Gefilden wildern. Die Leistungsdaten des letzten V6-Diesels im Vectra erreicht er eh.

Voraussetzung ist natürlich, daß der Biturbo ein absolutes Sahnestück wird.

Und dafür, daß man bei der 3,0 TDI-Klientel Kunden abjagt, fehlt Opel noch ein Stück Image. Der V6 wäre also kaum mit Gewinn zu verkaufen.

Gruß cone-A

Deine Antwort
Ähnliche Themen