Was tun? Steuerkette gerissen bei 440 Tkm...

BMW 5er E61

verehrte Community, Frohes Neues!

zwischen den Jahren hat es meinen (Kombi, Bj 2008, 197 PS) erwischt: Steuerkette........ der ADAC-Mann meinte - bei der Laufleistung NICHT reparieren. entweder einen gebrauchten über eBay oder bereits aufbereiteten bein Fachmann mit Gewährleistung kaufen....
im Raum Hannover gibt es 2-3 "Motorspezialisten"...
hätte jemand für mich einen Rat und/oder Empfehlung?
P.S. der Motor lief bis zu dem Tode gut. nach 400 Tkm ging es mit dem Ölverbrauch los... ca 1 ltr/4000 km

Beste Antwort im Thema

Wie meint ihr das die Kette einfach wechseln? Wenn tatsächlich die Kette gerissen ist dann haben die Ventile und die Kolben vermutlich einen Zusammenstoß gehabt. Man muss eh den Motor komplett zerlegen und schauen was dabei kaputt gegangen ist. Dann kann man auch neue Ventilschaftdichtungen verbauen wenn alles gut ist nach dem schauen ob die Zylinderwände Riefen haben, ob die Ölabstreifringe noch gängig sind und ihre Funktion erfüllen und und und.

Aber als erstes würde ich die Aussage des ADAC Mechanikers prüfen. Ich habe schon sehr oft gehört , dass die eine Kettenriss diagnostiziert haben der letztendlich aber keiner war.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@djsaeng schrieb am 4. Januar 2020 um 11:13:17 Uhr:



Zitat:

@witjka1 schrieb am 4. Januar 2020 um 10:47:12 Uhr:


Ja durchaus möglich. Mit dem Ölpumpenantrieb

Dann schlage ich vor, Öl ablassen, Ölwanne ab und von unten inspizieren.

sieht man da was??

Zitat:

@grenelle schrieb am 4. Januar 2020 um 17:48:41 Uhr:



Zitat:

@djsaeng schrieb am 4. Januar 2020 um 11:13:17 Uhr:


Dann schlage ich vor, Öl ablassen, Ölwanne ab und von unten inspizieren.

sieht man da was??

Ja, die Ölpumpe, deren Antrieb und die kurze Kette, welche die Ölpumpe antreibt.

Bevor die ölwanne ab ist, lieber oben hinter der vakuumpumpe gucken und Motor von Hand drehen.

Richtig, weil die Ölwanne mal eben ablassen ist nicht, dafür müsste man das Fahrwerk vorne absenken, so hab ich es zumindest in Erinnerung

Ähnliche Themen

Ja, @Dorfbesorger und @witjka1 ihr habt Recht. Das ist aufgwendig. Danke!
Kann man evtl durch die Ölablassschraube mit Endoskop rein ?

Nein mit dem Endoskop wird es vermutlich leider nichts , das hab ich mal bei einem N47 gesehen als ich ein neues Gewinde für die Ölablassschraube geschnitten habe. Sobald man die Schraube raus hat, ist es so als wäre in der Ölwanne direkt über der Ölablassschraube was drüber, aber mit dem Endoskop hab ich es nicht probiert, vielleicht passt der doch in den Schlitz zwischen Ölwanne und dem Aufbau drin.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 4. Januar 2020 um 18:15:24 Uhr:


Bevor die ölwanne ab ist, lieber oben hinter der vakuumpumpe gucken und Motor von Hand drehen.

worauf soll dabei geachtet werden ??? - Geräusche?

Nein. Wenn du den Motor von Hand drehst und durch die Öffnung der vakuumpumpe schaust, siehst du eine Nockenwelle. Entweder bewegt sich beim Drehen nichts, dann ist es die untere Kette, oder die Kette hängt schon auf halb acht über dem Stirnrad der NW. Das siehste dann.

Kann man die Nockenwelle nicht sehen, wenn man den Öleinfülldeckel öffnet?

Nö, da ist irgend ein Blech im Weg. Theoretisch liegt die aber direkt drunter

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 6. Januar 2020 um 15:43:20 Uhr:


Kann man die Nockenwelle nicht sehen, wenn man den Öleinfülldeckel öffnet?

Nein
das war das erste, was sowohl ADAC-Mann als auch die anderen versuchten

Aha, wußte ich nicht, hab ich wohl mit einem anderen Auto verwechselt.

Bei den meisten ist das auch so

Nun weiß ich woher, bei meinem Benz hab ich es zuletzt gesehen 😁

ich danke allen für die wertvollen Tipps und Hilfe. ATM innerhalb 1 Wo. mit Gewährleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen