Was und wo tanken?

Ford Focus Mk3

Hallo alle zusammen,

hab gestern meinen Focus abgeholt, echt ein super Auto. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, womit und bei welcher Tankstelle man ihn am besten tankt.

E10 müsste der ja eigentlich vertragen, ist es also egal ob ich E10 oder normales Super tanke? Gibt es im Kraftstoff selber Unterschiede zwischen einer freien (günstigen) Tankstelle oder dem von Ford empfohlenen ARAL Kraftstoff?

Gruß
tfluech

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt seit 8 Tankfüllungen E10 und mein Verbrauch hat sich absolut nicht verändert.
Spritmonitor

Warum auch... von 5 auf 10% Bioethanol macht so gut wie keinen Unterschied. Ist ja schließlich kein Wasser das man dazukippt 🙂

"Alkohol enthält knapp 32 % weniger Energie als Benzin, in der Beimischung beträgt der Unterschied im Energiegehalt zwischen E10 und den herkömmlichen Benzinsorte E5 aber weniger als 2 %"

42 weitere Antworten
42 Antworten

Guten Morgen,

eine interessante Frage, habe ich mich ehrlich gesagt auch schon gefragt...

Tank E10 wo du möchtest.

Sehe keinen Vorteil von E10, imho Super an irgendeiner Tankstelle tanken. Wer zu den "Markentankstellen" fährt ist selbst schuld.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von blubbi06


Sehe keinen Vorteil von E10, imho Super an irgendeiner Tankstelle tanken. Wer zu den "Markentankstellen" fährt ist selbst schuld.

Gruß

Wer einen Umweg zu Freien fährt meist auch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von blubbi06


Sehe keinen Vorteil von E10, imho Super an irgendeiner Tankstelle tanken. Wer zu den "Markentankstellen" fährt ist selbst schuld.

Gruß

Wer einen Umweg zu Freien fährt meist auch 😉

Das ist natürlich richtig, sollte man beachten!

Ich meine natürlich wenn man auf dem Weg (wie ich z.Bsp.) die freie Wahl hat oder der Umweg zu vernachlässigen ist.

LG

Zitat:

Original geschrieben von blubbi06


Sehe keinen Vorteil von E10...

4 Cent/Liter?

Zitat:

Original geschrieben von tfluech



E10 müsste der ja eigentlich vertragen, ist es also egal ob ich E10 oder normales Super tanke? Gibt es im Kraftstoff selber Unterschiede zwischen einer freien (günstigen) Tankstelle oder dem von Ford empfohlenen ARAL Kraftstoff?

Hallo tfluech,

mein erstes Posting als FoFo-Fahrer. Ich möchte Dir gerne die Frage beantworten - das Geheimnis des Kraftstoffs :-D

1. Alle Kraftstoffe unterliegen einer DIN Norm, d.h. egal wo du in Deutschland tankst, du bekommst überall einen Mindeststandard nach DIN EN 228 bzw. DIN E DIN 51626-1 für SUPER 95 E10

2. Fast alle Tankstellen beziehen ihren Kraftstoff von der gleichen Raffinerie in der Nähe. z.B. tankt auch ARAL seine LKWs in Godorf bei SHELL voll (für das Versorgungsgebiet). Hier passiert aber noch das Geheimnis. Der Tankwagenfahrer meldet sich elektronisch bei der "Zapfsäule" an und der Computer erkennt daran z.B. einen ARAL Tankwagen. Beim Befüllen wird dem DIN Kraftstoff ein markenspezifisches Additivpaket hinzugemischt. Diese sind bei ARAL und SHELL unterschiedlich und sollen Verbrauch sowie die Lebensdauer der Motoren verbessern. Über die Höhe der Verbesserung kann man gerne streiten.

3. Ausnahmen: Die Premium-Sorten SHELL V-POWER und ARAL ULTIMATE 102 (Gelsenkirchen) und ARAL ULTIMATE DIESEL (Bochum) werden nur in speziellen Raffinerien produziert, das ist auch ein Grund warum der Sprit wesentlich teurer ist, weil man das Zeug durchs ganze Land karren muss und nicht zur nächsten Raffinerie fahren kann.

Ich habe mit meinem BMW immer Super Plus getankt (Vorgabe BMW) und später Ultimate 102 und hatte nie Probleme. Den Focus fahre ich mit normalen Diesel, weil das mein Firmenwagen ist, Premiummarken werden nicht übernommen. Habe aber schon mal den ULTIMATE DIESEL gefahren, hier ist eine Reduktion des Dieselgeräuschs machbar, die Abgase werden sauberer. Meiner Meinung nach hat man eh die besten Vorteile bei den Diesel-Premiumsorten, die anderen Premiumsorten für Benziner sind Glückssache.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß
Commander_Keen

Zitat:

Original geschrieben von Charlie_HS



Zitat:

Original geschrieben von blubbi06


Sehe keinen Vorteil von E10...
4 Cent/Liter?

Dafür hast Du auch einen höheren Verbrauch und damit sparst Du bei E10 keinen Cent.

Mit Super hatte ich einen Verbaruch von 10,2 Liter, bei E10 ging es auf 11,7 Liter hoch.

Ich fahre jetzt seit 8 Tankfüllungen E10 und mein Verbrauch hat sich absolut nicht verändert.
Spritmonitor

Warum auch... von 5 auf 10% Bioethanol macht so gut wie keinen Unterschied. Ist ja schließlich kein Wasser das man dazukippt 🙂

"Alkohol enthält knapp 32 % weniger Energie als Benzin, in der Beimischung beträgt der Unterschied im Energiegehalt zwischen E10 und den herkömmlichen Benzinsorte E5 aber weniger als 2 %"

|Dafür hast Du auch einen höheren Verbrauch und damit sparst Du bei E10 keinen Cent.
|Mit Super hatte ich einen Verbaruch von 10,2 Liter, bei E10 ging es auf 11,7 Liter hoch.Abgesehen davon, dass ich bei meinem betagten Nissan keinen signifikanten Verbrauchsunterschied nach "Umstellung" auf E10 feststellen konnte... Welches Auto fährst Du denn?? Mir erscheint ein Verbrauch >10 Liter an sich schon heftig!?

Zitat:

Original geschrieben von Hauptkommissar Thiel


|Dafür hast Du auch einen höheren Verbrauch und damit sparst Du bei E10 keinen Cent.
|Mit Super hatte ich einen Verbaruch von 10,2 Liter, bei E10 ging es auf 11,7 Liter hoch.

[/quote

Abgesehen davon, dass ich bei meinem betagten Nissan keinen signifikanten Verbrauchsunterschied nach "Umstellung" auf E10 feststellen konnte... Welches Auto fährst Du denn?? Mir erscheint ein Verbrauch >10 Liter an sich schon heftig!?

Focus Turnier mit 182PS und den 18 Zöllern.

Aber mich stört der Verbrauch nicht, wenn ich mir einen Wagen in der PS-Klasse gönne, kann ich ja kaum 5 Liter erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von artworks.



Zitat:

Original geschrieben von Charlie_HS


4 Cent/Liter?

Dafür hast Du auch einen höheren Verbrauch und damit sparst Du bei E10 keinen Cent.
Mit Super hatte ich einen Verbaruch von 10,2 Liter, bei E10 ging es auf 11,7 Liter hoch.

glaube versetzt Berge und beeinflusst den Gasfuß.

Du brauchst nur Rückenwind und Gegenwind gehabt haben, vom Flachland in die Berge bzw aus den Bergen ins Flachland, kältere bzw wärmere Temperaturen , schlechtere Ampeln usw und schon hat sich der Verbrauch geändert.

Zitat:

Original geschrieben von seeigel147



Zitat:

Original geschrieben von artworks.


Dafür hast Du auch einen höheren Verbrauch und damit sparst Du bei E10 keinen Cent.
Mit Super hatte ich einen Verbaruch von 10,2 Liter, bei E10 ging es auf 11,7 Liter hoch.

glaube versetzt Berge und beeinflusst den Gasfuß.
Du brauchst nur Rückenwind und Gegenwind gehabt haben, vom Flachland in die Berge bzw aus den Bergen ins Flachland, kältere bzw wärmere Temperaturen , schlechtere Ampeln usw und schon hat sich der Verbrauch geändert.

ECHT? ;O)

Zitat:

Original geschrieben von artworks.



Mit Super hatte ich einen Verbaruch von 10,2 Liter, bei E10 ging es auf 11,7 Liter hoch.

von den 1,5l sind max. 0,1l durch E10 verursacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen