Was und wo tanken?

Ford Focus Mk3

Hallo alle zusammen,

hab gestern meinen Focus abgeholt, echt ein super Auto. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, womit und bei welcher Tankstelle man ihn am besten tankt.

E10 müsste der ja eigentlich vertragen, ist es also egal ob ich E10 oder normales Super tanke? Gibt es im Kraftstoff selber Unterschiede zwischen einer freien (günstigen) Tankstelle oder dem von Ford empfohlenen ARAL Kraftstoff?

Gruß
tfluech

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt seit 8 Tankfüllungen E10 und mein Verbrauch hat sich absolut nicht verändert.
Spritmonitor

Warum auch... von 5 auf 10% Bioethanol macht so gut wie keinen Unterschied. Ist ja schließlich kein Wasser das man dazukippt 🙂

"Alkohol enthält knapp 32 % weniger Energie als Benzin, in der Beimischung beträgt der Unterschied im Energiegehalt zwischen E10 und den herkömmlichen Benzinsorte E5 aber weniger als 2 %"

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von blubbi06


Sehe keinen Vorteil von E10, imho Super an irgendeiner Tankstelle tanken. Wer zu den "Markentankstellen" fährt ist selbst schuld.

Gruß

Wer einen Umweg zu Freien fährt meist auch 😉

Wie jetzt, die haben eigen Ölförderanlagen? och.......🙄

Zitat:

Original geschrieben von artworks.



Zitat:

Original geschrieben von Hauptkommissar Thiel


|Dafür hast Du auch einen höheren Verbrauch und damit sparst Du bei E10 keinen Cent.
|Mit Super hatte ich einen Verbaruch von 10,2 Liter, bei E10 ging es auf 11,7 Liter hoch.

[/quote

Abgesehen davon, dass ich bei meinem betagten Nissan keinen signifikanten Verbrauchsunterschied nach "Umstellung" auf E10 feststellen konnte... Welches Auto fährst Du denn?? Mir erscheint ein Verbrauch >10 Liter an sich schon heftig!?

Focus Turnier mit 182PS und den 18 Zöllern.
Aber mich stört der Verbrauch nicht, wenn ich mir einen Wagen in der PS-Klasse gönne, kann ich ja kaum 5 Liter erwarten.

Hätte trotzdem nicht gedacht, dass man selbst bei zügiger Fahrt den FoFo Ecoboost auf derart hohe Verbräuche bringt. Habe ich mit meinem früheren Maxima mit 3 Liter V6 und ähnlicher Leistung (193 PS) nicht hinbekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Hauptkommissar Thiel



Zitat:

Original geschrieben von artworks.


Focus Turnier mit 182PS und den 18 Zöllern.
Aber mich stört der Verbrauch nicht, wenn ich mir einen Wagen in der PS-Klasse gönne, kann ich ja kaum 5 Liter erwarten.

Hätte trotzdem nicht gedacht, dass man selbst bei zügiger Fahrt den FoFo Ecoboost auf derart hohe Verbräuche bringt. Habe ich mit meinem früheren Maxima mit 3 Liter V6 und ähnlicher Leistung (193 PS) nicht hinbekommen...

Brauchst nur viele Kurzstrecken und schon klappt es.

Meine Erfahrungen:

Meinen MKII hatte ich nach Einführung von E10 auch ausschliesslich damit betankt und auch keine relevante Verbraucherhöhung festgestellt.
Den neuen MKIII EB 150 habe ich zunächst mit Super 95 gefahren, Verbrauch bei gleicher Strecke und eingebildeter gleicher Fahrweise pendelte zwischen 6,7l und 7,3l. Dann habe ich E10 Tankfüllungen eingestreut und das Auto nicht mehr unter 7,5l bekommen. Da wollte ich E10 zu den Akten legen. Auto hat jetzt 15.000km runter, scheint eingefahren zu sein. Habe die beiden letzten Wochen mal wieder E10 probiert - jetzt liegt der Focus bei 6,7l......
Werde jetzt auf E10 setzen und mal eine Weile beobachten.

Ähnliche Themen

Also ich hatte einen Ford Focus als Mietwagen, Meine Frau und ich hatten beide das Gefühl das er nicht richtig zieht. (leider haben wir keine Ahnung welcher Motor verbaut war.) Jetzt aber das Entscheidende, nach dem Tanken lief er besser und vor allem runder.
Ich kann mir gut vorstellen das es unterschiede bei den Motoren gibt.
Man sollte mal miteinander vergleichen, ob vielleicht der Motor mit Turbo oder der Sauger Motor besser mit E10 zu Recht kommt. Bei dem Ford Flexifuel Motor gibt es wahrscheinlich die wenigsten unterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von artworks.



Zitat:

Original geschrieben von Hauptkommissar Thiel



Hätte trotzdem nicht gedacht, dass man selbst bei zügiger Fahrt den FoFo Ecoboost auf derart hohe Verbräuche bringt. Habe ich mit meinem früheren Maxima mit 3 Liter V6 und ähnlicher Leistung (193 PS) nicht hinbekommen...
Brauchst nur viele Kurzstrecken und schon klappt es.

Uuups - stimmt, da liegt der Wurm. Den Maxima hatte ich mir seinerzeit gekauft, weil ich viel Langstrecke/AB fuhr und deswegen auch einen relativ starken Motor. Seit ich weniger und unregelmäßig Langstrecke fahre, bin ich auf kleinere Motoren umgestiegen ;-)

Hi

Ich tanke kein E10 mehr!
Warum?
Mein Fiesta war jetzt 3 Jahre alt. Seit dem ich ihn bekam habe ich NIE!!! den BC-Verbrauch resettet. Der Durchschnittsverbrauch war also sehr, sehr gut berechnet, nicht nur von wenigen Tankfüllungen!
Seit es E10 gibt (ich weiß jetzt nicht mehr, kann ja jeder selbst suchen) tankte ich diesen, trotz aller Bedenken.
Warum?
Ganz einfach, ich hatte 5 Jahre Garantie, bis dahin sollte doch was passiert sein, wenn E10 so schlecht gewesen wäre...
Fazit: Ohne dass die Fahrstrecken sich veränderten stieg der Durchschnittsverbrauch langsam von 6,2l (Super) auf 6,5l (seit E10).
Das geschah natürlich langsam, weil ich am Ende 44.00 km drauf hatte und je größer die zuvor gefahrene Strecke, desto langsamer steigt natürlich der Durchschnitt wenn der Verbrauch höher wird.

Also für mich ist das ein deutlicher Beweis und das nicht nur von 2-3 Tankfüllungen.

Grüße

Hat schon mal jemand Super+ in seinen Ecoboost gefüllt und kann über Verbrauch und Leistung berichten?

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_SQL



zunächst mit Super 95 ....6,7l und 7,3l.

Dann ... E10 ....nicht mehr unter 7,5l

die beiden letzten Wochen mal wieder E10 probiert ...bei 6,7l......

Das hat nicht zufällig etwas mit Herbst.....Winter.....Frühling zu tun ? 😉

Ich habe mit dem normalen Super95 ( Aral ) einen um 0.8 Liter geringeren Verbrauch als mit dem Ultimate 102.

Im Bild als 100, ist aber das 102er, Spritmonitor hat keine Auswahl für 102er Benzin.

Zwischenablage01

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Das hat nicht zufällig etwas mit Herbst.....Winter.....Frühling zu tun ? 😉

Öhhhmmm, jetzt wo Du es sagst.

*Kopfkratz*

Ich hae letztes Jahr mal eine Reportage gesehen, da ging es genau um dieses Thema: Unterschied zwischen freier Tanke und Marken Tanke.

Dabei kam heraus, das der Grundsprit der Gleiche ist, nur bei der Markentanke war der Anteil der Aditive höher, daher auch der höhere Preis. Fragt mich bitte nicht, wo und wann ich es gesehen habe. War entweder in Stern TV, oder Galileo.....

P.S Es wurde auch der Verbrauch bei E10 gemessen: Bei manchen sank er erstaunlicher weise und bei anderen wiederrum steig der Verbrauch.....

Zitat:

Original geschrieben von Sammy2001


Ich hae letztes Jahr mal eine Reportage gesehen, da ging es genau um dieses Thema: Unterschied zwischen freier Tanke und Marken Tanke.

Dabei kam heraus, das der Grundsprit der Gleiche ist, nur bei der Markentanke war der Anteil der Aditive höher, daher auch der höhere Preis. Fragt mich bitte nicht, wo und wann ich es gesehen habe. War entweder in Stern TV, oder Galileo.....

Ja, genau so ist es, anders kann es ja garnicht sein, denn Sprit unterliegt ja bestimmten Normen. Langfristig können diese Aditive sich aber schon bemerkbar machen, die Frage ist nur, ob es nun das Entscheidende ausmacht?!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Sammy2001


Ich hae letztes Jahr mal eine Reportage gesehen, da ging es genau um dieses Thema: Unterschied zwischen freier Tanke und Marken Tanke.

Dabei kam heraus, das der Grundsprit der Gleiche ist, nur bei der Markentanke war der Anteil der Aditive höher, daher auch der höhere Preis. Fragt mich bitte nicht, wo und wann ich es gesehen habe. War entweder in Stern TV, oder Galileo.....

Ja, genau so ist es, anders kann es ja garnicht sein, denn Sprit unterliegt ja bestimmten Normen. Langfristig können diese Aditive sich aber schon bemerkbar machen, die Frage ist nur, ob es nun das Entscheidende ausmacht?!

Sagen wir mal so...Bei meinem alten Mk1 habe ich sogar den Unterschied zwischen Aral und Jet und zwischen freier Tanke gemerkt. Der Wagen lief ruhiger und Spritziger....

Zitat:

Original geschrieben von Sammy2001



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, genau so ist es, anders kann es ja garnicht sein, denn Sprit unterliegt ja bestimmten Normen. Langfristig können diese Aditive sich aber schon bemerkbar machen, die Frage ist nur, ob es nun das Entscheidende ausmacht?!

Sagen wir mal so...Bei meinem alten Mk1 habe ich sogar den Unterschied zwischen Aral und Jet und zwischen freier Tanke gemerkt. Der Wagen lief ruhiger und Spritziger....

Was Aditive alles so können... von ner Freien habe ich mir damals auch eingebildet einen leichten Mehrverbrauch zu haben. Aber zwischen Jet und anderer Marken habe ich nie einen Unterschied gemerkt. Aber ich merke auch nix zwischen Markensprit und Markenpremiumsprit außer dass der Geldzähler schneller läuft.

Aber wenn ich mir die E10 Abneigung und vorallem oft die Begründung dafür anschaue, wundert mich das nicht, dass man meint, der Sprit von ner Freien sei nix.

Das natürlich individuell der ein oder andere Motor wirklich spürbare Veränderungen zeigt mit dem ein oder anderen Sprit will ich nicht ausschließen, habe ich selber schonmal gemerkt, aber erklären konnte ich mir das bis heute nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen